1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Vorstellung neuer Mitglieder

Hallo an alle TT-Freunde

  • LandshutTTR3.2
  • 30. August 2010 um 18:48
1. offizieller Beitrag
  • LandshutTTR3.2
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    438
    • 30. August 2010 um 18:48
    • #1

    Hallo Ihr Alle,

    nachdem ich schon länger im Forum unterwegs bin,
    möchte ich mich heute mal vorstellen.

    Zunächst Lob an Euch und Eure Beiträge.
    Es ist immer erfrischend hier zu lesen;-). :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich bin Ulli, 49 Jahre alt und hab mir im Juni einen TTR 3,2 zugelegt.
    Es ist nur noch geil mit dem Teil zu fahren! :D :D

    Nun habe ich vor das eine und andere am Fahrzeug zu verändern(Heckflügel,Sportauspuffanlage,Frontspoiler, Heckdiffusor usw.)

    Ab und zu werde ich da auch mal auf eure Hilfe zurückgreifen. ?(
    Hier gibt es sicherlich den einen oder anderen Tip:-). :) :) :)


    Grüsse aus Landshut

    Ulli

    [color=#ff0000] :love: Porsche Carrera 4S :tanzen: A5 Sportback :megageil:


    ***https://www.tts-freunde.de/www.autofixx.de*** Die professionelle Autopflege in Niederbayern***

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 30. August 2010 um 18:52
    • #2

    Hallo und Herzlich Willkomen Ulli,

    ich bin mir sicher, dass wenn du Fragen hast, dass´d a a gscheide Antwort bekommst. ;)

    Viel Spaß im Forum! :)

    P.S. Bilder sind natürlich selbstverständlich! :thumbup:

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 30. August 2010 um 19:09
    • #3

    tach ulli!
    freut einen doch immer wieder zu hörn, dass er sich gern hier aufhält :thumbup:
    lass mal paar bilder sehn damit wir deinen schicken flitzer direkt kritisieren und dir tatkräftig unter die arme greifen können :P ;)
    weiterhin viel spaß
    gruß, andy

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 30. August 2010 um 20:06
    • #4

    Servus.... Nette Wahl! Da hast ja was seltenes hier. Die 3.2 er sieht man nur noch selten.

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.802
    Beiträge
    7.522
    • 30. August 2010 um 20:14
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Herzlich Willkommen, die 3,2er sind ja echt rar ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 30. August 2010 um 22:06
    • #6

    Welcome to the jungle! :thumbup:
    Der Kompressor/Turboumbau fehlt noch bei deinen Aufzählungen.
    Mit Komplettedelstahlanlage hört sich dein "Hubraummonster" sicher genial an.

    • Zitieren
  • tuan88
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Beiträge
    535
    • 6. September 2010 um 08:02
    • #7

    Servus Ulli,

    auch von mir ein herzliches willkommen hier im forum.

    Also hilfe in sachen umbauten wirst du hier en masse finden/bekommen.

    Cool, dass endlich mal einer aus der nähe kommt, bin ja a dingolfinger, arbeite aber in landshut.

    Vielleicht sieht man sich ja mal... 8)

    Weiterhin viel spaß! :thumbup:

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 6. September 2010 um 09:45
    • #8

    Herzlich Willkommen auch von mir...

    Deine Umbauten (die Du vorhast) hören sich alle gut an... Weißt du zB schon was für eine Anlage es werden soll ? :)


    Vom Sound her sind die 3.2er echt genial, leider fehlt Ihnen ein wenig der Durchzug (im Vergleich zu S/RS)...


    Wenn Du einen Turboumbau suchen solltest habe ich zB vor kurzem bei SLS nette Alternativen gesichtet...

    http://www.slstuning.de/leistungskitsa…/tt8j/index.php


    Gruß
    Nicolas

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 6. September 2010 um 13:54
    • #9

    @KS-HA***

    Es gibt nicht nur SLS! ;) Ich habe meinen 3.2 S-Tronic mit dem ZORAN NWT-Update versehen (Der absolute Hype im R32 Forum und A3-quattro-Forum), dazu die DOMI-Airbox, schwups liegen durch optimal verstellte scharfe Nockenwellen (Seriennockenwellen über Nockenwellenversteller), deaktivierter Abgasrückführung und besser angesteuerter Ansaugbrückenverstellung ca 270-280PS und 380NM über ein breiteres Drehzahlband als Serie an! Das beste daran, der Motor läuft ruhiger, weit aus kühler als Serie und das Drehmoment hat den "Berg" deutlich früher und läääääänger als Serie! Der 3.2er wurde durch diesen Eingriff ENDLICH lebendig Drehzahlgierig! Im R32-Forum fahren einige mit kompletter F-Town AGA (Fächer, Kats, MSD, ESD) und 300-310PS rum! Einer, der es auf die Spritze trieb, mit Kopfbearbeitung fährt 320PS und 410NM! Er heißt PASA im r32-club.de

