1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Motoröl

  • $il3nceR
  • 12. Juni 2010 um 19:01
  • SydB
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    190
    • 5. Juli 2011 um 17:39
    • #181

    Was Porsche betrifft, früher, wirklich früher, ich bin schon 52, also als ich jung war, da war von Porsche das einzige freigegebene Öl Shell Rotella. Shell Rotella war ein Dieselöl. Gerade Diesel verlangen gute Öle da dürft ihr euch nicht schnärren.
    Später wurde dann Shell TMO das Porscheöl, bis dann zu Mobil gewechselt wurde.

    Leute, glaubt auch nicht das die das alles Herstellen, da wird auch von den Firmen zugekauft. Mein Bruder arbeitet mit solchen Sachen, hoffe er kommt heute noch vorbei, ich frage ihn mal danach.

    Früher, in oben genannter Ära hat man im Sommer 30 iger Öl, wenn man einen frisierten Wagen hatte 40 iger und im Winter W20 iger Öl gefahren. Und glaubt mir, das ging sogar ganz gut. Am Käfer alle 2500 km Wechsel, später durfte man es 5000 bzw 7500 km fahren, ich hab es trotzdem alle 3500 km gewechselt, das Beste was ich dem Motor antun konnte.

    "When the first list was being drawn up in the rock and roll book of Genesis, it would have been: In the beginning, God created Pink Floyd."
    -- Rick Wakeman

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 5. Juli 2011 um 21:00
    • #182

    ahhh, hab die ADDINOL-werte gefunden.. endlich mal: :D

    ADDINOL SUPER LIGHT MV 0546

    SPEZIFIKATIONEN UND TYPISCHE PRODUKTDATEN
    Merkmal Prüfbedingungen / Einheit MV 0546 Prüfung nach
    Äußere Beschaffenheit klar, frei von Verunreinigungen visuell

    Freigaben

    VW 502 00 / 505 00
    MB-Freigabe 229.3
    BMW Longlife-01
    Porsche
    Renault RN0700 / RN0710
    OEM Normen
    SAE-Klasse J 300 5W-40 ASTM
    ACEA A3/B3/B4
    API SM/CF


    Labor- und Motorentests nach ASTM und CEC

    Dichte bei 15°C kg/m³ 855 DIN 51757
    Viskosität bei 100°C mm²/s 13,5 DIN ISO 51562-1
    HTHS-Viskosität bei 150°C mPa*s > 3,5 CEC-L-36-A-97
    Viskositätsindex 166 DIN ISO 2909
    Pumpfähigkeit °C bis -35 ASTM D 4684
    Flammpunkt COC °C min. 230 DIN EN 2592
    Pourpoint °C max. -36 DIN ISO 3016
    TBN mg KOH / g 9,5 DIN ISO 3771
    Verdampfungsverlust Ma-% < 11 DIN 51581


    PS: ..und habs mir auch gleich für € 4,00/l bestellt. :thumbup:

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 5. Juli 2011 um 22:47
    • #183
    Zitat von ToppA75

    ahhh, hab die ADDINOL-werte gefunden.. endlich mal: :D

    ADDINOL SUPER LIGHT MV 0546

    Wo hast du die denn gefunden? Ich habe immer nur das Sicherheitsdatenblatt gefunden, da standen nur wenige Daten drin.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 5. Juli 2011 um 22:54
    • #184

    aussm A3-quattro forum besorgt... bin ja selbst mal a3 gefahren, und bin da noch member. :D

    dort wurde das gesamte datenblatt gepostet. leider ist das pdf zum upload hier irgendwie zu groß, sonst hätteste das auch noch bekommen. 8)

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 6. Juli 2011 um 10:07
    • #185
    Zitat von ToppA75

    ahhh, hab die ADDINOL-werte gefunden.. endlich mal: :D

    ADDINOL SUPER LIGHT MV 0546

    SPEZIFIKATIONEN UND TYPISCHE PRODUKTDATEN

    Die Daten sind ja aber alle dem Mobil 1 New Life 0W-40 unterlegen. Hab jetzt 4.500km mit meinem runter, werde jetzt das Mobil 1 New Life 0W-40 bestellen und dann einen Termin beim :) für Öl und Filterwechsel vereinbaren (inkl Codierung auf Festintervale). Fahr eh nicht so viel mit dem RS und wollte sowieso jedes Jahr ein Ölwechsel machen lassen. Die paar Mal wo ich auf die Piste gehen, wird das Öl dem Motor sicher gut tun. Hatte letztes Mal 129° Öltemperatur mit dem Castrol nach 5-6 Runden...

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 11:09
    • #186

    das Mobil ist aber ein 0W-40, das ADDINOL ein 5W-40, also etwas "dickflüssiger"!

    • Zitieren
  • Whitestar
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 6. Juli 2011 um 15:58
    • #187

    wie ist denn der Sulfataschewert beim Addinol super light?das ist ein sehr wichtigier Wert

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 17:54
    • #188

    öhm, die hatte ich doch gepostet?! ?(

    [EDIT]: habe es gerade selbst gesehen.. dieser wert steht net dabei... hmmm ?( na ich werde mal schauen, ob ich den irgendwo auftreiben kann.

