Glückwunsch zu den neuen Bremsen! Hätte nach deiner Vorgeschichte nicht damit gerechnet, dass Audi die kompletten Kosten übernimmt.
Kann auch aus eigenen Erfahrungen sagen, dass sich beschweren meist rechnet. So habe ich schon das ein oder andere umsonst bekommen. Angefangen bei einer gratis Pizza beim lokalen Lieferservice, bis hin zu einer Ersparnis von knapp 500 Euro beim Kauf eines neuen Fernsehers letzen jahres. Und immer gleich den Geschäftsführer verlangen, oder wie bei crs, direkt mit Audi sprechen

TTRS / RS3 Bremsen
-
-
Schwein gehabt.
Ich wüßte mal gerne was an den Belägen geändert wurde.
Man wird es wohl nie erfahren. -
Mein TT RS ist neu und hat somit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die neuste Bremsengeneration verbaut.
Und trotzdem ist es so zwiespältig wie hier überall beschrieben:
- normales Bremsen ist überhaupt kein Problem und die packen wirklich sehr gut
- Bremsen von 250 auf 200 oder 180 runter (ganz normal auf der Autobahn, stark verzögern aber bei weitem keine echte Vollbremsung) und nach dem zweiten oder dritten mal in 5 Minutenabschnitt rubbelt das ganz ungemütlich. Das ganze Auto vibriert.
Das verunsichert natürlich ungemein, auch wenn manche behaupten die Bremswirkung wäre noch die gleiche. Ich für meinen Teil habe das dann nicht mehr getestet, weil ich die Bremsen ja nicht beschädigen will. Ist ja ein Risiko für mein Leben.
Ergo:
Denn wenn es so läuft, bremst man automatisch viel weniger und vorsichtiger. D.h. in der Praxis aber auch, dass man entweder wegen 2-3 Bremsungen dann erstmal 10 min nur noch 200 fährt, oder alternativ dass man bei Spurwechseln von Autos auf die linke Spur nun vorsichtig weniger stark bremst und dabei näher an das voranfahrende Auto heran fährt.Aus meiner Sicht müsste das eigentlich bei jedem RS auftreten, der auch mal >240 km/h auf der Bahn bewegt wird. Und ich habe ein wenig schiss, dass ich wirklich mal von diesem Tempo auf 0 Bremsen muss (Unfall oder Stau vor einem) und der bei den letzten km/h so erhitzt ist, dass das Fading den Wagen nur noch sehr verzögert zum stehen bringt.
Gibt es denn eigentlich Bremsen für den RS im Normalpreisbereich?? Ich habe Brembo-Bremsanlagen für 3000 Euro gesehen... ich würde mir erhoffen für 500 bis 800 Euro welche zu finden die wirklich besser sind als beim Standard RS. Und eigentlich würde ich auf Audi hoffen, dass die mal einen Rückruf starten und Bremsen verbauen die den Namen "RS" auch verdienen. Bei meinem bisher gefahrenen S4 Avant (aktuelle Generation) gab es sowas nicht.
-
-
Zitat
Und eigentlich würde ich auf Audi hoffen, dass die mal einen Rückruf starten und Bremsen verbauen die den Namen "RS" auch verdienen.
lange nicht mehr so herzhaft gelacht !!!
Wenn Zeit und Lust, dann schmööööcker doch mal die vergangenen zahlreichen Seiten über dieses Thema durch und die weiteren 10000 Beiträge im Netz.
Wenn Eines sicher ist, dass dann Audi sich in dieser Beziehung niemals bessern wird - es gibt sogar immer noch zahlreiche Ansprechpartner bei Audi die von Bremsproblemen beim TTRS noch nie etwas
gehört haben wollen. ----Neue Scheiben und Beläge drauf - Bremsverhalten bestmöglich anpassen und wenn gar Nichts mehr hilft ne andere Anlage drauf- nur unter 2 läuft da nix ! -
Ohne Frage, das Verhalten von Audi zur RS-Bremse im allgemeinen kommt dem Anspruch an einem Premium-Hersteller nicht nach!
