1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

felgen und beschleunigung

  • woody
  • 13. August 2010 um 15:09
  • KS-HA***
    Gast
    • 5. September 2010 um 16:10
    • #21

    :| :| :| :|

    Einmal editiert, zuletzt von BridgetoGantry (8. November 2012 um 20:08)

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 5. September 2010 um 17:35
    • #22

    Hab ich gar nicht drauf geachtet. Wo hast denn die Temp. entnommen find die immer noch nicht?

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 5. September 2010 um 17:45
    • #23

    :| :| :| :|

    Einmal editiert, zuletzt von BridgetoGantry (8. November 2012 um 20:08)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.808
    Beiträge
    7.528
    • 5. September 2010 um 18:03
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    Fakt ist, dass das Fahrverhalten schlechter wird. Ich spreche da aus Erfahrung. Hatte sie drauf und auch wieder runter gemacht!!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 5. September 2010 um 18:25
    • #25

    Fahrverhalten ist klar ein 30er Querschnitt hat fast keinen Federkomfort. Da ist auf den 19er schon noch mehr Gummi drauf.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. September 2010 um 23:05
    • #26

    Ich glaube dass sich die 20er mehr beim Kurvenfahren wie bei der Längstbeschleunigung bemerkbar (und unbeliebt) machen.
    Was die Temperaturunterschiede angeht. Bei 5 Grad hat der Turbo zwar mehr Leistung jedoch halten bei 25 Grad die Reifen besser und irgendjemand meinte mal dass Slicks sogar bei der Beschleunigung einen grossen Unterschied ausmachen können. ;)

    • Zitieren
  • HarryEasy
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 7. September 2010 um 11:58
    • #27

    Also bei den orginal RS 20er und 19er wird man kein Unterschied merken, da bei beim Supertest in der Sportauto in Hockenheim exakt die gleiche Zeit mit 20er und 19er gefahren worden ist. Dabei haben sich die 20er schneller angefühlt was an den Conti SC 5P lag da diese nicht so untersteuernd wären wie die Michelin PS2 auf den 19er.

    Gruß Harry

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 7. September 2010 um 15:50
    • #28
    Zitat von HarryEasy

    Also bei den orginal RS 20er und 19er wird man kein Unterschied merken, da bei beim Supertest in der Sportauto in Hockenheim exakt die gleiche Zeit mit 20er und 19er gefahren worden ist. Dabei haben sich die 20er schneller angefühlt was an den Conti SC 5P lag da diese nicht so untersteuernd wären wie die Michelin PS2 auf den 19er.

    Im Supertest wird nur erwähnt, dass der Reifen keine zeitlichen Unterschied bringt und sich der Conti besser anfühlt... davon dass es einmal 20" und einmal 19" Räder sind steht nichts im Test...

    • Zitieren
  • HarryEasy
    Anfänger
    Beiträge
    47
    • 7. September 2010 um 16:34
    • #29

    Bei dem Kommentar zur Rundenzeit in Hockenheim speziel nicht, aber bei der Maximalen Querbeschleunigung wird erwähnt das die Michelin 19er und die Contis 20er sind.
    Und wenn man den eigentlichen Artikel durchliest steht es auch nochmal so ziemlich am Ende das mit beiden Rad-Reife Paarungen am Ring und in Hockenheim bis auf die Zentelsekunde die gleichen Zeiten gefahren wurde.

    Gruß Harry

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 7. September 2010 um 16:47
    • #30
    Zitat von HarryEasy

    Bei dem Kommentar zur Rundenzeit in Hockenheim speziel nicht, aber bei der Maximalen Querbeschleunigung wird erwähnt das die Michelin 19er und die Contis 20er sind.
    Und wenn man den eigentlichen Artikel durchliest steht es auch nochmal so ziemlich am Ende das mit beiden Rad-Reife Paarungen am Ring und in Hockenheim bis auf die Zentelsekunde die gleichen Zeiten gefahren wurde.

    hast recht...

    wäre halt nur noch zu klären, ob die Contis in 19" nicht schneller gewesen wären...

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 7. September 2010 um 17:49
    • #31

    Gibs auf Harry, Nicolas gibt erst Ruhe wenn dasselbe Auto mit demselben Fahrer und derselben Reifenmarke am selben Tag bei derselben Außentemperatur auf derselben Strecke mit beiden Felgen gezeitet wird. :whistling:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 7. September 2010 um 17:57
    • #32
    Zitat von PremiumPerformance

    Gibs auf Harry, Nicolas gibt erst Ruhe wenn dasselbe Auto mit demselben Fahrer und derselben Reifenmarke am selben Tag bei derselben Außentemperatur auf derselben Strecke mit beiden Felgen gezeitet wird. :whistling:

    So schauts aus... alles andere sind nur Vermutungen ;) aber die Physik kann man nicht umgehen ^^


    außer man hat nen Nissan GT-R :rolleyes:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 7. September 2010 um 18:35
    • #33
    Zitat von KS-HA***

    außer man hat nen Nissan GT-R :rolleyes:

