1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Erfahrungsberichte

Endgeschwindigkeit TTS ( mit DSG) nach ABT-Leistungssteigerung

  • Andreas
  • 19. September 2009 um 19:50
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 19. September 2009 um 19:50
    • #1

    Hallo zusammen!!!

    Ich habe ebensfalls eine Leistungssteigerung auf 310 PS durchführen lassen. Grundsätzlich bin ich auch zufrieden. Man merkt die Mehrleistung insofern, als dass dem Motor bis in höhere Geschwindigkeitsbereiche nicht "die Puste ausgeht". Es steht stets ausreichend (mehr im Gegensatz zur Serie) Kraft zur Verfügung, der Vortrieb lässt nicht nach. Allerdings war ich heute doch etwas enttäuscht. Habe versucht - die Autobahn war schön leer- die Höchstgeschwindigkeit zu fahren. Von ABT sind 272 km/h (mit Abweichungen durch Reifengröße, Ausstattung, etc) im Datenblatt angegeben.
    Nun dachte ich, dass aufgrund der kleinen Abweichung (vermute 5%-7%) laut Tacho ca. 290km/h angezeigt werden müssten. Allerdings wurden - laut Tacho!-"nur" 272km/h erreicht. Diesen Tacho!-Wert erreichte der TTS allerdings auch schon vorher. Diese Geweschwindigkeit entspricht wohl dann den abgeregelten realen 250km/h.

    Tja, nun in die Runde: "Was ist falsch gelaufen :?: Ist der Tacho nun aufeinmal genau oder wurde die Begrenzung nicht aufgeheoben :?: Oder verstehe ich etwas falsch :?: :wacko: " Ich hoffe auf zeitnahe, konstruktive Antworten , bevor ich mich nächste Woche mit ABT und Audi austausche.

    BG Andreas

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 19. September 2009 um 20:28
    • #2

    evtl hattest ja gegenwind???

    also ich merke bei meinem genau wenn bei 268kmh der begrenzer einsetzt. also wenn er offen wäre, würde meiner serie schon etwas schneller noch laufen

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 19. September 2009 um 20:54
    • #3

    ...nein, war in beiden Richtungen. Ich verstehe nicht, warum Abt nach Leistungssteigerung = 272 km/h angibt. Wie gesagt, laut Tacho lief er die vorher schon!

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 19. September 2009 um 21:32
    • #4

    ja merkst du dass der tts bei 272 nicht mehr weiter beschleunigt,oder kommt er nur mit viel anlauf auf die 272 ???

    ich meine,so oder so, stimmt da was nicht, denn der tacho kann nicht nach der leistungssteigerung genauer gehn

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 20. September 2009 um 13:48
    • #5

    hört sich schon ein wenig komisch an. ich habe ja die 330ps variante verbaut und meiner zieht zügig weit über die 272km/h. wo ich die vmax mal ausprobieren wollte bin ich auch nicht über die 286 hinaus gekommen, ein blick in den spiegel hat dann gezeigt das es ganz leicht bergauf ging und ich deswegen nicht in die 29x region gekommen bin, das sollte nämlich auch dein gechippte schaffen ;)

    ich würde einfach nochmal zu abt fahren und die sollen da nochmal nachschaun!

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 20. September 2009 um 18:03
    • #6

    ...ja, du hast recht. Werde mich morgen mit ABt/Audi in verbindung setzen....

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 21. September 2009 um 09:14
    • #7

    Mein Roadster fährt laut Tacho 293Km/h mit geschlossenem Verdeck und 281Km/h mit offenem Verdeck...Einfach mal ABT Kontaktieren und nachfragen. Bei den hohen Preisen die ABT hat, sollte so eine Schlamerei wie das Vergessen der Geschwindigkeitsbegrenzer aufheben, nicht passieren.

