1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Motoröl

  • $il3nceR
  • 12. Juni 2010 um 19:01
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 17. April 2012 um 15:56
    • #281

    Also ich hatte mich eh bereits für das Motul 8100 x-cess 5W-40 entschieden.
    Ich denke damit mach ich absolut nix verkehrt.
    Werde dieses dann aber ganzjährig fahren.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 17. April 2012 um 16:02
    • #282

    Da machst du absolut alles richtig mit dem Öl... nicht zu dünn... nicht zu dick.... nich zu viel Asche... nicht zu wenig TBN...

    Goldrichtige Entscheidung :) :thumbup:

    Ich hab schon mit meinem Händler gesprochen ob er nicht nen Forenrabatt geben könnte... Er meinte er überlegt es sich mal und sagt mir die Tage Bescheid :) Dann ist vielleicht auch noch ein wenig gespart für die Leute, die MOTUL fahren wollen.

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 17. April 2012 um 16:06
    • #283
    Zitat von 5ZylinderRS

    Mobil 1 5W-50

    Bestimmt kein schlechtes Öl, aber trotzdem kein guter Rat für Leute, die sich noch in der Garantie befinden.
    Denn das M1 5W-50 erfüllt nicht die von Audi geforderten VW-Normen. Folge: die Garantie ist futsch.


    Zitat von Smoky

    Also ich hatte mich eh bereits für das Motul 8100 x-cess 5W-40 entschieden.
    Ich denke damit mach ich absolut nix verkehrt.
    Werde dieses dann aber ganzjährig fahren.

    Nein, damit machst du nichts verkehrt. :thumbup:


    Trotzdem entbehrt die Anti-0W-Propaganda jeder sachlichen Grundlage. Selbst in der Formel 1 werden 0W-30-Öle gefahren.
    Oder werden die nur spazieren gefahren?

    :whistling:

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 17. April 2012 um 16:44
    • #284
    Zitat von Peter10654

    Ich hab schon mit meinem Händler gesprochen ob er nicht nen Forenrabatt geben könnte... Er meinte er überlegt es sich mal und sagt mir die Tage Bescheid :) Dann ist vielleicht auch noch ein wenig gespart für die Leute, die MOTUL fahren wollen.


    Ich wäre wohl dabei :)

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 17. April 2012 um 16:50
    • #285

    Ich hab dem Händler mal gesagt er soll sich mit dem "admin" in Verbindung setzen, damit wir niemanden hintergehen, aber er würde das wohl machen mit einem Rabatt was ich so jetzt gehört habe. Näheres dann aber wenn Händler und Admin sich einig sind :) ;)

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 17. April 2012 um 17:13
    • #286
    Zitat

    Bestimmt kein schlechtes Öl, aber trotzdem kein guter Rat für Leute, die sich noch in der Garantie befinden.
    Denn das M1 5W-50 erfüllt nicht die von Audi geforderten VW-Normen. Folge: die Garantie ist futsch.


    Nein, damit machst du nichts verkehrt. :thumbup:


    Trotzdem entbehrt die Anti-0W-Propaganda jeder sachlichen Grundlage. Selbst in der Formel 1 werden 0W-30-Öle gefahren.
    Oder werden die nur spazieren gefahren?

    :whistling:

    Alles anzeigen

    Ich fühle mich geehrt, da der Ruhm des Motul 8100 x-cess 5W-40 bei den TTRS Freunden wohl auf meine damalige relativ umfangreiche Recherche zurück geht. Dabei ging es auch gar nicht kontra 0W Öle sondern um ganz andere Kriterien, dass es ein 5W ist, ist reiner Zufall. Aber mit der F1 muss ich doch nochmal nachhaken, denn 0W30 kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. 0W vielleicht gerade noch, weil es ja auch ein Qualitätsmerkmal ist, aber 30, das kann ja eigentlich fast nicht sein 8| :?: . Woher hast du die Info?
    Jeder etwas höher drehende Serienmotor verlangt da nach 10W60 oder 5W50. Optimal wäre natürlich ein 0W80 Longlife mit TBN 20, HTHS 10, VI200 und Asche/Sulfat 0,6.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • Smoky
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    496
    • 17. April 2012 um 17:58
    • #287

    @Pfuchser
    Dein Bericht war der Hauptgrund warum ich mich für das Motul entschieden habe. :D
    Und wichtig ist eben auch die Erfüllung der Audi Norm bei Festintervallen.

