1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A3 > S3 > RS3
  4. Allgemeines

Audi stellt RS3 vor

  • TTRS
  • 22. November 2010 um 10:46
  • siegfred110
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 23. November 2010 um 19:56
    • #41
    Zitat von KS-HA***

    Ich habe gelesen, dass er leer 1575kg wiegt = 1650kg nach EG ?

    was interssiert denn die DIN Norm? Immmerhin wiegt der TTRS 1550kg nach EG mit S-tronic...

    Also wäre er 100kg schwerer als der TTRS und 85 kg schwerer als der S3 SB (der nach EG 1590kg wiegt)


    PS: und der TTS HS wiegt ganze 180kg weniger, nur mal so als vergleich !

    Hupsi, da habe ich doch glatt DIN und EG verwechselt.

    Leergewicht wird auch in den Fahrzeugpapieren bei Audi nach EG angegeben und nicht nackt.

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 23. November 2010 um 20:05
    • #42
    Zitat von siegfred110

    Die theoretischen 4,9s mit HS werden wohl nicht erreicht, da AUDI den RS3 offiziell nur mit DSG angekündigt hat.

    Die Auspuffanlage wird wohl durch den Batteriekasten behindert, der genau an der Stelle sitzt, wo das zweite Rohr rauskommen müßte. Daher ist es auch schwierig bei anderen A/S3 Modellen auf zweiflutige Anlagen umzubauen.

    Der S3 SB wiegt nach DIN 1570KG, damit liegt der RS3 gar nicht so schlecht, immerhin ist der Motor noch etwas schwerer, dazu noch große Bremse, Räder etc. Was aber wohl durch die GFK-Kotflügel und andere Einsparungen ausgebessert wird.

    Mit dem schwarzen Optikpaket gefällt er mir auch sehr gut. Dann noch diese neumodischen Sachen wie Rekuperation...

    Und die Schaltanzeige nicht zu vergessen, um noch 1/10 Liter zu sparen ... 8)

    Aber es stimmt, der hat eine Mischbereifung drauf. DIe GfK Kotflügel sind entstanden, damit die nicht die Serienwerkzeuge anpacken müssen *wegen die Kosten* :whistling:

    ... Ausdruck souveräner Sportlichkeit: Die Aluminium-Gussräder im 5-Arm-Rotor-Design in Titanoptik, glanzgedreht und die 19-Zoll-Aluminium-Gussräder im optionalen 5-Arm-Rotor-Design in Schwarz mit Felgenhorn in Rot. Beide Räder sind in einer Größe von 8 J x 19 mit Reifen 235/35 R 19 vorn und 225/35 R 19 hinten erhältlich ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 23. November 2010 um 22:24
    • #43

    Die Einlässe vorne unten links und rechts sind viel zu groß, die Proportionen stimmen nicht. Da sieht der RS5 wesentlich besser aus. Der Wagen ist viel zu hoch, der müsste tiefer gelegt werden! Was soll das für ein Heck sein?! Ein RS hat gefälligst zwei ovale Endrohre zu haben. Das komplette Heck geht garnicht. Insgesamt ein Auto das keiner braucht. Warum zum Teufel wird der 5-Zylinder nicht in den RS5 eingebaut?? Die Optik ist genial und der Antrieb wär endlich standesgemäss. Ich verstehe die Modellpolitik von Audi nicht. Und der Spaß soll 50 Mille aufwärts kosten...
    Insgesamt eine Enttäuschung, aber ich bin froh den S3 verkauft zu haben. Ich find es nicht gut, daß man sich im eigenen Haus Konkurrenz macht. Das kann Mercedes mit AMG und BMW mit M besser. Da gibts EIN Topmodell und das kracht dafür richtig. Ich frag mich, wer langsam die ganzen S und RS noch kaufen soll.
    Mein Vorschlag: nur noch RS-Modelle mit dafür günstigerem Preis und dann noch eine teurere RS+-Variante mit spartanischer Ausstattung, also Minimum Gewicht und 50 PS mehr inklusive Rennstreckentauglichkeit siehe GT3 bei Porsche. Damit hätte man BMW und Mercedes richtig was voraus. Und bitte nur noch ausschließlich Turbomotoren wie früher.
    Aber auf mich hört sicher keiner. :P

    • Zitieren
  • KS-HA***
    Gast
    • 23. November 2010 um 22:37
    • #44

    Das stimmt nicht... beim TTS stand auch bei der Präsentation, dass er 1395kg wiegt... das war "nackt"... und dies ist ebenso der Fall beim RS3... der wiegt seine 1575kg nackt, also 1650kg nach EG... und das ist schon viel :(

    @ S-Fahrer: Sowas gibt es leider nur bei Renault und Porsche :thumbdown: ... wäre echt mal was, wenn Audi es auch so machen würde... dann wären Sie den anderen deutschen Herstellern wenigstens etwas vorraus...

