1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Wie man 8.000 € beim TTS Kauf einspart

  • Janba
  • 4. Mai 2010 um 16:55
1. offizieller Beitrag
  • Janba
    Schüler
    Beiträge
    52
    • 4. Mai 2010 um 16:55
    • #1

    Antwort:

    Man nehme einen "normalen" 2.0 TT mit 211 PS, S-Tronic und Quattro:


    Fahrleistungen TT 2.0 quattro S-Tronic (38.200 €):

    Höchstgeschwindigkeit: 243 km/h
    Beschleunigung 0-100 km/h: 5,6 s


    Fahrleistungen TTS, 6-Gang (46.050 €):


    Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
    Beschleunigung 0-100 km/h: 5,4 s (S-Tronic: 5,2 s)


    • Zitieren
  • Lukas1993
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.317
    • 4. Mai 2010 um 16:58
    • #2

    Traurig aber wahr :( Allerdings ist die Ausstatung beim normalen TT schlechter..

    "Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein"
    Walter Röhrl

    Gott schuf das Turboloch, damit auch ein Sauger den Hauch einer Chance verspürt


    Moderator - bei Problemen, Wünschen, Anregungen bitte melden :)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 4. Mai 2010 um 17:05
    • #3

    Und hast Du schon einmal beide Autos dir zusammenkonfiguriert??


    Denn wenn Du das gemacht hättest, wäre Dir sicherlich aufgefallen, dass man im Endeffekt nur ca. (2000€ bis teilweise weniger) spart :)

    Gruß
    Nicolas

    2 Mal editiert, zuletzt von KS-HA*** (4. Mai 2010 um 17:17)

    • Zitieren
  • Lukas1993
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.317
    • 4. Mai 2010 um 17:12
    • #4

    trotzdem noch 6000 ? 8|

    "Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein"
    Walter Röhrl

    Gott schuf das Turboloch, damit auch ein Sauger den Hauch einer Chance verspürt


    Moderator - bei Problemen, Wünschen, Anregungen bitte melden :)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 4. Mai 2010 um 17:17
    • #5

    Nein ...

    nicht 2000 weniger, sondern

    teilweise weniger als 2000€ ;)

    • Zitieren
  • gomar1985
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 4. Mai 2010 um 17:50
    • #6

    Richtig .... also ich komm auf eine Differenz von knapp 1500 € zu gunsten des 211 PS Motors!

    Dann habe ich aber noch lange keine hüschen Alu-Spiegel und vor allem hab ich dann nur 2 Auspuffrohre statt 4:D :D :D

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 4. Mai 2010 um 17:53
    • #7
    Zitat von gomar1985

    Richtig .... also ich komm auf eine Differenz von knapp 1500 € zu gunsten des 211 PS Motors!

    Dann habe ich aber noch lange keine hüschen Alu-Spiegel und vor allem hab ich dann nur 2 Auspuffrohre statt 4:D :D :D

    und 61 PS weniger !!! ^^und bist langsamer

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 4. Mai 2010 um 18:18
    • #8

    Und hat der normale auch Quattro?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 4. Mai 2010 um 18:43
    • #9

    Der für 38k€ schon...

    gibt einen mit und einen ohne :)

    Gruß
    Nicolas

    BTW: Und der TT (auch S-Line) hat dann auch kein TTS Fahrwerk/Bremse !!!

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 4. Mai 2010 um 21:35
    • #10

    Man könnte hier auch schreiben: Wie man 50.000 Euro beim Porsche Carrera Kauf einspart.
    Man nehme: einen TT RS! 8)
    Da ist dann von der Beschleunigung gar kein Unterschied mehr.

    Aber egal: der Serien-TT hat kein Allrad oder? Abgesehen davon glaube ich sowieso, daß die "S"-Modelle bei Audi immer mehr in den Hintergrund treten werden. Warten wir auf den nächsten S3 oder wirds gleich der RS3? Man sieht schon, die Motorenpolitik ist nicht die beste. Früher waren die RS-Modelle schneller als M und AMG und die "S" waren gleichauf. Jetzt hinken die RS fast schon hinterher und die S kannst gleich vergessen. Ich wär dafür, der TT S hätt 350 PS und der TT RS 420. Das wär ne Ansage. Man sieht ja daß die normalen Autos zu nah dran sind.

    • Zitieren
  • Lukas1993
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.317
    • 4. Mai 2010 um 21:55
    • #11
    Zitat von S-Fahrer

    Man könnte hier auch schreiben: Wie man 50.000 Euro beim Porsche Carrera Kauf einspart.
    Man nehme: einen TT RS! 8)

    :thumbup: Da hats einer erkannt :thumbup:

    "Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein"
    Walter Röhrl

    Gott schuf das Turboloch, damit auch ein Sauger den Hauch einer Chance verspürt


    Moderator - bei Problemen, Wünschen, Anregungen bitte melden :)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 4. Mai 2010 um 23:49
    • #12
    Zitat von S-Fahrer

    Man sieht schon, die Motorenpolitik ist nicht die beste. Früher waren die RS-Modelle schneller als M und AMG und die "S" waren gleichauf. Jetzt hinken die RS fast schon hinterher und die S kannst gleich vergessen. Ich wär dafür, der TT S hätt 350 PS und der TT RS 420. Das wär ne Ansage. Man sieht ja daß die normalen Autos zu nah dran sind.


    Im Prinzip richtig aber Audi muß ja auch aufpassen den R8-Fahrern nicht auf die Füße zu treten.