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 23. September 2009 um 13:56
    • #8

    ...und wieder einmal der Beweis, dass teuer nicht immer gut sein muss :P

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 23. September 2009 um 19:44
    • #9

    ...hm, ja bitte mal abwarten. ABT/Audi haben sehr freundlich reagiert. Fehler passieren nun einmal.
    Der Wagen geht demnächst zu Audi. Ich berichte...

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 23. September 2009 um 23:30
    • #10

    Ich werde meinen nächsten Monat zu den "Chip Tagen" zu ABT bringen. Hoffe die machen gleich alles richtig.


    Wie lange dauert denn das "tunen" ? wenn die nur fertige Software aufspielen is das heutzutage doch in 10 min erledigt ?


    Grüßle

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 24. September 2009 um 10:11
    • #11

    ...ich kann es dir leider nicht sagen. Hatte meinen abends abgegeben und am nächsten Tag wieder abgeholt. Freundlichkeit und Informationspolitik sind bisher allerdings gut. Ich hoffe, die finden den Fehler zügig.

    BG

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 25. September 2009 um 20:59
    • #12
    Zitat von Andreas

    .....die Beschleunigung ist bis 272 besser, aber danach gehts nicht weiter, wie im Serienzustand. Für mich sieht es so aus, als wenn die Begrenzung dort wie in Serie eingreift.

    BG

    von Sauerländer (20.09.2009, 12:57) Was hast du für ein Baujahr/Monat? Bei den TTS ist mir nur ein Steuergerät bekannt. Alle TTS haben das gleiche Steuergerät. Die Getriebeversion wird durch die Codierung ausgewählt. Irgendwann hat es dann mal ein Update in der Software gegeben. Abt wird also max. 4 Tuningfiles haben. (alt schwach, alt stark, neu schwach, neu stark). Ich kann mir nicht vorstellen das da ein Fehler drin ist. Eventuell gibt es aber bei ganz neuen Autos einen Vmax Begranzer in der Getriebesoftware von dem Abt noch nicht weiss.


    Sauerländer
    Ich denke mal du bist auf den falschen Knopf gekommen. ;)

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 25. September 2009 um 21:27
    • #13

    Stimmt! Wo ist der Beitrag gelandet? :)

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 26. September 2009 um 09:40
    • #14

    mein TTS ist ca. 1 Jahr alt. Allerdings meinte der Meister, dass das Tuning + Vmax-Aufhebung ein Arbeitsgang sei. Daran liegts wohl dann wohl nicht. In selten Fällen kann wohl auch ein Übertragungsfehler (Software kommt wohl online von ABT) vorleigen... Mein Auto steht zur Überprüfung seit gestern beim Händler.

    Nächste Woche weiß ich bestimmt mehr....

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 26. September 2009 um 11:31
    • #15

    Dann hat er noch die Softwareversion 8J0 907 115 Q 0010.

    Mit dieser Version gibt es keine Probleme. Spürst du eine Leistungssteigerung? Entweder ist das Tuningfile drin oder nicht. Beim Tuning wird die komplette Motorsoftware über OBD neu in das Steuergerät geschrieben. Die Vmax steht mit in der Motorsoftware.

    Mit einem unvollständigen oder defektem File würde der Motor nicht anspringen.

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 26. September 2009 um 19:41
    • #16

    ..ja, die Leistungssteigerung ist grundsätzlich spürbar, die Beschleunigung ist kraftvoller. Allerdings, wie gesagt, ist bei 272 laut Tacho/FIS Schluss.....
    Ich kann/möchte mich aufgrund mangelnder Fachkenntnis an keiner technischen Diskussion beteiligen. Allerings habe ich inzwischen in der Rubrik "Tuning" schon andere Posts bezgl. der ABT-Leistungssteigerung gelesen. Spätestens danach war mir klar, dass mit meiner Vmax etwas nicht stimmt.
    Der Wagen steht zur Zeit beim Händler. Ich hoffe, der Fehler wird gefunden. Nächste Woche bin ich schlauer! (Hoffentlich ;) )

