Zitat:
Der deutlich breitere, feststehende Heckflügel verfehlt seine Wirkung keineswegs: Gegenüber dem TTS (Supertest Audi TTS) ist die aerodynamische Balance signifikant besser geworden. Obwohl der Auftrieb an der Hinterachse nunmehr geht gegen null geht, ist er auch an der Vorderachse, wenn auch marginal, reduziert - und zwar von 420 auf jetzt 358 Newton. Das aufnickende Moment ist damit allerdings geringfügig gestiegen. Einen großen Beitrag an den insgesamt verbesserten Resultaten darf auch der effektiven Spoilerlippe an der Bugschürze zugeschrieben werden. Erstaunlicherweise ist sogar der cW-Wert (0,31) damit sogar besser als beim TTS (0,32).
Fahrzeugstirnfläche (A): 2,09 m²
Luftwiderstandsbeiwert (cw): 0,31
Luftwiderstandsindex (cw × A): 0,64
Vorderachse: 36kg Auftrieb
Hinterachse: 2kg Auftrieb