1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Motoröl

  • $il3nceR
  • 12. Juni 2010 um 19:01
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 24. Mai 2013 um 08:52
    • #441

    Nun... Wer selbst für gewöhnlich keine knappen Texte verfasst, dürfte imho auch keine Probleme haben derartigen Fremderzeugnissen zu folgen.

    Ich such nämlich noch nach den Stellen wo ich meinte ein 503.01 zu fahren oder jenes anderen Sorten/Normen vorzuziehen.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 14. Juni 2013 um 07:24
    • #442

    Hat jemand schon von diesem Öl gehört? Bzw. Erfahrung damit?

    hat VW 502.00 Freigabe


    http://www.jb-germanoil.de/images/produkt…W_50_JB_N13.pdf

    http://germanoil.com/produktinfos/1…5W_50_JB_N2.pdf

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 14. Juni 2013 um 14:51
    • #443

    Das ist schon relativ dickflüssig. Mich interessiert auch die Visko bei 40°C und 100°C und nicht bei -40°C (?)
    "Unter anderer Bezeichnung freigegeben für:" heißt, es wird nur in deren Flasche umgefüllt? Gibts vielleicht sonst billiger? ;)

    502 interessiert niemanden der sich auskennt, da diese Norm ziemlich dürftig ist. Was interessiert, ist, ob neben 502 die 229.3 oder 229.5 bestanden wurde. 229.5 sollte schon sein, da sie an die 504 heranreicht, sich aber nicht wie bei VW auf 5W-30 beschränkt.

    Wenn man absolutes Hightech sucht, bietet sich aktuell Castrol Edge Professional A3 0W-40.

    Wenn man keine ängstliche Pussi ist ;) mixt man sich halt Mobil1 zusammen. 1 Teil PeakLife auf 1.5 Teile NewLife und fertig. Bei den ~6.5L in 3ern RS sind 4L NewLife und 2.5L PeakLife schon ok.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 14. Juni 2013 um 19:34
    • #444

    502 interessiert niemanden der sich auskennt

    Kann ich nicht beurteilen aber wird schon stimmen. Da es den Händler interessiert und der kennt sich tatsächlich so gut wie nie aus. :wacko:

    Nur wenn man nicht die longlife plöre die es beim Händler gibt haben will sollte man ein freigegebenes Öl anliefern. Sonst gibts nen entsprechenden Vermerk und jegliche Ansprüche wäreb dahin.

    Und wie mischt man die beiden Öle. Geschüttelt oder gerührt? :scherz:

    Ne mal ernsthaft, was soll der Cocktail bringen? Welche eigenschaften willst du damit verbessern?

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 14. Juni 2013 um 22:33
    • #445

    Meinst du die Analysieren das Zeug bevor sie es reinkippen? Du kannst auch einen angebrochenen 5L 5W-30 mitbringen, da du davon von 3 Monaten bisschen was schon eingefüllt hast... :) Alternativ ist es bei Mobil1 möglich, bzw. war es noch vor kurzen jedenfalls, den Deckel abzubekommen ohne die Reisstelle zu beschädigen. eigentlich gabs deswegen auch oft gemecker vom Endverbraucher. Wäre auch einen Versuch wert.
    Oder einfach wie es sich gehört einen 502/229.5 Öl nehmen. Da braucht man auch nicht rumtricksen.

    Andererseits weiß ich immernoch nicht warum 5W-30 schlecht ist, wenn man es nicht LL fährt. Wenn man 504 LL kriegen will, muß man schon beachtlichen Verschleißschutz auffahren. Was am ESP Formula nun wirklich so schlecht ist, wenn man es nicht länger als ~13Tkm fährt, konnte mir noch keiner sagen.

    Wobei du auch Recht hast. Mir würde es im Leben nicht einfallen Ölwechsel beim Freundlichen machen zu lassen. Das ist mir mittlerweile so abstrakt, daß ich vergesse auch mal Leuten begegnen zu können die es tun bzw. wegen der Garantie tun müßen. Sorry :)

    Welche Eigenschaften hat M1 5W-50, die der M1 0W-40 nicht hat? Wenn man interessiert ist findet man das schon schnell heraus ;)

    • Zitieren
  • NeTTermann
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    561
    Beiträge
    1.762
    • 15. Juni 2013 um 12:57
    • #446

    An AboutK04

    Habe aktuell Mobil1 Flaschen hier. In 1l Gebinde und 5l Gebinde und diese lassen sich nicht öffnen ohne den Verschluss zu "zerstören".
    das war schon mal der erste Schwachsinn! Das nächste ist,daß ich keinen kenne,der jetzt auch noch anfängt Öle selbst zu mischen,weil er glaubt sich so sein perfektes öl zu zaubern.Hoffentlich macht das hier keiner nach der Laie ist.

