1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

ABT-Tuning/Garantie

  • Norttler
  • 9. April 2010 um 11:42
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 2. Juni 2010 um 07:31
    • #141

    Also 1. bin ich auf raten von ABT hin und meiner Garage Super Plus tanken gegangen.

    2. Spiegle ich hier meine subjektiven Eindrücke wieder! Ob man das glaubt oder nicht, ist jedem selbst überlassen.

    Zudem würde mir kein Zacken aus der Krone fliegen, wenn ich jetzt zugeben müsste, dass es tatsächlich am 98er lag, bzw. ich tatsächlich einen Unterschied gespürt habe. Ich sage ja immer noch, ich wäre ja froh, wenn das mit ABT klappen würde.

    Es erscheint einfach komisch, dass ohne subjektive Veränderung (oder fast keiner, ich habe das Gefühl er dreht schöner hoch, also souveräner) plötzlich über 25 PS Plus (performance du hast falsch gerechnet, es sind 27PS - 283 + 27 = 310) da sind.

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    2 Mal editiert, zuletzt von Foxy (2. Juni 2010 um 08:03)

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 2. Juni 2010 um 08:06
    • #142

    Was mir zudem noch aufgefallen ist: Bei der ersten Messung ist das Max. Drehmoment bei 105km/h und 3970 Upm ermittelt worden. Bei der zweiten Messung ist es dann plötzlich bei 123 km/h und 4860 Upm...

    Wie kann das sein??

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • ugly.kid.jo
    Gast
    • 2. Juni 2010 um 12:48
    • #143
    Zitat von Foxy

    Was mir zudem noch aufgefallen ist: Bei der ersten Messung ist das Max. Drehmoment bei 105km/h und 3970 Upm ermittelt worden. Bei der zweiten Messung ist es dann plötzlich bei 123 km/h und 4860 Upm...

    Wie kann das sein??

    Ich hatte doch den Artikel zum Thema DIN und EWG Standards bei Leistungsmessungen gepostet. Meine früheren Ausdrucke waren auch in DIN und sahen genauso aus. Mir wurde erklärt was bei Messungen nach DIN alles "eingestellt" werden kann (ob bewußt oder wie auch immer) um die Leistungsmessung zu beeinflussen.

    Wenn sich die äußeren bzw. Eck-Parameter zwischen den Messungen ändern (Schleppleistung, Temperatur, Luftdruck usw.) dann sind meiner Meinung nach die Ergebnisse fürn Arsch.

    Absolute Werte bekommt man wohl eher mit einem Motorenprüfstand, aber wenn alle Rahmenbedingungen "Gleich" sind, dann hat man wenigstens ein relatives Ergebnis und deshalb bin ich froh, dass ich das von meiner Vorher- Nachhermessung behaupten kann.
    Gleicher Ort, gleicher Tag (etwas Zeitunterschied zum Aufspielen der Tuningsoftware), gleiche Temperatur, gleicher Prüfstand usw.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 2. Juni 2010 um 16:50
    • #144
    Zitat von Foxy

    Also 1. bin ich auf raten von ABT hin und meiner Garage Super Plus tanken gegangen.

    2. Spiegle ich hier meine subjektiven Eindrücke wieder! Ob man das glaubt oder nicht, ist jedem selbst überlassen.

    Zudem würde mir kein Zacken aus der Krone fliegen, wenn ich jetzt zugeben müsste, dass es tatsächlich am 98er lag, bzw. ich tatsächlich einen Unterschied gespürt habe. Ich sage ja immer noch, ich wäre ja froh, wenn das mit ABT klappen würde.

    Es erscheint einfach komisch, dass ohne subjektive Veränderung (oder fast keiner, ich habe das Gefühl er dreht schöner hoch, also souveräner) plötzlich über 25 PS Plus (performance du hast falsch gerechnet, es sind 27PS - 283 + 27 = 310) da sind.

    Gruss


    Stimmt, habs schon ausgebessert. Ich wollte dir nicht unterstellen daß du eine verschobene Wahrnehmung hast. Ich wollte nur wissen ob du nach dem Chippen einen Unterschied zur Serienleistung gespürt hast. Wenn ja, geh ich davon aus daß der Unterschied größer war als die gemessenen 11PS Mehrleistung.Darauf wollt ich hinaus.

    • Zitieren
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 2. Juni 2010 um 17:06
    • #145

    @Nicolas: Danke fürs Bearbeiten!! ich denke jetzt ist es gut leserlich (das Leistungsdiagramm weiter oben).

    Wer es doch noch größer möchte soll nochmal Bescheid geben...

