TTRS / RS3 Bremsen

  • Update Thema Bremse:
    Die Audi Kundenbetreung hat klar festgestellt, dass der RS ein Quietschproblem hat und leider derzeit und auf absehbare Zeit keine Lösung hat. :cursing:
    Audi hat mir einen Gutschein als Schmerzensgeld angeboten und mich um Verständnis gebeten.


    Gruß


    Mammatempo

  • Hallo zusammen!
    Hab das Update gemacht bekommen. Meine Bremsen quitschen immer noch, jedoch im vertretbaren Bereich. Leichtes Bremsen beim Ausrollen. Was ich aber nicht verstehe ist warum Audi nun offentsichtlich einen Mangel der Bremsanlage zu gibt und bei einer verzogenen Bremsscheibe nur die Beläge und Luftführung wechselt. Abgesehen von dem unendlich unfreundlichen Versuch mir Glauben zu machen das die Bremsanlage sehr gut konzepiert wurde, pffff :whistling: :thumbdown: ist es doch eindeutig das die verzogene Bremsscheibe durch eine überhitzung verursacht wurde und das wurde ja jetzt versucht zu verbessern. Hat jemand von euch das gleiche Problem?

  • @ Holger
    Verständnis nein, aber noch habe ich ein wenig Geduld !
    Ich hoffe auf den Frühling und Sommer und damit verbunden weniger Geräusche !
    Vielleicht sollten wir vom Forum aus eine Mail an Audi mit allen KFZ Besitzern zusammen verfassen ?
    Gruss
    Mammatempo

  • Das Stimmt! bei mehreren Unterschriften von uns würde das sicherlich Druck aufbauen.
    Gibt es hier jemanden der schreibgewandt ist um mit dem nötigen Nachdruck einen Breif an Audi zu schreiben?
    Den Mangel abstreiten kann Audi jetzt nicht mehr. Jetzt hätten wir sicherlich leichteres Spiel.

  • Mir ist gerdae die Rechnung der Bremsen in die Hand gefallen. :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:
    Hatte einen kleinen Wutausbruch mit anschließendem literarischen Erguss in Richtung Audi Kundenbetreuung zwecks übernahmen der Bremsscheiben.
    Das ist dabei raus gekommen. Lest es mal durch und sagt mal was ihr davon haltet. Ist noch nicht auf der Post.


    Audi Kundenbetreuung Deutschland
    Postfach 10 04 57
    85 0 45 Ingolstadt



    Fahrzeugidentnummer:XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX


    Überhitzung der Bremsanlage Audi TT RS 8j


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    Im August 2011 hatte ich erstmals eine Anfrage zur Überhitzung der Bremsanlage des TT RS gestellt. Der Mangel bestand darin das sich die Bremsscheibe überhitzte und verzog, so dass einen Bremsen unmöglich war ohne andere Bauteile zu beschädigen.
    Diese Erfahrung machte nicht nur ich, sondern auch fast allen anderen TT RS Fahrer. Dies können Sie in einigen Foren verfolgen. Ferner wurde auch in der Sendung „Abenteuer Auto“ die Bremsanlage als Schwachpunkt aufgeführt.


    Im September, ca. Zwei Wochen nach meiner Anfrage, wurde ich von einem Audi Ingenieure zurück gerufen. Dieser machte mir sofort und unmissverständlich klar dass die Bremsanlage ausreichend groß dimensioniert und für das Fahrzeug speziell konzipiert wurde. Ein Mangel würde nicht bestehen, so der Ingenieure und es werde deswegen auch keine Nachbesserung in dieser Hinsicht stattfinden. Die äußerst unfreundliche Haltung und die pampige Ausdrucksweise des Herrn verschlug mir die Sprache, sodass ich resigniert das Gespräch beendete.


    Vor gut zwei Wochen wurde ich dann von meinem Audi Zentrum in Trier kontaktier, das einige Modellverbesserungen ausstehen. Unter anderem auch eine Verbesserung der Bremsanlage, die eine Verbesserung der Luftführung und das wechseln der Bremsbeläge beinhaltet. Bis dato wurden von mir schon Bremsbeläge und Bremsscheibe der Vorderachse auf eigene Kosten erneuert. Nach einem kurzen Gespräch versichert Audi das die Kosten der Bremsbeläge und der nötigen Anbauteile zurückerstattet wird. Als ich nach Rückerstattung der Bremsscheiben fragte wurde mir gesagt dass es nicht im Rahmen der Verbesserung liegt.


