1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS Tuning durch Hohenester

  • S-Fahrer
  • 11. November 2010 um 21:48
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 18. Oktober 2011 um 01:08
    • #301

    Uaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhh!

    Also bei jedem Tempo Sau guter Durchzug! Ab 200 km/h kein Vergleich zu vorher!!!

    Und, *räusper*, 310 Tacho (echt + digital) geht auch :thumbup:

    So jetzt aber: nachti

    • Zitieren
  • BelmondoX
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    240
    • 18. Oktober 2011 um 01:20
    • #302

    OMG :thumbup:

    Du kannst doch jetzt sowieso nicht schlafen, ausserdem müssen die verkrampften Fingerchen (bei 310km/h verkrampfen die schliesslich vollautomatisch) ja durch Tastaturübungen wieder gelockert werden.
    Freut mich jedenfalls sehr, dass Du begeistert bist, dann hat sich das warten ja gelohnt.

    Nachti :D

    Audi TTS 272 PS, phantomschwarz, s-tronic

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 18. Oktober 2011 um 03:42
    • #303

    Das heißt also du bist auf den ersten Blick zufrieden! :thumbup:
    Ohne Vorkat entfernen sollte er somit ca. 420PS haben, richtig? Dann bin ich mal auf weitere Test gespannt. Vor allem der Lauch-Start mit der Leistung muss ja überragend sein. Bin gespannt auf das Ergebnis!

    Gruß und Gute 8, Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • DamianBochi
    Profi
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    574
    • 18. Oktober 2011 um 07:33
    • #304
    Zitat von rexcel

    Uaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhh!

    Also bei jedem Tempo Sau guter Durchzug! Ab 200 km/h kein Vergleich zu vorher!!!

    Und, *räusper*, 310 Tacho (echt + digital) geht auch :thumbup:

    So jetzt aber: nachti

    Meine Reden!!!!
    Hohenester rockt!! :)

    Audi TTRS sepangblau, ATS GTR 9x19 + Michelin Pilot Sport 4s - 245/35 ZR19, Edel01, H&R Stabis, Billstein Clubsport FW, STOPTECH ST60 + Raeder Heckspoiler, Carbon Exterieur, Clubsportumbau Rücksitzbank, Optikpaket schwarz, Audi Exklusiv privacy Verglasung (schwarz), Motorrevidierung MTR mit Creed Pleuel + IRP Gold Kolben, TTE 777, MTR Ansaugung, MTR Metallkats mit TÜV, Rieger Frontlippe, NOAK Heckdiffusor
    MTR Performance Paket 504 PS

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 18. Oktober 2011 um 08:06
    • #305

    Oben steht was davon dass dein Steuergerät getauscht wurde....warum???

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 18. Oktober 2011 um 08:14
    • #306
    Zitat von Sonnenkind

    Oben steht was davon dass dein Steuergerät getauscht wurde....warum???

    Der Grund steht auch dabei! Auch 1-2 Seiten vorher... :rolleyes:
    Damit das original STG nicht geöffnet/geändert/umprogrammiert werden muss und man das Leasingfahrzeug nach 3-4 Jahren wieder im original Zustand abgeben kann!

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 18. Oktober 2011 um 08:57
    • #307

    Was mit dem STG Tausch ist ja eine feine Sache. Was kostete der Spass denn nun?

    Und eine andere blöde Frage: soweit ich weiss wird der gefahrene km Stand+Betriebsstunden im Motorsteuergerät gespeichert. Wenn es jetzt ein Problem gibt und Du ein msg mit ein paar 10t km zu wenig abgibst - gibt es da keine Probleme?

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren
  • WMRS
    Schüler
    Beiträge
    84
    • 18. Oktober 2011 um 08:58
    • #308

    Dies würde bedeuten das Hohenester doch das Steuergerät öffnen muss und Änderungen über die Diagnoseschnittstelle nicht ausreichen !

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 18. Oktober 2011 um 09:16
    • #309
    Zitat von WMRS

    Dies würde bedeuten das Hohenester doch das Steuergerät öffnen muss und Änderungen über die Diagnoseschnittstelle nicht ausreichen !

    So ist das...aber soweit ich mich erinnern kann gilt das mit dem Flashen über OBD nicht für S-Tronic...

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • cordial
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 18. Oktober 2011 um 09:19
    • #310

    400 € für Kerzen Oo Omg...Das nenn ich mal einen Aufschlag :D

    MFG
    Peter

    • Zitieren
  • scav
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    421
    • 18. Oktober 2011 um 11:26
    • #311

    Wünsch dir viel Spaß mit der neuen Software :) Und ausgiebig berichten bitte, werde Meinen im Frühjahr wahrscheinlech auch chippen lassen, wenn's wirklich keine Probleme mit der neuen Protection und s-tronic gibt...

