1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Felgen & Breite & ET, Reifen und ihre Auswirkungen

  • S/ist/nicht/genug
  • 15. Juni 2010 um 16:06
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 26. Juni 2011 um 22:44
    • #241

    Haben wir schon darüber gesprochen.... leider nur mit M+S Reifen, sonst wäre es PERFEKT!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 28. Juni 2011 um 19:52
    • #242

    Hab mir gerade 20" TTRS Felgen aus ingolstadt geholt, jetzt bin ich am überlegen ob ich 255/30 draufmache oder 245er und 8 oder 10mm Spurplatten an der HA verbaue.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 29. Juni 2011 um 00:11
    • #243

    Ganz klar 255! Nie wieder Spurplatten oder ähnliches....! Ich dem Fall sch*** ich auf die Optik. :thumbup:

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 29. Juni 2011 um 06:56
    • #244

    Weis wer ob die TTRS 20" beim anthraziten Teil matt oder glänzend sind?

    Also ich hab keine Probleme mit den Spurplatten...

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.859
    Beiträge
    7.589
    • 29. Juni 2011 um 09:52
    • Offizieller Beitrag
    • #245
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Ganz klar 255! Nie wieder Spurplatten oder ähnliches....! Ich dem Fall sch*** ich auf die Optik. :thumbup:

    Sag mal warum keine Spurrplatten? Mmn alles was unter 10mm ist sollte noch ok sein.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 29. Juni 2011 um 12:09
    • #246

    werd heute einfach mal die Felgen mit und ohne Spurplatten probiern und dann entscheiden welche Gummi ich nehmen werde,....

    Fotos gibts später in meinem Thread

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 29. Juni 2011 um 12:49
    • #247

    Ich hab die Erfahrung mit Spurplatten gemacht, daß man entweder leichte Schwingungen reingebekommt, unwucht,...etc. Hab meine Spurplatten damals sogar selber nochmal gedreht und aufs 0,01mm genau gedreht mit Prallelität,.. etc. Von Werk aus waren die Dinger fast 0,1mm ungenau. Kann mir zwar nicht vorstellen das es normal ist, aber hab schon genügend ärger mit denen gehabt. Selbst als ich die Spurplatten so genau gemacht habe, waren immer noch leichte Schwingungen zu spüren, die ohne scheiben einfach nicht da waren... Deshalb ist das Thema für mich erstmal durch.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 29. Juni 2011 um 15:06
    • #248

    Deswegen wollt ich ja eigentlich die ET46, aber die bekommt man ja fast niergends mehr.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 29. Juni 2011 um 15:19
    • #249

    Tröste dich damit dass die ET52 doch noch ein Stück leichter sind. ;)

    • Zitieren
  • Sascha RS
    Gast
    • 1. Juli 2011 um 13:21
    • #250

    Hallo,
    Ich habe gerade 20" Felgen angeboten bekommen. Nun die Frage an Euch.

    Passen die auf den RS? Und das ohne Nacharbeiten?

    Sie sollen vom S8 sein.

    Folgende Maße bringen Sie mit:
    Felgen: 9x20 ET 46
    Lochkreis: 5x112
    Bereifung: 275 / 35 / 20

    • Zitieren
  • Lukas1993
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.317
    • 1. Juli 2011 um 13:25
    • #251

    An der Bereifung wirds wohl scheitern ;)

    "Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein"
    Walter Röhrl

    Gott schuf das Turboloch, damit auch ein Sauger den Hauch einer Chance verspürt


    Moderator - bei Problemen, Wünschen, Anregungen bitte melden :)

    • Zitieren
  • Sascha RS
    Gast
    • 1. Juli 2011 um 13:39
    • #252

    hmm schade.

    Habe gestern bei einem Händler einen RS mit 20" Doppelspreichen gesehen.
    Das ist schon schick ;)

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 1. Juli 2011 um 16:38
    • #253

    Eventuell komme ich nochmals an originale TTRS 9x20" ET52 ran.

    Wenns soweit ist geb ichs bekannt. Rechnen müsste man mit ca. 1800€ für die Felgen ohne Gummi.

    • Zitieren
  • Burn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    292
    • 2. Juli 2011 um 18:06
    • #254

    ich hab mir 8,5J ET45 bestellt mit ner 245/35 bereifung. kann ich da spurplatten noch verbauen unter 10mm oder bekomme ich da schon probleme mit dem knubbel? oder würde sogar ET35 gehen mit bzw ohne spurplatten?
    p.s. hab nen tt facelift mit quattro sportfahwerk.

    thx for help :thumbup:

    Grüße
    Björn

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.859
    Beiträge
    7.589
    • 9. August 2011 um 20:53
    • Offizieller Beitrag
    • #255

    Update von mir, habe ja die OZ Superturismo Le Mans in 8,5Jx19 ET44 mit 245/35 drauf. Nun mit 5mm Spurrplatten pro Seite vorne und 8mm pro Seite hinten. Knubbel hatte ich ja bearbeitet, aber nicht ganz weg.
    Es schleift nichts. Und auch beim fahren vibriert nichts.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Iceman
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    90
    • 13. August 2011 um 20:21
    • #256
    Zitat von TTS-Jens

    Update von mir, habe ja die OZ Superturismo Le Mans in 8,5Jx19 ET44 mit 245/35 drauf. Nun mit 5mm Spurrplatten pro Seite vorne und 8mm pro Seite hinten.

