1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

Ein paar kleine Fragen zum TT-(R)-S

  • TT-(R)S
  • 9. Januar 2011 um 23:04
  • TT-(R)S
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 9. Januar 2011 um 23:04
    • #1

    Hallo liebe TT-Freunde.

    Zu erst möchte ich ein Lob für dieses Tolle Forum aussprechen und mich bei so vielen Leuten hier für die unzähligen Beträge die ich bereits gelesen habe bedanken. Vorallem haben mir die Beträge und Diskussionen zur Haldex-Steuerung und den verschiedenen RS-Tunings und Tuner gefallen.

    Nun vllt. kurz zu mir. Ich bin schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Auto. Leider erfüllen die wenigsten meine Ansprüche an Leistung und Fahrspaß zu einem tragbaren und finanzierbaren Preis. So bin ich beim TTS gelandet. Aber dann entdeckte ich zu meiner Überraschung, dass der TT-RS einen 5 Zylinder hat, samt des unvergleichlichen Sounds der Ur-Quattros aus meiner Kindheit. Und dann lese ich noch das man das ESP ausschalten kann ;) da war es um mich geschehen...

    Nun zu meinen Fragen, die sich mehr oder minder darum drehen das mein Budget begrenzt ist. Und entweder für einen "ziemlich spartanischen RS" oder einen S mit S-tronis sowie einigen Annehmilchkeiten mehr reichen sollte.

    Meine fragen nun:

    Frage 1, kann man die Navi´s mit MMI nachrüsten? oder benötigt man zumindest das kleine um ggf. aufs NaviPlus hoch zurüsten??? oder würdet ihr gar ein dritt Anbieter Navi empfehlen?

    Frage 2, welche Vorteile bietet das MMI? kann man daruf verzichten? und wie ist es ohne MMI mit den Einstellungen, des Fahrwerks? (weiß grad gar nicht mehr ob die beiden nen magnetic-ride haben/anbieten)

    Frage 3, kann man das ESP auch im S ausschalten? Soweit ich weiß geht das ja nur im RS. Aber gibt es Tuner oder andere Möglichkeiten es zu deaktivieren?

    Frage 4, wie sieht es mit der Nachrüsbarkeit der selbstabblendenden Spiegel aus? was muss dafür vorhanden sein oder ist es gar unmöglich?

    Frage 5, sind die einbauplätze der Lautsprecher, die das Bose-Soundsystem ausfüllt, wenn man dies nicht mit bestellt leer und verkabelt? ein gleichwertiges System nachzurüsten sollte ja kein Problem sein, solang die Einbau"löcher" vorgesehen sind...

    Frage 6, wie sieht es aus wenn man ein Leistungsoptimierten TT hat, ala Hohenester oder Raeder und bei ner Vertragswerkstatt zum Service fährt, is dann das "Chiptunig" futsch? was ja hieße, man müsse immer zum Tuner wegen eines Services?

    Frage 7,
    mal Hand aufs Herz wieviel Liter verbrauchen eure S und RS so?

    BITTE BITTE steinigt mich wegen der vielen Fragen nicht und bitte sagt mir nicht ich soll die SuFu nutzen denn dort habe ich schon eineweile gesucht. Zwar nicht nach allen aber so manche Frage wie die, die ich gepostet habe sind geblieben.

    Vielen Dank für eure Hilfe/Antworten
    Jan

    Einmal editiert, zuletzt von TT-(R)S (9. Januar 2011 um 23:57)

    • Zitieren
  • Amalineo
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    661
    • 10. Januar 2011 um 11:45
    • #2

    Auf die meisten Fragen kann ich dir nicht qualifiziert genug antworten. Aber das mit der SuFu ist keine Schlechte Idee, zumindest was Frage-Nr.: 7 angeht; da gibt es einen Thread zu mit etlichen Daten... ;)

    Ansonsten...

    zu 1. Wenn du auf SD, USB, und großes FarbDisplay, etc. verzichten kannst, dann reicht auch ein TomTom, etc. Bedenke aber das mit Nachrüsten schwierig wird später, da Kabel und GPS-Antenne, etc. fehlen...

