1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

K-Sport Bremsanlagen

  • Lummi
  • 19. September 2010 um 14:14
1. offizieller Beitrag
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 19. September 2010 um 14:14
    • #1

    Hat schon wer von euch Erfahrung mit K-Sport Bremsanlagen?

    Da ich die Originalbremse des 2.0 TFSI tauschen will, da ich die Serienbrembo mit 4-Kolben von meinem Vorgänger gewöhnt bin, wollte ich eigentlich auch TTS bzw. TT RS umrüsten.
    jedoch passt die RS Bremse nicht mit den originalen 9x19 ET52 Felgen.
    Die TTS Bremse soll ja auch nciht das gelbe vom Ei sein.

    Jetzt dachte ich an die S3 bzw. die vom Golf R32, da die relativ günstig zu beschaffen sein sollte.
    Darauf hin hat mich ein User in einem anderen Forum auf die K-Sport Bremsanlage aufmerksam gemacht.

    http://www.k-sport-germany.com/
    dort soll die 356x32 8-Kolben Anlage mit kompletten Montagematerial und Stahlflexbremsleitung ca. 1300€ kosten.

    lt. Homepage ist durch die 8-Kolben eine geringere Baubreite der Sättel möglich, womit wieder weniger Probleme mit Felgen entstehen, dass diese am Sattel streifen.


    Jetzt stellt sich nur die Frage ob die Bremsanalge wirklich drunter passt und ob die auch wirklich gut ist.
    Da wärs interessant obs wo Daten zu den Sättel bei den TT's gibt?

    Welche breite haben die einzelnen Sättel vom TT, TTs und TT RS?


    Ein paar haben sie in dem anderen Forum schon verbaut und sind sehr zufrieden, auch bei "Renneinsatz".

    Einmal editiert, zuletzt von Lummi (19. September 2010 um 14:20)

    • Zitieren
  • Magic-Amigo
    Board-Elite
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.222
    • 19. September 2010 um 14:32
    • #2

    Wenn du ne 4K Brembo gewohnt bist, lass die Finger von der RS und S Anlage.

    Schreib mal dem KS-HA*** oder dem TTS-Jens, die haben beide K-Sport Anlagen verbaut.

    Ansonsten findest du aber auch über die Suche jede Menge Beiträge und Threads dazu!!!

    Besten Gruß
    Marcus

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 19. September 2010 um 16:40
    • #3

    Leider hat die Suche auf die schnelle nichts mit K-Sport ergeben, aber werd mich mal einlesen.

    Für mich ist eigentlich nur Interessant ob dann die originalen 9x19 ET52 noch passen, oder ob diese wie bei der RS Bremse innen am Satte schleifen.


    edit: ok hab nun einige Beiträge gefunden.
    Aber was mir gerade aufgefallen ist, dass das Kit in England nur ~960€ kostet.
    Einzig die Frage ob die Felgen dann noch passen, oder ob man Distanzen benötigt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Lummi (19. September 2010 um 17:08)

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 19. September 2010 um 17:23
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat von Lummi

    Hat schon wer von euch Erfahrung mit K-Sport Bremsanlagen?

    Da ich die Originalbremse des 2.0 TFSI tauschen will, da ich die Serienbrembo mit 4-Kolben von meinem Vorgänger gewöhnt bin, wollte ich eigentlich auch TTS bzw. TT RS umrüsten.
    jedoch passt die RS Bremse nicht mit den originalen 9x19 ET52 Felgen.
    Die TTS Bremse soll ja auch nciht das gelbe vom Ei sein.

    Jetzt dachte ich an die S3 bzw. die vom Golf R32, da die relativ günstig zu beschaffen sein sollte.
    Darauf hin hat mich ein User in einem anderen Forum auf die K-Sport Bremsanlage aufmerksam gemacht.

    http://www.k-sport-germany.com/
    dort soll die 356x32 8-Kolben Anlage mit kompletten Montagematerial und Stahlflexbremsleitung ca. 1300€ kosten.

    lt. Homepage ist durch die 8-Kolben eine geringere Baubreite der Sättel möglich, womit wieder weniger Probleme mit Felgen entstehen, dass diese am Sattel streifen.


