ABT-Tuning/Garantie
-
-
bei der Endgeschwindigkeit ist ABT immer etwas mehr auf die Laufleistung und Sicherheit getrimmt, war schon immer so. Die Leistungsstufe mit den 501PS ist mir schon seit ein paar Monaten bekannt und warte immer noch auf meine versprochene Probefahrt. Laut der Aussage von Leuten die den Wagen schon gefahren sind, geht er ab wie Sau und soll sogar den V10 R8 gerade so stehen lassen können. Ich denke das hat er nur seinem Gewicht zu verdanken.
Gruß Denis
-
bei der Endgeschwindigkeit ist ABT immer etwas mehr auf die Laufleistung und Sicherheit getrimmt, war schon immer so. Die Leistungsstufe mit den 501PS ist mir schon seit ein paar Monaten bekannt und warte immer noch auf meine versprochene Probefahrt.
Gruß Denis
Vielleicht weil bei ABT wohl recht häufig die Marketing-Sau durchs Dorf getrieben wird ?!
Versteh mich bitte nicht falsch, auch ich bin durchaus Verkäufer, ABER was ich verspreche oder ankündige, halte ich auch. Was ich bei ABT mal deutlich bezweifel
Gruss fan342
-
-
....Evtl. muss ich EP dann auch mal einen Besuch abstatten.Jens
Das lohnt sich auf jedenfall immer...und wenns nur für ne unverfälschliche Prüfstandsmessung auf dem Dynojet ist. Dann weiss man wenigsten was man hat und wo man noch was machen könnte!
-
ABT TTRS Power S
ABT Leistungssteigerung auf:ca. 368 kW / (501 PS), 650 Nm ok, der Preis ist natürlich auch krass... aber warum fährt der dann nur 2 km/h mehr
Bearbeiten die wirklich den orginalen Lader oder verbauen die einen komplett anderen ev. größeren Abt-Lader? Wär interessant wegen dem Ansprechverhalten.
Sind 650Nm für die RS-Standard-Kupplung kein Problem? 200Nm mehr!
Beim TTS fängt sie angeblich schon bei 70Nm mehr zum rutschen an. -
pffuchser berichte mal wenn du bei Raeder warst. Habe gehört die wollen einen richtigen Dampfhammer machen.
Wegen dem LLK von ABT. Was soll man an dem originalen überarbeiten? Das wird bestimmt ein komplett anderer sein, aber ob der wirklich besser ist bezweifle ich.
Gruß Denis
-
-
pffuchser berichte mal wenn du bei Raeder warst. Habe gehört die wollen einen richtigen Dampfhammer machen.
Werde ganz sicher berichten. Wenn ihr ein paar gute Fragen habt nehme ich die auch gerne mit. Ist was ganz anderes wenn man ein paar Tage vor Ort ist und nicht nur telefoniert oder unter Zeitdruck ein bischen smalltalk hält.
So wie ich Raeder verstanden habe waren sie jetzt gerade 2 Wochen zu Testfahrten u.a. mit dem TTRS unterwegs. Was man genau gemacht hat, da waren sie noch etwas Geheimniskrämerisch. Hauptsache ich kann auch von den neuesten Erkenntnissen profitieren. -
na da bin ich mal gespannt...
Rothe soll ja ein Leistungskit mit 560PS haben, welches um die 16k kosten soll.
Bin mal gespannt was es bis zum nächstes Frühjahr auf dem Tuningmarkt angeboten wird!
Gruß Denis
-
Rothe soll ja ein Leistungskit mit 560PS haben, welches um die 16k kosten soll.
Auf der Rothe Seite hab ich nix dazu gefunden aber da ist auch noch nichtmal der RS drauf. Nur V6 und 2.0TFSI.
€16K für 560PS könnt aber hinkommen da Abt für 501PS €9,5K haben will und Rothe eher bessere Arbeit abliefert bzw. mehr Erfahrung bei gröberen Leistungssteigerungen hat.
-
-
Auf der Rothe Seite hab ich nix dazu gefunden aber da ist auch noch nichtmal der RS drauf. Nur V6 und 2.0TFSI.
€16K für 560PS könnt aber hinkommen da Abt für 501PS €9,5K haben will und Rothe eher bessere Arbeit abliefert bzw. mehr Erfahrung bei gröberen Leistungssteigerungen hat.
Bei Rothe steht auch eigentlich nie was aktuelles auf der Internetpräsenz...