    Teilantwort zu Frage 2: Über das MMI im TT kannst du nicht wie bei A4, A6, etc. irgendwelche Einstellungen bzgl. des Auto-Setup ändern. Das MR wird beispielsweise über die S-Taste in der Mittelkonsole aktiviert...

    zu 3. Nein, kann man nicht. Das ist dem RS vorbehalten. Per Software soll es wohl gehen, aber damit wird die Versicherung auch sehr teuer oder greift garnicht mehr... Gibt es auch einen ausführlichen Thread zu ;)

    Gruß, Lars
    ****************************************************************************
    TTRS - Phantomschwarz - EZ: 05/2010 - VERKAUFT!
    RS2 - Nagaroblau - EZ: 6/94 - NICHT ZU VERKAUFEN :P
    ****************************************************************************

    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 10. Januar 2011 um 12:00
    • #3

    zu 6)

    Das Chiptuning ist nur "futsch" , wenn Dir dein Händler ein neues Softwareupdate aufspielt was aber in der Regel nicht bei einer Inspektion gemacht wird. Ich weise meinen Händler immer darauf hin, dass er keine Software aufspielen soll, funktioniert bis jetzt einwandfrei.

    zu 7)

    Mein TTRS verbraucht im Schnitt bei 12,2 Ltr. , bei meinem TTS waren es 11,5 Ltr. ;)

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 10. Januar 2011 um 14:56
    • #4

    Willkommen im Forum. Ich würd dir klar zum RS raten da brauchst du dir keine Sorgen mehr machen wegen Punkt 6 da du hier ohne Chiptuning schon mehr Leistung hast wie bei TTS mit. (ugly.kid.jo mal ausgenommen :D ).

    Wenn du das RNS-E nachrüsten willst, ist es am besten zumindest das BNS 5.0 zu nehmen damit die Naviantenne, Kabel, etc.. vorhanden sind. So brauchst du dir irgendwann nur in das große Navi besorgen und reinstecken.

    Bzgl. des Bose, ohne sind schon auch LS vorhanden jedoch nur 9 statt 12 (z.B. kein Subwoofer) und so hoch ist der Bose-Aufpreis mit € 605 auch nicht.
    Da würd ich stattdessen einfach das MR weglassen.

    Bei gleicher Fahrweise scheint sich der RS (laut mehrfachen Forumsbeiträgen) verbrauchsmäßig mit etwa 0,5-1l weniger zu begnügen wie der TTS.

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 10. Januar 2011 um 16:04
    • #5

    es kommt beim Verbrauch extrem auf deinen Gasfuß an. Bei unserer Probefahrt hat der RS bei 70-80km/h im 6. etwa 6l angezeigt. Bei 140 ca. 9-10l. Im Durchschnitt (mit Vollgasetappe) waren es 11,4l.

    Bei sanftem Mitschwimmen, d.h. nicht mehr als 2500 U/min und einigermaßen konsquenter Beachtung der Schaltanzeige sind es wahrscheinlich 8 bis eher 9l.


    Aber mach dir selbst ein Bild, bei Turbomotoren hängt es immer sehr vom Fahrer ab. :rolleyes:

    • Zitieren
  • TT-(R)S
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 10. Januar 2011 um 17:12
    • #6

    Vielen Dank für die schnellen Antworten.

    Ja das mit der SuFu is ne gute Sache, Hab heute (wenn man die SuFu richtig nutzt und einschränkt) hinbekommen den Beitrag zum verbrauch zu finden.
    Das klingt ja gut mit 10-12l je nach Art und Weise.

    Ja ich weis, das ist so eine Sache mit den Turbos, ih fahre nen 1,8T mit 150PS im Mom. Verbrauche dort um die 9,x im Schnitt. Schaff aber sowohl 8,x-12,x je nach dem.

    Ich glaub auch das die 600 für das BOSE-Soundsystem gut angelegt sind. Beim navi/MMI bin ichs mir noch nicht.

    Und ich glaub auch das du recht hast PremiumPerformance, mit deiner Aussage lieber nen RS zu nehmen...
    Muss wohl nochmal drüber schlafen und eine konfig mit dem nötigsten machen.
    Wie BOSE, und den abblendenden Spiegel (die find ich echt Klasse), GRA, und evtl. BNS5.0.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 10. Januar 2011 um 20:44
    • #7

    zu 7) guck mal hier!

    http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/3-Audi/24-TT.html?power_s=340&power_e=500&powerunit=2

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Der erste TT RS aus Weinstadt

    • Frozen_Chili
    • 21. September 2015 um 18:19
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™