    Momentan zweifele ich am gesunden Menschenverstand. Es ist doch offensichtlich, dass bei einer verzogenen Bremsscheibe die Ursache in der Überhitzung zu finden ist. Und es wäre nicht mehr als fair den Kunden gegenüber auch die Kosten der Bremsscheiben zu übernehmen. Zu Mals sich Audi auf zig Anfragen und Beschwerden immer mit der gleichen Aussagen gegen ein Regulierung gewehrt hat und jetzt im Nachhinein einen Mangel indirekt durch die Verbesserung zu gibt.


    Ich denke ich spreche im Namen aller, wenn ich Ihnen nahe lege beim Slogan „Vorsprung durch Technik“ nicht nur die Technik sondern auch die Kundenbetreuung im Auge zu behalten. Hier möchte ich gerne hervor heben das das Audi Zentrum in Trier einiges dazu beigetragen hat das ich immer noch Audi Kunde bin. Dort findet eine Betreuung und Problemabwicklung statt, wie ich es mir vom Rest des Konzerns wünschen würde.
    Denn, Größe ist nicht keine Fehler zu machen sondern sie einzugestehen wenn sie geschehen sind!


    Dieser Brief wurde von mir auf der Plattform www.tts-freunde.de veröffentlich und dient als Basis für alle anderen Schreiben bezüglich dieser Mängelerscheinung.


    Über eine positive Antwort würde ich mich sehr freuen!


    Freundliche Grüße

  • Hallo Tim,


    ich würde an deiner Stelle nicht auf andere aus irgendwelchen Foren verweisen, das ist zu schwammig, sag konkret du hast Freunde mit dem gleichen Fahrzeug und den gleichen Schwierigkeiten, bei denen der Kundenservice zum Teil besser gelaufen ist...usw..


    Dann sind paar Schreibfehler drin, z.B. Ingenieur anstelle Mehrzahl...


    Ich würde an deiner Stelle auch direkt über einen Anwalt das Schreiben aufsetzen und verschicken lassen (Rechtschutz vorrausgesetzt)...


    Nenne Alternativfahrzeuge die bessere Bremsen haben, sag das du enttäuscht bist und jahrelang treuer Audi Kunde bist und auch bleiben möchtest, aber auch andere Hersteller bauen gute Auto´s die auf jeden Fall bessere Bremsen haben....usw..


    sammel noch ein bischen Informationen und schicke dann deinen Brief weg..


    einen Verweis auf das Forum würde ich weglassen.

  • das größte Problem ist die Qualität der Bremsscheiben,backen, und evt. Flüssigkeit und nicht unbedingt das Konzept der Bremsanlage.


    Ich glaube das beim RS die Scheiben nicht mit den Belägen zusammenpassen (+Abschirmbleche -Hitzeabführung ) da ja wie bei eingen aus diesem Forum berichten die Bremse mit anderen Belägen ( PFC 01 und andere )


    gut bis sehr gut Bremsen


    Audi müsste mal über Ihren Schatten springen und für die RS-Eigner eine gute und standfeste Bremse Nachrüsten


    Würden sicher viele Audi-Kunden damit zufrieden sein , denn das Auto ( TTRS ) selbst ist einfach SUPER )


    Wolfram

    Audi TT RS Misanorot S-Tronic Rotor mit 255/35/19 PSS 8 mm Distanzen rundum Sport Aga CFK-Paket im Motor + Einstiegsleisten Billstein B16


    Movit Bremsenupgrade 380mm vorne mit Ferodo DS Belägen

  • Welche Beläge kann man denn empfehlen fürn Alltag?
    Scheiben werden bei mir vorm Winter abgedreht um mal zu sehen obs was gegen die verzogene Scheibe hilft (sind ja so gut wie neu), ansonten kommen die auch neu.
    und da ja die Beläge anscheinend ja am meisten Probleme in Verbindung mit den Scheiben machen will ich die gleich rausschmeißen.

  • Dann sind paar Schreibfehler drin, z.B. Ingenieur anstelle Mehrzahl...

    Ein paar ist gut. Ich komm auf etwa 15 und das nach nur einmaligem Durchlesen. Im Forum sind Rechtschreibmängel ja an der Tagesordnung aber bei einem offiziellen Schreiben an Audi würd ich schon empfehlen, dir hier keine Blöße zu geben. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Im Forum sind Rechtschreibmängel ja an der Tagesordnung...

    Was sie aber auch nicht weniger schlimm macht.....duck und weg :whistling: :whistling: :whistling:

  • Rägt oich doch äntlich mid dän Brämssän ab. iier habt mid den DDRS ein Audo auf Golf Baasis wo in anderen freds damit hausiert wird, dass er für Tuning im Wert von 4k€ auf einmal jeden Lambo versägt und schon ohne Tuning in dessen Nähe fährt, noch dazu sieht er so gut aus, dass dir an jeder Ecke jemand hinterher raunt waaaauu. Klar, das mit den Bremsen ist ärgerlich aber man kann auch nicht alles haben, mehr als 60% Gewicht auf der Vorderachse (==> Einfach zu fahren), Beschleunigungsleistungen fast wie ein Lambo, da ist das doch schon fast logisch, freut euch lieber über das Preis-/Leistungsverhältnis denn es ist schlicht atemberaubend. Investiert nochmal 500€ von den gesparten 100.000€ in die Peripherie der Bremse und schon passt der Lack.


