1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Zu weiche Federn an der Hinterachse bei KW/ST-Fahrwerken

    • TT 8J
  • aka_demiker
  • 7. Februar 2023 um 18:17
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 26. Februar 2023 um 15:16
    • #21

    Knubbel hab ich nicht entfernt. Laut Rechner ist mein Rad nur 1mm breiter als das Serienrad. Und tiefer bin ich ja auch nur 5-10mm. Letztendlich würde das Entfernen des Knubbels auch nichts daran ändert, dass die HA sich so labrig anfühlt...

    Warum das Comfort schneller kaputt gehen soll, weiß ich nicht. Mir war nur so, dass ich es gelesen hab, und dass ich daher dann aufs V2 gegangen bin.

    Hab gelesen, dass das Öhlins sehr leicht sein soll. Stimmt das? Kennt jemand das genaue Gewicht?

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 26. Februar 2023 um 16:06
    • #22

    Dann mach den Knubbel auf jeden Fall mal weg, dann schleift es schon mal nicht so schnell (schleifen kann es sogar mit den serienmäßigen 19Zoll mit breiten 255er) Was auch noch zu prüfen wäre ob die Zugstufe auch richtig eingestellt ist (Klicks) und ggf könntest du ja auch erstmal 2-3 Klicks mehr zu drehen.

    Das ST wiegt pro Dämpfer genau 1kg weniger als das serienmäßige MR Fahrwerk.

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 4. Juli 2023 um 17:04
    • #23

    Genau genommen schleift es nur an diesem Metall-Steg. Hab n Sturz von -1 20. Würde es vlt sogar reichen den Sturz etwas negativer zu machen? Bis -1 50 ist doch innerhalb der Herstellerspezifikation?!?

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 4. Juli 2023 um 17:16
    • #24

    Moin,

    Vorne ist -1,45 top, hinten -1,35 darüber sollte man nicht gehen , das Problem sind dann die Reifen, bei Rennreifen kann man mit dem Sturz weiter ins negative gehen😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 4. Juli 2023 um 20:05
    • #25

    Das sind also deine Dynamikempfehlungen.. Was empfiehlst du sonst noch für Werte für Vorspur usw...

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.807
    Beiträge
    2.474
    Bilder
    40
    • 4. Juli 2023 um 21:48
    • #26

    Vorne 8min Vorspur pro Seite, hinten 1,5min Vorspur pro Seite,✌️

    So long 8)

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 16. Juli 2023 um 16:09
    • #27

    Der 8J lenkt nicht so direkt ein, wie der 8S. Wenn man mit beiden auf der Landstraße fährt und sehr schnell hin und her kleine Lenkbewegungen vollzieht, dann reagiert der 8S sofort und schlägt kleine Haken. Der 8J hingegen reagiert so träge, dass er praktisch geradeaus fährt. Kann man den 8J mit der richtigen Fahrwerkseinstellung auch etwas direkter hinkriegen?

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 17. Juli 2023 um 07:42
    • #28

    Wir drehen uns im Kreis :) Natürlich hat auch die Vermessung damit zu tun. Wie du aber in #1 schon fesgestellt hat knickt er bei einem Lenkimpuls hinten sofort in die weiche Feder ein, somit wird das Einlenken natürlich auch indirekter... Ich kann mich nur wiederholen, versuche die härtere Feder hinten für kleines Geld oder schau dich in Richtung Öhlins Road&Track Fahrwerk um. Härtere Stabis tun dem TT übrigens auch gut, auch hier ist er hintere sehr klein dimensioniert...

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 17. Juli 2023 um 15:39
    • #29

    Ich glaube nicht, dass es da einen Zusammenhang zur HA gibt. Das ist eher so eine 8J Krankheit. Es ist ja so, dass ähnlich wie bei einem Oldtimer um die Nulllage nichts (oder eben nicht viel) passiert. Die HA macht da eh nix, weil er fährt ja bei diesen kleinen Lenkbewegungen von 5 - 10° einfach geradeaus.

    Möchte wie du in Richtung härtere Federn gehen. Sind deine jetzt vom TÜV abgenommen? Wie war der Ablauf?

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 18. Juli 2023 um 08:14
    • #30

    Ok so meinst du das. Das könnte an zuviel Vorspur liegen, oder ausgelutsche Gelenke der Lenkung oder Lager Querlenker etc...

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 28. Juli 2023 um 17:56
    • #31

    Weil ich das Thema "softe Hinterachse" endlich zum Abschluss bringen möchte, hab ich mich jetzt nochmal intensiver damit auseinander gesetzt.

    Die weiche Feder (8101) wird im TTS verbaut, im 3.2 kommt aber schon die härtere Feder (1020) zum Einsatz!!! :O

    Mir ist also selbst die härtere Feder noch zu soft. Welche Möglichkeiten habe ich jetzt noch? Hat KW noch was härteres für mich? ^^

    Und nein, das Öhlins kommt nicht in Frage, stecke da keine 4k in meine alte Krücke.. ;)

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. Juli 2023 um 18:00
    • #32

    Wenn ich ins Gutachten bei KW gucke steht da immer 8101 egal ob TT/TTS/RS... Die HA Lasten sind ja auch eigentlich immer identisch. Nur beim KW V2 Comfort wird die 1020 verbaut.

    Zeig mir mal wo bei dir 1020 im Gutachten steht. Link?

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 28. Juli 2023 um 18:12
    • #33

    Bin auf die offizielle KW Seite gegangen. Hab den TT 8J 3.2 als Fahrzeug ausgewählt -> Produkt Gewindefahrwerke -> Variante 2 -> und dann unten auf "Einbauanleitung".

    Ich geh jetzt aber in die Garage und schau mal ins Köfferchen...

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. Juli 2023 um 18:17
    • #34

    Wenn ich das mache steht auch da überall 8101 :/

    Du hast bestimmt auf V2 Comfort geklickt :)

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 28. Juli 2023 um 18:21
    • #35

    War in der Garage und hab in mein Teilegutachten geschaut: 1020 :|

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. Juli 2023 um 18:31
    • #36

    Komisch, ich finde immer nur das:

    Bilder

    • 8101.jpg
      • 269,95 kB
      • 831 × 771
      • 4
    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 28. Juli 2023 um 18:36
    • #37

    Ich glaub ich weiß... Ich habe ja den Roadster, und das hatten wir ja gerade im anderen Thread, dass der ja auf der HA schwerer is!!

    Weißt du zufällig, ob es noch härtere passende Federn für mich gibt?

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. Juli 2023 um 18:43
    • #38

    Ah ok, ich hatte immer bim Coupe geschaut, stimmt Roadster hat auch 1020 verbaut. So wie es aussieht aber alle quattro Roadster dann 1020.

    Die 8007 gibt es noch die wird aber nicht härter sein als die 1020 da sie ziemlich identisch ist, nur ca 15mm länger. Die hatte ich zuerst probiert und damit war mein TT hinten dann viel zu hoch.

    • Zitieren
  • aka_demiker
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Beiträge
    126
    • 28. Juli 2023 um 19:21
    • #39

    Okay, danke. Ich werde KW fragen, ob Sie mir eine Lösung anbieten können.

    • Zitieren
  • nlcarbon
    Gast
    • 28. Juli 2023 um 19:44
    • #40

    Bin gespannt, berichte mal was sie dir sagen, ich hatte damals auch mit der Technik telefoniert.

    Ansonsten würde ich mal an die Stabilisatoren gehen...

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™