    Gruß
    Karsten

    • Zitieren
  • 2fast4you82
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    152
    • 17. April 2012 um 20:06
    • #288

    wenn hier so viele leute auf das motul vertrauen, werde ich mir das auch mal vor merken für den 1500er öl wechsel...
    bin schon ne weile am suchen was denn das beste öl für den TTRS ist :)

    gruß

    • Zitieren
  • Hector
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    112
    • 17. April 2012 um 20:27
    • #289

    Was soll ich denn nun bestellen? Mache ich mit dem Mobil 1 ESP Formula 5W 30 was falsch?!

    • Zitieren
  • Danny168
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 17. April 2012 um 22:31
    • #290

    Konnte ihr nicht was schneller mit dem Foren Rabatt kommen, so ungefähr letzte Woche oder so? Hab gerad Motul 5w40 bestellt :rolleyes:

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 18. April 2012 um 00:26
    • #291

    Peter:

    generell stimme ich dir voll zu. das x-cess ist ein gutes öl und eines der wenigen echten vollsynt 5w40er

    aber: was hast du gegen 0er öle? welche negativen eigenschaften soll ein 0w40 öl gegenüber einem 5w40er haben?
    komm mir bitte nicht mit zu dünn. vorallem auf was soll das bezogen sein?

    der hths wert ist beim xcess und new life identisch. also warum soll es zu dünn sein? ne vw, porsche und mercedes freigabe hat es auch und wird in porsche 911 turbo und mercedes amg modellen verwendet.

    an alle die ein gutes 5w40er öl wollen:
    schaut bei liqui molly in baumärkten. da gibt es noch das gute vollsynt und nicht den schlechten nachfolger als teilsynt.
    ebenso das schon genannte x-cess (nicht mit dem x-clean verwechseln)

    leider haben mobil, shell und castrol nix gutes zu bieten in diesem visco bereich.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 18. April 2012 um 00:47
    • #292
    Zitat von pffuchser


    Aber mit der F1 muss ich doch nochmal nachhaken, denn 0W30 kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. 0W vielleicht gerade noch, weil es ja auch ein Qualitätsmerkmal ist, aber 30, das kann ja eigentlich fast nicht sein 8| :?: . Woher hast du die Info?
    Jeder etwas höher drehende Serienmotor verlangt da nach 10W60 oder 5W50. Optimal wäre natürlich ein 0W80 Longlife mit TBN 20, HTHS 10, VI200 und Asche/Sulfat 0,6.


    Das stand in einem Artikel auf der Webseite von Shell im Zusammenhang mit Ferrari. Shell ist ja
    deren Schmierstoffpartner. Da wird das schon stimmen.
    Du weißt ja auch sicher selbst, dass zu viele Viskositätsverbesserer eher Schaden anrichten.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. April 2012 um 01:20
    • #293

    Die Anforderungen eines Oels für einen Formel1-wagen kann man wohl kaum mit den harten Anforderungen für ein modernes Strassenauto vergleichen. Ein Formel1-auto muss nur 300 km durchhalten bis zum Rennende. Es wird praktisch nur Vollgas gefahren also ist hohe Temperaturfestigkeit vonnöten. Von den Bedingungen auf der Strasse hat das absolut nix zu tun. Ein Oel für ein Strassenauto muss Kurzstrecken aushalten, hunderte von Kaltstarts, Vollgas-fahrten, normale Fahrten, unterschiedliche Beladungen, unterschiedliche Temperaturen von Frost bis Hochsommer dazu noch vielerorts die Belastungen von aufgeladenen Motoren (F1 sind nur Sauger!!) usw.... Es gibt nix Härteres als der normale Strassenverkehr.