    BG

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 28. September 2009 um 18:39
    • #17

    Tja, liebe TTS-Freunde,

    ich hätte nicht (wirklich) gedacht, dass ich die folgenden Worte schreiben werde. Den Fehler (mangelnde Vmax nach Abt-Tuning) konnte der Händler bei mir vor Ort nicht finden. Ergo: Ich darf aus der Ecke Düsseldorf schöne 500 Km ( hin + 500Km zurück ) nach Kempten düsen, damit die Herren dort den Fehler finden. Ich habe heute darum gebeten, die Fahrtkosten+Übernachtung zu erstatten. Morgen erfare ich dazu Näheres. Sollte Abt nicht so kulant sein, ist dies für mich ein Fall für den Autobild-Kummerkasten.

    Im Moment bin ich einfach sauer und kann natürlich von Abt (Tuning generell?) nur abraten. Alles, was vor dem Tuning so angeblich "easy" war, erscheint jetzt in einem anderen Licht. Auch der gute Mensch bei Abt, mit dem ich heute sprach, war auch nicht sehr kundenfeundlich. Er hat durch seine Art deutlich gemacht, dass ihm die Art der Garantieabwicklung ziemlich egal ist. Ich hätte mehr Engagement erwartet. Nach mehrmaligem Hinweis auf Kulanz erkundigt er sich nun in der "Garantieabtielung" inwieweit meine Reisekosten übernommen werden. Ich lass mich mal überaschen....Wieviel Zeit ich jetzt schon damit verbracht habe....

    ( In den Garanteibedingungen steht drin, dass das Auto zur Not auch nach Kempten gebracht werden muss. Aber ist das "Selberbringen" eigenlich rechttens??? Kennt sich heir jemend wirklich aus?? )

    Ich finde, dass Abt zumindest von sich aus eine Fahrtkostenerstattung anbieten müsste.

    Ich halte euch auf dem Laufenden....BG

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 28. September 2009 um 18:53
    • #18
    Zitat von Sauerländer

    Stimmt! Wo ist der Beitrag gelandet? :)

    Im Melden Eimer. Wusste net richtig wie das geht darum hab ich es einfach so eingefügt.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Sauerländer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    221
    • 29. September 2009 um 07:58
    • #19

    Es gibt für dieses Auto aber nur eine Softwareversion. Von daher kann es kein Softwareproblem sein.

    Ich sehe aber noch eine Möglichkeit dass es am Fahrzeug liegt. Es gibt einen extra Vmax Begrenzer bei zu hoher Abgastemperatur oder klopfender Verbrennung. Was tankst du? Kannst du die Vmax mal mit 100 Oktan Sprit testen?

    • Zitieren
  • Andreas
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    194
    • 29. September 2009 um 08:49
    • #20

    Hallo Sauerländer,

    danke für deine konstruktiven Fragen!! Tja, ist leider alles schon getestet. Auch das Fahren mit 100 Oktan. Das Autohaus kann den Fehler nicht finden. Die sind mit ihren Möglichkeiten am Ende. Was soll ich sagen, bin einfach nur geplättet......Ich bin mal gespannt, wie kulant sich Abt nun verhält.... Wie ich bereits sagte habe ich auch schon viel Zeit damit verbracht...Das geht mir langsam mächtig an die Nerven.

    Ich freue mich über alle konstruktiven Beiträge hier.

    Was mich gestern am meisten gestört hat, war die Gleichgültigkeit des Abt-Mitarbeiters. Der war schon fast hochnäsig.... Da hätte ich mehr Feingefühl erwartet. Das ist leider nicht kundenfreundlich (die Erfahrung hatte ich bisher nicht, ansich waren alle freundlich, allerdings waren auch keine komplizierteren Probleme zu meistern).

    Ich berichte weiter...

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™