    Einfach mal unter https://www.tts-freunde.de/www.a3-quattro.de stöbern

    Vor allem tut es dem Motor gut, wegen der beschissenen Kette (Kettenlängungsthematik)! Die Ketten beim 3.2er längen sich schon nach wenig KM-Leitung! Es gab schon R32/A3 3.2 und TT 3.2 mit weniger als 40000km und gelänger Kette! Die Behebung des Schadens schlägt mit 3500-4500 Euro in die Haushaltskasse!

    Zoran hat da irgendetwas Programmiert, das der Kette gut tut! Was es ist, verrät er nicht (Geheimnis)! Es hat nur mal erwähnt, das es total banal sei! Ich fahre seit 35000 mit NWT (Das steht für Nockenwellentiming) von Zoran, und die Kette steht auf -1° KW und 0°KW! Das sind Neuwagenwerte! Mit Seriensoftware würde da mindestens -4 und -1° KW stehen! Das würde auf eine gelängte Steuerkette deuten! Das Ergebnis ist sagenhaft! Ich habe 19000km mit Seriensoftware (leistungslos) kurz vor dem NWT die Kerzen gewechselt! Die originalen Kerzen waren nach 19000km mit Seriensoftware WEISS! D.h., der Bock lief (wie alle 3.2er) zu mager UND viiel zu HEISS! Die jetzigen Kerzen sind 35000km drin und rehbraun, so wie es sein soll! Weiterhin hat der Motor mit Seriensoftware einen Gasumsatz eines 2.4 Liter Motors! Mit NWT entspricht der Gasumsatz endlich dem eines 3.2 Liter-Motors! Serien TTS und S3 rauszufordern macht jetzt Spaß! Die S-Tronic wurde auch angepasst, um das höhere Drehmoment nicht zu begrenzen!

    Desweiteren hat er in seinem File die Öl- & Wassertemperaturabhängige Kennfeldkühlung neu programmiert! Das ist mit Seriensoftware zwar auch aktiv, allerdings sind die Kriterien viel zu Motorschädigend! Die Kennfeldkühlung mit Seriensoftware greift kurz vor glühendem Motor ein, Mit NWT kann man die Hand nach einer strammen Autobahnfahrt auf die Ansaugbrücke legen, ohne sich zu verbrennen!!!!!!!!!!! Maximale Öltemp bei Vollgas war mal 113°C und Wasser 94°C. Mit Seriensoftware erreichte das Öl schon mal 130°C! WOher ich das weiß? Ganz einfach, habe mein eigenes VCDS!!!!!!!!

    Der 3.2Liter macht in dieser Konfiguration wirklich haltbarer Spaß......................

    Oh mein Gott, ich habe meinen Thread nochmals durchgelesen! Er klinge wie WerbXXg!!!!ES IST DEFINITIV KEINE WERBUNG!!!!!!! Nur meine positive Meinung des Eingriffs!!!! In keinem Forum gibt es Probleme mit der Software oder dem Motor!!!! Es ist alles sauber programmiert

    LandshutTTR3.2
    Trotzdem wünsch ich Dir viel Spaß mit dem TTR3.2! Stöber mal bissl rum! Die Herren haben es wg. der Kettenproblematik bei den 3.2Liter VR6-Motoren bis ins Fernsehn geschafft (Rasthaus im Dritten)

    Schau hier-> http://www.youtube.com/watch?v=8KvDz2TGJv0


    Gruß
    Chris

    3 Mal editiert, zuletzt von S-Tronic (6. September 2010 um 14:28)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. September 2010 um 19:15
    • #10
    Zitat von S-Tronic

    Er klinge wie WerbXXg!!!

