1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Elektronik & Alarm

Codierung Lenkgetriebe nach Austausch

    • TT FV/8S
  • Alice007
  • 6. April 2025 um 14:56
  • Alice007
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 6. April 2025 um 14:56
    • #1

    Hi,

    wie in der Vorstellung schon angedroht habe ich eine Frage. Bei mir musste wegen Spiel das Lenkgetriebe getauscht werden. Soweit funktioniert auch alles, nachdem mit VCDS die Grundeinstellung vom Lenkwinkelsensor durchgeführt wurde.

    Leider wirft die Lenkhilfe (STG44) noch den Fehler:
    "Datenbus fehlende Botschaft U112100 [00001001]"

    Nach viel Googlei scheint es mir, dass die Codierung nicht ganz korrekt ist. Ich vermute das STG fragt nach einer Nachricht die es nicht bekommt, da das codierte System nicht vorhanden ist. Die aktuelle Codierung lautet "9307"

    Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung der Codierung, sodass ich diese Abgleichen kann?


    -------------------------------------------------------------------------------
    Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei:| DRV\5Q0-909-144.clb
    Teilenummer SW: 3Q0 909 144 K HW: 3Q0 909 144 H
    Bauteil: EPS_MQB_ZFLS 506 5072
    Datenstand-Nummer: V03935259SF 0001
    Codierung: 9307
    Betriebsnr.: WSC 00015 115 00307
    ASAM Datensatz: EV_SteerAssisMQB 013144
    ROD: EV_SteerAssisMQB_013.rod
    VCID: 3A2CCC03BCDACF3A51F-806E

    1 Fehler gefunden:
    23552 - Datenbus fehlende Botschaft
    U1121 00 [00001001] - -
    [PLA_01 Botschaft - CAN-Timeout]
    bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerpriorität: 6
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 61
    Kilometerstand: 56837 km
    Datum: 2025.04.03
    Zeit: 18:32:01

    Motorstatus: 00
    Systemstatus: Warten auf Startanforderung
    Versorgungsspannung: 12.00 V
    Temperatur: 70.0 °C
    KFC: 5C
    KFA: 00 00
    Umgebungsbedingungen: 5F
    uAdSensI_U1V2Filtered_gdu16: 1.20 V
    uAdSensI_U5VFiltered_xdu16: 0.00000 V
    uioUdNotFilt_xdu16: 12.20 V
    uAdSensI_SwitchedKl30_xdu16: 12.21 V
    NoInitCause_AsicSens: [0x00] ASC_CTRL_SAS_NO_ERR
    NoInitCause_RackPos_Rohwert: 00 00
    RP_VALCNTSAV: nicht aktiviert
    RP_DIAGJOB: nicht aktiviert
    RP_RPS: nicht aktiviert
    RP_KMN_RACKPOS_SET: nicht aktiviert
    RP_STARTUP: nicht aktiviert
    RP_L2PLAUSI: nicht aktiviert
    RP_INDEXPLAUSI: nicht aktiviert
    RP_WHLSPDPLAUSI: nicht aktiviert
    RP_RUKUCNTR: nicht aktiviert
    RP_UNDERVOLT: nicht aktiviert
    RP_CNTERR: nicht aktiviert

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 6. April 2025 um 15:34
    • #2
    Zitat von Alice007

    Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung der Codierung, sodass ich diese Abgleichen kann?


    -------------------------------------------------------------------------------

    Ja gibt es das Zauberwort heißt SVM.

    Über das Software Versions Management lassen sich Steuergeräte aktualisieren sowie Verbauinformationen (z.B. Codierung) mit den Daten ab Produktion des Fahrzeuges über eine Online Anbindung abgleichen.
    VCDS unterstützt keine SVM/GeKo Anbindung.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 6. April 2025 um 16:05
    • #3

    Wo kommt den die Codierung 9307 her?

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Alice007
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 6. April 2025 um 21:06
    • #4

    Danke für deine Hilfe!

    Es handelt sich um ein generalüberholtes Lenkgetriebe, welches vermutlich dann eine Funktion mehr hatte, die mein TT nun nicht besitzt?

