1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Eure Meinung zu Swizöl-Produkten

  • TTRS-Michael
  • 6. Februar 2011 um 18:29
1. offizieller Beitrag
  • TTRS-Michael
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    272
    • 6. Februar 2011 um 18:29
    • #1

    Hallo zusammen

    Wie steht es mit Swizöl-Produkten. Hat jemand schon getestet und Erfahrungen gemacht??

    Danke für die Info's vorab.

    • Zitieren
  • Mac
    Gast
    • 6. Februar 2011 um 19:38
    • #2

    ich war begeistert von meguiars und hab die ersten 3/4 jahr, nach lieferung meiner grauen perle, damit gepflegt. letzten sommer bin ich auf empfehlung von meinem optiktuner auf swizöl umgestiegen. treffender gesagt, ich mach alles was langzeitpflege (waxvorbehandlung und saphir-wax) mit swizöl und die wöchentlichen dinge mit meguiars.

    hab meinen idealen pflege-mittel-mix gefunden und werde so auch dieses jahr bestreiten ^^

    greets, mac

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 6. Februar 2011 um 20:26
    • #3

    Hi Michael,

    ich nutze Swizöl für die Lack-, Leder- und Kunststoffpflege seit fast 10 Jahren und bin Begeistert! Sicher, es kostet etwas mehr, dafür ist JEDEN CENT WERT! Ich trage es anfang & ende der Fahrsaison auf und das Wachs hält die ganze Saison auf dem Lack, sofern man das Swizöl-CarBath benutzt (Shanpoo, welches das Wachs nicht löst!) Der Glanz und Abperleffekt hält eine ganze Saison - vorausgesetzt es wurde richtig angewendet!

    Ich habe allerdings letzte Saison einen "Selbstversuch" am A3 Sportback eines guten Freundes mit Dodojuice-Produkten durchgeführt, und n.M.n. kann es mit Swizölwachsen verglichen werden! Allerdings nur mit den Standart- bis Mittelklassewachsen! Es wirkt im direkten Vergleich immer einen Tick matter - kostet dafür 1/4 !!! Ich nutze das SWIZÖL Concorso. Ich habe im August '10 die Motorhaube des A3 Sportback eines sehr guten Freundes mit Concorso behandelt (selbe Farbe wie mein TT) und einige Tage später mit dem Detailler von Dodojuice (RED MIST) auf Hochglanz gebracht! Diese Kombination werde iin der Saison '11 auf meinem TT probieren, es war ein langanhaltender, sehr tiefer Glanz! Die Haube des schwarzen A3 wirkte auf Fotos wie Chrom - ich habe leider keine Bilder mehr gespeichert!!!!!! Ich bin ein (Tiefen)Glanzfanatiker.......................................


    Gruß
    Chris

    • Zitieren
  • RS-Fahrer
    Gast
    • 6. Februar 2011 um 23:59
    • #4

    Also ich hab nen Testbericht gelesen, wonach die Glanzstärke mit nem Messinstrument gemessen wurde und da war Sieger das Sonax Xtreme. Leider ist das ziemlich schnell wieder runter vom Lack aber der Effekt ist und bleibt hervorragend. Nur so zum Thema es muß immer was teures sein.
    Einen hohen Preis rechtfertigt m.E. nur eine extrem lange Standzeit und einfache Verarbeitung. Ich persönlich bin mit dem Surf Citiy Garage Carnauba Wax flüssig immer gut gefahren und in Verbindung mit dem Detailer haut das gut rein.
    Ich halte alles andere für überteuert. Wer gerne sein Auto pflegt, den stört es auch nicht wenn er alle zwei Monate wachsen "muss". :thumbup:

    • Zitieren
  • 5ZylinderRS
    Moderator
    Reaktionen
    547
    Beiträge
    2.948
    • 6. Februar 2011 um 23:59
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    hab auch swissoil.

    Das Zeug ist geil....wenn man mit der Hand sein Auto eincremt....schon sexy. ;)
    und die Nachbar glauben man ist bekloppt...

    Das Wachs hält wirklich sehr lange, habe das bisher einmal angewendet, letztes Frühjahr und noch immer ist ne schöne Schicht drauf.
    Allerdings ist meiner auch keine Alltagswagen und steht immer in der Garage

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 7. Februar 2011 um 09:49
    • #6

    Eben, die Langzeitstabilität ist in meinen Augen das Geld wert! Ich habe keinen Bock wöchentlich das Wachs aufzutragen, nur weil es den nächsten Regen oder die nächste Wäsche nicht übersteht!! Mein TT steht in (s)einer Garage! Ich wachse ihn 1x im April ind 1x im Oktober! UND ich fahre ihn nur zwischen April und Oktober, alleridings dann alltäglich! Jede zermatschte Fliege, jeder Vieherschiss lässt sich mühelos mit Wasser "abspülen"!