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 5. Mai 2010 um 10:40
    • #13
    Zitat von S-Fahrer

    Ich wär dafür, der TT S hätt 350 PS und der TT RS 420. Das wär ne Ansage. Man sieht ja daß die normalen Autos zu nah dran sind.

    Die Frage ist doch wo die herkommen? Die V8 Arie ist bei Audi glücklicherweise vorbei und grade der TT ist kein Autobahn-Raser.
    Auf der Rundstrecke wird wohl jeder merken dass der TT ein Golf ist und somit recht frontlastig. Für die 10K Aufpreis gegenüber dem Golf gibts bessere Gewichtsverteilung und Fahrwerk. Das ist aber auf den Leichten 2Liter Ausgelegt!
    Frag mal die V6-Fahrer wie sich der Bleiklotz auf der Strecke macht? Kompressor hin oder her, in der Kurve kommen die 1,8er und drängeln.
    Nicht umsonst war der erste TT Sport ein gepushter 1,8er und kein V6.

    Jeder RSler kann seinen Chippen lassen aber wie von PremiumPerformance bereits geschrieben wurde muss Audi auch die Palette im Auge behalten. Wo bleibt sonst der S5 oder die Distanz zum R8? Ein so motorisierter TT müsste aus Prestige-Gründen 80K Liste machen obwohl die Produktionskosten kaum steigen würden.

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 5. Mai 2010 um 14:38
    • #14

    Der RS ist eh schon am kleinen R8 dran und wenn man ihn chippen läßt auf etwas über 400 Pferdchen ist er zumindest in der Längsdynamik schon ganz leicht schneller... :rolleyes:

    • Zitieren
  • ugly.kid.jo
    Gast
    • 5. Mai 2010 um 19:47
    • #15
    Zitat von Janba

    Antwort:

    Man nehme einen "normalen" 2.0 TT mit 211 PS, S-Tronic und Quattro:


    Fahrleistungen TT 2.0 quattro S-Tronic (38.200 €):

    Höchstgeschwindigkeit: 243 km/h
    Beschleunigung 0-100 km/h: 5,6 s


    Fahrleistungen TTS, 6-Gang (46.050 €):


    Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
    Beschleunigung 0-100 km/h: 5,4 s (S-Tronic: 5,2 s)

    Wo hast Du denn die Beschleunigung des "normalen" TT her? 5,6 sec? Never !!!


    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 5. Mai 2010 um 20:18
    • #16

    Findest Du hier:

    http://www.audi.de/de/brand/de/ne…_daten_und.html


    aber den 2.0 quattro auswählen 8|

    • Zitieren
  • januco
    Schüler
    Beiträge
    83
    • 5. Mai 2010 um 20:18
    • #17

    Ok der serienmäßige TTS-Sound ist schon nicht der Brüller, aber noch einiges besser als beim 2.0 (beim kleinen ;) ), nach den Gazetten auch besser als beim neuen 2.0 - allerdings ist der neue 2.0 ansonsten ein guter Griff wenn man nicht so viel Geld ausgeben will und die Fahrleistungen sind schon ein gutes Stück besser geworden als beim Vorgänger (schon die Nm!!) Für mich ist auch wichtig eben nicht nur 211 PS zu haben, sondern mehr; ist einfach vom Gefühl erhabener :P , hab sonst den Eindruck jeder GTI, Megane, Civic Type R, etc. ist mit mir vergleichbar; Aua Hinterkopfklaps von meiner Frau - Machomännergefasel - Zitat.... 8o 8o

    So long, muss jetzt erstmal Buße tun, Aua.........................

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 6. Mai 2010 um 09:32
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat von januco

    Ok der serienmäßige TTS-Sound ist schon nicht der Brüller, aber noch einiges besser als beim 2.0 (beim kleinen ;) ), nach den Gazetten auch besser als beim neuen 2.0 - allerdings ist der neue 2.0 ansonsten ein guter Griff wenn man nicht so viel Geld ausgeben will und die Fahrleistungen sind schon ein gutes Stück besser geworden als beim Vorgänger (schon die Nm!!) Für mich ist auch wichtig eben nicht nur 211 PS zu haben, sondern mehr; ist einfach vom Gefühl erhabener :P , hab sonst den Eindruck jeder GTI, Megane, Civic Type R, etc. ist mit mir vergleichbar; Aua Hinterkopfklaps von meiner Frau - Machomännergefasel - Zitat.... 8o 8o

    So long, muss jetzt erstmal Buße tun, Aua.........................

    Jeder so wie er mag ich wollte keinen "normalen" TT fahren wollen :whistling:

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • ugly.kid.jo
    Gast
    • 6. Mai 2010 um 16:04
    • #19
    Zitat von TTS-Jens

    Jeder so wie er mag ich wollte keinen "normalen" TT fahren wollen :whistling:

    Keine Frage ist das "Facelift" für den "kleinen TT" eine Bereicherung, ausstattungsbereinigt würde ich für mich persönlich immer wieder zum TTS greifen. Der RS ist unverhältnismäßig teuer und mehr was für den Stammtisch. Der TTS ist schon so schnell, den auszufahren ist sehr riskant, wenn man seinen Führerschein behalten will (gilt auch für den normalen TT).

    Wenn ich etwas für die Rennstrecke suchen würde, dann sicher nicht einen TT. Ich gehe auch nicht im Anzug zum Sport :D

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. Mai 2010 um 18:42
    • #20
    Zitat von TTS-Jens

    Jeder so wie er mag ich wollte keinen "normalen" TT fahren wollen :whistling:

    Seh ich genauso. Bei den ganzen TTS Schriftzügen im Innenraum fühl ich mich gleich doppelt so sportlich. :D

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™