1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Spurplatten Vorderachse 2.0

  • Norttler
  • 21. Mai 2010 um 13:10
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 23. Mai 2010 um 10:32
    • #21
    Zitat von Foxy

    Aber in D würd ich mir da ja überhaupt keine Gedanken machen, wer fährt da schon im bereich von 120-130? ;)

    Tja, das heißt im Klartext: Österreicher sollten nur die 15er hinten verbauen. :rolleyes:

    Übrigens, prollig siehts erst aus wenns zu weit raussteht aber nicht wenn der Kotflügel perfekt mit dem Rad abschließt.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 23. Mai 2010 um 13:04
    • #22
    Zitat von PremiumPerformance

    Tja, das heißt im Klartext: Österreicher sollten nur die 15er hinten verbauen. :rolleyes:

    Übrigens, prollig siehts erst aus wenns zu weit raussteht aber nicht wenn der Kotflügel perfekt mit dem Rad abschließt.

    Als ob Du nur 120-130 in Ö fahren würdest... Außerdem dachte ich, das man in Österreich Tacho 144 fahren kann ohne angehalten zu werden 8|

    Also finde den Unterschied zwischen 10, 12,5 und 15 mm nun auch nicht so gewaltig (zumindest auf den Bildern) ..

    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. Mai 2010 um 00:40
    • #23
    Zitat von KS-HA***

    Außerdem dachte ich, das man in Österreich Tacho 144 fahren kann ohne angehalten zu werden 8|

    Ja aber da verbraucht er ja so viel Sprit. :P *duckundweg*

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 24. Mai 2010 um 00:44
    • #24

    Naja, bei mir heißt Vollgas fahren, dass man viel Sprit verbraucht und nicht bei 144 Km/h rumgurken, aber das kannst Du ja nicht wissen... :P *duckundweg*

    Einmal editiert, zuletzt von KS-HA*** (24. Mai 2010 um 13:18)

    • Zitieren
  • Sharky
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 24. Mai 2010 um 11:41
    • #25
    Zitat von Sharky

    Hallo,

    hatte an Norttler auch schon eine PN geschickt,und bin Sonntag auf der Bahn und werde ausgibig testen.Meine Ergebnisse teile ich Euch dann mit,ist ja jetzt wieder möglich.Danke an Norttler.Gruß Heiko :)


    Hi Freunde,

    war also gestern auf der Bahn und bin zwischen 110 und 140 km/h gefahren und ich hatte kein vibrieren am Lenkrad.Hatte auch verschiedene Fahrbahnbeläge zur Verfügung.Hatte nur einmal ein kurzes leichtes vibrieren bei schlechter Fahrbahn sonst alles ok.Bei höheren Geschwindigkeiten keine Änderungen erkennbar.Nur zur Info habe vorne neue Conti Sport Contact 3 Reifen drauf und die haben ungefähr 1500km runter.Ich hoffe meine Erfahrungen können Euch helfen.

    Viele Grüße Heiko :)

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 25. Mai 2010 um 00:00
    • #26

    Foxy: merkst du was wegen Flugrost? Hast du mehr seit du die Scheiben drauf hast?

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 25. Mai 2010 um 13:19
    • #27

    Flugrost habe ich definitiv, sehr nervig! Allerdings kommt das eher vom Bremsstaub. Hab nicht gemerkt, dass es mehr geworden ist, seit ich die Platten draufhab...

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™