    Da bin ich mal auf Deine Langzeiterfahrung gespannt. Hinten effektiv ET36 und 245 Cup Reifen muss eigentlich schleifen. Nicht mehr am Knubbel wenn der weg ist, aber am Radhausfilz so etwa auf 12 Uhr. Ist bei mir schon ganz durch auf ca. 15 cm Länge (Ich fahre ET35 mit 235 Cup Reifen). Um das zu vermeiden müsste man Federwegsbegrenzer einbauen.

    • Zitieren
  • Whitestar
    Anfänger
    Beiträge
    49
    • 13. August 2011 um 21:41
    • #257

    welcher Hersteller für 255 35 19 Reifen wirkt sehr flach von der Flanke her?

    • Zitieren
  • cherry_koehler
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    114
    • 14. August 2011 um 14:35
    • #258

    Will mir für meinen RS wenn er kommt gleich 19 Zöller holen.

    Was spricht für bzw. dagegen dass ich anstatt den originalen 255ern nur 245er nehme?

    Was für mich dafür spricht sind:
    - evtl. etwas günstiger?
    - weniger Gewicht (viel wird es sicher nicht sein, aber rotierende Massen!)
    - weniger leistungsverlust, da nicht so breit (wird sicher auch nicht so viel sein)
    - geringere Gefahr der lauten Abrollgeräusche (die Erfahrung habe ich schon oft gemacht, dass es ab 235mm immer schlimmer wird)
    - geringere Aquaplainggefahr
    - der für mich größte Vorteil, da die Reifen nicht so breit sind, weniger Probleme mit Schleifen wenn das Auto ziemlich tief ist.

    Was meint ihr?

    -- TT-RSR / S-Tronic / Suzukagrau / Schalensitze Audi exclusive / Sport-AGA Individual / KW DDC ECU / ATS Superlight matt black / Carbon Spiegel / Vollcarbon Heckspoiler ---

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.859
    Beiträge
    7.589
    • 14. August 2011 um 14:45
    • Offizieller Beitrag
    • #259
    Zitat von Iceman

    Da bin ich mal auf Deine Langzeiterfahrung gespannt. Hinten effektiv ET36 und 245 Cup Reifen muss eigentlich schleifen. Nicht mehr am Knubbel wenn der weg ist, aber am Radhausfilz so etwa auf 12 Uhr. Ist bei mir schon ganz durch auf ca. 15 cm Länge (Ich fahre ET35 mit 235 Cup Reifen). Um das zu vermeiden müsste man Federwegsbegrenzer einbauen.

    Grundsätzlich gebe ich Dir natürlich recht, hatte auch nicht damit gerechnet das es geht! Ich hatte mich da rangetastet, hatte vorher vorne 3mm und hinten 5mmm pro Seite mal drauf gemacht und hatte es eine Weile gefahren.
    Ich war aber neugierig und hatte einfach mal die 3er von vorne zusätzlich hinten dazu gepackt also 8mm, hatte es ausgiebig getestet und es ging. Die 5er hatte ich dann nach vorne gemacht und mir dann für hinten die 8ter geholt.
    Fahre ich nun schon eine Weile ohne Probleme und habe das dann auch eintragen lassen(wahlweise kann also selber entscheiden ob ich mit oder ohne fahhre), muss aber auch dazu sagen, dass meine Tieferlegung mit dem Bilstein Fahrwerk jenseits der "Eisdielen Proll Einstellung" ist!Einstellung bei mir im sinnvollen und ordentlich fahrbaren Bereich. Vlt. liegt's ja daran 8o

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 14. August 2011 um 15:20
    • #260
    Zitat von Whitestar

    welcher Hersteller für 255 35 19 Reifen wirkt sehr flach von der Flanke her?

    Hallo, versuch es mal mit dem Conti 5P der ist zumindest in 20" und 255/30 richtig schön nach innen gezogen von der Flanke her.
    Da tragen Michelin PS oder Hankook S1 um einiges mehr auf. Auch in 19" denk ich mal verhält sich das gleich.

    Mfg

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Neue Sommerfelgen (Maße)

    • giusi21
    • 8. März 2017 um 18:34
    • Felgen & Fahrwerke
  • Übersicht/ Auflistung Original TT 8J Felgen

    • NickY
    • 16. November 2016 um 19:18
    • Felgen & Fahrwerke

Tags

  • Felgen
  • Rotor
  • Reifen
  • felgensatz
  • Winterreifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™