1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Hat jemand ne Airbox im TTS verbaut ???

  • SexyPlaya
  • 23. Oktober 2009 um 22:04
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 24. Januar 2011 um 12:06
    • #61

    Super danke, bin gespannt:)

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 28. März 2011 um 19:55
    • #62

    Gibt es im Bereich Ansaugung bereits Neuigkeiten?
    Siemoneit Racing hat im Golf R20 eine geänderte Luftführung. Hab heute angefragt ob er auch sowas für den TT S anbietet. Und siehe da, sowas hat er seit kurzem im Programm. Ich werd mir noch ein paar Info's einholen und dann sehen ob's was ist. Wenn's gut ist, werd ich es bestellen und hier berichten.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • lois
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    88
    • 28. März 2011 um 23:47
    • #63

    Bitte sehr hier ein eigenbau !!

    Lg Lois

    Bilder

    • 59186_1454362966220_1447704861_31319399_4856640_n.jpg
      • 75,94 kB
      • 720 × 540
      • 179

    TT RS,Keramikbremse, Größerer Turbolader, LLK Wagner Evo2 , Hochdruckpumpe; H&R Gewinde , Milltek Race Sonderanfertigung, 20" A7 , 19" OZ Ultraleggera, keine Rückbank :

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 29. März 2011 um 08:05
    • #64

    Danke für das Bild :thumbup:


    Das ist sicher der Staudrucksammler von Oettinger/APR, oder? Welche Airbox hast Du verbaut, wie ist die Filterwirkung?

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 29. März 2011 um 10:34
    • #65

    Gradios...wenns jetzt dem TÜV noch genauso gut gefallen würde wie mir.... ;)

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 29. März 2011 um 11:09
    • #66

    Sonnenkind


    Von APR gibts was fertiges für den 2.0 TFSI der auch mit Deinem Umbau kompaktibel ist. Die sogenante Stage 3.

    http://www.goapr.com/products/stage3_20_tsi_trans.html


    Das passt aber nicht im TT S. APR Teile kann man auch über MFT Berlin beziehen.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 31. März 2011 um 17:00
    • #67

    Hallo Freunde,

    wenn sogar HGP bei seinem neusten Umbau vom Golf R und knapp 450PS auf die Luftansaugung, samt Luftfilterkasten vom TTS, in Verbindung mit nem K&N-Plattenfilter zurückgreift, dann kann unser Lufti wohl nicht so schlecht sein, gelll?!

    Also, warum selber verschlimmberssern?

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 31. März 2011 um 18:12
    • #68

    Also wenn ich was verschlimmbessern würde, hätte ich schon irgend ein Teil verbaut :D
    Ich suche immer noch nach eine Verbesserung und solange es die nicht gibt, bleibt der Serien LuFiKasten :thumbup:
    Ich hab einmal experimentiert, und das hat mich unterm Strich über 500.- gekostet. Jetzt würde ich nur was verbauen was sich bereits bewährt hat 8)

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Michi3470
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    65
    Beiträge
    287
    • 1. April 2011 um 10:07
    • #69

    @ T-Tan,

    mit dem Verschlimmbessern war ja auch nur so allgemein gemeint. Nicht speziell auf Dich gemünzt. :)

    Gruß der Michi .... Dauergrinsen .... Diagnose ... 5 Zylinder :thumbup:

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 1. April 2011 um 11:51
    • #70

    Ich weiss :D Hab das nur im Allgemeinen gesagt. Am Anfang hatte ich wie gesagt auch verschlimmbessert :D

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 10. August 2011 um 20:05
    • #71

    Heute hab ich meine TT S Intake von Siemoneit Racing bekommen. Er hatte vor Monaten mal getestet um das Beste System zu finden. Wichtig für ihn war dass es nicht zu Zündrücknahme seitens Steuergerät kommen sollte. Nach ausgiebigen Test's hatte er dann Teile die er anbieten konnte, die eine Leistungssteigerung gegenüber dem Serien Luftfilterkasten mit sich brachten.
    Ich hatte dann bestellt, aber die Teile liessen lange auf sich warten.
    Heute ist dann mein Päckchen angekommen.
    Ich hab die Ansaugung dann auch sofort eingebaut :thumbup:
    Das Ding Faucht als ob es keine Ende gibt 8) Für einen Roadster etwas zu sportlich, aber ich finde es geil :lol: Meine Frau wird sicher nicht froh mit mir sein wenn sie das hört :P
    Fehlerspeicher ist leer, Motor dreht schön hoch, ohne Rucken und macht einen etwas freieren Eindruck.
    Alles in allem würde ich sagen dass es sich lohnt ;)
    Der Einbau war jedoch etwas komplizierter als ich anfangs dachte.
    So sieht es aus wenn alle Einzelteile zusammengebaut sind:

    Die oreginalen Gummitüllen hab ich vom Serien LufiKasten übernommen:

    Dieses Ding wird an den Kasten befestigt. Die dafür vorgesehene Halterung kann man abbauen. Eine Halterung ist am Kasten vorgesehen.

