1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

S-Tronic

  • T-Tan
  • 6. Februar 2008 um 16:02
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 24. Februar 2008 um 18:59
    • Offizieller Beitrag
    • #21
    Zitat

    Original von MagicA4
    Lest mal bei MT nach ... Audi hat die Drehmomentreduzierung beim TTS BESTÄTIGT.

    ... ich wusste es ... bloß keine 10Cent investieren und das Dingen haltbarer machen ...
    Damit wäre alle S-tronic Besteller mal schön ge.....t!

    ich sag dazu nur lol.
    Alles Augenwischerei!
    X(

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 25. Februar 2008 um 12:15
    • #22
    Zitat

    Original von MagicA4
    Lest mal bei MT nach ... Audi hat die Drehmomentreduzierung beim TTS BESTÄTIGT.

    ....was ist MT?

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 25. Februar 2008 um 12:22
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat

    Original von Hampi

    ....was ist MT?

    MT = http://www.motor-talk.de ist auch ein Auto Forum. Da wir ja hier nicht so kleinlich sind wie die dort. Kann ich ja hier den Link zum Forum offen schreiben. Denn wenn man dort nen Link zu seinem Forum ( Fremdforum ) mit in Thread schreibt, bekommt man gleich ne Verwarnung..... Die müssen schon sehr viel Angst haben das Ihnen die Member weglaufen.....

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 25. Februar 2008 um 15:11
    • #24

    Danke für den Link !

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 24. März 2008 um 17:45
    • #25

    Wollte das S-Tronic Thema wieder in den Raum werfen...
    Von der Audi Kundenbetreuung hab ich keine konkrete Antwort erhalten. Die verweisen mich dann beim Generalimportateur in Luxemburg. Die wissen teilweise noch nicht mal dass es einen TT S geben soll :rolleyes:
    Es gibt Anbieter die eine spezielle DSG Software anbieten. Die soll dann mehr Leistung/Drehmoment zulassen und auch haltbarer sein. Wie auch immer :rolleyes: Weiss einer mehr darüber, b.s.w. weiss jemand wer so was anbietet? Ich hab kürzlich mit jemanden gesprochen der sein Edition 30 Golf auf 340PS tunen will und eine DSG fährt. Er meint dass alles halten wird. Wenn er das behauptet, glaube ich das auch, er hat schon sehr schöne Umbauten gemacht, u.a. auch ein 10sec. S2 für 1/4mile Rennen.
    Die 340PS will er mit kompletter Anlage ab Lader und Onlineabstimmung erreichen.

    Einmal editiert, zuletzt von T-Tan (24. März 2008 um 17:45)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 25. März 2008 um 20:20
    • #26

    So...hab heute von der Kundenbetreuung in Luxemburg folgende Mail erhalten:


    ..."Ferner teilen wir Ihnen mit, dass laut den uns vorliegenden Informationen der Audi TT S bereits mit dem neu entwickelten Motor EA888 mit Kette angeboten wird. Um das maximal verfügbare Motordrehmoment über ein möglichst breiten Drehzahlbereit zur Verfègung zu stellen, wird dieser elektronisch begrenzt."...

    Interessante Aussage. Was haltet ihr davon?

    Einmal editiert, zuletzt von T-Tan (25. März 2008 um 20:21)

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 27. März 2008 um 17:26
    • #27

    servus zusammen, bin auch neu hier und übers mt forum zu euch gestossen :)

    also laut dem mt forum bekommen zumindest die ersten TTS den EA113!!! http://www.motor-talk.de/forum/ea888-im…316.html?page=2 auf seite 3 wurden 3 bilder gepostet die das recht deutlich und auch plausibel bestätigen!
    somit kannst du dann wohl leider die aussage von luxenburg vergessen. befürchte das die aussage von magica4 wohl stimmt aus dem mt forum:(

    MFG TTurbofreak

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • fritte
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 22. April 2008 um 15:41
    • #28

    Yep ist zunächst der alte Motor EA113 im TTS...