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 24. November 2010 um 07:13
    • #45
    Zitat von S-Fahrer

    Ich frag mich, wer langsam die ganzen S und RS noch kaufen soll.

    Tja "RS" ist gerade zur Mode geworden... mittlerweile hat doch jeder Hersteller einen RS im angebot. Beispeil: Megan RS, Skoda Octavia RS... Und wenn man dann bei denen mal unter die Haube schaut ist der RS3 im Vergleich ein sehr guter RS.

    Mir sagt die Mischbereifung und der Bauartbedingt fehlende Doppelrohrauspuff nicht so zu. Mal abwarten wie er Live aussieht. Audi lag eigentlich immer richtig mit dem Desing man braucht manchmal nur ein zwei Tage um es zu erkennen. :D (ausnahme der A6 C5 von hinten .... :wacko: )

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. November 2010 um 16:09
    • #46
    Zitat von 2xtreme

    Audi lag eigentlich immer richtig mit dem Desing man braucht manchmal nur ein zwei Tage um es zu erkennen. :D (ausnahme der A6 C5 von hinten .... :wacko: )

    Hier muss man relativieren da du sicher nur die Limo meinst und nicht den Kombi.
    Außerdem sah der runde Buckel mit Spoiler schon wieder ganz OK aus.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 24. November 2010 um 16:55
    • #47

    Ja gut auf dem Bild sieht das ganze echt garnicht so schlimm aus ;) . Aber hier stimmt ja auch alles...die Tiefe,die Verbreiterung, die Endrohre, das RS Logo,Licht etc alles das lenkt gekonnt ab.

    Es ging mir tatsächlich nur um das Heck der Limo, der Kombi war Tadelos....Schöne Kombis heißen eben Avant...

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 24. November 2010 um 17:11
    • #48
    Zitat von 2xtreme

    Schöne Kombis heißen eben Avant...

    Kann ich so unterschreiben wobei der Alfa 159 Kombi auch ganz nett aussieht. Nun aber BTT.
    Bin ja mal gespannt wer sich nen RS3 bestellt. Seh da nicht so recht eine Zielgruppe für. Vor allem wegen des hohen Preises. Da gibt's was besseres drum.

    • Zitieren
  • gomar1985
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 24. November 2010 um 17:21
    • #49
    Zitat von PremiumPerformance

    Kann ich so unterschreiben wobei der Alfa 159 Kombi auch ganz nett aussieht. Nun aber BTT.
    Bin ja mal gespannt wer sich nen RS3 bestellt. Seh da nicht so recht eine Zielgruppe für. Vor allem wegen des hohen Preises. Da gibt's was besseres drum.


    Ich denke, dass sich der RS3 auf jeden Fall verkaufen wird und es definitiv eine Zielgruppe gibt ... ist doch das ideale Auto für jemanden, der:

    a) Kinder hat und auf den Platz (insbesondere die 4 Türen) angewiesen ist
    b) ein Auto mit mehr als ausreichender Leistung (für den Alltag) haben will
    d) trotz Platzangebot entsprechend "kleine" Ausenmaße haben will


    Wenn derjenige dann auch noch ein Faible für Audi hat, ist doch alles prima oder? Nicht zuletzt noch die Kunden, die den A3 toll finden und einfach aus Imagegründen immer den größten Motor haben wollen ;)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 24. November 2010 um 18:05
    • #50

    Also war heute bei unserem :D wegen anderer Dinge am A5.
    -> Selbst der ist vom RS3 nicht so sonderlich angetan. Er findet auch, daß die Proportionen nicht so ganz stimmen und vor allem das Heck sehr enttäuscht 8| .

    Aber die Serie wird schon einen Absatz finden, da es immerhin ein RS Modell ist. Da spielt auch der "Haben-Wollen" Faktor eine Rolle. 8o

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 24. November 2010 um 21:32
    • #51
    Zitat von gomar1985


    Ich denke, dass sich der RS3 auf jeden Fall verkaufen wird und es definitiv eine Zielgruppe gibt ... ist doch das ideale Auto für jemanden, der:

    a) Kinder hat und auf den Platz (insbesondere die 4 Türen) angewiesen ist
    b) ein Auto mit mehr als ausreichender Leistung (für den Alltag) haben will
    d) trotz Platzangebot entsprechend "kleine" Ausenmaße haben will


    Wenn derjenige dann auch noch ein Faible für Audi hat, ist doch alles prima oder? Nicht zuletzt noch die Kunden, die den A3 toll finden und einfach aus Imagegründen immer den größten Motor haben wollen ;)