    Der Rest ist ein Kinderspiel:

    So sieht es aus wenn es fertig ist:

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Whitestar
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 11. August 2011 um 20:48
    • #72

    Das ist aber nicht seine eigene Entwicklung

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 11. August 2011 um 21:41
    • #73

    Nein, aber getestet, für gut empfunden und nun hat er im Angebot :D Und wer Siemoneit kennt, weiss dass alles Kopf und Schwanz hat, was er macht :thumbup:

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 11. August 2011 um 21:55
    • #74

    Sieht echt ganz gut aus :thumbup:


    Kannste was zur Mehrleistung sagen? Musste viel abgestimmt werden?


    Uuuuund kannste nen Preis nennen? :D

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 11. August 2011 um 22:01
    • #75

    Frage: Bleibt das Ding so offen wie auf dem letzten Bild? Dann würde es ja die warme Luft aus dem Motorraum ansaugen. Wenn noch ein Deckel draufkommt sollte es ja ähnlch wie Serie sein.
    Wie oben schon gesagt. Beim TTS gibt es auf der Lufteinlassseite kaum was zu optimieren. Tuner, die den Golf R entsprechend umbauen, verlegen die Batterie extra in den Kofferraum damit die TTS Ansaugung reinpasst.

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 12. August 2011 um 08:41
    • #76

    Es musste nicht zwingend abgestimmt werden. Der Fehlerspeicher war, nach dem Einbau und ausgiebiger Testfahrt, wie gesagt leer. Was es Leistungsmässig bringt kann ich nicht sagen. Der Motor fühlt sich etwas agiler an. Bei vielen offenen Filtersysteme kommt es zu Zündrücknahmen weil unter anderem warme Luft aus dem Motorraum angesaugt wird. Bei diesem System ist das laut Siemoneit Racing nicht der Fall. Und ich vertraue auf seine Aussagen :thumbup:

    Was den SerienLufiKasten angeht, so ist dies ein Kompromiss zwischen Leistung und Geräuchdämmung. Auch wenn Ansaugseitig der Kasten OK ist, kann man doch einiges Verbessern. Ob Sinn oder Unsinn muss man hier nicht weiter eingehen. Da soll jeder so machen wie er es für richtig hält ;)
    Die Ansaugung ist kompromisslos auf Ansaugung ausgelegt, und das hört man. Der Kasten schirmt die Hitze aus dem Motorraum gut ab. Um hier ein Beispiel zu geben: Man kann Problemlos die Innenseite des Kastens anfassen und die kühler als z.B. die Motorhaube über den Motor. Der Filter saugt über ein 16cm Einlass ein. Sogar nach längerer Autobahnfaht oder nach Stop&Go Verkehr bleibt der Filter kühl. Von Ansaugung warmer Luft aus dem Motorraum ist hier nichts zu fühlen ;)
    Der preis ist mit 417,80.- kein Schnäppchen, aber nach dem heutigen stand würde ich das System sofort wieder bestellen. Ob das System nun wirklich besser ist als die Serienansaugung wird sich in den nächsten Monaten rausstellen.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 12. August 2011 um 12:40
    • #77

    Eine Leistungssteigerung zu erwarten wäre wohl auch nicht der Grund.


    Ich finde es ne nette Sache das man den Motor "arbeiten" hört und das finde ich so reizvoll daran :D


    Aber 420€ zum testen ist es mir nicht wert zur Zeit, ich finde es aber trotzdem sehr gut :thumbup:


    Wenn du Lust hast kannste ja mal ab und an nen Zwischenstand durchgeben :thumbup:

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • Matthias83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    299
    • 12. August 2011 um 18:09
    • #78

    Das Teil kenn ich woher....

    http://www.evoms.com/Pictures/ProdI…2AF19F53%7D.jpg

    Sowas brauch ich auch ^^, zur Zeit nutz ich einen offenen k&n mit Eigenbau Adapter, allerdings noch keine Zeit gefunden einen Hitzeschild zu bauen.

    Ich hab die Jungs in Arizona mal angeschrieben ob die nen Dealer in Deutschland haben.
    Grüße

    Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. (Leonardo da Vinci, 1452-1519)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 12. August 2011 um 19:48
    • #79

    Wie gesagt, Siemoneit Racing hat's im Programm. Momentan hat er wahrscheinlich noch welche auf Lager ;)

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • phi90
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    84
    Beiträge
    406
    • 12. März 2014 um 16:08
    • #80

    Will keinen neuen threat aufmachen..

    Hat schon jemand mit dieser airbox Erfahrungen gesammelt?

    http://www.hperformance.de/index.php?a=2293

    Hoffe Der Link geht. Ist Die carbon airbox Von hp.

    Falls es doch schon Was speziell zu Der Box gibt waere Ich ueber den Link sehr erfreut:)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™