Ich würde mich auch tierisch ärgern, wenn ich selbst davon betroffen wäre. Nur gibt es doch schon Lösungen für das Problem, bei denen nur ein paar Dinge geändert werden müssen. Wenn ich richtig informiert bin, dann müssen nur die Beläge gegen Zubehörprodukte getauscht und eine vernüftige Belüftung installiert werden. Und schon kann man damit auch ordentlich über die Nordschleife fahren. In den Beiträgen vom "pffuchser" habe ich jedenfalls nur positives gelesen.
-
Nur gibt es doch schon Lösungen für das Problem, bei denen nur ein paar Dinge geändert werden müssen. Wenn ich richtig informiert bin, dann müssen nur die Beläge gegen Zubehörprodukte getauscht und eine vernüftige Belüftung installiert werden. Und schon kann man damit auch ordentlich über die Nordschleife fahren. In den Beiträgen vom "pffuchser" habe ich jedenfalls nur positives gelesen.
Das stimmt, ich habe jetzt die PFC97 und die Pagid RS29 schon gefahren (würde PFC97 bevorzugen), Endless MA45B habe ich gerade bestellt (950€). Ich habe bei keinem der Beläge Probleme auf der Originalanlage, selbst bei härtester Belastung. ABER es handelt sich um Beläge für Renn- oder Sportfahrer. Ein Komfortverlust geht damit einher.
Am allerwichtigsten ist die Kühlung, auch Audi bessert hier permanent nach. Tipps gibt's hier auch sehr umfangreich.
Beachtet auch folgendes: Belagrückstände auf der Scheibe führen zu Dampfbildung, die ungewollte Folgen haben kann, also z.B. auch Flattern. Also wenn ihr auf andere Beläge wechselt die Scheibe vorher sehr gründlich reinigen, noch besser eine neue oder abgedrehte Scheibe. -
-
ABER es handelt sich um Beläge für Renn- oder Sportfahrer. Ein Komfortverlust geht damit einher.
Beachtet auch folgendes: Belagrückstände auf der Scheibe führen zu Dampfbildung, die ungewollte Folgen haben kann, also z.B. auch Flattern. Also wenn ihr auf andere Beläge wechselt die Scheibe vorher sehr gründlich reinigen, noch besser eine neue oder abgedrehte Scheibe.
Könntest du den von dir "erfahrenen" Komfortverlust vielleicht etwas genauer beschreiben? Welche "Einschränkungen" erkaufe ich mir im Alltag damit?
ZitatBeachtet auch folgendes: Belagrückstände auf der Scheibe führen zu Dampfbildung, die ungewollte Folgen haben kann, also z.B. auch Flattern. Also wenn ihr auf andere Beläge wechselt die Scheibe vorher sehr gründlich reinigen, noch besser eine neue oder abgedrehte Scheibe.
Bezieht sich das nur auf den Wechsel eines anderen Belages???
Angenommen ich würde auf die ATE Ceramic-Beläge wechseln wollen, sollte/müsste ich dann die Scheiben abdrehen lassen, wenn jetzt die Audi-Beläge gefahren werden? -
Könntest du den von dir "erfahrenen" Komfortverlust vielleicht etwas genauer beschreiben? Welche "Einschränkungen" erkaufe ich mir im Alltag damit?
- Die Beläge Quietschen (in meinem Falle jedoch nur leicht). Ganz typisch ist ein leichtes Quietschen beim langsamen heranrollen / leichten Anbremsen auf eine Ampel oder Kreuzung zu.
- Nach starker Beanspruchung (also Rennstrecke oder mehrere starke Bremsmanöver aus höheren Geschwindigkeiten) entwickelt die Bremse ein Schleifgeräsuch beim Bremsen: "chchchchch". Die Bremsleistung oder auch Haltbarkeit ist dadurch in keinster Weise beeinflußt.
- Unter hoher Beanspruchung halten die Beläge aber deutlich länger als Serienbeläge (gerade die PFC97).
