1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TTRS Kühlmittelverlust

  • nilse
  • 17. Oktober 2010 um 19:27
  • nilse
    Gast
    • 17. Oktober 2010 um 19:27
    • #1

    Moin moin,

    ich glaub es gab schonma ein ähnliches Thema,passt aber nich so gut zu meinem Prob, daher schnell das neue Thema.

    Ich war gestern "zufaul" die Garage zu schließen und hatte heute mittag das ganze Dach + Haube voll mit Dreck und Spuren eines Marders. :(
    Nachdem ich aus der Garage gefahren bin und gerade aus dem Hof wollte- " Motor abstellen und Kühlmittel prüfen".
    Haube aufgemacht und nun steht mein Kühlmittel ca fingerdick unterhalb des MIN Feldes.

    Jetzt ist die Frage- hab ich das Zeug über die letzten 25000KM verdampft und nun war es einfach so weit- oder hat mir das kleine Sche---tier nen Schlauch gekappt? Würde dann nicht alles an Flüssigkeit fehlen?
    Wie gesagt bissle am Boden ist noch drin.

    Jetzt muss ich ja eh zum :) zwecks Kontrolle, aber was reinfüllen. Ich weiß G12++ aber das find ich nirgends- Hab nun ne Flasche Aral Kühlmittel Silikatfrei und nun is die Frage ob ich damit die 12KM Fahrt überbrücken kann???

    Wär top wenn sich jemand mit den Mittelchen auskennt, es ist das rötlich-violette, aber weiß nicht ob das auf alle Audis passt.


    Grüße,
    nils

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 09:26
    • #2
    Zitat von nilse

    Ich war gestern "zufaul" die Garage zu schließen und hatte heute mittag das ganze Dach + Haube voll mit Dreck und Spuren eines Marders. :(
    Nachdem ich aus der Garage gefahren bin und gerade aus dem Hof wollte- " Motor abstellen und Kühlmittel prüfen".
    Haube aufgemacht und nun steht mein Kühlmittel ca fingerdick unterhalb des MIN Feldes.

    Also normal ist das nicht. Auto "verbraucht" kein Kühlmittel zumindest nicht in dem Ausmaß.Müsste doch normal ne Lache unterm Auto sein.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 18. Oktober 2010 um 21:12
    • #3

    Ich denke auch das du unterm Auto etwas sehen solltest, zumindest wenn du mal den Motor anmachst und dann drunter guckst oder in den Motorraum guckst. Bei mir war letztes Jahr so ein Loch vom Marder reingebissen worden das der ganze Motorraum verspritzt wurde vom Kühlwasser!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 18. Oktober 2010 um 21:24
    • #4

    kannste nicht notfalls dein Fahrzeug abholen lassen... hast doch noch die Mobilitätsgarantie..

    das wäre wohl die sicherste Lösung...

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 10. August 2011 um 11:29
    • #5

    Hallo, das kühlmittel bei meinen RS ist eigentlich schon immer ziemlich genau auf der min Markierung im kalten Zustand des Motors. Jetzt wollte ich mal etwas Kühlmittel nachfüllen. Wie soll ich die fehlende Menge auffüllen nur mit normalen Wasser (ist destilliertes Wasser besser?), Kühlmittel G12++ oder ner Mischung aus beidem (viel fehlt ja nicht).

    mfg

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 10. August 2011 um 11:41
    • #6

    Du weißt schon, dass es falsch ist, wenn das Kühlmittel im Kalten Zustand auf MIN ist? Im Kalten Zustand gehört das auf MAX, was dann im Betrieb ist, spielt keine Rolle! Teilweise steht es da weit über MAX und das ist normal...

    Die Originalfüllung liegt soweit ich richtig informiert bin, bei Minus 27 Grad. Meiner Meinung nach - kommt drauf an wo du wohnst - ist es eh zu hoch. Du kannst also getrost mit destiliertem (UND NUR destiliertem) Wasser auf MAX kippen. Die Frostbeständigkeit sollte dann immer noch ein Stück über MINUS 20 liegen (kann man ja nachmessen)...