    Er klingt nicht nur so. Nach deinem Roman möchte sogar ich was von Zoran obwohl ich gar keinen V6 habe. :D

    @Nicolas: SLS mögen von ihrem Handwerk was verstehen aber deren Rechtschreibung ist nicht so überragend. "Forderachse" geht mal gar nicht. :rolleyes:

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 6. September 2010 um 19:28
    • #11

    auf rechtschreibung kommts bei solchen sachen auch nicht an ;) du müssen andere qualitäten haben :thumbup:
    zudem sind die guten eh meist recht bedekt mit ihrer internetpräsenz im gegensatz zu den sprücheklopfern

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 6. September 2010 um 21:21
    • #12
    Zitat von Savas

    auf rechtschreibung kommts bei solchen sachen auch nicht an ;) du müssen andere qualitäten haben :thumbup:
    zudem sind die guten eh meist recht bedekt mit ihrer internetpräsenz im gegensatz zu den sprücheklopfern

    Forderachse und 390 x 26mm (normal sind das 36) sind schon wirklich nicht so toll... Aber selbst der Herr Breuer hat mich Herr Hardl getauft ;) und außerdem fahre ich ja auch über die Curps 8| :rolleyes:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. September 2010 um 22:48
    • #13
    Zitat von KS-HA***

    und außerdem fahre ich ja auch über die Curps 8| :rolleyes:

    Bei dir ist das nicht so schlimm, genau deshalb kürzen die Mediziner ja eh alles ab. :P
    Da heißts dann nur mehr "Fract. radi l.t. sin.et aprupt. ossea proc.styl. ulnae sin.".

    Einmal editiert, zuletzt von PremiumPerformance (6. September 2010 um 23:07)

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 6. September 2010 um 23:04
    • #14
    Zitat von PremiumPerformance

    Bei dir ist das nicht so schlimm, genau deshalb kürzen die Mediziner ja eh alles ab. :P
    Da heißts dann nur mehr "Fract. raii l.t. sin.et aprupt. ossea proc.styl. ulnae sin.".

    glaube die Fraktur soll am Radius und nicht am Raius sein, aber ansonsten ja :D

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 6. September 2010 um 23:07
    • #15

    Tja, beim Latein kann dann sogar der PP mal patzen. :whistling:

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 7. September 2010 um 10:35
    • #16

    *..............puuuuuuuuuuh*, jetz sama aba fei oabg´rutscht!!!!!!!!! *hehe*

    Latein? -> am Ende!!!! Medizin? Ich mag meinen Hausarzt (gleiche Hobbies!!!!!) 8) ;)

    LandshutsTT3.2, ich wollte Deine Vorstellung nicht OT lenken! SORRY!!!! Aber Du siehst, alles in Allem ist das eine lustige Truppe!!!!!!!!

    @all
    Ich durfte einen SLS aufgemotzten R32 fahren (ist ja der selbe Motor, wie im TT 3.2 / A3 3.2), der mich aber im unteren Drehzahlbereich garnicht überzeugt hat! Den SLS R32 muß man wie ein Motorrad fahren, immer im oberen Drehzahlbereich! Da hat das NWT aber einiges mehr an Dampf zu bieten, nicht nur im unteren Bereich! Meine aktuelle Modifikation am TT 8J 3.2 sieht folgendermaßen aus:

    TTS-Bodykit (ich will einen TTS mit 6 Zylindern!!!!)
    TTS-Abgasanlage ab Kat (GEILER SOUND am 3.2-Liter VR6)
    Airbox-Modifikation
    NWT 2.0
    S-Tronic-Update, Drehzahl nicht nur im ersten und zweiten Gang bei Lounch-Control-Start bis 7000 U/min, sondern in allen Gängen!!
    Schaltzeiten im Manuellen Mode verkürzt
    Drehmomentbegrenzung aufgehoben
    D- und S-Mode Serie für den Alltag

    Ich fahre mit dieser Modifikation 282 PS und 380NM. Das DSG hat sich früher öfter mal beim abbremsen und abbiegen verschaltet (im ersten Gang gelandet), das IST WEG!!!! Das Gute am NWT ist, daß das Drehmoment in den oberen Drehzahlen nie unter 300NM fällt. Mit Seriensoftware liegen über 6000 U/min nicht mal 240NM an. Über den gesamten Drehzalbereich ist das maximale NM-Plateau dank NWT nun höher, erheblich länger gehalten und es fällt Richtung Drehzahlbegrenzer nicht mehr so heftig ab! Das alles erreicht man nur durch anderes Timing der Nockenwellen, der 3.2er hat ja Ein-und Auslassseitig verstellbare..... ;)

