1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Erfahrungsberichte Fahrwerke für TT RS

  • S-Fahrer
  • 25. Januar 2011 um 19:37
  • Steve84
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 27. Januar 2011 um 20:22
    • #21
    Zitat von black_rabbit

    Ich will dir nicht zu Nahe treten, aber du kaufst dir kein KW V3 oder Bilstein B16 um damit schleifend über die Straße zu kriechen. Auch den Wert der realistischen Tieferlegung ist eher uninteressant und kommt als Kaufargument mit Sicherheit erst an dritter, vierter oder fünfter Stelle.

    Man sollte sich meiner Meinung nach davon verabschieden ein KW V3 oder Bilstein B16 in eine Relation Tieferlegung/Preis zu bringen. Zumal die Fahrwerke zu einem anderen Zweck entwickelt wurden.

    Mhhh, so war das auch von mir in keinster weise gedacht. Sondern viel mehr so, das wenn ich ein Fahrwerk kaufe und es nur 2 Zentimeter zu verstellen ist, macht es für die Optik, auf die ich auch werd lege, keinen Sinn. Denn bei 2 Zentimeter kann man es gleich sein lassen. Natürlich ist ein immenser Kaufgrund bei diesem Auto die Fahreigenschaften nach dem Einbau, deswegen soll das Fahrwerk auch keine 80 Millimeter verstellbar sein, aber mit 40 Millimeter kann man einen TT RS auch sehr gut abstimmen, er schleift immer noch nicht, weder an der Karosse, Stoßstange oder in den Radhäusern und er sieht von der Optik aber noch mal viel besser aus.
    Bilstein gibt bei seinem Fahrwerk auch 0-50mm an, dies ist meiner Meinung nach auch ein Wert, der möglich sein sollte!! Oder ist das Bilstein jetzt ein schlechtes Fahrwerk!? Ich glaube es nicht! Aber die 20mm von KW sind ein Witz, vielleicht nicht für die Fahreigenschaften aber für die Optik. Stell einen TT RS mit Serienfahrwerk und einen mit KW nebeneinander, da siehst du fast keinen Unterschied von der Höhe.
    Und die Optik spielt bei jedem hier eine Rolle, sondern hätten wir uns keinen TT RS gekauft 8)

    Grüße Steve

    • Zitieren
  • S-Fahrer
    Gast
    • 27. Januar 2011 um 20:38
    • #22
    Zitat von UBoxster

    Hallo,
    man könnte meinen noch tiefer schrauben aber das wäre in meinen Augen too much zumal Raeder Motorsport auch davon abgeraten hat. ;)

    Also in meinen Augen ist die Tieferlegung so schon "too much"! Damit kannst doch garnicht mehr auf ner normalen Straße fahren. Ich würd es auch so sehen, daß man nicht sagen kann, ein Fahrwerk darf nur dann was kosten wenn man den Wagen so tief kriegt dass man Ameisen rasieren kann. Es geht meiner Meinung nach um eine Verbesserung des Fahrverhaltens bei gleichzeitig optischer Verschönerung durch dezente Absenkung des Autos.
    Ich glaube bei der Tieferlegung wie auf dem BIld ist das Fahrverhalten insgesamt eher schlechter als die Serie. Und das kanns schon mal nicht sein.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 27. Januar 2011 um 21:48
    • #23

    Da das Fahrzeug ja serienmäßig schon 20 oder 25mm tiefer ist und das Fahrwerk dann nochmal 20mm macht, hast du ja deine 40mm wo du haben willst! Ich denke das ist mehr als genug. Die Tieferlegung wird ja immer von deinem original Zustand des Fahrzeugs angegeben.

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.800
    Beiträge
    7.517
    • 27. Januar 2011 um 22:49
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat von black_rabbit

    Ich hoffe dafür darf ich vielleicht demnächst mal bei dir im Roadster eine Runde mitfahren. ;) :D

    Klar kein Thema 8)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • UBoxster
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.264
    • 28. Januar 2011 um 07:56
    • #25

    Das ist in meinen Augen "too much". ;) :thumbdown:

    Mit freundlichen Boxster S Grüßen.
    Uli

    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 28. Januar 2011 um 09:53
    • #26
    Zitat von UBoxster

    Das ist in meinen Augen "too much". ;) :thumbdown:

    Pfui, gefällt mir auch gar nicht.

