1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

ABT-Tuning/Garantie

  • Norttler
  • 9. April 2010 um 11:42
  • Fan342
    Gast
    • 3. August 2010 um 09:41
    • #241

    @ pffuchser
    ich gebe eine Wette darauf ab, dass Raeder deine Speicher im Steuergerät gelöscht hat ;)
    Bei meinem wurden Vergleichsmessungen dbzgl. mit/ohne Löschung Steuergeräte-Speicher gefahren. Und die waren sehr eindeutig....


    myfinn
    an Deiner Stelle würde ich mir das sehr genau überlegen. Es gibt wirklich deutlich bessere Alternativen als ABT. Sowohl beim Preis-/Leistungsverhältnis als auch bei der Qualität der verbauten Hardware und vor allem BEIM ERGEBNIS.

    Bei mir wird sich die nächsten 14 Tage entscheiden ob ich die Fa. Abt verklage. Denn die haben nicht mal die Rückrüstung "sauber" durchgeführt (was mein Wägelchen aber nicht daran hindert wie die Pest zu laufen). Und glaub mir, denn Prozess gewinne ich ;)

    Gruss fan342

    • Zitieren
  • myfinn
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    122
    • 5. August 2010 um 05:52
    • #242

    Meiner is ein Vorführwagen der das Tuning schon drin hat ;) Bin noch im Ausland, bis ich wieder in Deutschland bin steht er beim Händler in der Garage. Übrigens bin ich mit meinem bei der Probefahrt schon auf 275 kmh gewesen, dann kam Verkehr. Ging ganz normal, ohne Zicken und es war zudem noch in den WM-Wochen, in denen es so warm war.

    • Zitieren
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 5. August 2010 um 08:45
    • #243

    Vielleicht hat man ja als ABT-Kunde den Vorteil, das sich die Software nicht nach 18 o. 25 Stunden oder wann auch immer zurücksetzt, da die Verflechtung von ABT zu Audi (zumindest zu den Audi-Händlern) enger ist - aber hier ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens....

    Grüße

    Jan

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 5. August 2010 um 09:19
    • #244
    Zitat von januco

    Vielleicht hat man ja als ABT-Kunde den Vorteil, das sich die Software nicht nach 18 o. 25 Stunden oder wann auch immer zurücksetzt, da die Verflechtung von ABT zu Audi (zumindest zu den Audi-Händlern) enger ist - aber hier ist wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens....

    Grüße

    Jan

    ÄHHMMMM Du hast das Thema offenbar nicht verfolgt. ABT ist eher schlechter als viele andere, weil das Geld halt nur einmal ausgegeben werden kann. Und bei ABT definitiv für's Marketing!


    myfinn
    kurzfristig laufen sogar die ABT-Geschichten.... Kannst ja mal fragen ob ABT inzwischen einen Speicherrücksetzter mitliefert, damit das Tuning dauerhaft funktioniert....

    Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht, ein TT-RS mit >=380PS läuft schon beeindruckend. Dies gilt aber grundsätzlich :whistling:


    Gruss fan342

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 5. August 2010 um 19:57
    • #245
    Zitat von pffuchser

    Reminisziere: Mein RS mit ABT LS läuft bis 250 wirklich verdammt gut und dann kommt abhängig von der Aussentemperatur irgendwann ein Drehmomentabfall der dafür sorgt dass VMax nicht oder nur sehr träge erreicht wird. Heute (22,5 Grad) keine Spur davon. Habe heute auf der A3 locker über 290 (lt. Tacho, wobei Tacho 290 = GPS 281) beschleunigt. Ich habe bei 294 das letzte mal auf den Tacho geschaut, wobei er noch recht kontinuierlich beschleunigt hat. Konnte dann aber den Tacho nicht mehr ablesen weil Verkehr war und Fahrspur von 3 auf 2 verengt wurde. 300 hätte ich aber glaube ich erreicht was bei meiner Bereifung 290 entsprechen dürfte.

    Zitat von Fan342

    @ pffuchser
    ich gebe eine Wette darauf ab, dass Raeder deine Speicher im Steuergerät gelöscht hat ;)
    Bei meinem wurden Vergleichsmessungen dbzgl. mit/ohne Löschung Steuergeräte-Speicher gefahren. Und die waren sehr eindeutig....