    So Bullshit à la Werbung wie F1-erprobt wäre für mich ein absolutes Nogo für ein Motoröl :thumbdown: .

    p.s wer ein anderes Oel als das vorgeschriebene in seinen Motor reinkippt und dann einen Schaden an der Maschine hat riskiert dass Audi sagt dass die Garantie futsch ist. Genau das wird passieren. Gut wenn ihr Tuning drin habt könnt ihr eure Garantie sowieso in den Wind schreiben dann macht das falsche Oel sowieso nix mehr aus. Wäre ich Hersteller und der Kunde käme an mit kaputtem Motor würde ich sofort nachprüfen ob die Karre getunt ist resp. was für Oel drine ist. Trifft eins der beiden Fälle zu kann der Kunde schön bezahlen. :D

    • Zitieren
  • wohlsbacher
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    145
    • 18. April 2012 um 01:53
    • #294

    Okay, zielgerichtetes Argumentieren ist jetzt nach vielen Stunden in Ulm's Capo's Größenwahn zum Bayern-Sieg sicher nicht mehr möglich. Trotzdem zwei Punkte.

    Peter
    Kannst du bitte in Bezug auf die recht pauschale Aussage "zu dünnes Öl wie ein 0er" mal Bezug auf meinen Post 273 in diesem Thread nehmen. Ich bin zwar Mobilfunk- und Radar-Ingenieur und sicher kein Maschinenbau- und/oder Ölexperte, aber wenn eine sinnvoll begründete Aussage im Raum stehen und man diese nicht unterstützt, sollte man diese argumentativ widerlegen. Argumente sind hier jederzeit willkommen...

    @ Bruce
    Das mit dem 0W30 und F1 geht jetzt nicht so einfach in meinen Kopf. Für was brauche ich 0W, wenn ich die Kiste warm fahren kann bevor ich drauf latsche? Und warum 30er Warmvisko, wenn ich auch mehr Schutz haben könnte. Klar hängt das vom thermischen Gesamtkonzept und Ölwechselzyklus eines Motors ab, und ein dünnes Öl bei Betriebstemperatur spart ein bisschen Sprit bzw. birgt ein paar PS mehr auf die Achse. Kaltstarts mit Wasser- und Benzineintrag ins Öl sind im Rennsport ja ziemlich egal, aber Haltbarkeit ist trotzdem ein wichtiges Kriterium. Reicht bei diesen speziellen F1-Motoren die 30er Warmvisko auf Grund von speziellen Schutz-Additiven, die nur ein paar 100km wirksam sein müssen? Und die 0W Kaltvisko ergibt sich nur, weil es eine sinnvolle Temperaturstabilität braucht, sprich mittel-hoher Viskoindex?

    Seit 10.02.2012, Abholung in NSU: TT RS Coupe S tronic in Sepangblau + Optik schwarz mit Theke, Sport-AGA, 280km/h, MR, Bose, ..., und Leder in schwarz/alabasterweiß :)
    ... und seit Juli 2012 endlich mit 9x19 Superforgiata matt schwarz mit 255/35 P ZERO, jetzt Michelin PSS.

    03/09 - 02/12: TTCQ 3.2 S tronic (8J) in Tiefseeblau, MR, Bose, Leder, ...
    In memory, 07/07 - 02/09: TTCQ 1.8T (8N) in Moroblau, S-Line, Bose, Leder, dank MTM mit 255 PS / 370 Nm -> den Turbokick habe ich jetzt wieder :P

    Einmal editiert, zuletzt von wohlsbacher (18. April 2012 um 23:05) aus folgendem Grund: Sorry, nicht Post 173 sondern 273. Jetzt mit Link.

    • Zitieren
  • Don Siven
    Schüler
    Beiträge
    126
    • 18. April 2012 um 07:26
    • #295

    Das Motul 5W40 8100 x-cess kann man aber auch ohne Bedenken das ganze Jahr fahren, oder? Also bei normal sportlicher Fahrweise am Wochenende auf der Autobahn und der Landstrasse.

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 18. April 2012 um 10:26
    • #296
    Zitat von misterk

    Die Anforderungen eines Oels für einen Formel1-wagen kann man wohl kaum mit den harten Anforderungen für ein modernes Strassenauto vergleichen. Ein Formel1-auto muss nur 300 km durchhalten bis zum Rennende. Es wird praktisch nur Vollgas gefahren also ist hohe Temperaturfestigkeit vonnöten. Von den Bedingungen auf der Strasse hat das absolut nix zu tun. Ein Oel für ein Strassenauto muss Kurzstrecken aushalten, hunderte von Kaltstarts, Vollgas-fahrten, normale Fahrten, unterschiedliche Beladungen, unterschiedliche Temperaturen von Frost bis Hochsommer dazu noch vielerorts die Belastungen von aufgeladenen Motoren (F1 sind nur Sauger!!) usw.... Es gibt nix Härteres als der normale Strassenverkehr.