    Und auch gleich ein Ersatzteillager dafür. :rolleyes:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 7. September 2010 um 18:37
    • #34
    Zitat von PremiumPerformance

    Und auch gleich ein Ersatzteillager dafür. :rolleyes:

    tja, irgendwie musste man sich ja den Physikcheat erkaufen ;)

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 8. September 2010 um 00:35
    • #35

    in nem sportautotest haben sie damals mit 20ern im vergleich zu 19ern und 18nern tatsächlich die höchste geschwindigkeit im pylonenfahren gezeitet.
    nachschaun werde ich jedoch nicht wann u wo das genau war ;)
    resultat: der 19er hat jedoch letztendlich das rennen gemacht was optik und fahrverhalten anbelangt. so hab ich das noch in erinnerung ;)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 8. September 2010 um 12:13
    • #36

    Ich vermute auch dass das Fahrzeug mit den 20igern vermutlich besser im Futter stand bzw. die Rahmenbedingungen dort einfach am besten gepasst haben.
    Bin mir auch sicher dass die 20er fahrtechnisch nicht besser sind aber eben auch nicht so viel schlechter (verglichen mit den 19er DS).
    Wenn man zum Vergleich Super- oder Ultraleggeras heranzieht siehts natürlich ganz anders aus. Da würden aber auch die 19er DS alt aussehen weil die ja genau so viel wiegen wie die 20er DS.

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 18. September 2010 um 01:01
    • #37
    Zitat von Savas

    in nem sportautotest haben sie damals mit 20ern im vergleich zu 19ern und 18nern tatsächlich die höchste geschwindigkeit im pylonenfahren gezeitet.
    nachschaun werde ich jedoch nicht wann u wo das genau war ;)
    resultat: der 19er hat jedoch letztendlich das rennen gemacht was optik und fahrverhalten anbelangt. so hab ich das noch in erinnerung ;)

    An diesen Test kann ich mich auch noch erinnern, ich schau jetzt aber auch nicht nach. Ich habe damals nur en Kopf geschüttelt, da sie auch noch völlig unterschiedliche Breiten verglichen haben. Ich schließ mich da dem Nicolas an und bleibe bei der Physik und identischen Vergleichbedingungen. Demnächst tausche ich meinen Satz 19" gegen einen 2. Satz 18".

    andy: Was hat sich denn bei dir mittlerweile getan?

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. September 2010 um 01:11
    • #38
    Zitat von pffuchser

    An diesen Test kann ich mich auch noch erinnern, ich schau jetzt aber auch nicht nach. Ich habe damals nur en Kopf geschüttelt, da sie auch noch völlig unterschiedliche Breiten verglichen haben. Ich schließ mich da dem Nicolas an und bleibe bei der Physik und identischen Vergleichbedingungen. Demnächst tausche ich meinen Satz 19" gegen einen 2. Satz 18".

    andy: Was hat sich denn bei dir mittlerweile getan?

    Wie jetzt, verkaufst Du deine OZ um dann eine 2. Satz ATS GTR zu nehmen 8| :thumbup:

    oder holste Dir zu Abwechslung neue Felgen von Motec?

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 18. September 2010 um 01:27
    • #39
    Zitat von KS-HA***

    Wie jetzt, verkaufst Du deine OZ um dann eine 2. Satz ATS GTR zu nehmen 8| :thumbup:

    Genau das habe ich vor. Das Gutachten ist in 3 Wochen angekündigt :(

    Hat zwar mit der Beschleunigung nichts zu tun, aber wo sollen da 20 Zoll hinpassen

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    Einmal editiert, zuletzt von pffuchser (18. September 2010 um 03:08)

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 18. Oktober 2010 um 19:59
    • #40

    Hab heute meine Sommerreifen (20" original TTRS Schmiederäder mit Conti Sport Contact 5P) abmontiert und die Winterräder (19" Rotor design mit Dunlop SP Sport 3D montiert). Dabei ist mir gleich aufgefallen, dass die Schmiedefelgen trotz 20" leichter zu heben waren. Da ja immer zu lesen ist, beide Räder wiegen so um die 24kg, hab ich sie mal gewogen und kam zu einem überraschenden Ergebnis.

    Schmiederad mit 255/30 R20 Conti 5P Profil neu: 21,5kg
    Rotor design mit 255/35 R19 Dunlop Sp 3D Profil 7mm: 24kg

    Also ist das Schmiederad ca. 2,5 kg leichter. Bei vollem Profil des Dunlops auf der 19" wohl sogar ca. 3kg. Somit sollte der Beschleunigungsunterschied zur 19" durch das leichtere Gewicht mehr als aufgehoben sein.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTS eingebremst durch 20 Zoll Räder? - S3 schneller ab 200?

    • Plus465
    • 1. Dezember 2016 um 10:54
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™