    Zitat von Fan342

    myfinn
    kurzfristig laufen sogar die ABT-Geschichten.... Kannst ja mal fragen ob ABT inzwischen einen Speicherrücksetzter mitliefert, damit das Tuning dauerhaft funktioniert....

    So, und prompt ging's gestern wieder nicht. Fan342 hatte recht, irgendwie lernt die Elektronik. Da es aber recht kühl war lief er diesmal bis knapp 270 Tacho recht gut und dann war wieder Ende mit der Herrlichkeit. 280 nur mit Mühe. Die oben beschriebene "Beschleunigungsexperience" war einmalig nachdem ich bei Raeder Messwerte habe auslesen lassen, evtl. wurde dabei wirklich der Speicher zurück gesetzt und der RS ging danach wie der Teufel. Muss ich mal nachhaken.

    Also ABT hat das "Rücksetzproblem" definitiv noch nicht im Griff, denn ich habe die aktuellste Softwareversion wie mir vorgestern bestätigt wurde.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 24. August 2010 um 22:48
    • #246

    Gibt mal wieder ein paar Erkenntnisse, Puzzlesteinchen auf einem steinigen Weg.
    Nachdem ich jetzt nicht mehr der Einzige im Forum bin der besagtes Problem etwa folgender Art hat:

    • ABT getunter TT RS läuft bis 250/260 sehr gut
    • dann bricht er ein und beschleunigt nur noch sehr zäh bis Vmax weiter, wenn er's überhaupt schafft

    Hatte ich heute noch ein interessantes Telefonat mit einem Eigentümer eines ABT getunten RS. Er hat auch eine halbwegs lange ABT Historie:

    • Er hatte das Auto 2 mal bei ABT mit dem ersten Problem das ich ebenfalls hatte (Völliger Leistungseinbruch bei ca. 205 im 6. Gang).
    • Er hatte dann einen Motorschaden: Hochdruckpumpe aus dem Zylinderkopf gerissen. ABT hat das ohne Murren und Kosten geregelt (hat allerdings 5 Wochen gedauert)
    • Und jetzt die eigentlich neue Erkenntnis: Er hat seit dem keine Probleme mehr, der RS zieht auch problemlos bis 280 durch. Unterschied zu uns: Der RS war von Werk bis 280 offen.

    d.h. das Problem mit dem Einbruch ab 250 haben offenbar nur die TTs die mit Vmax 250 bestellt werden.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • myfinn
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    122
    • 25. August 2010 um 04:33
    • #247

    Ich glaub ich hab das schonmal geschrieben, auf der Probefahrt mit meinem war ich auch locker auf 275 laut Tacho, dann kam Verkehr und ich hab nicht wirklich ausgiebig die vmax getestet. Muss mal nachschauen, ob der vorher auch schon auf 280 offen war. Ich denke aber schon, wegen dem Carbondekor im Motorraum. Evtl liegt da das Problemchen.
    Hat er das Tuning auf 420PS oder das große? Weißt du seine vmax lt. Tacho?

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 25. August 2010 um 09:29
    • #248
    Zitat von myfinn

    Hat er das Tuning auf 420PS oder das große? Weißt du seine vmax lt. Tacho?

    Er hat 420 PS (hahaha). Vmax ist schwer zu sagen da die Erreichung der Vmax sehr stark schwankt. Was ich weiß ist:
    290 Tacho ist bei meiner Bereifung 281 real/GPS. Ich habe diese 290 schon erreicht, allerdings nicht immer und nur seeehr zäh, dank dem beschriebenen Leistungseinbruch der lt. Tacho schwankend ca. zw. 256 und 272 einsetzt.
    Ich hatte bisher nur einmal den Fall, dass er wirklich zügig durchbeschleunigt hat (nur Gott weiß warum) bis 294 dann war Verkehr, ich hatte aber den Eindruck er geht noch weiter (allerdings ging es auch schätzungsweise 3-4% Berg ab, was sonst allerdings auch kaum hilft bzgl. vmax).