    Schönen Feiertag allen

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.836
    Beiträge
    7.556
    • 2. Juni 2010 um 17:48
    • Offizieller Beitrag
    • #146

    Also wundert mich nicht, der TTS ist für Super Plus ausgelegt und Audi gibt an bei Super Bentin mit Leistungsminderung auch möglich.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 10:58
    • #147

    Hi Leute,

    soooo ich habe Neuigkeiten:

    Meine ABT-Tuning vom 17.05.2010 (BRD) ist eins von der Sorte, bei dem das Steuergerät nach einer gewissen Anzahl von Leistungsabrufen in ein sog. "Highspeed-Notlauf" geht. Dh. das Steuergerät geht in eine Art Notlauf bei dem die Motorleistung auf ca. 325PS reduziert wird.

    Zusätzlich läuft der Fehlerspeicher meines Wagens quasi über. Auch kein Zeichen eines besonders tollen Tunings. Nach Löschung des Fehlerspeichers und der sog. Lernwerte hat das Fahrzeug dann wieder (sehr kurzfristig) die Tuningleistung. Wobei sich diese bei meiner angeblichen 420PS/570Nm-ABT-Variante bei ca. 381PS/542Nm darstellt. Alles in allem mM. :thumbdown: :thumbdown:

    Dies wurde durch eine sehr eng. Werkstatt mittels mehreren Leistungsprüfläufen sehr exakt eruiert.

    Ich bin von ABT, vor allem auch vom Reklamationshandling, sehr, sehr enttäuscht. Überlege derzeit ernsthaft den Laden wg. vorsätzlichem Betrug zu verklagen. Mir kann keiner erzählen, dass man solche Fehler bei Test nicht rausfindet? Meiner Meinung nach wurde mir da ein völlig unzureichend getestetes, nicht serienreifes Produkt verbaut. Die Reklamationsabwicklung tut ihr übriges.

    Gruss fan342

    PS: Auch der "tolle" ABT-LLK ist nicht wirklich up to date und bringt keine Verbesserung ggü. dem Serien-LLK.

    • Zitieren
  • TTSUPER
    Anfänger
    Beiträge
    29
    • 8. Juni 2010 um 11:58
    • #148

    Fan342: Deine Story ist schon heftig !! Spricht nicht fürs TUNING


    Für mich persönlich heisst das ganz klar -> kein CHIPTUNING !!!

    Klar, wenn funktioniert und lange hält reizt einen natürlich das Leistungsplus

    ABER

    Die immer wieder berichteten Motorschäden etc. passen einfach zu überfluteten Fehlerspeichern. So wie Versicherungen mit der ANGST der Leute ihr Geld verdienen so ist es bei den Tuner die nimmersatte Leistungssteigerung. Klar das das irgendwann in die "HOSE" gehen muss!

    UND

    Am Schluss will es KEINER gewesen sein. Sorry stimmt nicht -> der KUNDE wars, wer sonst !!!!


    Gruss TTSuper

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 8. Juni 2010 um 15:58
    • #149
    Zitat von Fan342

    ...Überlege derzeit ernsthaft den Laden wg. vorsätzlichem Betrug zu verklagen. ...

    EDIT: sehe gerade dass das deutsche Strafrecht keine Arglist voraussetzt, wie es das StGB der Schweiz tut, somit: "You're good to go" ;)

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    Einmal editiert, zuletzt von Foxy (8. Juni 2010 um 16:21)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 17:43
    • #150
    Zitat von TTSUPER

    Fan342: Deine Story ist schon heftig !! Spricht nicht fürs TUNING

    Richtig muß es heißen. Spricht nicht für ABT! Unterhalt dich mal mit Raeder dann wirst du erkennen daß (sinnvolles) Tuning gar nix schlechtes sein muß und dem Auto nicht unbedingt schadet sondern ihm zu niedrigeren (Öl)Temperaturen, souveränerem Brems- & Fahrverhalten verhelfen kann.

    • Zitieren
  • ugly.kid.jo
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 18:03
    • #151

    Für mich hat sich nach der Pässetour herausgestellt: mehr Leistung und Drehmoment haben mir in den "Pass-Situationen" nicht ausgreicht. Da hätte ich gerne den Motor vom RS gehabt (natürlich mit funktionierendem Tuning).

    Jetzt werde ich mir die AGA wohl doch früher als gedacht anbauen lassen und das ganze Fahrzeug darauf neu abstimmen lassen (wollte eigentlich nicht soviel Geld ausgeben).