    Jetzt stellt sich nur die Frage ob die Bremsanalge wirklich drunter passt und ob die auch wirklich gut ist.
    Da wärs interessant obs wo Daten zu den Sättel bei den TT's gibt?

    Welche breite haben die einzelnen Sättel vom TT, TTs und TT RS?


    Ein paar haben sie in dem anderen Forum schon verbaut und sind sehr zufrieden, auch bei "Renneinsatz".

    Alles anzeigen

    Die 356x32 8-Kolben Anlage mit komplettem Montagematerial und Stahlflexbremsleitung kostet 2390 Euro

    Ich bin mit der Bremse top zufrieden und da der Brenmssattel sehr flach baut, passt das bei Dir auf jeden Fall.

    Die S3/R32 Bremse ist identische wie die TTS nur mit 345er Scheiben, der TTS hat 340er. Ist aber der gleiche Knös!

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 19. September 2010 um 17:28
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat von Lummi

    Leider hat die Suche auf die schnelle nichts mit K-Sport ergeben, aber werd mich mal einlesen.

    Für mich ist eigentlich nur Interessant ob dann die originalen 9x19 ET52 noch passen, oder ob diese wie bei der RS Bremse innen am Satte schleifen.


    edit: ok hab nun einige Beiträge gefunden.
    Aber was mir gerade aufgefallen ist, dass das Kit in England nur ~960€ kostet.
    Einzig die Frage ob die Felgen dann noch passen, oder ob man Distanzen benötigt.

    Aus England die sind ohne Gutachten, da in England nicht nötig.
    Bei den deutschen sind Fahrgestellbezogene Gutachten dabei.
    Wenn Du Interesse hast, schicke mir eine PN

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 19. September 2010 um 17:34
    • #6

    hab ein Angebot der Anlage um 1300€ in einem anderen Forum. mal sehen ob dort das Gutachten dabei ist.

    ansonsten wird in England ohne Gutachten bestellt.

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 19. September 2010 um 17:39
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    Ahso 8o

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 19. September 2010 um 19:33
    • #8

    also die 1300€ waren bei Bestellung direkt in Korea und Versand per Luft/Schifffracht.

    Ist bei dem deutschen Händler ein ordentliches Gutachten dabei?

    Mal sehen was die englischen Händler sagen ob die nach Österreich liefern wollen.


    Vermutlich würde ja auch das 330er 8-Kolbenkit reichen und wird die gleiche Bauhöhe beim Sattel haben?

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 19. September 2010 um 20:00
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat von Lummi

    also die 1300€ waren bei Bestellung direkt in Korea und Versand per Luft/Schifffracht.

    Ist bei dem deutschen Händler ein ordentliches Gutachten dabei?

    Mal sehen was die englischen Händler sagen ob die nach Österreich liefern wollen.


    Vermutlich würde ja auch das 330er 8-Kolbenkit reichen und wird die gleiche Bauhöhe beim Sattel haben?

    Yap, ist ein ordentliches Gutachen dabei und die 330er sollte auch reichen. Der Sattel ist der gleiche.

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 21. September 2010 um 00:54
    • #10

    Ist halt ne optische Sache. Ich würd nix kleineres wie 340mm mehr wollen aber du startest ja eh bei 312mm.

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 21. September 2010 um 06:23
    • #11

    Ja das ist klar das man beim TTS mit den 340er Scheiben nicht auf kleinere gehen würde.


    Mal sehen was jetzt im anderen Forum noch rauskommt bei den 1300€ für die 356er Anlage. angeblich hat er ein Gutachten für Österreich.