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • myfinn
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    122
    • 21. September 2010 um 23:05
    • #249

    Ich hab meinen seit Montag ja auch und wollt hier mal meine Erfahrung mit dem Tuning schreiben. Eines vorweg - ich hab keine Vergleichswerte zu originalen TTRS, weil ich nur den als Vorführwagen gefahren bin und mich gleich verliebt hab :)
    Untenrum passiert relativ wenig, ab 3000rpm setzt dann aber brachiale Leistung ein. Heute war ich auch das erste mal auf der Autobahn unterwegs und siehe da, ich hab überhaupt keine Probleme mit einem Leistungseinbruch. Mein Auto zieht satt durch und ich war laut Tacho schon auf 294km/h, dann musste ich abbremsen (ojeoje hatte ich Angst um meine Bremsscheiben :D). Es wär aber noch etwas weiter gegangen und ich bin zuversichtlich, dass ich die 300er Marke knapp durchbrechen kann. Evtl hat es wirklich etwas mit der werksseitigen Abregelung zu tun. Meiner war von Werk aus auf 280 abgeregelt. Ich bin jedenfalls ziemlich zufrieden mit der Leistung. Bei Gelegenheit werd ich mal auf einen Prüfstand fahren, damit ich seh wie viel von den 420PS da wirklich drunter sind :D

    ... Nur die Bremsen... Entweder unterschätze ich die Geschwindigkeit oder die Bremsen packen wirklich so schlecht zu. Nach ein paar scharf gebremsten Kurven an meiner Lieblings-Passstrecke war der Bremspunkt nur noch zu erahnen und ich bin etwas langsamer gefahren. Das Lenkrad flattert mal noch nicht. Ich hoffe ja immer noch auf eine Rückrufaktion.

    Alles in Allem... :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 22. September 2010 um 02:16
    • #250

    Glückwunsch Finn! :)
    Hau mal ein paar Bilder her. 8o :thumbup:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. September 2010 um 08:12
    • #251

    Ja, füll endlich deinen Vorstellungsthread mit visueller Hilfestellung! :thumbup:

    • Zitieren
  • myfinn
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    122
    • 22. September 2010 um 09:49
    • #252

    Jaja, kommt alles :) Heute bin ich den ganzen Tag unterwegs (yeeeha Oktoberfest), morgen mach ich Fotos und Freitag muss ich ihn wieder für ne Woche abgeben damit Musikhören auch wieder schön ist in dem Auto :D

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 22. September 2010 um 11:09
    • #253
    Zitat von myfinn

    Evtl hat es wirklich etwas mit der werksseitigen Abregelung zu tun. Meiner war von Werk aus auf 280 abgeregelt. Ich bin jedenfalls ziemlich zufrieden mit der Leistung.

    Da bin ich mir mittlerweile ziemlich sicher

    Zitat von myfinn

    Nach ein paar scharf gebremsten Kurven an meiner Lieblings-Passstrecke war der Bremspunkt nur noch zu erahnen

    Castrol SRF

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 22. September 2010 um 12:39
    • #254

    Glückwunsch zum Auto !!!

    Kann sein, dass deiner deshalb so gut durchzieht... (wegen der 280er Abriegelung vorher)...


    und die Bremsen mal wieder... aber wie Pffuchser schon sagte, Castrol SRF und gut ist mit dem Fading im Alltag (zumindest)

    • Zitieren
  • Fan342
    Gast
    • 22. September 2010 um 13:13
    • #255

    Dann sieht Dein Steuergerät jetzt auch so aus

    Bei etwaigen Problemen (oder vielleicht später doch Unzufriedenheit) bleibt dann nur noch der Weg die ABT "Steuergeräte-Möhre" dem Recycling zuzuführen. Denn auch nach einer angeblichen Rückrüstung auf Serienzustand ist mit solch einer Möhre nix, aber auch rein garnix mehr anzufangen.....