- Die Beläge beanspruchen die Scheibe sehr stark (im Gegensatz z.B. zum sehr teueren Endless). Es entstehen also sehr schnell Riefen auf der Scheibe, die Scheibe sieht nicht schön aus.
- Der Bremsstaub ist aggressiv ==> häufiger die Felgen abwaschen
Bezieht sich das nur auf den Wechsel eines anderen Belages???
Angenommen ich würde auf die ATE Ceramic-Beläge wechseln wollen, sollte/müsste ich dann die Scheiben abdrehen lassen, wenn jetzt die Audi-Beläge gefahren werden?Neue Scheiben oder abdrehen wäre optimal. Ich würde es deshalb aber trotzdem nicht tun. Von alten Belagsrückständen würde ich die Scheibe aber auf jeden Fall reinigen. Wie ein neuer Belag auf die Dämpfe bzw. Belagsrückstände des Alten reagiert ist nicht vorhersehbar. Es kann aber zu einer ungewollten Reaktion führen, also z.B. Flattern. Gerade die Rückstände von metallischen Beläge "verschweissen" mit der Scheibe. Extrem ist das beim Pagid RS27 (auch ein Grund weshalb ich den PFC97 dem Pagid RS27 vorziehe, obwohl er gut bremst).
Ich hatte auch schon Flattern mit dem PFC97 nachdem ich vom Serienbelag auf den PFC97 gewechselt hatte ohne was an der alten Scheibe zu machen. Mit der neuen Scheibe Null Problemo (und zwar schon sehr lange). Wenn ich den Endless drauf mache werde ich gleichzeitg auf eine abgedrehte Scheibe wechseln.
-
Welcher Händler bietet denn den PFC97 an? Kann gar nix finden
-
-
Guck mal der hat gute Gebrauchte für kleinen Geldbeutel ....
http://tts-freunde.de.dd17136.kasserver.com/board/index.php?page=Thread&postID=97167#post97167
Gruß Denis
-
Hallo zusammen,
in der aktuellen Ausgabe der Autobild, steht unter der Rubrik "Kummerkasten" etwas über die TTRS Bremse vom MotorTalk User "der_horst" . -
Würde mich auch für einen Shop mit den PFC97 interessieren. Bei Google gibts natürlich viele Adressen, aber scheinbar wenige aus Deutschland.
Bei http://www.isa-racing.com/ sehe ich die Beläge für 216 Euro brutto. Kann ich die direkt montieren, oder braucht man noch andere Bremssättel, etc??? Und da dort nichts weiter steht: Brauche ich davon ein Paket, oder zwei (Bremsen vorne) oder vier (Bremsen rings rum)??? Sorry, wenn das ne doofe Frage sein sollte, aber evtl. ist es ja für euch ne klare Sache.
-
-
Die von dem Link sind doch aber fürn BMW?!
Kann mich auch irren aber PFC97 bezeichnet doch nur die Mischung des Belags. Die Form der Trägerplatte ist deshalb nicht bei allen gleich.
Wennste aber die fürn TT nimmst, brauchst du natürlich keine Sättel zu wechseln sonst wären Jens' Verbesserungen ja nicht der Serienbremse zuzurechnen. -
Bei http://www.isa-racing.com/ sehe ich die Beläge für 216 Euro brutto. Kann ich die direkt montieren, oder braucht man noch andere Bremssättel, etc??? Und da dort nichts weiter steht: Brauche ich davon ein Paket, oder zwei (Bremsen vorne) oder vier (Bremsen rings rum)??? Sorry, wenn das ne doofe Frage sein sollte, aber evtl. ist es ja für euch ne klare Sache.
Die kannst du direkt bestellen. Ein Paket enthält 4 Beläge, also benötigst du nur eines (für die VA). ABER DU MUSST DIE FÜR DEIN AUTO BESTELLEN. Die kosten im Falle des TTRS also 301 und nicht 216€.
-
Danke. Hatte nur den Link über Google der deinem Kürzel entsprach. Habs jetzt aber verstanden und auch die Anmerkung bzgl. VA gefunden.