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 18. Oktober 2011 um 11:28
    • #312

    Wenn jemand 400€ für Kerzen haben will wäre ich woanders hingegangen.
    Sind die vergoldet? Die haben doch keine 40€ im Einkauf gekostet. Guter Ruf hin oder her,das ist einfach unverschämt !
    und wofür haben die denn den ganzen tag gebraucht? Steuergerät? Ladeluftkühler? Wenn ich das richtig mitgelesen hzab dann waren es über 10 Stunden die an deinem Auto gewerkelt wurden???
    Irgendwie muss vermutlich der hohe Preis gerechtfertigt werden ;)

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 18. Oktober 2011 um 11:36
    • #313

    Wo und wie soll sich eine vernünftige Tuningfirma denn sonst ihre Kohlen wiederholen (+ Geld verdienen) aus Forschung/Entwicklung?

    Diese Mildmädchenrechnungen im Internet sind ein Witz.

    Zitat von Blauauge75

    Wenn jemand 400€ für Kerzen haben will wäre ich woanders hingegangen.
    Sind die vergoldet? Die haben doch keine 40€ im Einkauf gekostet. Guter Ruf hin oder her,das ist einfach unverschämt !

    • Zitieren
  • T-Tan
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    316
    • 18. Oktober 2011 um 11:40
    • #314

    Bei Software schreiben kann es durchaus zu Problemen kommen die dann gefixt werden müssen. Das ist sehr Zeitaufwendig. Also auch bei normalem Chiptuning kann es oft mal ein paar Stunden dauern. Ich würde mir da keinen allzu grossen Kopf machen.
    Zu den Zündkerzen sag ich mal nichts. Weiss nicht was da verbaut wird, für mich steht jedenfalls fest dass ich keine Kerzen mit Helicoil eingesetzt bekommen will. Alternativ kann man sich die Plasmaproject Zündverstärker holen. Die kosten ein bisschen mehr.

    Walter Röhrl über seine erste Fahrt im Audi quattro:
    "Zuerst war ich sehr von der Traktion des quattro beeindruckt. Dann war ich schockiert wie schwer er sich um die Kurven fahren ließ. Ich hatte während der ersten 4 Wochen große Schwierigkeiten weil der Wagen über die vorderen Räder drückte. Ich hatte kein Gefühl für dieses Fahrverhalten. Nach und nach lernte ich den Wagen um die Kurven zu lenken. 2-3 Tage vor der Rally Monte-Carlo hatte ich dann verstanden wie quattro funktioniert."

    • Zitieren
  • BelmondoX
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    240
    • 18. Oktober 2011 um 11:56
    • #315

    Das sehe ich genauso. Sonst wird sich immer beschwert, wenn Tuner Software aufspielen, ohne die Individualität des Fahrzeuges zu beachten, nun wird mißtraut (siehe Blauauge75), wenn man individuell vorgeht, evtl. Probleme beseitigt und weitere Einstellungen vornimmt.
    Man kann doch nicht gleich unterstellen, dass künstlich lange am Auto gebaut wird, um den hohen Preis zu rechtfertigen. Mal davon abgesehen: Service und Kundenbetreuung ist es auch, wenn bis weit nach 20:00 am Auto gebaut wird, andere hätten den Audi einfach still und leise "fertig" aus der Werkstatt geschoben, weil es 18:00 ist...

    Zitat von T-Tan

    Bei Software schreiben kann es durchaus zu Problemen kommen die dann gefixt werden müssen. Das ist sehr Zeitaufwendig.

    Audi TTS 272 PS, phantomschwarz, s-tronic

    • Zitieren
  • Blauauge75
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    534
    • 18. Oktober 2011 um 13:33
    • #316

    Also wenn ich für den RS ne SW entwickelt hab,u in der Schublade hab,ist davon auszugehen das es auch nach dem aufspielen funzt ! Nicht funktionieren wird es meistens nur dann wenn defekte am Wagen vorliegen oder die SW mangelhaft ist.

    Wenn jemand 400€ für Kerzen verlangt darf man misstrauisch sein denk ich.

    Ich frage mich wofür all die Stunden draufgegangen sind .
    Was wurde letztendlich alles am Wagen gemacht? Und was genau soll dabei rausgesprungen sein??