    Bei Zoran durfte ich einen R32 Kompressor mit ABT-Kompressorkit (370PS-Kit) fahren, den Meister Zoran modifiziert hat:
    Größere Einspritzdüsen (ABT läßt den Motor mit krankem Lambda 1.2 laufen, da die originalen Düsen die oberen Drehzahlen nicht mit ausreichend Sprit versorgen können -> auf Dauer ist das der sichere Motortod)
    NWT-Kompressorabstimmung mit Fächer, Metallkat, Wassergek.-Ladeluftkühler und F-Town AGA 90mm (4")!
    Das Monster hat bei 0.85Bar 485PS und gedrosselte 500NM. Sobald die DSG-Kupplung getauscht wurde, läßt Zoran ihn auch ohne Begrenzung laufen! Für die Beschleunigung von 80-160km/h reicht der dritte Gang. Dafür benötigt der Kompressor 3.2Liter irgendetwas um 4 Sekunden, allerdings nur mit NWT-Abstimmung auf dem ABT-Kompressorkit! Ohne NWT ist das Teil richtig lahm, dank originaler Einspritzdüsen und Lambda 1.2!!!!!!!!

    Der Sound der F-Town AGA klingt wie ein schwarm Lamborghinis - ABARTIG bollernd und fauchend! Im Normalbetrieb ist sie leise, dank Klappensteuerung....... (auch von innen schaltbar)

    Der 3.2 Liter VR6-Motor hat 2 gravierende Schwächen

    a) anfälliger Kettentrieb in Verbindung mit Longlife-Serviceintervall und Longlife-Öl (absolut unauffällig im Festintervallbetrieb in Verbindung mit gescheitem Öl und Zoran-NWT-Ketten-Fix!)
    b) Seriensoftware (Motor läuft zu mager, zu heiß, zu lahm, Schluckspecht)

    Der 3.2 VR6 Motor ist an für sich ein richtig geiler Motor, der durch seinen Aufbau ordentlich Leistungspotential hat. Nur muß das programmiert, vor allem individuell auf das Fahrzeug abgestimmt werden (können!!!) ;)


    Greetz
    S-Tronic

    PS: Probefahrt mit meinem 3.2er sind möglich! ;)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 7. September 2010 um 12:01
    • #17
    Zitat von S-Tronic

    *..............puuuuuuuuuuh*, jetz sama aba fei oabg´rutscht!!!!!!!!! *hehe*

    Wär nicht das erste Mal. :D

    Zitat von S-Tronic

    NWT-Kompressorabstimmung mit Fächer, Metallkat, Wassergek.-Ladeluftkühler und F-Town AGA 90mm (4")! Das Monster hat bei 0.85Bar 485PS und gedrosselte 500NM. Sobald die DSG-Kupplung getauscht wurde, läßt Zoran ihn auch ohne Begrenzung laufen!

    Mit sowas würd ich sehr gerne mal fahren. Da sollten Powerdrifts traumhaft schön möglich sein. 8o

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 7. September 2010 um 15:46
    • #18

    Der 3.2 hat Leistungstechnisch sicherlich Potenzial, habe auch den Test vom Rothe 3.2 gesehen, der soll ja auch ordentlich schnell sein...


    Aber ein Problem hat der 3.2er halt immer... der Motor ist vorne relativ schwer und somit neigt das Auto sehr zu untersteuern :(

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 7. September 2010 um 17:53
    • #19
    Zitat von KS-HA***

    Aber ein Problem hat der 3.2er halt immer... der Motor ist vorne relativ schwer und somit neigt das Auto sehr zu untersteuern :(

    Wie wär's mal mit einem Mittelmotorumbau (fürn Nicolas: Heckmittelmotor)? 8o
    So wie der 8N Bimoto von MTM nur eben den vorderen Motor weglassen und nicht mit 1,8er sondern mit 3,2er Biturbo und natürlich 8J.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 7. September 2010 um 17:56
    • #20
    Zitat von PremiumPerformance

    Wie wär's mal mit einem Mittelmotorumbau (fürn Nicolas: Heckmittelmotor)? 8o
    So wie der 8N Bimoto von MTM nur eben den vorderen Motor weglassen und nicht mit 1,8er sondern mit 3,2er Biturbo und natürlich 8J.

    Ja, das wäre schon eine feine Sache, nur leider unbezahlbar ;)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™