    Sorry, auch bei vollem Verständnis für Deine Freude: Wie kann man nur den Aufpreis für 280km/h bei Audi abdrücken UND dann noch ABT murksen lassen?! << kopfschüttel >>
    Dann hätte es doch wohl auch für'n richtiges Auto inkl. Bremse gereicht oder?!

    fan342

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 22. September 2010 um 13:42
    • #256
    Zitat von Fan342


    Sorry, auch bei vollem Verständnis für Deine Freude: Wie kann man nur den Aufpreis für 280km/h bei Audi abdrücken UND dann noch ABT murksen lassen?! << kopfschüttel >>
    Dann hätte es doch wohl auch für'n richtiges Auto inkl. Bremse gereicht oder?!

    fan342


    Das mit deinem Steuergerät ist echt eine Frechheit :!: :cursing:


    und soweit ich weiß hat der finn sich den TTRS gebraucht geholt und da war das alles schon so gemacht (aber warum das Autohaus/Vorbesitzer erst 280 und dann Abt gemacht hat ist wiederrum eine andere Frage ;) )

    • Zitieren
  • RS Black Series
    Gast
    • 22. September 2010 um 15:12
    • #257

    hab aus interesse und weil es die chip wochen bei den wieder gibt wegen mein RS angefragt.
    habe den aber gesagt dass ich deren LLK nicht will sondern den von Wagner einbauen möchte.
    nach diese antwort weiß man ganz sicher dass die autos nicht individuell getunt werden sondern alle einfach den selben chip überspielt bekommen.
    und dann für 30min arbeit schweine geld wollen.

    Deren Antwort:

    Sehr geehrter Herr Alkhafaji,

    vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.

    Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir die Leistungssteigerung ABT Power für den Audi TT RS nur in Verbindung mit unserem Ladeluftkühler getestet und freigegeben haben.
    Eine Möglichkeit des Verbaus mit Ihrem vorhandenen LLK muss in unserem Hause speziell getestet und abgenommen werden.

    Die Kosten der speziellen Leistungssteigerung muss vor Ort nach Aufwand abgerechnet werden.

    Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter der Nummer 0831/57140-0 zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 22. September 2010 um 22:17
    • #258

    Das mit dem Steuergerät von Fan 342 ist eine absolute Frechheit! Da wär ich sofort auf der Matte gestanden und hätte Ersatz gefordert (und wenns nur um das Gehäuse geht).

    280er Freischaltung und Abt-Tuning wegen dem Carbon im Motorraum bzw. weil die Leistung nach ein paar Wochen doch zu wenig wurde. Da gäbs einige Gründe.

    Musste lachen als ich im Abt-Brief das hier las -> "Die Kosten der speziellen Leistungssteigerung muss vor Ort nach Aufwand abgerechnet werden."
    Kann mir schon gut vorstellen wie das dann aussieht, diese verdammten Halsabschneider. X(

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 22. September 2010 um 22:24
    • #259
    Zitat von PremiumPerformance

    Das mit dem Steuergerät von Fan 342 ist eine absolute Frechheit! Da wär ich sofort auf der Matte gestanden und hätte Ersatz gefordert (und wenns nur um das Gehäuse geht).

    280er Freischaltung und Abt-Tuning wegen dem Carbon im Motorraum bzw. weil die Leistung nach ein paar Wochen doch zu wenig wurde. Da gäbs einige Gründe.

    Musste lachen als ich im Abt-Brief das hier las -> "Die Kosten der speziellen Leistungssteigerung muss vor Ort nach Aufwand abgerechnet werden."
    Kann mir schon gut vorstellen wie das dann aussieht, diese verdammten Halsabschneider. X(

    Alles im Allen:

    Meidet einfach ABT, außer dem Namen kann man da nicht bekommen :thumbdown:

    • Zitieren
  • myfinn
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    122
    • 23. September 2010 um 23:49
    • #260

    [quote='KS-HA***',index.php?page=Thread&postID=67189#post67189
    und soweit ich weiß hat der finn sich den TTRS gebraucht geholt und da war das alles schon so gemacht (aber warum das Autohaus/Vorbesitzer erst 280 und dann Abt gemacht hat ist wiederrum eine andere Frage ;) )[/quote]

    Rrriiiiiischtiiiisch! :)
    Das Auto hab ich in Kempten geholt, war ein Vorführer. Das Autohaus in Kempten hat eine Kooperation mit ABT (die ja auch in Kempten sitzen). Das mit deinem Steuergerät ist wirklich ne bodenlose Frechheit! Ich hoffe alles bleibt so wie es ist und es gibt keine unerwarteten Ausfälle bei mir. Reicht, wenn mein Auto ABT nur 1x im Leben zu sehen bekommt :D Aber wie ich schon erwähnt habe; man hört nichts Gutes mehr von ABT, ich hatte bis jetzt aber noch keine Probleme.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™