    Naja... ich gehe stark davon aus, daß sich die Controller bei Audi tiefsinnige Gedanken darüber gemacht haben, wie es mit dem Absatz aussieht. Solange die Marke ein gutes Image hat und Begehrlichkeiten wecken kann, wird man sich so eine Strategie leisten können. Ich bin jedenfalls nicht der Meinung, daß in dieser Klasse eine Aufsplittung in S und RS wirklich gut für die eigene Marke ist. Aber zu den Argumenten:

    Der RS3 is sicher NICHT ideal für eine Familie. Du sprichst von Kindern, also zwei und mehr Kinder darf man nicht haben wenn man sich das Auto kauft. Der Platz reicht nie im Leben. Ganz abgesehen davon, daß so ein Familienvater richtig gut verdienen muß um sich die Kiste überhaupt leisten zu können. Schau mal wie lang aktuell die TT RS auf mobile.de drin stehen. Die kauft kein Mensch, haben wollen und leisten können sind zwei paar Stiefel. Ich glaube, die enorme Produktdiversifikation wird langsam zu einer Blase und die muß mal platzen. Schau nur mal die Qualitätsprobleme an, die kommen nicht zuletzt daher, daß immer weniger Zeit für die Entwicklung aufgewendet wird weil immer mehr Varianten auf den Markt geworfen werden. Um mehr 5-Zylinder zu verkaufen baut man sie in den A3 ein, anstatt sie für alle S-Modelle herzunehmen und die verdammten Hochdrehzahlorgeln einzustampfen. Wieder mal macht es AMG besser: da gibts 8 und 12 Zylinder mit und ohne Aufladung und fertig. Der Sound ist gleich, die Performance ist gleich. Und bei Audi mit den S und RS Modellen? V6-Kompressor, V8, V8-Hochdrehzahl, V10, R5-Turbo, 4-Zylinder-Turbo, Allrad mit Untersteuertendenz, Allrad mit Übersteuertendenz... Beim S5 kannst nur noch mit dem Kopf schütteln: das Coupe mit V8, das Cabrio mit V6-Kompressor. Da haben wohl zu viele Leute was zu sagen.
    Und ganz persönlich: ausser dem 4- und 5-Zylinder überzeugt mich bei Audi garnichts. Wenn ich Platz brauche und Kohle habe kann nur ein C63 AMG die Lücke füllen. Besonders auch als T-Modell. Wäre schön wenn Audi noch die Kurve kriegt...

    Einmal editiert, zuletzt von S-Fahrer (24. November 2010 um 21:42)

    • Zitieren
  • siegfred110
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 24. November 2010 um 21:47
    • #52

    Mal kurz zur Bremsanlage:

    Die VA-Bremse hat eine 370mm-Scheibe.
    Die gesamte Bremse soll durch den Einsatz von Alu die ungefederte Masse im Vergleich zum S3 mindern.

    1650Kg ist verdammt viel für nen A3!

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 24. November 2010 um 21:56
    • #53

    Also die Sache mir dem Motoren sehe ich etwas anders.

    Genau aufgrund der Diversität der Motoren haben die S / RS Modelle alle einen eigenen Charakter. Bei AMG ist das alles eine Soße -> Standard AMG: dicker V8, tiefes Bollern, fette Schlappen, Spoiler hier und da und fertig ist das Ding.

    Bei Audi hat man die Wahl, welchen Charakter man haben willst und die Motoren unterstreichen hier die Ausrichtung des Autos. :thumbup:

    -> Das finde ich absolut korrekt (mal von Unsinnigkeiten abgesehen, die sich aus Nutzeteilen aus dem VW Regal bedingen).
    Aber wenn ich mir vorstelle, ein TT hätte eine V8 alà SLK drin: Geht meiner Ansicht überhaupt nicht, versaut auch die Sillouette des TT ! :cursing:

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 24. November 2010 um 21:59
    • #54
    Zitat von siegfred110

    Mal kurz zur Bremsanlage:

    Die VA-Bremse hat eine 370mm-Scheibe.
    Die gesamte Bremse soll durch den Einsatz von Alu die ungefederte Masse im Vergleich zum S3 mindern.

    1650Kg ist verdammt viel für nen A3!

    Naja, das Bremsenthema ist ja nun ein ganz heißes Eisen. Aber mit den Änderungen am TT RS scheint ja vieles besser zu werden, auch wenn die Dinger jetzt ziemlich qietschen. Nicht, daß die den alten Kram von TT RS an den RS3 schrauben. Nebenbei wieder der RS3 ja nun auch mehr als ein TT RS. Ich fahre den RS3 aber auf jeden Fall mal Probe, um den Vergleich zum TT RS zu bekommen ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Superman
    Profi
    Beiträge
    654
    • 24. November 2010 um 23:40
    • #55
    Zitat von S-Fahrer

    Um mehr 5-Zylinder zu verkaufen baut man sie in den A3 ein, anstatt sie für alle S-Modelle herzunehmen und die verdammten Hochdrehzahlorgeln einzustampfen.

