1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Umrüstung TT 8J 211ps auf Tarox 6 Kolben, anderer HBZ? langes Bremspedal

    • TT 8J
  • le_flow
  • 8. April 2024 um 18:35
  • le_flow
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    88
    • 8. April 2024 um 18:35
    • #1

    Hi zusammen,

    ich fahre ja einen Audi TT 8J Roadster und habe jetzt vorne auf eine 6 Kolben Tarox Bremsanlage umgebaut.

    Vorher waren vorne 312mm Scheiben, durch die neue Anlage sind jetzt vorne 325mm Scheiben verbaut.

    Zudem hatte ich vorher als Belag den Ferodo DS Perfomance, jetzt Tarox Corsa, Sattel ist nun der Tarox B32 6 Kolben.

    Zum eigentlichen Punkt:

    Das Pedalgefühl hat sich komplett geändert, dass dies passiert war mir klar, aber der Weg ist deutlich länger geworden bzw. ich kann das Pedal wesentlich weiter reintreten. Bremswirkung ist vorhanden, aktuell bin ich die Anlage noch am einfahren.

    Ich hatte hier Beiträge gelesen, dass der HBZ da einen Einfluss hat und dies unten Umständen normal ist, weil sich der Durchmesser/Kolbenfläche ändert durch die Anzahl der Kolben und die Hinterachse möglicherweise überbremsen könnte.

    Laut Recherche sind folgende Durchmesser / Kolbenfläche interessant:

    Originale Bremse war 54 mm Sattel: 2290 mm²

    Tarox 6 Kolben 31 + 34 + 31 mm > 2418 mm²

    HBZ ist noch normal, sollte 23,81 mm sein.

    Daher ist nun eine deutlich größerer Kolbenfläche verbaut und der Pedalweg hat sich verlängert.

    Ein Teilegutachten war dabei und die Eintragung war ebenfalls erfolgreich beim normalen TÜV (ohne Vitamin B), daher dürfte dies ja erst einmal nicht kritisch sein.

    Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht nach Umbau auf eine andere Anlage bzw. sollte ich den HBZ ebenfalls ändern?

    Viele Grüße

    Flo

    Gruß
    Flo

    Mein Roadster

    • Zitieren
  • TTRS_paule
    Moderator
    Reaktionen
    1.831
    Beiträge
    2.500
    Bilder
    40
    • 8. April 2024 um 18:44
    • #2

    Moin,

    Dann wird definitiv mehr Druck auf den hinteren Kreis ausgeübt 😉 könnte zu Problemen führen in extrem Situationen 😉

    Hat aber erstmal den Vorteil das die hinteren Scheiben nicht verrosteten😉

    So long 8)

    • Zitieren
  • le_flow
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    88
    • 8. April 2024 um 20:03
    • #3

    Hatte das Paket über AT-RS bezogen und diese hatten mir dann für hinten als Austausch ebenfalls Tarox F2000 mit EBC Yellow Stuff empfohlen, alternativ vlt Ferodo DS Perfomance, aber alles auf original Sattel.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, müsste ich hinten ebenfalls die Kolbenfläche vergrößern, würde es da Sinn machen zum Ausgleich auf eine größere Anlage zu gehen? Welche würde da passen?

    Da ich Trackdays / NOS und Bergpässe "sportiv" fahre, möchte ich natürlich ein Überbremsen hinten möglichst vermeiden und daher original HBZ lassen.

    Gruß
    Flo

    Mein Roadster

    • Zitieren
  • le_flow
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    88
    • 12. April 2024 um 18:58
    • #4

    Kurzes Update von mir zu dem Thema:

    Ich habe nochmal mit ATRS gesprochen und meiner Werkstatt die die Bremse verbaut hatte.

    AT-RS sagte mir, dass ich der erste wäre der sich dazu meldet, wir hatten dann nochmal zusammen die Kolbendurchmesser/fläche verglichen und es sind ca 5% mehr Kolbenfläche, dies ist wohl kein Problem und der HBZ muss nicht getauscht werden. Da ja auch ein Teilegutachten mit dabei ist und die Eintragung ohne Probleme war ohne Vitamin B, spricht dies dafür, dass da alles so in Ordnung erstmal ist. AT-RS vermutet etwas Luft noch im Kreislauf.

    Ich war daraufhin in meiner Werkstatt heute morgen und wir haben nochmal alles gecheckt. Bei der Fahrt dahin habe ich "gefühlt" und das Pedal war wieder besser, sackte nur beim längeren drauf stehen minimal ein. (was aber wohl normal ist)

    In der Werkstatt haben wir dann erneut entlüftet und es kam vorne noch minimal Luft raus, auf einer Seite ein bisschen mehr als auf der anderen.

    Pedalgefühl war dann wohl so wie beim 3.2er sagte mein Mechaniker (fährt auch TT), auf der Rückfahrt fühlte es sich auch besser an, also scheint jetzt alles zu passen. :)

    Das nur als Update dazu, jetzt erstmal weiter einfahren :D

    Gruß

    Flo

    Gruß
    Flo

    Mein Roadster

    • Zitieren
  • hollandfreund
    Profi
    Reaktionen
    536
    Beiträge
    918
    • 15. April 2024 um 09:39
    • #5

    die Beratung bei AT-RS ist schon gut,

    hab bei mir auch auf Serienbremsanlage die F2000 + DS Performance (+ andere Bremsleitungen), und jeder der mit meinem Wagen bisher gefahren ist war von der Bremse begeistert

    Gruß,

    -----------------------------------------------------------------------

    schxxss auf TÜV, die haben eh keinen Geschmack

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™