    Heißt das, dass ich zu Audi muss und die können online einsehen welche Codierung im Auslieferzustand vorhanden war und diese dann nun wieder reinbügeln? In irgendeinem Forum habe ich gelesen wie jemand einfach den Code angepasst hat, je nachdem welche Assitenzsysteme verfügbar waren. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass es dafür eine Art Bibel gibt :(

    Das werden dann bestimmt wieder 300€

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 6. April 2025 um 21:59
    • #5

    SVM heißt Audi hat von allen STG die Codierung, Anpassungskänale und Softwarestände also den gesamten Auslieferungszustand auf dem Server.

    Ich denke aber nicht ,dass mit der Codierung etwas nicht stimmt.

    Der Fehler ist eher in der Verkabelung und Kontaktproblemen zu suchen.

    Genau den gleichen Softwarestand und Codierung habe ich schon in so einem STG ausgelesen.

    Einfach mal die Codierung im Tool lange Codierung ansehen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Alice007
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 7. April 2025 um 09:22
    • #6

    Wenn es jedoch Kontaktprobleme gibt, müsste das Lenkgetriebe dann nicht ausfallen sporadisch?

    Habe leider selbst kein VCDS, müsste ich auch wieder jemanden für bezahlen. Eventuell ist es dann besser direkt zu Audi zu fahren?

    Weißt du zufällig welche Assistenten das ausgelesene Fahrzeug hatte?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 7. April 2025 um 11:06
    • #7

    Um vernünftig was sagen zu können wäre es hilftreich wenn man das alte STG ausgelesen hätte.

    Interessant ist nicht so die Codierung sondern der Softwarestand und welche Software auf dem STG war.

    Die Funktion und Unterstützung wird beim Lenkgetriebe über die Software und deren Kennlinie erreicht und nicht über die Codierung.

    Teilenummer SW: 3Q0 909 144 K HW: 3Q0 909 144 H
    Bauteil: EPS_MQB_ZFLS 506 5072

    Zu dem Fehler im Speicher

    Mögliche Ursachen:

    Verdrahtung und/oder Anschlüsse (plus Anschluss?) zu/vom Empfänger
    Verdrahtung und/oder Anschlüsse (plus Anschluss?) von/zu Absender
    Datenbus Kommunikationsfehler
    Sender defekt
    Falsche / korrupte Software im Absender

    Die möglichen Lösungen:

    Check / Reparaturverdrahtung und Anschlüsse
    Überprüfen Sie die Daten (Werte blockieren)
    Databus Communication prüfen (Werte blockieren messen)
    Überprüfen Sie den Absender (aber welche?)
    Software prüfen / ersetzen

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 7. April 2025 um 14:26
    • #8

    Ich habe jetzt noch mal geschaut.
    Ich vermute die Lenkung ist aus einem A3.

    Die meisten TT die ich ausgelesen habe hatte 9103 statt der 9303 von dir.

    Ich habe die 93 und 91 mal sichtbar gemacht.



    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 7. April 2025 um 16:06
    • #9

    Hier noch die Info zu Byte 1

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Alice007
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    5
    • 13. April 2025 um 21:25
    • Neu
    • #10

    Hi TT-Eifel,

    vielen Dank für deine Hilfestellung! Man konnte es tatsächlich direkt am Fehler sehen, der auf "PLA" hingewiesen hat, was für den Parklenkassistenten schließen lässt, den der TT natürlich nicht hat.

    Nachdem der Haken entfernt war und wir alle Fehler gelöscht haben, war dieser immer noch vorhanden (kurzer Schock). Erst nach Abschließen für 3 Minuten und dann erneutem auslesen war er dann wirklich weg. Glück gehabt :)

    Er fühlt sich eigentlich wie vorher an. Weich bei Komfort und relativ stramm bei dynamic. Sind die Kurven tatschlich so unterschiedlich oder sind es Nuancen, die ich gar nicht merken würde? Kann man die Softwarestände ebenfalls mit VCDS reinladen?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.850
    Beiträge
    2.967
    • 14. April 2025 um 13:17
    • Neu
    • #11

    Nein mit VCDS kann man keine STG flashen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™