    Ca. ab Mitte 2009 kommt der neue Motor EA888, ist aber noch nicht bestätigt...

    mfg
    fritte

    Einmal editiert, zuletzt von fritte (22. April 2008 um 15:41)

    • Zitieren
  • Pop-Off
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    239
    • 10. Mai 2008 um 11:19
    • #29

    nochmal zur ursprünglichen frage:

    in dem anhang habe ich ein schrieb von abt hochgeladen den ich hier aus diesem forum habe.
    da steht unten fettgedruckt:
    "bei automatikgetrieben oder dsg ist alle 30.000 km ein getriebeölwechsel nötig."

    man bedenke, dass normal das getriebeöl ein ganzes getriebeleben mitmacht. 8o

    kp, was das bringen soll, ich werde mal nen kollegen befragen der bei LUK in der konstruktion arbeitet, die bauen glaube ich zwar für opel, aber vielleicht hilft ja die eine oder andere info weiter. :)

    Zischhhhhhhhhhhhh

    sparen 4 life

    • Zitieren
  • fritte
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 10. Mai 2008 um 12:14
    • #30

    Der Getriebeölwechsel ist bei meinem DSG (Golf V 2.0 TDI) auch ca. alle 60.000 km

    Hängt vllt mit den zwei Naßkupplungen zusammen...

    mfg
    fritte

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 23. Mai 2008 um 23:07
    • #31

    Bei Oettinger wird bei Chiptuning die Drehmomentbegrenzung nicht geändert. Nun kommt die Frage ob das Chippen dann einen Sinn hat?!? Oettinger meint dass viele Kunden zufrieden sind. Für mich erklärt das zum Teil die sehr schlechten Beschleunigungswerte bei Test's von deren 330PS Umbauten. Da ich Leistung gewohnt bin, möchte ich jedoch einen Riesenunterschied spüren zwichen Serie und Optimiert. Beim S3 ist der Unterschied sehr deutlich. Oder beim Basis TFSI. Abgasanlage ab Lader und eine Abstimmung mit ca. 260PS macht den GTI oder den TT 2.0 ein gutes Stück schneller beschleunigen.


    Wer hat eigentlich vor seinen TT S Chippen zu lassen und wo wird das gemacht.
    Mein Wunsch wären etwa 320PS und 420Nm. Es wird so langsam Zeit einen kompetenten Tuner zu finden der auch eine Lösung für die S-Tronic hat. Ich hoffe nur dass ich den Kauf der S-Tronic nicht bereue...Ich hab da nämlich so meine Zweifel.

    Thema Clubsport...der wird doch mit 300PS und S-Tronic angegeben. Was hat der an Drehmoment und hat der auch die selbe S-Tronic wie der TT S?!?

    Einmal editiert, zuletzt von T-Tan (23. Mai 2008 um 23:12)

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 23. Mai 2008 um 23:47
    • #32

    Beim S3 wird von Sportec mit AGA ab Turbo ca. 330 PS und ca. 480!! Nm erreicht. Der Unterschied ist sehr wohl spührbar 8) .

    Mit Tipronic sind solchen Werte ohne Verstärkung der S-Tronic dauerhaft nicht realisierbar, wobei ich 480 NM auch bei dem Schalter dauerhaft als too much einschätze...

    Ca. 400 Nm Spitzenwerte sollte die S-Tronic aber schon packen; Muggianu z.B. beschräkt bei den 2.0 TFSI Umbauten mit K16 Ladern das Drehmoment bei den S-Tronic Modellen auf 430 Nm (PS ca. 360).

    Der TTS mit S-Tronic wird eh Tuners Liebling werden, von daher werden bestimmt interessante Lösungen entwickelt werden, davon kann man ausgehen :] .