    Eine Stage 2 von Siemoneit (400PS / 600NM ) würde sicher keine 10 Stunden dauern ;)

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 18. Oktober 2011 um 13:47
    • #317

    Hi Leute, bei so vielen Fragen versuche ich es mal mit einem groben Bericht. Werde dann nur das wichtigste schreiben, bzw. das was noch nicht erwähnt wurde. Bin auch nicht so der Motivator. Da müsst ihr beim Damian paar Seiten zuvor lesen ;)

    Gemacht wurde das Softwaretuning. Nichts anderes. Den Vorkat zu entfernen hätte noch 10 PS mehr ermöglicht und vor allem eine bessere Wärmeableitung vom Motor, aber der Umbau wäre nur mit größerem Aufwand zurück zu rüsten gewesen. Daher haben wir es gelassen.
    Von Vorteil ist das aber auf jedne Fall. Denn bei Extrembelastungen (viele km Vollgas, Rennstrecke, etc.) wird der Motor sonst zu heiß. Laut Erklärung von Alfons Hohenester ist der Motor dafür einfach nicht gebaut und würde für Langstrecken-Rennen auf jeden Fall zusätzliche Kühler benötigen. Der Zylinderkopf an der Stelle der Zündkerzen könnte im Extremfall sogar so heiß werden dass er schmilzt bzw. der Kolben dann festfrist. Hier ist die Frage wie stark man den Motor unter Volllastbedingungen fordert.

    Hier kommen auch die Zündkerzen ins Spiel. Die Original können laut deren Erfahrung schmelzen, bzw. der Stift geht von der Hitze kaputt, fällt runter auf den "Haken" (Elektrode?) und klimpert da drauf rum. Wenn er dann abbricht und die kleine Stange fällt in den Brennraum, ist danach wahrscheinlich einiges im Popo. Und die Erfahrung haben die halt bereits gemacht.
    Andere Tuner mit gutem Ruf sagen, dass das "quatsch" wäre. Aber da kann und muss dann jeder selber seine Entscheidung treffen.
    Ob die Zündkerzen zu teuer sind? Ja, finde ich auch. Aber die geben einem die genau Bezeichnung und man kann sie auch selber kaufen. Oder versuchen gleichwertige mit der hohen Wärmeverträglichkeit zu finden. Beispielsweise verkauft auch MTM welche für fast den selben Preis. Und die gibts auch mit Helicoil wie von T-Tan geschrieben (bei MTM) und ohne (also direkt passend, so wie bei Hohenester).

    Das gleiche beim Ladeluftkühler der mit zusätzlichen Klammern gegen Aufplatzen gesichert wird. Hohenester und MTM empfehlen das mit Nachdruck - zwingen aber keinen Kunden. Ich hatte mich zuerst dagegen entschieden und das war nach Warnung für die auch ok. Habe mich dann aber doch lieber auf den Rat verlassen. Sind aber alles Kosten!


    Die lange Wartezeit vor Ort war happig (siehe den Post oben). Ehrlich gesagt habe ich zwischendurch auch innerlich einen dicken Hals gehabt, weil es nicht vorwärts ging. Zudem wurde ich nicht von den Mitarbeitern informiert ("xy haben wir jetzt, das machen wir noch, und wird ca. dann fertig sein."). Ich musste halt warten und habe auf Nachfrage immer nur Teilantworten bekommen, was da gerade jemand wußte ("Klammern müssen noch. Weiß ich aber auch nicht wann das gemacht wird". "Klammern sind drin"... und dann drei Stunden warten ohne zu wissen ob da jemand gerade was am Auto macht...).
    Das würde ich als typisch alt eingesessenen Familiebetrieb beschreiben, statt durchoptimierter Service von Audi, Toyota, etc. So fehlte es an der Info und einem Einführungsgespräch mit genauer Erklärung, etc. Hätten wir Zeit gehabt und wäre es mir empfohlen worden, hätte ich auch noch Ölwechsel + Bremsflüssigkeit machen lassen. Aber wenn wenn man dabei Angst hat alles dauert noch viel länger, und die beraten nicht von sich aus, dann entfällt sowas natürlich.
    Aber im Gegenzug haben sich der Junior- und Seniorchef beide einmal vorgestellt. Später noch ein wenig unterhalten... ist halt Familienbetrieb, und kein modernes Dienstleistungsunternehmen. Und das weiß der eine oder andere auch zu schätzen!!! Wenn was schief läuft, hat man da keinen Aalglatten Verkäufer, sondern Leute auf die man sich verlassen kann. Die haben weniger die KFZ- oder Verkäufer-Ausbildung sondern mehr die Leidenschaft.
    Wenn das Ergebnis am Ende passt, ist das sowieso alles egal. Und das ist bisher 100%ig.