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 15. Juni 2013 um 15:27
    • #447

    Ok ich gebe zu, mein Opa war Pole. Vielleicht hängt das damit zusammen? :D :D

    Zweitens kennst du damit quasi niemanden, da du nur 0815 kennst. Damit behaupte ich zwar nicht gleich und pauschal, daß dir damit goldige Wissensstände und Erfahrungswerte entgehen, aber damit ist das wen du kennst kein Maßstab, denn du kennst anscheinend nicht genug viele.

    Wenn du dir da grad Gedanken um Laienschutz machst, bist du wohl keiner.
    Wenn du kein Laie bist, wärest du vielleicht so nett kurz zu beschreiben was denn alles unzulässiges und unerwünschtes passiert, wenn man im Festinterval z.B. einem TFSI eine 1:1 Ladung von 0W-40 und 5W-50 verpasst?

    Man lernt nie aus. Wenn du etwas darüber weißt, wirst du es doch bestimmt gerne mit allen hier teilen oder? :)

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 15. Juni 2013 um 16:26
    • #448
    Zitat von AboutK04

    Meinst du die Analysieren das Zeug bevor sie es reinkippen? Du kannst auch einen angebrochenen 5L 5W-30 mitbringen, da du davon von 3 Monaten bisschen was schon eingefüllt hast... Alternativ ist es bei Mobil1 möglich, bzw. war es noch vor kurzen jedenfalls, den Deckel abzubekommen ohne die Reisstelle zu beschädigen. eigentlich gabs deswegen auch oft gemecker vom Endverbraucher. Wäre auch einen Versuch wert.
    Oder einfach wie es sich gehört einen 502/229.5 Öl nehmen. Da braucht man auch nicht rumtricksen.

    Natürlich wird da nix analysiert. Deswegen schauen die auch auf den Aufdruck und wenn da nicht die entsprechende Norm steht wird es vermerkt. Und es ist sch... egal ob es gut oder schlecht ist Öl dieser Norm zu verwenden, selbst wenn es der schädlichste Müll ist, wenn man im Problemfall Leistungen erwartet muss man nach deren Spielregeln spielen. Wenn man das nicht will muss man die Konsequenzen akzeptieren.

    Zitat von AboutK04

    Andererseits weiß ich immernoch nicht warum 5W-30 schlecht ist, wenn man es nicht LL fährt. Wenn man 504 LL kriegen will, muß man schon beachtlichen Verschleißschutz auffahren. Was am ESP Formula nun wirklich so schlecht ist, wenn man es nicht länger als ~13Tkm fährt, konnte mir noch keiner sagen.

    Es hat sich halt als problematisch im Langzeitbetrieb erwiesen.

    Zitat von AboutK04

    Wobei du auch Recht hast. Mir würde es im Leben nicht einfallen Ölwechsel beim Freundlichen machen zu lassen. Das ist mir mittlerweile so abstrakt, daß ich vergesse auch mal Leuten begegnen zu können die es tun bzw. wegen der Garantie tun müßen. Sorry

    Tja es gibt halt doch noch Leute die sich Neuwagen leisten können und diese dann nach dem Service Plan gepflegt haben wollen um die Garantie Ansprüche nicht aufgeben zu müssen. Schließlich zahlt man für etwaige Garantieleistungen ja mit. Die sind zu einem gewissen Prozentsatz im Fahrzeugpreis mit einkalkuliert.

    Zitat von AboutK04

    Welche Eigenschaften hat M1 5W-50, die der M1 0W-40 nicht hat? Wenn man interessiert ist findet man das schon schnell heraus

    Wenn du es weisst warum schreibst es net, warum sollen wir alle nachschauen....? Ich persöhnlich würde von sowas die Finger lassen. Wer weiss wie sich die Unterschidlichen Viskositäten miteinader vermischen. Mir fällt da spontan der Chemieunterricht 6te Klasse ein bei dem durch mischen Unterschiedlicher Flüssigkeiten sich das Volumen nicht mit der Summe der beiden Teilmengen verändert hat :thumbup:

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 15. Juni 2013 um 21:39
    • #449

    Neuwagen hab ich hier auch. Bzw. hatte halt :) Ich hab 45Tkm lang den Wucher meine mitgebrachten billigstgen 502er wechseln lassen um sie dann nach 3Tkm zu kicken und auf meine Mixturen zu gehen. Bei 45Tkm hab ich dann die Schnauze voll gehabt und lasse nur das machen was wir hier nicht selbst hinbekommen.