    So Bullshit à la Werbung wie F1-erprobt wäre für mich ein absolutes Nogo für ein Motoröl :thumbdown: .

    Sorry, du schreibst da Binsenweißheiten und widersprichst dir doch von vorne bis hinten selbst.

    Selbstverständlich ist Alltagsbetrieb was anderes. Hat hier einer was anderes behauptet? Hälst du mich für dämlich?
    Das weiß doch jeder, also was soll die Klugscheißerei?

    Dein Gelaber von Kaltstart usw. spricht doch erst recht für ein 0W-30 !!

    Ich hatte doch lediglich den "bauchgefühlsmäßigen" Ängsten vor 0W-ölen einiger hier das Argument entgegengestellt,
    dass selbst in der F1 solche Öle verwendet werden. Also dort, wo man als Laie eher ein 10W-60 vermuten würde.
    Und wenn du ernsthaft meinst bei einem F1-Rennwagen wäre die AGT niedriger als bei deinem Turbo, dann kann ich
    nur lachen. Die Literleistungen sind ebenfalls höher als bei deinem TFSI.


    Zitat von wohlsbacher


    Das mit dem 0W30 und F1 geht jetzt nicht so einfach in meinen Kopf. Für was brauche ich 0W, wenn ich die Kiste warm fahren kann bevor ich drauf latsche? Und warum 30er Warmvisko, wenn ich auch mehr Schutz haben könnte. Klar hängt das vom thermischen Gesamtkonzept und Ölwechselzyklus eines Motors ab, und ein dünnes Öl bei Betriebstemperatur spart ein bisschen Sprit bzw. birgt ein paar PS mehr auf die Achse. Kaltstarts mit Wasser- und Benzineintrag ins Öl sind im Rennsport ja ziemlich egal, aber Haltbarkeit ist trotzdem ein wichtiges Kriterium. Reicht bei diesen speziellen F1-Motoren die 30er Warmvisko auf Grund von speziellen Schutz-Additiven, die nur ein paar 100km wirksam sein müssen? Und die 0W Kaltvisko ergibt sich nur, weil es eine sinnvolle Temperaturstabilität braucht, sprich mittel-hoher Viskoindex?

    Warum das so ist musst du einen F1-Motoreningenieur fragen und nicht mich.

    Es besteht zwar ein Zusammenhang zwischen Warmvisko und HT-Scherfestigkeit, aber direkt gekoppelt sind
    beide Faktoren nunmal nicht. Ein Öl kann auch dünn und trotzdem hochtemperaturstabil und -schmierfähig sein.
    In der F1 geht es bekanntlich neben Zuverlässigkeit auch um Leistung, denn nur wer ankommt und schnell ist
    bekommt Punkte. Und eine unnötig hohe Viskosität kostet Reibung und damit auch Leistung. Das wird ein Grund
    sein warum man eher dünne Öle verwendet.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 18. April 2012 um 11:15
    • #297
    Zitat von misterk

    Wäre ich Hersteller und der Kunde käme an mit kaputtem Motor würde ich sofort nachprüfen ob die Karre getunt ist resp. was für Oel drine ist. Trifft eins der beiden Fälle zu kann der Kunde schön bezahlen. :D

    Wärst du AUDI würde dich das überhaupt nicht interessieren, denn die Verwaltungskosten und Mitarbeiter um diesen Aufwand zu betreiben und das nachzuprüfen ob das Öl genau die geforderten Spezifikationen hat, sind teurer als das was ein Neuteil in der Produktion kostet.

    @all
    Ich verstehe auch die ganzen Diskussionen nicht... Diese Bilder die ich gepostet habe sind kein Einzelfall mit den verkokten Ventilköpfen und euer TTS oder TT-RS Motor ist auch ein Direkteinspritzer und da schaut das dann genauso aus..... SCHMEIßT DIE LONGLIFE-PLÖRRE RAUS... das ist eigentlich das wichtigste... Ob ihr dann meint, ob ein 0er Öl oder 5er oder 10er ist weniger wichtig. Hauptsache kein billiges VW/AUDI Longlife Öl und schon 3x nicht erst nach 30.000km das Öl wechseln...