    Gibt es etwas schöneres als Hochdrehzahlkonzepte? :love:

    leider noch keinen TTS - aber irgendwann ist es soweit :D
    ---
    There are 10 kinds of people. Those who understand binary notation, and those who do not. :D

    • Zitieren
  • Horch
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    748
    • 25. November 2010 um 08:17
    • #56
    Zitat von Superman

    Gibt es etwas schöneres als Hochdrehzahlkonzepte? :love:


    Drehmoment


    Aber da darf jeder seine Eigene Meinung haben :D

    Allerdings bin ich der Meinung das ein RS einen Turbo haben muss. So haben die ja schließlich angefangen. Kann auch ein V12 sein, aber wenn's RS heißen soll, dann mit Aufldung.

    - -- _ Ruhrgebiet Stammtisch_ -- -


    Mein Ex ;(

    • Zitieren
  • eismaat
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 25. November 2010 um 16:40
    • #57

    Was ist das denn????

    Alberner RS, jetzt weiß ich auch weshalb vorne größere Reifen drauf sind.

    Audi hatte kein Quattro mehr im Lager und musste sich beim Ford RS den Frontantriebsstrang leihen.

    Vorne geben sich die Designer noch mühe aber ab der B Säule hatte wohl keiner mehr so richtig Lust was zu verändern.

    Den Diffusor vom S3 bisschen anlackiert und gut ist, das gleiche gilt für den 16 V Lupo Heckspoiler.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. November 2010 um 18:55
    • #58

    Also das mit den Familien lass ich beim RS3 nicht gelten denn dafür ist das Ding ist wirklich zu klein.
    Da wär ein S4 Avant eine deutliche schönere und bessere Alternative.
    V6T und dann noch echten quattro. :thumbup:

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 26. November 2010 um 23:28
    • #59
    Zitat von Horch


    Drehmoment


    Aber da darf jeder seine Eigene Meinung haben :D

    Allerdings bin ich der Meinung das ein RS einen Turbo haben muss. So haben die ja schließlich angefangen. Kann auch ein V12 sein, aber wenn's RS heißen soll, dann mit Aufldung.

    Genau so schauts aus. Audi war immer bekannt für Turbos! Wir brauchen einen 5- und einen 8-Zylinder und fertig. Selbstverständlig aufgeladen. Für sowas wie den R8 ist der V10 ok, besser gleich ein V12. Der Rest wird aufgeladen. In ein paar Jahren wird BMW ebenfalls nur noch Turbos vorne dran haben! Da muß Audi schleunigst vorlegen. Der 5-Zylinder ist klasse und prägt das Image wunderbar.

    • Zitieren
  • Stealth
    Profi
    Beiträge
    804
    • 29. November 2010 um 14:50
    • #60

    Noch'mal zurück zu der Bereifung: ich versteh es wirklich nicht da es ja auch fast kein Unterschied ist...nicht so wie bei Porsche zwischen VA und HA?! Wieso packen sie dann nicht einfach auch auf die HA 235er, sondern bestücken sie mit 225ern?! 235er sind gerade aus...pack mal 225er drauf...merkt schon keiner...?! :P :D 8| ?( Die Felgen sind ja gleich und ob 225 oder 235 hinten so viel Unterschied macht?!

    Objekte mit stealth-eigenschaften sind bestrebt, ihre Signatur zu reduzieren.

    Aufgrund der Leistungsfähigkeit werden meist Tarnmaßnahmen gegen Radar- und Infrarotortung und die Entdeckung durch gegnerische elektronische Aufklärung implementiert.

    Stealth's schwarzes Biest!

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Sonnenblende Beifahrerseite tauschen

    • Caliba
    • 26. März 2017 um 19:57
    • Armaturen, Sitze, Lenkrad
  • Concept Car Audi Aicon – autonom auf Zukunftskurs

    • Audi Blog
    • 12. September 2017 um 05:00
    • News
  • Weltweite Übertragung des „Audi Summit“ mit Weltpremiere des Audi A8

    • Audi Blog
    • 6. Juli 2017 um 21:06
    • News
  • DrJoker93 aus Essen stellt sich vor!

    • drjoker93
    • 13. Mai 2017 um 20:20
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Audi RS 3 LMS für den Einstieg in den Motorsport

    • Audi Blog
    • 20. April 2017 um 06:00
    • News
  • AirwinX92 stellt sich vor

    • AirwinX92
    • 16. Oktober 2016 um 17:48
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™