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 17:58
    • #189

    @ scav: warum machste öl-, und filterwechsel nicht selbst (werde ich auch so machen), danach ab zum freundlichen, und den entsprechenden intervall hinterlegen lassen?! ?(

    • Zitieren
  • Whitestar
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 6. Juli 2011 um 18:32
    • #190

    ich halte das Castrol Edge RS 0w40 für ein gutes Öl welches auch einen sehr niedrigen Sulfataschewert von 0.7 hat

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 18:44
    • #191

    jepp, so hat nun mal jeder seinen "liebling"! :D

    die vor- und nachteile wurden ja nun sehr gut durch s-tronic und beiträge aus dem a3-quattro-forum dargelegt. was dann jeder selbst für sich drauß macht, insofern es ja auch noch von den gegebenheiten (getunt: ja/nein, rennstreckenbetrieb: ja/nein, und dann noch zu welchen anteilen etc.) abhängt, muss wohl JEDEM selbst überlassen bleiben. :D

    haut drauf die suppe, jungs, und sucht euch das für EUCH optimalste aus! :thumbup:

    ich werde aufgrund der fakten ADDINOL probieren, und den fixen wechsel einstellen lassen. verkehrt machen kann man dabei dann sicher nichts. :P

    gründe PRO ADDINOL und CONTRA CASTROL/MOBIL: finde ein 5W-40-öl aufgrund der unteren angabe einfach optimaler, mit einer erweiterten grenze nach oben - bin ich jetzt verrückt? 8o

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 6. Juli 2011 um 18:49
    • #192
    Zitat von ToppA75

    @ scav: warum machste öl-, und filterwechsel nicht selbst (werde ich auch so machen), danach ab zum freundlichen, und den entsprechenden intervall hinterlegen lassen?! ?(

    Gute Frage, Habs noch nie gemacht, würde es aber gerne mal probieren, nur fehlt mir eine Hebebühne... und das erste Mal möchte ich das auch trotzdem gerne mit einem tun, der's schon paar Mal gemacht hat. Muß mal im Bekanntenkreis nachfragen...

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 19:56
    • #193

    scav

    Think at the Garantie wenn du alles selber machst. ;) Vorsicht bei solchen Aktionen solange du Audi in der Pflicht hast. :rolleyes: Warte lieber bis du raus bist da. :)

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 20:11
    • #194

    ach komm, ey.. ich habe dazu zumindest mit meinem :) gesprochen, und das ist zumindest bei ihm kein thema. :)

    haben eher noch freundlich gelächelt, so nach dem motto: das bekommst selbst du hin! :thumbup:

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 20:38
    • #195

    Bis es drauf ankommt auf die Garantie dann kann das Laecheln eventuell schnell verschwinden.:(

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 20:50
    • #196

    wenn man sich seit 27 jahren kennt wohl eher nicht! 8o

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 20:59
    • #197

    Ja 27 Jahre sind ne lange Zeit. Trotzdem die Entscheidung im Falle eines schweren Schadens geht soweit ich weiss von Audi aus und nicht vom Händler der ist ja nur die ausführende Kraft. Und wnn da die Stempel fehlen im Service-heft dann geht's ans Eingemachte sprich dann gehen die Diskus los. 50%. :D

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 6. Juli 2011 um 22:07
    • #198
    Zitat von Whitestar

    ich halte das Castrol Edge RS 0w40 für ein gutes Öl welches auch einen sehr niedrigen Sulfataschewert von 0.7 hat

    Genau diese Frage bringt mich derzeit auch ins Grübeln. Denn im A3-Quattro Forum wurden Öle ja vor allem im Hinblick auf den VR6 Motor bzw. dessen Steuerkettenprobleme betrachtet. Da standen gute Viskositätswerte in Vordergrund. Beim 2,5 TFSI verhält es sich aber offenbar nicht genau so und Sulfat/Asche ist evtl. relevanter ?!?

    In diesem Fall wären u.U. Öle mit der ACEA C3 Spec. empfehlenswert (Low SAPS mit gleichzeitig guten Viskositätseigenschaften). Diese Öle gibt es nämlich auch als 5W40, z.B. das Liqui Moly Top Tech 4100 5W40. In meinem Fall kommen natürlich noch hohe Temperaturen ins Spiel (regelmäßig on track). Insofern quält mich derzeit die Frage:

    • Ein Öl mit guten Viskositätseigenschaften wie z.B. das Addinol oder ein Mobil 1
    • Ein Öl für hohe Temperaturen wie das Motul V300 15W50
    • Ein Kompromiss-Öl 5W40 mit gleichzeitig niedrigen Sulfat / Asche Werten

    Das ist noch nicht ausdiskutiert ;)
    Motor ist nicht gleich Motor und den 2,5 TFSI haben bestimmt nur gaaaanz wenige Tuner bisher offen gehabt.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (6. Juli 2011 um 22:24)

    • Zitieren
  • QuickNic
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 22:24
    • #199

    Warum eigentlich kein 10W-60 o.ä?! Immerhin ist dein Fahrzeug doch eh nur mit Saisonkennzeichen zugelassen?!


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 6. Juli 2011 um 22:44
    • #200

    boah, ich bin draußen mit 5W-40! :D

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTRS - Öl-Leck im Motorraum

    • TTRS_2010
    • 2. Dezember 2016 um 20:05
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™