Hallo,
ich gebe mal wieder ein Lebenszeichen von mir und bin auf eure Kompetenz angewiesen. Nach langer fehlerfreier Fahrt meckert die „alte“ Herr mit seinen 15 Jahren nach einer Welnesskur nun über einen zu geringen Öldruck.
Die Kur bestand aus (präventiv ohne Probleme):
-Nockenwellenlagerbock, NW-Steuerventil, Kette, Spanner, Gleitschienen, Öl-Pumpe ersetzen.
Dann natürlich noch frisches Öl (5w-30) mit (erstmalig Ceratec).
Das Fahrzeug fuhr die ersten 50km problemlos, volle Power, keine seltsamen Geräusche etc
Kurz vor der heimischen Garagen bin ich von der Landstr. abgefahren und bekomme die rote Öldruck zu niedrig Meldung im FIS. Diese erlosch sofort wieder nach dem Gasgeben weil der Druck vermutlich wieder deutlich höher lag. Auf dem Garagenhof kam die Meldung natürlich sofort wieder.
FSP: P164D Öldruckschalter reduzierter Öldruck - Fehlfunktion (Öl war warmgefahren, im Moment des Fehlers Motor im Leerlauf bei 839/min.
Der Ölstand lag bei knapp 3/4.
Am Folgetag während der kurzen Probefahrt sind keine Probleme aufgetreten. Mittels Fis-Control lasse ich mir Ölstand (während der Fahrt nicht immer plausibel) und Öltemp (in manchen Kurvenfahrten mal bei 0 - vermutlich bei zu geringem Ölstand) anzeigen. Das war aber schon immer so. Die Stecker der Öldruckschalter hatte ich gereinigt und auf Fehlsteckung geprüft und 200mm Öl nachgekippt.
Heute haben wir dann die Öldruckschalter (beide) und das Ventil oberhalb der Ölwanne getauscht.
Auf dem Heimweg dann nach einigen Kilometern selbiges Fehlerbild.
Nun hoffe ich hier auf einen guten Rat!
Meine Gedanken:
Reagiert das Motorstg. eventuell auf die neue Drucksituation mit den neuen Bauteilen falsch. Muss ich hier die 15 Jahre alten Lernwerte eventuell mal zurücksetzen (sollte mit VCDS klappen).
- beim Sichten habe ich keine Messwertblöcke für Öldruck gefunden. Hab ich diese übersehen?
Wird das 5W-30 + Ceratec zu dünn bei 100Grad? Der Wagen hatte im Übrigen vor dem Austausch der Teile immer min. 110Grad Öltemp
- vielleicht nochmal das Öl raus, Öl-Spülung und neu befüllen? Eventuell sogar mit einem anderen Öl? Ich hatte häufig gelesen, dass die TFSI-Fahrer auf 5w-40 umstellen.
Öl-Filter nochmals prüfen. Die Pipe soll wohl gelegentlich Schwierigkeiten machen.
Leitung im Bereich der Druckschalter scheint i.O. Ich hab im Leerlauf kräftig gerüttelt.
Ansonsten läuft der Motor ohne Auffälligkeiten und klingt, wie es sich gehört, wie ein Sacknüsse.
Über guten Rat wäre ich euch sehr dankbar.