Da muss man immer direkt ne Email schicken, oder im Rothe Forum nen bisschen rumstöbern
Gruß
Nicolas -
so wie bei manch anderen auch noch. Zeigen alle keine Internetpräsenz, weil sie alle mit programmieren und testen beschäfftigt sind
-
so wie bei manch anderen auch noch. Zeigen alle keine Internetpräsenz, weil sie alle mit programmieren und testen beschäfftigt sind
Alle sind mit programmieren beschäftigt, nicht nur manche. Der eine programmiert die Leistungssteigerung der andere die Website. Offenbar gibt es keinen der beides gleichzeitig kann, in diesem Sinne - Multitasking fähige Frauen an die Front
-
-
Multitasking fähige Frauen an die Front
Nene!
Frauen bei Multitasking laut Studie so schlecht wie Männer -
Alle sind mit programmieren beschäftigt, nicht nur manche. Der eine programmiert die Leistungssteigerung der andere die Website. Offenbar gibt es keinen der beides gleichzeitig kann, in diesem Sinne - Multitasking fähige Frauen an die Front
Es gibt doch gar nicht so viele die selbst programmieren, die meisten kaufen doch nur dazu
...
-
das kommt noch dazu! Wir müssen die paar Wenigen noch unterstützen.
-
-
Ich will mal meine ABT Historie nochmal kurz aufgreifen. Kurze Zusammenfassung:
- Meiner bringt die verprochene Leistung ==> Beschleunigung ist gut
- Aber nur bis zu einer bestimmten Ansaugluft Temperatur, dann bricht die Leistung ein ==> VMax Erreichung ist sehr schleppend bis gar nicht möglich. Vieles deutet also auf die schlechte Qualität des ABT LLK hin.
Dazu ist mir folgendes passiert. Ich hatte ja berichtet, dass er bei 24 Grad so um die 265 (GPS knappe 260) einbricht und nur noch träge weiter beschleunigt. Letzten Mittwoch hatte es nun 31 Grad und siehe da, er bricht bei 255 Tacho ein (das sind real nur knapp 250) das ist richtig zum kotzen. Heute war's kühler und er geht bis 270 bis die Leistung einbricht.
Ich habe jetzt die von ABT angeforderten Kennfelder auslesen lassen und werde sie am Montag denen hin schicken. Mal sehen wie's weiter geht. Bei Audi schmunzelt man offenbar über die Tuning Szene, weil man glaubt so viele Fußangeln ausgelegt zu haben dass es kein Tuner dauerhaft schafft diese zu umgehen, schließlich will man ja selbst einen "RS plus" vermarkten (oder vielleicht ein Leistungskit???). Das kommt mir vor wie beim Kopierschutz bei DVDs, wurde der eine geknackt kommt der neue.
Wäre interessant, dass alle die bereits eine LS haben nach 25 Betriebsstunden mal berichten (ich kenne nur den Fan342 und mich).Ach ja, fast vergessen. Auf der NS vom Karussell zur hohen Acht (da gibt jeder Vollgas) habe ich einen aktuellen M3 E92 (der in allen Tests ja ziemlich identisch beschleunigt wie der RS, zumindest ab 60) sehr deutlich ausbeschleunigt. Ich bin bis Anfahrt Schwalbenschwanz hinter ihm her gefahren und man hat an vielen Stellen gemerkt, dass der RS mit oder trotz ABT
deutlich besser geht als der M3.
Der pffuchser
-
das mit der vmax hört sich nicht gut an. im p.gea forum gibt es auch einen der nach 2-3 wochen tuning die vmax nicht mehr schafft. normal geht seiner locker über 300, irgendwann schafft er sie nicht mehr. warum ist bis jetzt noch nicht klar. p.gea und simoneit haben schon nen ganzen haufen RS getunet und bei dene fehlt nichts. was du mal machen kannst, ist den lernspeicher zu löschen(gewisse zeit die batterie abklemmen zb.) glaub audi kann auch diesen speicher löschen. dann sollte er wieder ganz normal richtung 300 beschleunigen.
aber genau das problem soll der grund sein, warum einige tuner die leistungssteigerungen für den RS aus ihren progamm genommen haben.
hoffe du hast nicht das gleiche prob. hab nämlich auch schon von abt gelesen das sie genau dieses problem auch haben. wenn ich mich recht entsinne, hat dieser dann seine leistungssteigerung wieder zurückbauen lassen!UND KÖNNTET IHR MAL DIESES PEINLICHE ZENZIEREN BLEIBEN LASSEN!? affenzirkus echt -.-
-
mM. nach nimmt bei dir die Motorsteuerung Leistung wg. Temperatur raus (ab 77°C Ladelufttemp. wenn ich mich jetzt nicht täusche).