    @5Zyl

    GENAU, der >>gute<< Nachbar!!! Wie er damals blöd über die Hecke geschat hat, als ich meinen Lack mit bloßen Händen gewachst habe und dabei in "glänzender Erwartung" gegrinst habe! *hehe* So als würde ich etwas "anstössiges" in der Öffentlichkeit tun!!!!!! "Fast sexy" !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! 8) :D

    Gruß
    Chris

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 7. Februar 2011 um 15:30
    • #7
    Zitat von S-Tronic

    Ich wachse ihn 1x im April ind 1x im Oktober! UND ich fahre ihn nur zwischen April und Oktober

    Ist dann die Prozedur im April notwendig? Auto wird im Oktober pipifein geputzt und gewachst eingestellt und sieht dann weder Regen noch Schmutz. Im April Haube abziehen und fahren! Wozu nochmal wachsen?

    • Zitieren
  • S-Tronic
    Gast
    • 7. Februar 2011 um 19:32
    • #8
    Zitat von PremiumPerformance

    Ist dann die Prozedur im April notwendig? Auto wird im Oktober pipifein geputzt und gewachst eingestellt und sieht dann weder Regen noch Schmutz. Im April Haube abziehen und fahren! Wozu nochmal wachsen?

    jep! Einfach so, weil dann mein inneres Gefühl auf SAUBER geeicht ist! ;) Ich weiß, ICH BIN KRANK!!!!!!!!!!!!!!!!

    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 9. März 2013 um 15:32
    • #9

    Hallo, nutzt hier jemand Swissvax Produkte für den Lack bei einem Ibisweissen? Wie sind hier die Erfahrungen? Swissvax bietet ja mehrere Wachse und speziell einen für weisse Lacke (den Glacier Wachs). Aber wahrscheinlich sind auch die allgemeinen Wachse (Onyx oder Mirage) geeignet.. Danke vorab!

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren
  • Webmassa
    Schüler
    Beiträge
    100
    • 10. März 2013 um 11:05
    • #10

    Das Swizöl-Zeug hat schon echt seinen Preis! Ich verwende für Lack, Leder, Glas und Verdeck andere Produkte, einfach weil es auch andere sehr gute und günstigere Produkte gibt!

    Vor ein-zwei Jahren habe ich für die Dichtgummies das SWIZÖL Gum Feed gekauft, da hatten wir noch zwei Roadster. Die hatten einiges an Gummidichtungen, vorallem im Sichtbereich wenn das Verdeck offen ist. Das Gum Feed ist zwar aufwändig beim Verarbeiten, da man es aufträgt und später wieder nachreiben muss, aber Dichtungen (auch alte vergraute Dichtungen) werden wieder richtig schön dunkel, weich und werden vor anfrieren geschützt. Das Mittel ist sehr ergiebig (hält vermutlich über Jahre), ich hab auch noch kein anderes Gummipflegemittel mit diesem Ergebnis gefunden und ist daher den hohen Preis wert!

    Audi TT Roadster / 2.0 / (211PS) / MJ2011 / Quattro / S-tronic / Ibisweiß

    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 10. März 2013 um 16:33
    • #11

    Danke für die Tipps. Für das Verdeck hat Swissvax ein neues Produkt, das Lotus Protectant. Kann mir vorstellen dass dieses sehr gut schützt. Aber eben, auch dieses ist sehr teuer. Hole mir wahrscheinlich den Cleaner und das Wachs für den Lack...

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 10. März 2013 um 17:04
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Ich habe mich hier ja auch schon als Autopflege Fetischist geoutet.. :whistling:
    habe in meiner lanjährigen Historie auch schon sehr viele Pflegeprodukte durch.. auch schon das teure Wachs von Swizöl mit der Hand einmassiert.. :spinnen:
    auch wenn der ein oder andere Nachbar mich einweisen lassen wollte..
    Die Produkte von Swizöl sind schon top.. :up: allerdings bin ich auch der Meinung das es günstigere Produkte gibt mit denen sich super Ergebnisse erzielen lassen..
    Für Stoffverdecke verwende ich zb. dieses http://www.petzoldts.de/shop/info/Ragg…eset-p-771.html
    und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • mdukew
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    35
    • 11. März 2013 um 18:29
    • #13

    benutze ich fast nur noch Swizoil Produkte, mit denen ich bis dato auch wirklich sehr zufrieden bin. Die Ergebnisse sind durchweg top, die Preise natürlich an der Obergrenze. Dennoch bin ich restlos überzeugt, und kann diese Pflegemittel nur empfehlen. Auch was die Ergiebigkeit anbelangt.
    Man sollte auch die eigene Zeit zur Aufbereitung in Betracht ziehen. Diese ist mir einfach zu schade, wenn ich hinterher kein perfektes Ergebnis habe. Und das ist mit Swizoil immer gewährleistet. 8)
    Ich habe vor kurzem meinen .:R32 von 2006 abgegeben, der Käufer meinte fast noch nie ein Auto in dem Alter mit einem derart guten Lackzustand gesehen zu haben. :thumbup:
    Das Wachs für weiße Lacke habe ich noch nicht ausprobiert, dazu kann ich aber im Frühsommer auch was sagen. Es steht schon bereit. :D