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 21. September 2010 um 17:09
    • #12

    Mittlerweile ist auch eine zweite Meldung aufgetaucht wo einer am Seat Leon Cupra die 356er Anlage aus Korea direkt bestellt hat und wo ein Gutachten dabei war.

    Ich warte trotzdem noch was bei dem zweiten am Golf GTI rauskommt, wenn der die eingetragen hat, werd ich mir die wohl auch direkt bestellen.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 22. September 2010 um 12:21
    • #13

    Denke das ein Gutachten dabei ist, meines Wissens sind die Gutachten von K-Sport nämlich vom TÜV Austria gemacht :thumbup:

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 22. September 2010 um 12:40
    • #14

    @KS-HA & TTS-Jens

    ISt das richtig, dass ihr die 8 Kolben Bremsanlage von K-Sport in der Dimension 356mm habt?

    Ich habe gerade ein Angebot, wo die Bremsanlagen in der Schweiz runtergesetzt wurden. Für die Vorderachse in obengenannter Dimension würde ich ca. 1900 Euro bezahlen (sonst 2400).

    Eine Frage an euch: 1900 Euro sind immer noch einen Haufen Geld: Bringt die Anlage wirklcih einen grossen Vorteil, oder ist sie absolut nutzlos, wenn man nicht auch die Belüftung modifiziert? (habe die RS Radhausschalen verbaut). Also werden die Beläge ebenfalls glasig etc. nach ein paar Runden?

    Im Vergleich sind ja die K-Sport Bremsanlagen verhältnismässig günstig: Sind sie trotzdem gut??

    Will einfach nicht 1900 Euro ausgeben und dann merken, dass es keinen Vorteil zu den Serienbremsen gibt... Ich persönlich gehe ca 1-2 im Jahr auf die Rennstrecke - lohnt sich die Investition?

    Danke an Euch

    Gruss

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 22. September 2010 um 12:57
    • #15

    Wenn man die anlage direkt über K-sport in Deutschland kauft, kommt das gutachten vom TÜV Austria in Wien.

    Ist nur die Frage ob bei den importierten Anlagen aus Korea auch das Gutachten dabei ist.

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 22. September 2010 um 13:02
    • #16
    Zitat von Lummi

    Wenn man die anlage direkt über K-sport in Deutschland kauft, kommt das gutachten vom TÜV Austria in Wien.

    Ist nur die Frage ob bei den importierten Anlagen aus Korea auch das Gutachten dabei ist.

    Soweit ich weiß, wurde das Gutachten vom Herrn Rösler gemacht... Ihm gehört das Unternehmen KSport Germany , was mit KSport in Taiwan nicht viel zu tun hat (außer das er ein Händler von Ihnen ist)...

    Aber eventuell bekommst Du es ja von dem Herrn, der Sie für Dich bestellt...

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 22. September 2010 um 15:15
    • #17

    Für die Schweizer unter uns/euch, die es interessiert:

    Die K-Sport hat in der Schweiz keine Zulassung, bzw. kein DTC Gutachten (obwohl auf der Schweizer Seite das Gutachtne für den 8J aufgeführt ist, haben sie nur für den 8N ein entsprechendes Gutachten)!

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • Lummi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    429
    • 7. Oktober 2010 um 18:10
    • #18

    gerade Fotos von einer K-Sportanlage nach ein paar Runden auf der Rennstrecke gesehen:



    einmaliger Fall, oder wirklich so schlechte Qualität?

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.832
    Beiträge
    7.549
    • 7. Oktober 2010 um 21:04
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    Ich denke Einzelfall, wir haben ja hier auch Leute, die damit Rennstrecke fahren und zufrieden sind.
    Kaputt bekommt man alles, wenn man will 8)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 7. Oktober 2010 um 22:13
    • #20

    Die Wärmebehandlung sollte man vor dem Bearbeiten der Scheiben und der Montage machen, dann verzieht es die Scheiben auch nicht mehr so, aber die auf dem Foto sieht etwas mitgenommen aus, das stimmt!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™