    Ich hab mal ausgerechnet, das wo ich Kulanz bekommen hätte können z.B. noch bei 60Tkm... also deren Kulanz bringt ungefähr 3/4 dessen was ich schon an Geld gespart habe, weil ich nichtmehr dahin fahre. Aber es ist nicht nur eine Frage des Wollens, sondern Könnens, Ortlichkeiten, Ausrüstung, Leute die einem helfen können usw. usw. Das ist mir schon klar.

    Wenn du Fanta mit Cola mixt, kommt da Kuhmilch oder eine Wandfarbe bei raus? Die Visko wäre dann 3W-44 mit HTHS 4.0 :) Was ist an dieser Visko problematisch? Was man eher bedachten sollte wären die Additivpakete. Grad die SOLLEN bei beiden M1 aber fast gleich sein.

    Ich hab ja nicht umsonst NICHT vorgeschalgen, Castrol 10W-60 mit Fuchs 0W-40 zu mixen... So bisschen Hand&Fuß sollte das schon haben.

    Testobjekt war zuerst unser S3 8P. Das war auch der obenerwähnte Neuwagen. Das Teil hat jetzt 103Tkm, davon 50Tkm mit Stufe1+ von MTB mit 311PS und 445Nm. Der ging heute genauso ab wie mit 60Tkm.

    Warten wir aber halt ab was Pitbullfighter dazu noch sagt. Wobei wie ich schon sagte sind das nur meine Erfahrungen bzw. meine Geschichte.
    Empfehlung, für Leute die best of suchen, war meinerseits "Castrol Edge Professional A3 0W-40". Das hat 502 wie auch 229.5 und gut ist.

    Es gibt keine Gründe sich jetzt an dem Mixen so zu verbeissen. Ich werde das hier bestimmt nicht auf Leben und Tod als die beste Idee die es je gab verteidigen. Da braucht man weder Bange haben noch irgendwelche möchtegern Streithähne sich Hoffnungen machen.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 16. Juni 2013 um 11:13
    • #450

    Ich mag auch kein Spezi (Mezo Mix)...bin da mehr Purist. :D

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 16. Juni 2013 um 11:16
    • #451

    Ich seh das schon an dem Fahrwerk :D

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 29. Juni 2013 um 10:29
    • #452

    Hej Jungens wer legt sich mal selbst ins Zeug (suchen, fragen), ihr passiven Konsumentenschweine ;), und macht sich schlau, ob das weiterhin so ist.

    Bis zum Kapitel 6 runter. Da gleich zu Anfang unter "Thermogeber für Ölstand" steht folgendes:
    "Achtung: Wird das Merkmal LongLife wegen Umstellung auf feste Wartungsintervalle deaktiviert, wird die Ölstandssensisierung ebenfalls deaktiviert . Dann müssen Sie den Ölstand künftig mit dem Ölpeilstab prüfen !!"
    http:// https://www.tts-freunde.de/www.longlife.beetle24.de/

    D.h. im Klartext, mit festen Intervalen werden die Thermogeber vom Steuergerät ignoriert und es kommt keine Meldung, wenn das Öl knapp unter Min. (Ölpeilstab) angelangt ist.

    p.s:
    Fragt mich jetzt nicht welchen Sinn das hätte. Das fragen wir uns hier schon oft genug :)

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 29. Juni 2013 um 11:22
    • #453

    ist doch kein problem: einfach longlife intervall drinne lassen und trotzdem im festintervall wechseln :P dann hat man auch diese warnung noch drinne.

    übrigens steht da auch einiges an müll drinne. das LL- öl ist mit nichten "hochwertiger" als ein vollsynt öl nur teurer. und trotzdem schützt die anzeige nicht vor verschlammung oder verkokung der einlassventile. :ohmann:


    die entwickler versuchen halt das beste daraus zu machen und ein hths von über 3,5 ist für ein 5w30 schon ganz ok. aber der flächendeckende einsatz von LL hat für vw nunmal zu viele vorteile:

    günstiger einkauf da nur noch ein öl gebraucht wird
    qualtitativ schlechteres öl kann sehr teuer verkauft werden
    keine falschbefüllung seitens dem mecha möglich
    gleichziehen mit anderen herstellern die die selbe dummheit machen.
    kunden sehen vorteil in seltenem werkstattbesuch und umweltschutz :scherz:
    breites einsatzgebiet für den durchschnittsfahrer
    durch die niedrige visko werden einsparpotenziale erreicht, die auf dem papier sichtbar sind, darum wechseln viele hersteller zur 5w30 norm

    nicht falsch verstehen, das LL öl ist auch besser als ein 15w40 baumarktöl oder ein schlechtes 10w40 oder wasser gleiches 0w30/20 öl
    aber gute 0w40, 5w40 oder 5w50er sind nach wie vor der maßstab in sachen schmierung.

    wer das nicht glaubt lasst mal das LL öl gegen ein 0w40 im labor analysieren.