    Der Tausch des Steuergerät ist eine andere Geschichte. Das machen die jetzt bei Hohenester als Service (gegen Mietkosten) und verheihen ein Steuergerät während der Leasinglaufzeit. So ist im Originalgerät später der nicht löschbare Zähler der bisherigen "Neubeschreibungen" bei 0 bzw. 1 von der Audi Originalbeschreibung ab Werk.
    Die übrigen Werte lassen sich alle schreiben und beliebig ändern. Mir wurde z.B. die Anpassung der S-Sporttaste angeboten. Ist mir aber nichts sinnvolles zu eingefallen. So ist nun bei S-Modus die Klappe immer offen (im Originalzustand ist die bei geringer Geschwindigkeit unter 50 oder 60 km/h zu). Ohne S-Modus geht sie wie immer ab ca. 150 km/h auf. Mein Wunsch wäre gewesen, dass im "ohne" S-Modus der Wagen viel weniger Leistung hat. Ggf. sogar Turbo gar nicht nutzen, um dann im S-Modus den extremen Leistungsanstiegt zu haben, aber da sind wir dann wieder von abgekommen.


    Launch Controll dürfte bei 3,7 bis 3,8 Sek. liegen. Vorher ging meiner ja auch schon brachial mit 3,9 Sek auf 100. Jetzt habe ich kurz getestet, aber auf nicht idealem Strassenuntergrund. Da waren es dann 3,8 Sek. Da aber die Getriebe- bzw. Motorsteuerung bei Bedarf die NM immer noch begrenzt, und ich jetzt eher 550 statt 595 NM habe, kann ich die LC auch noch nutzen. Sonst hätte ich beim 430 PS Vorkat-Umbau auf jeden Fall Bedenken gehabt.

    Die Werte von 100 auf 200 muss ich auch mal neu messsen. Vorher hatte ich 10,8 sek.
    Beim ersten Versuch gestern Nacht lag der Wert bei unter 9 Sekunden! Das sind dann wiederum unter 13 Sek von 0 auf 200.

    Die 310 Tacho entsprechen 295 km/h per GPS. Das ist schon sensationell. Allerdings ist das Auto meinem Gefühl nach für ein solches Tempo nicht gebaut. Zu kurzer Radstand und zu wenig Gewicht. Sicheres fahren ist echt was anderes. ;)
    Während ich vorher bei 278 Tacho/263 GPS noch mit viel Spaß relativ oft an diese Grenze gestossen bin, wird das mit der neuen Grenze nun nicht mehr der Fall sein. Allerdings möchte ich nochmal ein Video irgendwo bergab testen, ob die 300 GPS zu knacken sind 8|


    Fazit zu Hohenester: kann ich sehr empfehlen. (Habe aber keinen Vergleich zu anderen Tunern. HPerformance hat mich z.B. vorher auch genial beraten.)

    Einmal editiert, zuletzt von rexcel (18. Oktober 2011 um 15:07)

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 18. Oktober 2011 um 13:54
    • #318
    Zitat von Blauauge75

    Wenn jemand 400€ für Kerzen haben will wäre ich woanders hingegangen.
    Sind die vergoldet? Die haben doch keine 40€ im Einkauf gekostet. Guter Ruf hin oder her,das ist einfach unverschämt !
    und wofür haben die denn den ganzen tag gebraucht? Steuergerät? Ladeluftkühler? Wenn ich das richtig mitgelesen hzab dann waren es über 10 Stunden die an deinem Auto gewerkelt wurden???
    Irgendwie muss vermutlich der hohe Preis gerechtfertigt werden ;)

    Kosten im Freien Handel auch über 60€ das Stück...

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 18. Oktober 2011 um 14:13
    • #319

    Sc0fSqO8H3w

    • Zitieren
  • groot
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    655
    • 18. Oktober 2011 um 14:35
    • #320

    Wow, wie der im 6. noch weiter anschiebt.. geil!

    Evtl hast Du meine Fragen in der Masse der Kritik-Postings übersehen ;)

    1. Was hat der Spass nun in Summe gekostet, +leihen des Stg (Monatlich?)
    2. Was ist mit dem km Stand der im Normalbetrieb parallel im MSG gespeichert wird? Audi wird beim Rückbau doch diese Differenz sofort sehen- und damit ein Indiz fürs Tuning haben?

    At the end of the day, you can't have your cake and eat it, so you have to smell the coffee and step up to the plate to face the music.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™