1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Vordere Reifen: Reifencord sichtbar nach 11tkm

    • TT RS FV/8S
  • grigio
  • 14. April 2022 um 10:25
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    2.502
    Bilder
    40
    • 1. Mai 2022 um 10:09
    • #41

    Moin,

    wenn man sich die Eingangsmessung anschaut sieht man ganz deutlich die weit aus dem Toleranzbereich stehenden Spurwerte an der Vorderachse. ( In diesem Fall laufen die Vorderräder rechts wie links nach außen, in Fahrtrichtung gesehen ) Dieses führt dazu das der Reifen innen immer über die Kante "rubbelt", was dazu führt haben wir ja auf Deinen Fotos gesehen haben. Und das der Reifen dann so aussieht geht sehr schnell wenn die Werte soweit raus sind.

    Man merkt das auch beim fahren in "Gradeaus" Stellung. Man merkt das das Auto dann sehr "unruhig" wird und man permanent dagegen lenkt. ( Das Auto versucht permanent nach links oder rechts zu fahren immer bezogen auf die Fahrbahnbeschaffenheit.

    Man sieht bei der Eingangansmesseung auch sehr gut das der Sturzwert an der Vorderachse sehr stark von einander abweicht ( rechts zu links ) was zu der Vermutung führt das die Vorderachse nicht vermittelt unter dem Fahrzeug ist. (Was das im Fahrverhalten bewirkt erkläre ich später, Sturz ist hier gemeint..... )

    Wenn man jetzt sich die Daten anschaut nach der "versuchten" Einstellung sieht man das die Spur in dem Wert "Gesamtspur" gut im vorgegebenen Wert ist, die Einzelspur rechts und links aber leider nicht die gleichen Werte hat. ( Ein feinfühliger Fahrer merkt das!!!! )

    Jetzt aber der Hauptfehler!!! Der Sturzwert! Hier wurde nichts eingestellt! Die leicht geänderten Werte die wir hier sehen kommen von dem einstellen der Spur.

    Der Sturz ist beim RS einstellbar. Was aber in diesem Fall noch viel schlimmer ist, die Vorderachse wurde nicht neu vermittelt, hier hat man einfach nur die Spur eingestellt und fertig.

    Wenn wie in diesem Fall der Sturzwert rechts von links so viel anders ist hat das zur folge das wenn er links "scharf" in die Kurve fährt der TT viel "stabiler" ist als wenn er rechts "scharf" in eine Kurve fährt. beim fahren in eine rechts Kurve schiebt er eher über das Rad als links.

    Die Hinterachse hat gut ausgeglichene Werte.

    Fazit ist:

    Bei einer Vermessung ( hier beim TT ) bringt man als erstes die Vorderachse in Position, danach stellt man den Sturz ein und danach die Spur. Dann klappt das auch und der TT fährt wie auf "Schienen" durch die Kurve.......

    Als letztes noch meine "bevorzugten" Einstellwerte für Sturz und Spur bei RS

    Sturz vorne :

    rechts: -1°45' bis -2°

    links: -1°45' bis -2°

    beide Seiten aber bitte aufs gleiche Maß bringen!!!

    Gesamtspur: +0°10'

    Einzelspur rechst wie links +0° 05' ( bitte darauf achten das die Werte rechts wie links möglichst gleich sind )

    Hinterachse:

    Sturz

    rechst:-1°45'

    links:-1°45'

    Gesamtspur: +0°10'

    Einzelspur rechst wie links +0°05' ( auch hier wieder rechts und links möglichst gleich )

    Wenn man möchte das der RS etwas "lockerer" mit dem "Arsch" wird fährt man hinten Gesammtspur: 0°00`

    Einzelspur logisch rechts wie links 0°00'

    schönen Sonntag;)

    So long 8)

    • Zitieren
  • grigio
    Anfänger
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    39
    • 1. Mai 2022 um 11:22
    • #42

    Danke TTRS Paule.