    Hier mal eine Aufstellung von verschieden DSG Systemen, die z.Z. so verbaut werden (geklaut aus dem audi speed forum):

    DQ 250 - 6 Gang 350NM - nass - Borg Warner/VW
    DQ 200 - 7 Gang 250NM - Trocken - LuK/VW
    DQ 500 - 7 Gang 500NM - nass - Borg Warner/VW


    Getrag DKG Powershift 7DCI600 - 7 Gang - 600Nm - BMW M3
    Getrag DKG SPS 6 - 320-380Nm - Ford - Volvo
    Graziano - 750Nm für Ferrari, Maserati und Aston Martin
    Borg Warner/Nissan- nass 6 Gang Transax 500Nm - Nissan GT-R

    Gruss,

    3 Mal editiert, zuletzt von Hampi (24. Mai 2008 um 09:18)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 24. Mai 2008 um 10:48
    • #33
    Zitat

    Original von Hampi
    Beim S3 wird von Sportec mit AGA ab Turbo ca. 330 PS und ca. 480!! Nm erreicht. Der Unterschied ist sehr wohl spührbar 8) .

    Mit Tipronic sind solchen Werte ohne Verstärkung der S-Tronic dauerhaft nicht realisierbar, wobei ich 480 NM auch bei dem Schalter dauerhaft als too much einschätze...

    Ca. 400 Nm Spitzenwerte sollte die S-Tronic aber schon packen; Muggianu z.B. beschräkt bei den 2.0 TFSI Umbauten mit K16 Ladern das Drehmoment bei den S-Tronic Modellen auf 430 Nm (PS ca. 360).

    Der TTS mit S-Tronic wird eh Tuners Liebling werden, von daher werden bestimmt interessante Lösungen entwickelt werden, davon kann man ausgehen :] .

    Dass Drehmomentsteigerungen spürbar sind, weiss ich. Aber meine Frage ist, ob eine Leistungssteigerung ohne Drehmomentsteigerung spürbar ist. Mit 420Nm wäre ich bei 320PS schon ganz zufrieden. Aber wie sieht es bei 300 PS und unvereändertem 350NM aus?

    Mich wundern die Umbauten von HGP. 430PS trotz DSG. Hab die Leute schon 2 mal angeschrieben, aber die haben nicht mal geantwortet. Ein trauriger Service...Breuer Motorsport soll angeblich auch eine Optimierung der S-Tronic bereitstellen. Auch dort hab ich keine Antwort erhalten.

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 24. Mai 2008 um 12:02
    • #34

    Eine Leistungssteigerung ohne Drehmomentanstieg wird nicht realisierbar sein. Anschreiben brint nix, da kannste warten bis in alle Ewigkeit; musst anrufen!

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 24. Mai 2008 um 14:13
    • #35
    Zitat

    Original von Hampi
    Eine Leistungssteigerung ohne Drehmomentanstieg wird nicht realisierbar sein.

    Das ist das was Oettinger schreibt...Wozu sollte die elektronische Befrenzung sonst da sein ;)

    • Zitieren
  • Hampi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    431
    • 27. Mai 2008 um 11:56
    • #36

    ...tja, da kann man Chiptuning abschreiben mit DSG; ist ja auch für die meisten so genung schnelle. Für mich allerdings nicht :P ...

    Einmal editiert, zuletzt von Hampi (27. Mai 2008 um 11:57)

    • Zitieren
  • T-Tan
    Gast
    • 27. Mai 2008 um 17:33
    • #37

    Für mich auch nicht :D
    Ich habe gelesen dass für DSG eine aufhebung der Drehmomentsperre möglich ist. Raedler Motorsport oder so heissen die. Kennt einer die?
    Wie macht HGP das eigentlich? Die heben die Drehmomentsperre sicher auch auf?

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 27. Mai 2008 um 20:33
    • #38

    Hab im Netz was gefunden was sicher für die gechipten TTS interessant wäre. Eine Liste mit Allradleistungsprüfstände.
    Um zu testen ob die Leistung auch wirklich dem angegebenen Wert entspricht.

