1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Chiptuning für den tt rs

  • Ollinord
  • 29. November 2009 um 20:28
  • TTQuattro3.2
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 15. März 2010 um 16:21
    • #81

    Wart ab, den Motor findest bald im S3 (Audi-Golf) :D
    Aber das Motorhaltbarkeit nicht mit Zylindern und Hubraum zusammenhängt das stimmt.
    Es kommt drauf an wie der Motor konstruiert ist.
    ZB. VR und W Motoren sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise mit kleinen Lagern etc. versehen - daher halten die im Vergleich auch kaum was aus.

    • Zitieren
  • RS-driver
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 15. März 2010 um 16:53
    • #82

    Ja wenn ein RS 3 raus kommen sollte denke ich schon das der da drin ist aber bis dahin ist ja noch zeit.

    nfg

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 15. März 2010 um 17:14
    • #83

    Ich bin bei meiner berechnung vom TTS - Motor ausgegangen. Der hat ja auch 2.0 L und 4 Zylinder. Und der ist ja standfest mit 320 PS zumindest fahren viele mit der leistung und bis dato sind keine probleme bekannt. Und der RS dürfte wohl kaum schwachere komponenten verbaut haben.

    Interessant wäre was der Lader, die Benzinversorgung und die Auspuffanlage möglich machen.

    Ich habe irgendwo was gelesen, da hat jemand behauptet der Motor wäre auf dem Prüfstand(Motoren-Prüfstand) mit 500 PS standfest gelaufen. War das hier im Forum?

    • Zitieren
  • RS-driver
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 15. März 2010 um 17:30
    • #84

    Ich wäre mit Standfesten 400ps schon zu frieden :)

    Ja normal kann man ja abschätzen ob der Lader die 400 PS mitmacht aber der RS ist ja erst seit 4-5 monaten drausen.
    Welchen Lader von welcher Frima hat der den drin.

    mfg

    • Zitieren
  • TTDriver
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    252
    • 15. März 2010 um 18:28
    • #85

    Der Turbolader des RS ist von BorgWarner. Ist ein K16 Lader.

    http://www.turbos.bwauto.com/press/newsArticle.de.aspx?id=242

    • Zitieren
  • RS-driver
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 15. März 2010 um 21:11
    • #86

    Der Focus RS hat auch den K16 drin und auch 5 Zylinder man man jetzt dachte ich, ich habe ein besonderen Motor im Audi TT RS jetzt hat das Ford ding auch sowas:).

    Ja der brüller ist der Lader net ich denke bei max 420 ps im RS ist da aber schon schicht im schacht. Oder was meint ihr?
    Bin mir immer noch net sicher ob chippen oder net ich fahre einfach mal bei den Wetterauer vorbei bin mal gespannt,

    mfg

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 15. März 2010 um 21:22
    • #87

    Wenn ich Du wäre, würde ich einfach mal die Jungs von Raeder fragen, wieviel im TTRS möglich ist... würde auch eher zu Raeder als Wetterauer gehen , sind mMn die Besten Tuner in Deutschland und du hast es ja echt nicht so weit ;)...

    Denke mal, dass man aber im TTRS eine ähnliche max Literleistung erwarten kann (mit dem Standard Turbo) wie beim TTS (sind beim TTS 335- 350PS, würden dann beim TTRS Schätzungweise 420 - 440 PS sein)...

    und der Motor des Focus RS ist nicht annähernd so gut wie der des TTRS !!!


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • RS-driver
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 15. März 2010 um 21:55
    • #88

    Gut Reader Motorsport ist echt fast um die ecke ich denke ich fahre da mal vorbei mir ist es halt wichtig das der Standfest ist mir würden 390 Ps auch schicken mir geht es ja auch um die V-max Aufhebung.

    mfg

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 16. März 2010 um 08:40
    • #89

    Der Motor des Focus, oder besser gesagt, der Volvo Motor, ist, wie KS-HA*** schon erwähnte, nicht so standfest wie der Audi 5 Zylinder.
    Aber auch beim TFSI des Audi kommt man recht schnell an die Grenze. Die Möglichkeiten des Laders kann man zwar noch gut ausnutzen, aber sobald ein grosser Turbolader eingebaut wird, kommt man schnell an die Grenze der Einspritzanlage. Wer viel Leistung haben will, muss demnach die Einspritzanlage tauschen.
    Der einzige der das bisher macht ist Van Kronenburg. Hier mal der Motor mit dem Einlasskrümmer:

    Bilder

    • IMG_0566.JPG
      • 70,06 kB
      • 640 × 480
      • 20
    • IMG_0581.JPG
      • 68,76 kB
      • 640 × 480
      • 14
    • Zitieren
  • RS-driver
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 16. März 2010 um 20:47
    • #90

    Wer hat den jetzt schon ein chip im RS ?

    mfg

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 16. März 2010 um 21:40
    • #91

    Ein User namens Olinord. Aber der ist nicht mehr aktiv.
    Es werden aber mit Sicherheit weitere nachkommen. UBoxter z.B. schaut sich nach einem Tuner um dem er sein RS anvertrauen will.

