Hallo zusammen,
bei meinem TTRS passiert mir manchmal, dass beim einlegen des ersten Ganges der 3te Gang eingelegt ist - kann es sein, dass die beiden Gänge sehr eng beinander liegen ??? Bei meinem TTS mit Schaltwegeverkürzung hatte ich dieses Problem nicht.

Schaltproblem bei meinem TTRS
-
-
Hey Uli,
das Problem kenne ich nicht, bei mir klappt das ohne Probleme.
Der erste lässt sich immer sauber einlegen.Gruß
-
Morgäään,
das Problem hab ich auch nicht, funktioniert eigentlich alles ganz normal.
Grüße Steffen
-
-
kann mich den beiden nur anschließen!
ebenfalls keine probleme damit! bisher war immer der gang drin, den ich wollte!
grüße, andy -
Hallo zusammen,
danke für Eure Infos, dann werde ich mal meinenbesuchen zumal noch einige andere "Baustellen" ( Wasser in beiden Spiegelgehäusen und in der Heckleuchte, quietschende Bremsen ) zu beheben sind.
-
die quietschenden bremsen wirst du wohl nicht wegbekommen.
auf MT haben schon einige ihre scheiben+beläge deswegen auf kulanz getauscht bekommen. nach einigen tsd kam es jedoch wieder zu einer geräuschentwicklung!
ich muss jedoch sagen, dass es sich bei mir, was die geräusche betrifft, halbwegs in grenzen hält!
halt uns doch auf dem laufenden! mfg, andy -
-
- Offizieller Beitrag
dito, auch null Probleme mit dem Getriebe.
Und zum Thema Bremsen: dat muss so sein!!!
is ja auch ein RS
-
Das Problem mit dem 1. und 3. Gang habe ich nicht.
Jedoch habe ich so ein Klackgeräusch und Ruckeln, wenn ich anfahre und dann bei Schritttempo die Kupplung wieder trete. Ist sehr nervend bei Stausituationen!
Hört sich so an, als würde man bei einem Motorrad einen Gang einlegen.
Vermute es ist auch das gleiche Problem, wie bei dem Ruck den es jedes Mal gibt beim Lastwechsel.
Könnte das eventuell ein defektes Zweimassenschwungrad sein?
Der
meint es wäre normal, jedes Schaltgetriebe würde halt Geräusche von sich geben.
Das kann doch nicht sein, sogar ein Renault Twingo von einem Kollegen macht keine solche Geräusche beim Schalten!
-
TTDriver: ich gehe davon aus, dass dieses klackgeräusch bei schrittempo die unterdruckdose am auspuff bzw die klappe verursacht. falls du das meinst
ist recht schön zu reproduzieren. 1 gang, schrittempo, einkuppeln, auskuppeln.auch schön im parkhaus zu hörn!
die einzige lösung ist es den unterdruckschlauch zu entfernen, dass die klappe immer offen ist! resultat: dein RS ist von haus auf nen minimalen ticken brummiger und kein lästiges klacken mehr!
musst mal im forum suchen, da gibts schon nen fred zu!
mfg, andy -
-
Danke Savas aber der Schlauch ist schon seit einem halben Jahr ab.
Kommt auch definitiv von Vorne, könnte also ZMS, Kupplung oder Getriebe sein.
Hört und fühlt sich so an, als wenn man langsam einen Berg hoch fährt und die Kupplung tritt ohne ganz vom Gas weg zu sein, sprich es ist noch Last auf dem Getriebe.
-
Hab das gleiche wie der TTDriver beschrieben hat. Schlauch ist auch ab.
Das ganze Getriebe hört sich doch recht "Mechanisch" an ^^. Also viel klacken Oo
Aber das Problem mit dem 1 und 3 gang hab ich nicht. Es liegt zwar alles bissl enger zusammen aber ist trotzdem alles super
-
Ich habe dasselbe Problem. Es nervt ungemein diese ungenaue Schaltung.
-
-
Hallo zusammen,
wollte nicht extra n neues Thema beginnen und denke es passt hier ganz gut dazu.
Hab bei meinem TT RS (HS) EZ 10/10 nun ca. 7tkm auf der Uhr und ich hab irgendwie das
Gefühl, dass die Kupplung erst später greift. Ich meine damit, dass ich das Kupplungspedal,
wenn es durchgetreten ist, viel weiter rauskommen lassen muss bis zum Schleifpunkt.
D.h. er ist nicht mehr so ausgeprägt sondern eher als so ne Art Bereich zu erklären.
Desweiteren kommt mir der Schleifpunkt auch nicht mehr ganz so exakt vor wie anfangs.
Bei meiner ersten Fahrt vom Werk nach Hause bin ich mir noch ganz sicher, dass ich
das Kupplungspedal, gefühlt bis in den Teppich, drücken musste und der Schleifpunkt
nach ein paar Grad loslassen sofort da war.Ist das Normal, dass der Schleifpunkt in so einer kurzen Zeit so wandert?
Kann man bei diesen heutigen Kupplungen überhaupt noch von der frühe des
Schleifpunktes auf den Verschleiß einer Kupplung schließen?Bei welcher Stellung des Kupplungspedals liegt bei euch der Schleifpunkt?
Meiner zurzeit ca. in der Mitte.Gruß Tobias