- Offizieller Beitrag
* Zehn neue Modelle standen in der Fachzeitschrift „Auto Bild“ zur Wahl
* Hochkarätige Jury wählt den A7 mit großem Vorsprung auf Platz eins
* Kelly, Tumminelli, Wickenheiser und von Mende sind sich einig
++++++++++++++++++++++
Großer Erfolg für den Audi A7 Sportback: Das fünftürige Coupé wurde von der Zeitschrift „Auto Bild“ zum Gewinner des Designgipfels gekürt. Eine hochkarätig besetzte Jury hat das Design von insgesamt zehn neuen Fahrzeugen bewertet. Ergebnis: Der Audi A7 Sportback wurde für sein herausragendes Design mit großem Vorsprung auf Platz eins gewählt.
Anerkannte Design-Experten wie James Kelly, der den Bereich Transportation Design an der Fachhochschule Pforzheim leitet, schwärmen vom großen Coupé: „Das Design des Audi A7 Sportback ist mit Abstand das Beste in der Gruppe. Besonders beeindruckend ist das flache Heck! Würde ich mir sofort kaufen.“ Auch Othmar Wickenheiser, Professor für Transportation Design an der Hochschule München, lobt die Formgebung: „Ein absolut stimmiges Designkonzept. Unverspielte Flanke, sehnige Schultern, straffe Seitenfallung – perfekt.“
Neben dem bekannten Architekten und Designkritiker Hans-Ulrich von Mende hat auch Prof. Paolo Tumminelli von der International School of Design in Köln in unterschiedlichen Kategorien wie Proportionen, Linienführung, Innovation, Haptik und Qualität den Audi A7 Sportback zum Sieger gewählt.
„Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg, von einer so fachkundigen Jury im Bereich Design ausgezeichnet zu werden“, sagte Stefan Sielaff , Leiter Audi Design. „Dieser Preis bestätigt die herausragende Position des Audi A7 Sportback im Wettbewerb, und auch die sehr gute Resonanz unserer Kunden bestätigt die Faszination dieses Automobils.“
Mit ästhetischer Athletik und Eleganz im großen Stil setzt Audi mit dem A7 Sportback einmal mehr neue Akzente im Design. Das fünftürige Coupé misst 4,97 Meter in der Länge und 1,91 Meter in der Breite, aber nur 1,42 Meter in der Höhe. Seine lange Motorhaube, die sportlich-fließende C-Säule und das steil abfallende Heck zeichnen ein dynamisches Gesamtbild.
Auch im Interieur dokumentiert jedes noch so kleine Detail die Sorgfalt, mit der Audi seine Autos baut; die Qualität der Verarbeitung liegt auf Manufaktur-Niveau. Hochwertige neue Materialien, etwa Furnier in Schichtholz-Technik, verwöhnen die Sinne; auf Wunsch setzt eine Ambientebeleuchtung dem Interieur Glanzlichter auf. Die Vordersitze sind optional mit Belüftungs- und Massagefunktionen ausgestattet. Ebenso kann auf Wunsch die Konturierung der Wangen in Sitz und Lehne individuell eingestellt werden.
Audi liefert den A7 Sportback mit vier kraftvollen und kultivierten V6-Motoren aus, je zwei Benziner und Diesel. Sie leisten zwischen 150 kW (204 PS) und 220 kW (300 PS) und setzen mit ihrer Effizienz in der Fahrzeugklasse neue Maßstäbe. Der etwas später bestellbare, neue 3.0 TDI mit 150 kW (204 PS) und dem multitronic-Getriebe verbraucht im Mittel nur 5,3 Liter Kraftstoff pro 100 km – die CO2-Emission von nur 139 Gramm pro km ist ein bahnbrechender Wert. Alle Motoren arbeiten mit einem Rekuperationssystem, Thermomanagement und einem Start-Stop-System zusammen.