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 10. August 2011 um 11:45
    • #7
    Zitat von Amalineo

    Du weißt schon, dass es falsch ist, wenn das Kühlmittel im Kalten Zustand auf MIN ist? Im Kalten Zustand gehört das auf MAX, was dann im Betrieb ist, spielt keine Rolle! Teilweise steht es da weit über MAX und das ist normal...

    Die Originalfüllung liegt soweit ich richtig informiert bin, bei Minus 27 Grad. Meiner Meinung nach - kommt drauf an wo du wohnst - ist es eh zu hoch. Du kannst also getrost mit destiliertem (UND NUR destiliertem) Wasser auf MAX kippen. Die Frostbeständigkeit sollte dann immer noch ein Stück über MINUS 20 liegen (kann man ja nachmessen)...

    So nicht richtig. Im kalten zustand muss der Kühlmittelstand zwischen MIN und MAX liegen. Bei warmen Motor kann er auch etwas über der Markierung MAX liegen. So steht es im Handbuch auf Seite 145 unter "Kühlmittelstand prüfen".

    Mfg

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 10. August 2011 um 14:49
    • #8

    Amalineo hat in so fern schon Recht, da im kalten Zustand der Kühlmittelstand eher bei MAX als bei MIN stehen sollte. Wenn der Motor kalt ist und der Kühlmittelstand bewegt sich in Richtung MIN, dann sollte man nachfüllen. Wenn du jetzt aber alle 1000km etwas nachfüllen musst, dann würde ich mir Sorgen machen :)

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 10. August 2011 um 15:30
    • #9
    Zitat von Amalineo

    UND NUR destiliertem Wasser

    Entmineralisiertes geht auch :D
    Aber das ist ja eine Steigerung von destiliertem Wasser

    Zitat von scav

    Amalineo hat in so fern schon Recht, da im kalten Zustand der Kühlmittelstand eher bei MAX als bei MIN stehen sollte. Wenn der Motor kalt ist und der Kühlmittelstand bewegt sich in Richtung MIN, dann sollte man nachfüllen. Wenn du jetzt aber alle 1000km etwas nachfüllen musst, dann würde ich mir Sorgen machen :)

    ich möchte noch anmerken das die Anlage sich auch beschwert wenn zuviel Kühlmittel im Kreis ist.
    Hatte bei meinem ab Werk zuviel drinne -> Meldung im Fis nach 4tsd Kilometern. Draufgekippt, wurde aber nicht besser. Beim Aufziehen der Sommerreifen wurde dann im Rahmen des Frühjahrschecks was abgepumpt und seitdem ist Ruhe! ?(

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • Savas
    Gast
    • 10. August 2011 um 16:24
    • #10

    ich habe jetzt schon 3 mal den fall gehabt, dass direkt nach dem anlassen die meldung kam "zu wenig kühlwasser - motor abstellen & kühlmittel prüfen".
    einmal während der fahrt mitten in der pampa. ich direkt angehalten, ausgemacht, bisschen gewartet. und tatsächlich war das kühlwasser leicht unter minimum.
    mir sind schon zig sachen durch den kopf gegangen wo ich jetzt wasser herbekomm, zur not hätte ich wohl ringepinkelt :D
    letztendlich war auf dem system jedoch so viel druck drauf, dass nach öffnen des ausgleichbehälters das kühlwasser wieder über maximum geschossen ist.
    selbiges beim kaltstart :huh:
    ich tippe ebenfalls darauf, dass sich die schläuche dehnen und somit der "verlust" zustande kommt.
    einen tatsächlichen verlust habe ich nämlich nicht! etwas seltsam ist die sache schon

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 10. August 2011 um 17:19
    • #11
    Zitat von scav

    Amalineo hat in so fern schon Recht, da im kalten Zustand der Kühlmittelstand eher bei MAX als bei MIN stehen sollte. Wenn der Motor kalt ist und der Kühlmittelstand bewegt sich in Richtung MIN, dann sollte man nachfüllen. Wenn du jetzt aber alle 1000km etwas nachfüllen musst, dann würde ich mir Sorgen machen :)

    Irgendwo zwischen Min und Max ist in Ordnung laut Handbuch im kalten Zustand. Werde mal bis zur Mitte der Skala auffüllen und schauen was im warmen Zustand passiert.

    Mfg

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™