    Das ÖL reinigt euren Motor... je öfters neues Öl, desto besser :)

    wohlsbacher

    Ich bin früher auch 0er Öle gefahren und im normalen Gebrauch im Alltag mit normalen Autos würde ich auch quasi nicht mal was sagen, weil Kaltlaufeigenschaften bei so einem dünnen Öl natürlich gut sind, aber bei so hochgezüchteten Motorn mit hohen Temperaturen hilft mir ein dickers Öl einfach den Schmierfilm länger aufrecht zu halten, weil es mit höheren Temperaturen besser klar kommt. Vor allem wenn man seinem Auto auch noch eine Leistungskur verpasst, dann ist der Unterschied exterm... Der Wechsel bei meinem EVO 10 von 0W30 auf 15W50 300V Motul hat mir im Alltag auf der Autobahn 3 Grad kühleres Öl beschert (was schon sehr viel ist) und auf der Nordschleife unfassbare 10 Grad weniger Temp. Bei hohen Temps ist der Schmierfilm bei den 0er Ölen halt schon Grenzwertig und demzufolge wird der Film immer dünner und dünner und die Metalle kommen sich immer näher und erzeugen mehr Hitze. Ist der Schmierfilm dicker und länger beständig gehen auch die Temps nicht so hoch.

    Geh nur einfach mal auf die MOTUL Seite und schau mal welche Viskositäten es beim 300V gibt und warum das 20W-60 "24h LeMans" heißt und auf fast jedem 24h Nordschleife Renner Motul verwendet wird.... Das sind immer Dicke Öle weil nur die mit den Temps und den Druck klar kommen. Ich war mit dem TT-RS noch nicht auf der Rennstrecke, drum kann ich nicht sagen wie die Temp sich dort auswirkt, aber das werde ich noch sehen. Wer einen TT-RS fährt, lässt es auch sicher mal laufen und drum würde ich Minimum ein 5er Öl fahren eben das 5W-40 und dann ist man auf der sicheren Seite. TBN und Aschewert passen hier einfach und tun unseren Direkteinspritzern sehr gut.

    Ein 0er Öl würde ich fahren wenn ich in Skandinavien wohne oder so :) Da ist das wichtig, aber bei unseren Temps sicher nicht. Bei uns ist es eher wichtig viel Temp auszuhalten, als leichtlauf im Kaltstart zu garantieren.

    Drum für mich... keine 0er Öle. Das ist wie Wasser... einfach zu dünn und bei uns ist es nicht so kalt, dass wir so ein dünnes Öl bräuchten.

    Klare Fazitaussage ist einfach: Dickere Öle bieten mehr Schmierfilm und länger Beständigkeit gegenüber Hitze und wir fahren hochverdichtete Turbomotoren mit hohem Hitzegehalt. Kühlung durch dicken Ölfilm ist oberste Premisse und meine persönlichen Erfahrungen decken das auch zu 100%.

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 18. April 2012 um 11:22
    • #298
    Zitat von Peter10654


    Klare Fazitaussage ist einfach: Dickere Öle bieten mehr Schmierfilm und länger Beständigkeit gegenüber Hitze und wir fahren hochverdichtete Turbomotoren mit hohem Hitzegehalt. Kühlung durch dicken Ölfilm ist oberste Premisse und meine persönlichen Erfahrungen decken das auch zu 100%.

    Peter, sei mir nicht böse, aber das ist technisch völliger Humbug. :sleeping:

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • Peter10654
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    418
    • 18. April 2012 um 11:46
    • #299

    Ja ab und zu ist mal halt mal verschiedener Meinung :) Das solls geben... drum wollte ich eigentlich keine Grundsatzdiskussion führen. ;) Ich kann dir mal ein Dokument von einem Renningenieur von Porsche zukommen lassen, der unter anderem auch Dozent in der UNI WIEN ist... Ich geb darauf was.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 18. April 2012 um 12:35
    • #300

    Thebruce

    Kannst sicher dass im Falle eines Garantirfalles Audi den kaputten Motor ganz genau unter die Lupe nimmt. Und Sachen wie Oel was net reingehoert oder Tuning sind Klassiker das faellt denen auf. Nur Naive glauben dass Audi sowas net merkt. Und dann koennt ihr euch mit der Garantie die Nase schneutzen.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS - Öl-Leck im Motorraum

    • TTRS_2010
    • 2. Dezember 2016 um 20:05
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™