Habe leider meinen in letzter Zeit nicht soo viel genutzt, aber die Tage bei >35°C hat er noch gut die 280km/h (Tacho) geschafft. Und das mit noch nicht auf den "grossen" LLK angepassten Kennfeld.
TTurbofreak
bei dem hat Audi aber ein mechaniches Problem am SUV diagnostiziertGruss fan342
-
-
Das neuste zu meinem ABT tuning lest ihr hier:
https://www.tts-freunde.de/board/index.ph…p;threadID=4117
Das verstehe wer will, ich jedenfalls nicht.Ist ja doch immer interessant wie das geliebte Blechle vorwärts schiebt im Vergleich mit anderen Vehikeln, auch wenn die Vergleiche leicht nach Proll riechen. Dass der TT RS (inkl. ABT LS) deutlich besser geht als der E92 M3 war für mich durchaus nicht selbstverständlich, bis ich vor 2 Wochen einen aus dem Karussell deutlich ausbeschleunigt habe. Am Donnerstag das gleiche nochmal im Kesselchen (konnte vorbei fahren). Das hat den M3 Fahrer so beeindruckt, dass er als er den TT RS in Adenau stehen sah (als ich meinen Espresso nahm) gleich angehalten hat und den TT RS untersucht hat.
Heute auf der Rückfahrt von der NS war es soweit, ein GT3 RS war angerichtet. Erblickt hab ich ihn mit ca. 140 in einer Kolonne. Hab mich dezent hinter ihm aufgebaut und wir haben mehrfach zw. 160 und 240 beschleunigt. Ich war ziemlich sicher dass ich den Abstand beim beschleunigen verkürzen kann. Bin dann mal rechts rüber gefahren um zu signaliseren "Pffuchser is quicker than you, do you understand, please confirm". Er hat mich dann vorbei gelassen (ohne Strafe zu bezahlen, ich habe aber auch keine WM Punke bekommen) und hat sich seinerseits hinter mir aufgebaut. Also haben wir das gleiche mal umgekehrt probiert im 5./6. Gang 170 - 275 beschleunigt. Die Lücke ist langsam aber kontinuierlich aufgegangen bei 275 sah das im Rückspiegel wie knapp 200 Meter aus. Als wir uns nach dieser kurzen aber heftigen Liaison kurz nach Seligenstadt getrennt haben hat er mir noch Thumbs up gegeben. Wisst ihr wie ich mich gerade fühle
? Jetzt kommt der Wermutstropfen, es war "nur" ein 996er (381 PS), aber immerhin er hatte keine Chance.
Kurz vorher habe ich mit der Stoppuhr ncohmal die 102 -204 Prüfung gemacht (übliche Paranoia "läuft er noch wie er sollte?"): 9,7sDer geneigte Leser (des ABT Threads) wird fragen was ist mit deinem VMax Problem?
Antwort: Keine Ahnung.
Reminisziere: Mein RS mit ABT LS läuft bis 250 wirklich verdammt gut und dann kommt abhängig von der Aussentemperatur irgendwann ein Drehmomentabfall der dafür sorgt dass VMax nicht oder nur sehr träge erreicht wird. Heute (22,5 Grad) keine Spur davon. Habe heute auf der A3 locker über 290 (lt. Tacho, wobei Tacho 290 = GPS 281) beschleunigt. Ich habe bei 294 das letzte mal auf den Tacho geschaut, wobei er noch recht kontinuierlich beschleunigt hat. Konnte dann aber den Tacho nicht mehr ablesen weil Verkehr war und Fahrspur von 3 auf 2 verengt wurde. 300 hätte ich aber glaube ich erreicht was bei meiner Bereifung 290 entsprechen dürfte.ICH HABE ABSOLUT KEINE AHNUNG WARUM DAS JETZT ODER HEUTE AUF EINMAL GEHT
Ich war bei Raeder und habe u.a. einige Datenaufzeichnungen machen lassen. Folgendes evtl. Leistungsrelevantes hat Raeder noch gemacht, wobei einen derartigen Effekt (eklatantes VMax Problem wie weggeblasen) kann ich mir dadurch
nicht erklären:
- KN Luftfilter verbaut (hat sich subjektiv sofort etwas "frischer" angefühlt unten herum)
- Öl wechseln lassen von Castrol nach elf (empfiehlt Raeder und setzt es im Rennwagen ein)Aber ist schon sehr krank wie schnell deiner ist
...
PS:
und geht er immer noch so gut oder hatte er nur einmal Lust Dir zu zeigen wie schnell er sein könnte ?Ich werd's beobachten, kannst dich drauf verlassen
-
Ab Oktober sind wir ja dann zu zweit mit dem Tuning, dann können wir besser vergleichen und testen
-