    Allradleistungsprüfstände in Deutschland

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • cg6666
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 29. Mai 2008 um 00:33
    • #39
    Zitat

    Original von Hampi
    Eine Leistungssteigerung ohne Drehmomentanstieg wird nicht realisierbar sein. Anschreiben brint nix, da kannste warten bis in alle Ewigkeit; musst anrufen!

    Die Leistung in PS ist ja nur ein errechnetes Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Falls man also das maximale Drehmoment über einen breiteren Drehzahlbereich halten kann, hat man einen Leistungsgewinn, ohne das maximale Drehmoment effektiv zu erhöhen... der Effekt würde sich dann aber auch wirklich nur im hohen Drehzahlbereich bemerkbar machen. Aber ob das zu realisieren ist oder gar sinnvoll, ist wirklich eine andere Frage.

    Das ganze hin und her mit dem DSG lässt mich immer mehr zum TTS mit Handschaltgetriebe tendieren... das steckt wenigstens nicht mehr in den Kinderschuhen. :rolleyes:

    • Zitieren
  • Melmonic
    Schüler
    Beiträge
    65
    • 31. Mai 2008 um 02:50
    • #40
    Zitat

    Original von T-Tan
    Bei Oettinger wird bei Chiptuning die Drehmomentbegrenzung nicht geändert. Nun kommt die Frage ob das Chippen dann einen Sinn hat?!? Oettinger meint dass viele Kunden zufrieden sind. Für mich erklärt das zum Teil die sehr schlechten Beschleunigungswerte bei Test's von deren 330PS Umbauten. Da ich Leistung gewohnt bin, möchte ich jedoch einen Riesenunterschied spüren zwichen Serie und Optimiert. Beim S3 ist der Unterschied sehr deutlich. Oder beim Basis TFSI. Abgasanlage ab Lader und eine Abstimmung mit ca. 260PS macht den GTI oder den TT 2.0 ein gutes Stück schneller beschleunigen.


    Wer hat eigentlich vor seinen TT S Chippen zu lassen und wo wird das gemacht.
    Mein Wunsch wären etwa 320PS und 420Nm. Es wird so langsam Zeit einen kompetenten Tuner zu finden der auch eine Lösung für die S-Tronic hat. Ich hoffe nur dass ich den Kauf der S-Tronic nicht bereue...Ich hab da nämlich so meine Zweifel.

    Thema Clubsport...der wird doch mit 300PS und S-Tronic angegeben. Was hat der an Drehmoment und hat der auch die selbe S-Tronic wie der TT S?!?

    Also ich hab mir einen TTS mit S-tronic bestellt und möchte diesen auch chipppen lassen. Mein "Haustuner" meinte dass ca. 310 PS rauskommen sollten. Über Details wie DSG haben wir aber noch nicht gesprochen. Ich hab meinen ja noch nicht mal. Falls "der Mann meines Vertrauens" eine sinnvolle Lösung für S-tronic anbietet kann ich hier gerne posten. Bereuen werde ich die Bestelliung mit S-tronic jedenfalls sicher nicht. Selbst wenn das Chiptunig mit S-tronic keinen Sinn macht will ich nicht mehr drauf verzichten.

    3 Mal editiert, zuletzt von Melmonic (31. Mai 2008 um 02:53)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Der verlorene Sohn / Audi aus der Nähe von Hamburg

    • Marvin
    • 19. September 2017 um 14:15
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Rückkehr der RS-Ikone: der neue Audi RS 4 Avant

    • Audi Blog
    • 12. September 2017 um 20:31
    • News
  • Hilfe bei Kaufentscheidung

    • mick0305
    • 14. Februar 2017 um 12:06
    • Allgemeines
  • Frage zu den Außenspiegeln.

    • fredi1976
    • 21. Februar 2017 um 10:50
    • Allgemeines
  • Kriechen / Stau / Standgas Verhalten DSG / Stronic

    • WeissRot
    • 12. November 2016 um 19:37
    • Motor & Tuning
  • Bedienung S-tronic Schaltwippen

    • WeissRot
    • 12. Oktober 2016 um 21:12
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™