    Sehr geduldig und verstaendlich erklaert.

    Wie gesagt bei der (Autobahn) Fahrt nach Hause war ich ganz gluecklich da diese permanente links rechts Unruhe weg war.

    In der naechster Woche hoffentlich bekomme ich eine Chance wieder das Auto auf Landstrassen zu fahren.

    Mal schauen ob ich feinfuehlig genug bin etwas zu merken!:rolleyes:

    Ich werde auf jeden Fall die Werte neu einstellen lassen.

    • Zitieren
  • david.globe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    99
    Beiträge
    121
    Bilder
    9
    • 2. Mai 2022 um 08:39
    • #43
    Zitat von TTRS_paule

    Jetzt aber der Hauptfehler!!! Der Sturzwert! Hier wurde nichts eingestellt! Die leicht geänderten Werte die wir hier sehen kommen von dem einstellen der Spur.

    Der Sturz ist beim RS einstellbar.

    Frage dazu :

    Wie lässt sich hier der Sturz einstellen?

    Ich kenne beim TT8S nur die Möglichkeit am unteren Lenker die 3 Schrauben zu lösen und dann über die Langlöcher diesen nach ausen zu drücken ( so gelingt mehr negativ Sturz )

    Hab ich so gemacht und bin dann bei ca. -1,45

    Ich gebe dir Recht. Die Einstellung ist nicht sauber gemacht...

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    2.502
    Bilder
    40
    • 2. Mai 2022 um 09:44
    • #44
    Zitat von david.globe

    Frage dazu :

    Wie lässt sich hier der Sturz einstellen?

    Ich kenne beim TT8S nur die Möglichkeit am unteren Lenker die 3 Schrauben zu lösen und dann über die Langlöcher diesen nach ausen zu drücken ( so gelingt mehr negativ Sturz )

    Hab ich so gemacht und bin dann bei ca. -1,45

    Ich gebe dir Recht. Die Einstellung ist nicht sauber gemacht...

    Moin,

    ja genau darüber lässt sich der Sturz an der Vorderachse einstellen, Voraussetzung dafür ist aber das die Vorderachse auch vermittelt unter dem TT ist.

    Das ist die Grundvoraussetzung dafür das eine saubere Fahrzeugvermessung gemacht werden kann.

    So long 8)

    • Zitieren
  • grigio
    Anfänger
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    39
    • 2. Mai 2022 um 11:52
    • #45

    Ich werde die korrekten Werte einstellen lassen.

    Falls es nicht moeglich waere,koennte es bedeuten die Vorderachse falsch eingebat wurde?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    2.502
    Bilder
    40
    • 2. Mai 2022 um 13:49
    • #46
    Zitat von grigio

    Ich werde die korrekten Werte einstellen lassen.

    Falls es nicht moeglich waere,koennte es bedeuten die Vorderachse falsch eingebat wurde?

    Moin,

    das Problem ist wenn man die Vorderachse ausbaut "steckt" man sie eigentlich ab damit man wenn man sie wieder einbaut auf die "alte" Position einbaut. ( das erleichtert das anschließende Vermessen )

    "Abstecken" bedeutet in diesem Fall, überkreuz zwei Schrauben aus der Vorderachse rausdrehen und dann dort die "Absteckdorne" einschrauben, erst danach die Vorderachse komp. lösen und ausbauen.

    Wenn man die Achse nicht "absteckt" muss man sie anschließend verschieben um sie korrekt zu positionieren. Das kann man sich durch das "abstecken" ersparen.

    By the way: Die Schrauben zur Befestigung der Vorderachse sind Dehnschrauben, diese werden natürlich erneuert, genauso die Schraube vom Kreuzgelenk zur Lenksäule. Die Schrauben von der Drehmomentstütze ebenfalls. Alle Muttern an Kugelköpfen ( Lenkung, Pendelstütze ) sowie am Traggelenk ebenfalls.

    So long 8)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™