    Grüße,

    Michael :)

    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 11. März 2013 um 18:54
    • #14

    Hallo Michael, danke für deine Antwort. Ich denke, wenn das Ergebnis stimmt und sich der Aufwand bzw. die Anzahl Aufwände mit nachwachsen in Grenzen halten, rechtfertigt sich der Preis. Habe bei Swizöl mal nachgefragt, was der Unterschied der Wachse ist (Mirage - Glacier).

    Antwort von Swissvax:

    Zitat

    Vielen Dank für Ihre Email und bitte entschuldigen Sie die längere Wartezeit auf eine Antwort. Sie haben Recht, bei Ihrem Lack kann entweder das Ihnen bereits Empfohlene Wachs Mirage oder auch das Glacier Wachs verwendet werden.
    Der einzige Unterschied besteht darin, dass das Mirage Wachs ein Standard Wachs ist, welches für alle Fahrzeuge benutzt werden kann (Standzeit ca. 6 Monate), und das Glacier Wachs (Standzeit ca. 3 Monate) ein Wachs ist, welches speziell für weisse Lackierungen konzipiert wurde, da es Schutz vor den typischen „schwarzen Regenläufen“ auf weissen Lackierungen bietet.

    Werde wahrscheinlich das Mirage Wachs kaufen.. da es länger hält..... bei Regenläufen muss der Wagen sowieso frisch gewaschen werden :D
    Erhoffe mir dadurch vorallem, dass der Schmutz schlechter haftet (auch die Fliegen an der Front) und das Wasser besser abperlt... Ein Tiefenglanz bei Weiss wird eher schwierig zu erreichen sein, oder liege ich da falsch?!

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren
  • oem887
    Schüler
    Beiträge
    144
    • 11. März 2013 um 19:15
    • #15

    Habe bei mir Wachs von Swizöl drauf und der Wagen steht im freien, am besten nutzt du nach dem normalen waschen noch ein guten detailer, dann halt das ewig und du hast ein hammer Abperlverhalten :thumbup:

    Audi A5 Coupe
    ABT I 20" 7DS I 19" S5 Black I Custom Exhaust I Pipercross I S5 Diffusor I H&R Springs I H&R Spacers I Black Ops I Full LED I VCDS Mods

    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 11. März 2013 um 19:21
    • #16

    Hi, welchen Detailer nutzt du nach dem waschen?

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren
  • oem887
    Schüler
    Beiträge
    144
    • 11. März 2013 um 19:29
    • #17

    Da mein Wachs so gut wie runter is, habe ich übern Winter den Brilliant shine detailer benutzt, dachte mir erst hm, Sonax, aber nach soviel Super Kritik im Pflegeforum musste ich ihn testen.., bin mehr als zufrieden..,

    Beeding&Sheeting: Sehr geil
    Standzeit: auch top, wobei ich bei jedem großen wasche nachlege.. (u.a Trockenhilfe..)

    Hab auch noch andere da, aber er ist mein momentaner Favorit, gerade wegen des guten Schutzes übern Winter..

    Audi A5 Coupe
    ABT I 20" 7DS I 19" S5 Black I Custom Exhaust I Pipercross I S5 Diffusor I H&R Springs I H&R Spacers I Black Ops I Full LED I VCDS Mods

    • Zitieren
  • oem887
    Schüler
    Beiträge
    144
    • 11. März 2013 um 19:33
    • #18

    Swizöl + Brilliant Shine
    Bild ca. 2 Wochen nach dem waschen :thumbup:

    Audi A5 Coupe
    ABT I 20" 7DS I 19" S5 Black I Custom Exhaust I Pipercross I S5 Diffusor I H&R Springs I H&R Spacers I Black Ops I Full LED I VCDS Mods

    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 11. März 2013 um 20:12
    • #19

    Perfekte Perlen nach 2 Wochen!! Werde Brilliant Shine vlt. auch mal testen. Ich benutze nach jeder Wäsche das Quick Shine von Riwax. Bin eigentlich super zufrieden damit. Mal sehen, wie es sich auf der Wachsschicht verhalten wird.

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren
  • aditts
    Anfänger
    Beiträge
    54
    • 11. März 2013 um 20:15
    • #20

    Riwax ist übrigens aus der Schweiz... ;)

    http://www.riwax.com/

    TTS Roadster - Ibisweiss / 19" / Navi Plus - Bose (verkauft)

    S3 Sportback - Gletscherweiss / 19" (verkauft)

    TT RS Coupé - Mythosschwarz / 20" / B&O (aktuell)

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™