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 17. März 2010 um 07:13
    • #92
    Zitat von T-Tan

    Ein User namens Olinord. Aber der ist nicht mehr aktiv.
    Es werden aber mit Sicherheit weitere nachkommen. UBoxter z.B. schaut sich nach einem Tuner um dem er sein RS anvertrauen will.

    Hallo,
    Termin für den Umbau ist fix - mein TTRS steht vom 8.05. - 11.05. bei Raeder Motorsport. ;) :D
    Mein Umbau umfasst: KW Gewindefahrwerk mit Stabilisatoren und eine Leistungsoptimierung, bezüglich AGA bin ich mir noch nicht 100%ig sicher.

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 17. März 2010 um 07:28
    • #93

    Gefällt Dir die Anlage von Reader nicht? Oder haben die noch nichts im Programm?

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 17. März 2010 um 09:09
    • #94
    Zitat von T-Tan

    Gefällt Dir die Anlage von Reader nicht? Oder haben die noch nichts im Programm?

    Raeder hat mir eine Klappenanlage angeboten ( allerdings wird dann meine "alte" Anlage als Spender wegen der Klappen zerlegt ) , ich weiss nur nicht so Recht, ob sich die Investition lohnt, vielleicht lasse ich auch meine Anlage bei ASG Sound umbauen - schau`n wir mal. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • RS-driver
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 17. März 2010 um 10:21
    • #95

    Hey UBoxster habe ein paar fragen

    Wieviel Leistung hat das Tuning bei Reader ist das nur ein chip und was Kostet es?

    mfg

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 17. März 2010 um 11:22
    • #96
    Zitat von RS-driver

    Hey UBoxster habe ein paar fragen

    Wieviel Leistung hat das Tuning bei Reader ist das nur ein chip und was Kostet es?

    mfg

    Hallo,
    Leistung ( nur Chip ) wird ca. 400 PS +/- sein und kostet 899,00 € und wird nach ben Bedürfnissen abgestimmt ( harmonische Leistungskurve, Klappenöffnung der AGA ).

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • RS-driver
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 18. März 2010 um 09:15
    • #97

    Hört sich super an und der Preis ist auch ok nur wieso brauchen die 3 Tage eine Fahrwerk haben die doch in 2 Stunden eingebaut und das abstimmen des Motors dauert doch höchstens 2 Stunden oder irre ich mich da machen die die Softwaer selber.

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 18. März 2010 um 11:55
    • #98
    Zitat von RS-driver

    Hört sich super an und der Preis ist auch ok nur wieso brauchen die 3 Tage eine Fahrwerk haben die doch in 2 Stunden eingebaut und das abstimmen des Motors dauert doch höchstens 2 Stunden oder irre ich mich da machen die die Softwaer selber.

    Ich bringe meinen RS an einem Samstag ( nur Anlieferung ) nach Raeder und kann Ihn Dienstag Nachmittaag wieder abholen. Ich denke, dass die arbeiten Montag schon abgeschlossen sind aber wegen Leistungsmessunng und TÜV Abnahme haben wir einen halben Tag Reserve. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • RS-driver
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 18. März 2010 um 14:29
    • #99

    Gut gut hört sich richtig gut an bin mal gespannt wie du den RS nach dem Tuning findest.

    mfg

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 18. März 2010 um 15:13
    • #100
    Zitat von RS-driver

    Gut gut hört sich richtig gut an bin mal gespannt wie du den RS nach dem Tuning findest.

    mfg

    Werde natürlich berichten und Fotos zeigen, da auch optisch etwas getan wird. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Fragen und Antworten zum Chiptuning - FAQ

    • admin
    • 16. Oktober 2016 um 18:05
    • HPerformance News
  • Flattergeräusch beim Beschleunigen

    • svenska
    • 5. Juli 2017 um 13:36
    • Motor & Tuning
  • Chiptuning des Vorbesitzers mittels OBD2 Adapter + Laptop mit XY Software auslesen

    • yamalube
    • 26. März 2017 um 15:35
    • Motor & Tuning
  • Chiptuning mit original Downpipe

    • Jonesman
    • 23. März 2017 um 21:31
    • Motor & Tuning
  • Softwareoptimierung TT 8j BWA fwd

    • RoberTT
    • 11. November 2016 um 11:25
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™