    übrigens die garantiezeit wird jedes auto mit LL öl locker packen, das ist nicht das problem, aber mit den jahren wird man den unterschied deutlich merken und das ist vw dann auch egal :schimpfen:

    übrigens fragt euch mal warum porsche, nissan gtr, ford focus rs, mercedes amg und bmw m- modelle mit anderen ölen unterwegs sind? meist 0w40 oder 10w60, 5w50.
    sogar lambo gallrado hat nicht longlife im gegensatz zum r8v10 :spinnen:
    audi stellt bestimmt nicht die besten motoren her die als einzige LL öl verkraften können. es liegt nur an der firmenpolitik von vw. :ohmann:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 29. Juni 2013 um 12:28
    • #454
    Zitat von AboutK04

    D.h. im Klartext, mit festen Intervalen werden die Thermogeber vom Steuergerät ignoriert und es kommt keine Meldung, wenn das Öl knapp unter Min. (Ölpeilstab) angelangt ist.


    Ist Unfug. Sowohl bei unserem EA113, als auch EA888 TT kommt die Warnung. Beide sind auf Festintervall kodiert, bekommen 0W40 und wenn die gelbe Öllampe im FIS angeht, steht der Pegel knapp unter min und es geht ca. 0,9l rein.

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 29. Juni 2013 um 19:22
    • #455

    WAR das denn so? Also man macht sich doch nicht soviel Mühe nur um eine Sotry zu haben. Das muß der irgendwie mitbekommen haben. Sonst steht imho auf der Seite nicht eine Silbe Kokolores )ok Wissensstand 2005) Warum sollte er grad da fantasieren? :)

    Keiner hier gute connections zum Werk oder Freudnlichen oder Top5 Tuner?

    p.s. abgefahren
    Daß die 504 mikrig ist kann man nicht grad behaupten. Was das Additivpaket angeht ist das nahezu das Ende der machbaren Fahnenstange...

    Wenn man das Öl da holt wo man es holen sollte :) dann sind die Unterschiede bei 5L zwischen ESP 5W-30 und NewLife an sich nicht erwähnenswert. Bei manchen kostet das PeakLife nur 2-3€ mehr (5L Karnister).

    • Zitieren
  • Robin-TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    222
    • 29. Juni 2013 um 21:41
    • #456
    Zitat von Ravenous


    Ist Unfug. Sowohl bei unserem EA113, als auch EA888 TT kommt die Warnung. Beide sind auf Festintervall kodiert, bekommen 0W40 und wenn die gelbe Öllampe im FIS angeht, steht der Pegel knapp unter min und es geht ca. 0,9l rein.


    Bei der Umcodierung auf Festintervall wird doch nicht der Ölstandssensor außer Kraft gesetzt...
    Da würde sich ja VW schön ins eigene Bein schießen... zumindest in USA.. weil die dann garantiert auf die Idee kommen VW zu verklagen..

    Ich kann mir durchaus vorstellen das die Abfrage nach dem "Zustand" des Öles nicht mehr stattfindet.. sprich alterung und kilometervergleich der Suppe!
    Aber niemals würden sie die Ölstandswarnung rauskodieren!!!

    Grüße
    Robin

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 30. Juni 2013 um 08:41
    • #457

    Das ist aber trotzdem leider auch nur eine plausible These und eben kein Faktum.

    • Zitieren
  • AboutK04
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    226
    • 30. Juni 2013 um 09:02
    • #458

    p.s.:
    Da ihr euch nicht traut ;) hab ich den Typen jetzt selbst angeschrieben. Mal sehen...

    • Zitieren
  • flo88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    267
    • 30. Juni 2013 um 11:00
    • #459

    @ Robin-TT, genau so ist es auch! :) alles andere is nur Schwachsinn....

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 30. Juni 2013 um 13:02
    • #460

    Der Verfasser des Beitrages hat anderswo bereits geschrieben, das die Aussage den Stand von 2005 widerspiegelt. somit ist die Diskussion hinfällig.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS - Öl-Leck im Motorraum

    • TTRS_2010
    • 2. Dezember 2016 um 20:05
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™