1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Holraumversiegelung für TTRS

  • MP1
  • 28. Oktober 2010 um 22:20
1. offizieller Beitrag
  • MP1
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 28. Oktober 2010 um 22:20
    • #1

    Hallo Zusammen!


    Da der Winter ja nun leider wieder vor der Tür steht würde mich interessieren was ihr von einer Holraumversiegelung haltet? Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht bzw. ist das bei den heutigen Fahrzeugen überhaupt sinnvoll und notwendig?


    Vielen Dank schonmal für eure Anworten.


    Mit freundlichen Grüßen

    MP1

    • Zitieren
  • scheffe
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    88
    • 28. Oktober 2010 um 22:29
    • #2

    Hey,
    alle Rohkarossen heutzutage laufen durch ein Heiswachsbad, das bis in die kleinsten Zwischenräume eindringt. Somit ist es absolut überflüssig die Hohlräume der Karosse mit zusätzlichem Wachs zu fluten.

    Gruß André

    Audi TTS in Pantherschwarz Kristalleffekt :thumbup:

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 29. Oktober 2010 um 10:17
    • #3

    servas

    um die Karosserie würde ich mir bei AUDI keine Sorgen machen. Die hält, nur der Rest drumherum gammelt ab!!!! :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    gestern meinen Speedy fertig gemacht für den Winterschlaf, und das große Kotzen bekommen. 14 Monate alt, 4100 km:

    -- Flugrost an an Achsteilen!!!
    -- Fwksteile verschraubungen Rost!!!
    -- billigste Blechschrauben an den Innenkotflügeln und im Motorraum, alles schon mit der braunen Pest versehen!!!!

    bei unserem A3 fing das damals nach 2 Jahren und 20.000km Alltagsbetrieb auch an.

    beim TTS Roadster bei nur schönem Wetter nach 4.100 km (!!!!!) find ich persönlich ne Frechheit!

    definitiv wird mein nächster Roadster in ein paar Jahren kein AUDI :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 29. Oktober 2010 um 19:36
    • #4

    Ja da ist leider was dran. Der Schrott der da vergammelt ist meist der Murks, der aus Wolfsburg kommt ...
    Man muß ja 0,00000001236 €-Cent pro Schraube sparen, ist ja eh wurscht, wenn man die auch noch von außen sieht, wenn die nach 3 Wochen anfängt zu vergammeln ...
    -> Das ist die dunkle Seite des Konzerns ... :cursing:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 3. November 2010 um 17:27
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    da ist leider was dran. aber bei anderen herstellern aber auch nicht besser. Hauptsache billig...

    und zur karosse....mh, jaein. Es gibt da ein paar Schwachstellen, die Kontaktstellen zwischen Blech und Alu.
    Dort muss eigentlich Kleber zwischen sein um Kontaktkorrosion zu vermeiden, ist aber nicht immer der Fall-> es fault

    meine Lackierer haben nun schon öfter nen TT da gehabt wegen Fäulnissbefall.
    Ist aber bei den Vollalukarossen auch nicht besser....A8, Ferarri...dort sieht man teilweise unterm Lack die Krähenfüße immer größer werden.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™