    Meine Bekannten sagen immer "das kannst du doch nirgends ausfahren", ich meine wer's nicht ausfahren kann, kann vielleicht auch nicht richtig bremsen. Ich hatte die Bremsanlage aus einem Porsche Turbo (der im übrigen mehr als 50% Gewicht hinten hat und deshalb auf beiden Achsen bremsen kann) auf einem Auto das über 200kg leichter war als der TTRS und es hat auch nicht funktioniert. Warum? Weil die Bremsen nicht gut gekühlt waren.
    Die TTRS Bremse funktioniert hervorragend wenn:

    • sie gut gekühlt ist (100€)
    • vernünftige Bremsflüssigkeit verwendet wird (100€)
    • vernünftige Beläge drauf sind (300€) was vermutlich sogar noch verzichtbar wäre

    Also beschwert euch nicht, dass ihr für 65K€ keinen Gallardo bekommt.


    ==> Diese Einstellung ist besser für euren Blutdruck und versaut euch nich Woche für Woche den Tag :D

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser ()

  • ich bin 5000km gefahren und hab davon ca 400 km die bremsen eingefahren. nach diesen 5000km hatte die bremse so einen schlag das
    mir beim bremsen vor lauter vibration die rotze aus dem gesicht gefallen ist. zu diesem zeitpunkt waren die beläge zu 15% verschlissen.
    Hätte audi nach meiner anfrage mir eine vernünftige antwort gegeben und nicht mich für dumm verkaufen wollen wäre ich jetzt bestimmt eher gelinde gestimmt wenn s um thema bremsen geht. es geht auch nicht darum das ich beim kauf eines rs eine bremsleistung wie im lambo erwarte aber komischer weise musste nissan beim 350z keine neue bremsanlage konzepieren sondern hat eine bei brembo ausm regal genommen! mir würde es ja schon reichen wenn audi die drei von dir aufgeführten punkte verbessern würde aber dafür ist deren stolz zu groß.

  • Zitat

    ich bin 5000km gefahren und hab davon ca 400 km die bremsen eingefahren. nach diesen 5000km hatte die bremse so einen schlag das
    mir beim bremsen vor lauter vibration die rotze aus dem gesicht gefallen ist. zu diesem zeitpunkt waren die beläge zu 15% verschlissen.
    Hätte audi nach meiner anfrage mir eine vernünftige antwort gegeben und nicht mich für dumm verkaufen wollen wäre ich jetzt bestimmt eher gelinde gestimmt wenn s um thema bremsen geht. es geht auch nicht darum das ich beim kauf eines rs eine bremsleistung wie im lambo erwarte aber komischer weise musste nissan beim 350z keine neue bremsanlage konzepieren sondern hat eine bei brembo ausm regal genommen! mir würde es ja schon reichen wenn audi die drei von dir aufgeführten punkte verbessern würde aber dafür ist deren stolz zu groß.

    Du hast ja völlig recht. Fast jeder hier hat ähnliches durchgemacht. Mancher hat hier und da was bekommen, aber niemand eine Lösung, sehr ärgerlich aber die Lösung muss offenbar jeder selbst finden, die Anlage selbst ist gut. Hohes Gewicht ausschließlich auf der VA, excellente Beschleunigungsleistung und eine nicht mitbremsende HA verträgt sich konstruktionsbedingt nicht. Ansonsten geiles Auto.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

  • da gebe ich dir voll und ganz recht.ich würde den rs für nichts wieder her geben! Im moment bin ich aber an dem punkt angekommen wo
    es bei mir ums prinzip geht. Ich werde ungern für doof verkauft, vor allem wenns noch ums geld geht. das liegt ja bekanntlich nicht auf der straße ;)
    So genug gemeckert! Hier im Forum kann ja wirklich keine was dafür ;) zum glück muss ich gleich noch mit dem auto weg, danach ist die stimmung bekanntlich immer besser!

  • Ich fahre zur zeit mit Endless MX72 Beläge auf beide Achse.


    Hab jetzt 800 Km runter (Erste 100Km eingefahren) und bin sehr zufrieden :thumbup:


    Initial Bite ist sehr gut, deutliche Bremspunkt(sehr gut zu dosieren).
    Bremsen aus höhere Geschwindigkeiten: Verzögerung ist sehr gut! ^^


    Bestnoten bist jetzt 8o