Sehen nun zur Auswahl:
ZitatPFC97
Bekannte Belagmischung, typischerweise für Rallyes (loser Untergrund), Trackdays und Langstreckenrennen zum Einsatz. Er besitzt einen mittleren Reibwert und bietet eine lange Lebensdauer. Sehr gutes Verhalten im kalten Zustand. Temperaturbereich: 100°C bis 650°C.
301 Euro
PFC01
Belagmischung mit einem um etwa 15% höheren Reibwert als der PFC97, wobei der Reibwert über den gesamten Temperaturbereich nahezu konstant bleibt. Hohe Bremswirkung vom ersten Moment an ("Initial Bite"). Sehr gute Dosierbarkeit - auch bei Nässe. Der PFC01 ist der perfekte "Allround"- Belag. Temperaturbereich: 100°C bis 700°C.
338 EuroDer Beschreibung nach und bei dem geringen Preisunterschied würde ich PFC01 bevorzugen.
Kann da jemand etwas zu dem Quitschen, etc. sagen? (Als mein RS neu war, hat er am ersten Tag die erste 300 km auch massiv gequitscht, wenn man langsam angehalten ist (Ampel... alle gucken was so so jault)). -
-
Der PFC01 ist der perfekte "Allround"- Belag.
Grundsätzlich sind sich beide Beläge wohl sehr ähnlich (auch darin dass sie keine KBA Nummer und somit offizielle Zulassung haben). Zum 01er kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen. PFC empfiehlt selbst wenn der 97er aus ist den 01er zu verwenden.
Achtung: Allround steht in diesem Fall für alle Arten von Rennwagen:- NASCAR Short Track
- Road Course
- NASCAR Speedway and Intermediate
- All Oval Track Race series
- IndyCar
- Professional GT
- Daytona Prototype
- SCCA RacingPorsche/BMW/Corvette/Viper Club Racing
-
Ich bin MEGA-HAPPY, da ich gerade einen Anruf von meinem Audi-Zentrum bekommen hab!
Nach nunmehr 3. Reklamation der Bremsen vor Ort beim Händler mit ausgiebiger Fahrt des Servicemitarbeiters hat dieser letzte Woche Freitag die Bremse bei Audi nochmals reklamiert.
Gestern hat er die Antwort von einem Audi-Ing. der quattro GmbH bekommen:
Bei mir werden jetzt die Bremsflüssigkeit und die Beläge an der VA gewechselt, sowie die Bremsenbelüftung der aktuellen Baureihe verbaut.Außerdem werden meine silber-farbenen Außenspiegelkappen gegen Neue ersetzt, da sich die Beschichtung lößt.
Der TTRS hat ja entgegen den ersten RS-Modellen keine Voll-Alu-Kappen mehr.
Grund laut Audi-Mitarbeiter: Die Kappen wurden damals immer gestohlen, somit stiegen die Versicherungsbeiträge und die Kappen konnten teils nicht mehr nachgeliefert werden.Termin zurErneuerung der Teile bekomme ich Montag.
Warten wir's ab... -
Hallo zusammen,
in der aktuellen Ausgabe der Autobild, steht unter der Rubrik "Kummerkasten" etwas über die TTRS Bremse vom MotorTalk User "der_horst" .beste aussage:
ZitatTechnisch war es aus unserer Sicht nicht nötig.
-
-
Bremsbelege PFC01 bestellt. Werde sie direkt montieren und dann später die fast unbenutzten Originale aufbrauchen, wenns nicht mehr so relevant und der RS eine alte Oma geworden ist.
-
Der TTRS hat ja entgegen den ersten RS-Modellen keine Voll-Alu-Kappen mehr.
Grund laut Audi-Mitarbeiter: Die Kappen wurden damals immer gestohlen, somit stiegen die Versicherungsbeiträge und die Kappen konnten teils nicht mehr nachgeliefert werden.Hör ich zum ersten Mal. Ab wann wurde denn umgestellt?
PS: Glückwunsch zur neuen Bremsen auf Audi's Kosten.
-