    An deinem Uli gefällt mir am besten, dass er so Keilförmig aussieht :thumbup:. Weiß jetzt nicht ob das an der Perspektive des Photos liegt, an den Aufklebern die das betonen oder ob er wirklich keilförmig ist. Vermutlich von allem etwas. Das geht meinem etwas ab.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.800
    Beiträge
    7.517
    • 28. Januar 2011 um 10:13
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von pffuchser

    Pfui, gefällt mir auch gar nicht.

    An deinem Uli gefällt mir am besten, dass er so Keilförmig aussieht :thumbup:. Weiß jetzt nicht ob das an der Perspektive des Photos liegt, an den Aufklebern die das betonen oder ob er wirklich keilförmig ist. Vermutlich von allem etwas. Das geht meinem etwas ab.

    Unfahrbar das Ding :thumbdown:
    Vom Uli der ist aber hinten tiefer wie vorne, unter keilförmig verstehe ich das aber andersherum ?( ?(

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • pffuchser
    Foren-Philosoph & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    1.261
    • 28. Januar 2011 um 10:27
    • #28
    Zitat von TTS-Jens

    Vom Uli der ist aber hinten tiefer wie vorne, unter keilförmig verstehe ich das aber andersherum

    Schau mal meine Bilder auf den 19" OZ an. Der wirkt hinten deutlich tiefer als vorne, das stört mich auch. Er ist aber hinten nicht tiefer. Wenn du die Schwellerlinie anschaust die fällt ab nach vorne hin ab, die Radhausöffnung ist vorne deutlich höher. Ich finde das zumindest im Bezug auf die Keilform ein Design "faux-pas" von Audi. Und wenn du den vom Uli nur an den Reifen-/Radhauskanten anschaust sieht er vorne und hinten etwa gleich aus. Die Schwellerlinie fällt aber deutlich ab.

    "Die Rallye Fahrer können nix anfangen mit Grip" - Wolfgang Weber
    "Menschen die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten!"- Ayrton Senna
    "The seventies were the time when sex was safe and racing was dangerous" - Chris Amon

    • Zitieren
  • Specter TTRS
    Anfänger
    Beiträge
    52
    • 28. Januar 2011 um 22:34
    • #29

    also ich stehe seit kurzem direkt mit KW in kontakt. der offizielle verstellbereich ist wirklich nur -25mm. aber das fahrwerk kann noch deutlich tiefer geschraubt werden, wenn man unbedingt will. KW meint nur, dass sie von einer reduzierung von mehr als 25mm abraten, da dann die belastung für die "bump stops" extrem ansteigen würde. ich persönlich finde eine reduzierung an der VA um -35 und an der HA um -25 für den ttrs perfekt...

    • Zitieren
  • Steve84
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 28. Januar 2011 um 23:17
    • #30
    Zitat von Specter TTRS

    also ich stehe seit kurzem direkt mit KW in kontakt. der offizielle verstellbereich ist wirklich nur -25mm. aber das fahrwerk kann noch deutlich tiefer geschraubt werden, wenn man unbedingt will. KW meint nur, dass sie von einer reduzierung von mehr als 25mm abraten, da dann die belastung für die "bump stops" extrem ansteigen würde. ich persönlich finde eine reduzierung an der VA um -35 und an der HA um -25 für den ttrs perfekt...

    Mhh, meine Antwort war gestern von KW: "Die tiefste Einstellung bzw. das Maß Radmitte-Bördelkante VA 330 mm und HA 325 mm wird erreicht bei Restgewinde 0 mm."

    Ich habe heute nachmittag mal am TT RS nachgemessen... Original hat er an der Vorderachse 360mm und hinten 355mm. Also kann man nicht wirklich mehr verstellen wie auch offiziel angegeben ist!

    Grüße Steve

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 30. Januar 2011 um 11:06
    • #31
    Zitat von Steve84

    Stell einen TT RS mit Serienfahrwerk und einen mit KW nebeneinander, da siehst du fast keinen Unterschied von der Höhe.

    Dass der RS vom Jens sowieo der vom Uli deutlich tiefer wie Serie ist, sieht sogar ein Blinder. Schließe mich der Meinung vieler an da mir deren Tieferlegung ebenfalls bereits too much wäre.

    Will Steve aber nix dreinreden. Geschmäcker sind nunmal verschieden und während den einen 200PS bereits genug sind, reichen denn anderen 500PS immer noch nicht. :D

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™