    Evtl. gibt es einen gemeinsamen Trip von Fan342 und mir an den Bodensee? ;)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 18:45
    • #152
    Zitat von ugly.kid.jo

    Für mich hat sich nach der Pässetour herausgestellt: mehr Leistung und Drehmoment haben mir in den "Pass-Situationen" nicht ausgreicht. Da hätte ich gerne den Motor vom RS gehabt (natürlich mit funktionierendem Tuning).

    Hab ich auch schon erlebt daß aus den engen Kehren heraus der größere Hubraum und 500Nm+ ganz gut wären.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 18:49
    • #153
    Zitat von PremiumPerformance

    Hab ich auch schon erlebt daß aus den engen Kehren heraus der größere Hubraum und 500Nm+ ganz gut wären.

    Naja, aber nicht in die engen Kehren hinein ;) ... Aber Leistung kann man fast nie genug haben ^^

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 19:01
    • #154
    Zitat von KS-HA***

    ]Naja, aber nicht in die engen Kehren hinein ;)

    Ich meinte eh die 2,5l vom RS und nicht die 8,4 von der Viper.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 19:03
    • #155
    Zitat von PremiumPerformance

    Ich meinte eh die 2,5l vom RS und nicht die 8,4 von der Viper.

    Die Viper hat doch nen Mittelmotor, da ist das doch gar nicht so schlimm :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 19:05
    • #156

    Viper mit Mittelmotor. Der war gut. :D

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 19:11
    • #157
    Zitat von PremiumPerformance

    Viper mit Mittelmotor. Der war gut. :D

    Und der Herr kennt sich mal wieder nicht aus: War mir schon klar, daher habe ich auch das Front erstmal weggelassen ^^

    *KLUGSCHEISSERMODUS AN*

    Die Viper hat einen Front-Mittelmotor !!! Genauso wie zB der Mercedes SLS (sind ja eh sehr ähnlich)

    Steht sogar hier: http://www.jochen-schweizer.de/geschenke-maen…eInformation=on

    Daher auch die Gewichtsverteilung V/H von 49,4 % zu 50,6 %

    *KLUGSCHEISSERMODUS AUS* :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 19:18
    • #158

    Dazu ein kleiner Auszug ausm Wiki: Typisch für amerikanische Sportwagen ist die Bauweise der Viper (Motor vorne, Antrieb hinten).
    Klar kann dieser Koloss von Motor nicht vor der Vorderachse sitzen aber zu Mittelmotor-Fahrzeugen wie F430, Gallardo oder Cayman sind da noch Welten.
    Aus einem Front-Mittelmotor aus Schreibfaulheit einen Mittelmotor zu machen geht also auf keinen Fall. :!:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 19:54
    • #159

    Mittelmotor ist Mittelmotor !!!

    Es gibt Frontmittelmotoren und Heckmittelmotoren...

    Und das deutsche Wiki ist einfach auch mal DIE Auto Seite schlechthin, naja ich sage mal gar nichts mehr zur Quelle... Da kann ich auch ganz schnell mal den Text ändern :thumbup:

    Mittelmotor bedeutet ja NUR, dass der Motor zwischen den Achsen sitzt... da es aber sehr wenig Frontmittelmotor Fahrzeuge gibt, hat sich im Volksmund der Heckmittelmotor als Mittelmotor durchgesetzt... (daher auch die Bezeichnungen wie FMR und RMR, MR gibts so nicht)


    Hier aber mal was zum durchlesen für dich :)
    http://en.wikipedia.org/wiki/Mid-engine_design


    und wie dem auch sei, wenn ein Auto eine Gewichtsverteilung von 49,4 vorne zu 50,6 hinten hat (wie die Viper) ist es trotzdem nicht so, dass man über die Vorderachse wegen des schweren Motors schiebt! und das war ja der Ursprung deiner Falschaussage 8)

    2 Mal editiert, zuletzt von KS-HA*** (8. Juni 2010 um 20:05)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. Juni 2010 um 20:14
    • #160

    Wie du selber schon sagtest hat sich im Volksmund der Heckmittelmotor als Mittelmotor durchgesetzt und da das Forum quasi der Volksmund ist kann man durchaus bei dieser Nomenklatur bleiben.

    Ich wollt eigentlich nur überzeichnet ausdrücken (daher ein extrem hubraumstarkes Fahrzeug als Gegenbeispiel) dass die 0,5l mehr Hubraum vom RS im Vergleich zum TTS in den Kurven sicher noch kein Problem darstellen. Mir gings in diesem Fall nur um den Hubraum und nicht um die dazugehörige Achsverteilung. Die (angehenden) Doktoren nehmen eben alles ganz genau. Nur das Ausschreiben von Begriffen nicht. :P

    Von Abt-Tuning (Threadthema) sind wir übrigens meilenweit entfernt. :pinch:

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™