1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. News

Audi A7 Sportback gewinnt „Design-Gipfel“

  • admin
  • 11. Februar 2011 um 12:06
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 11. Februar 2011 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    * Zehn neue Modelle standen in der Fachzeitschrift „Auto Bild“ zur Wahl
    * Hochkarätige Jury wählt den A7 mit großem Vorsprung auf Platz eins
    * Kelly, Tumminelli, Wickenheiser und von Mende sind sich einig

    ++++++++++++++++++++++

    Großer Erfolg für den Audi A7 Sportback: Das fünftürige Coupé wurde von der Zeitschrift „Auto Bild“ zum Gewinner des Designgipfels gekürt. Eine hochkarätig besetzte Jury hat das Design von insgesamt zehn neuen Fahrzeugen bewertet. Ergebnis: Der Audi A7 Sportback wurde für sein herausragendes Design mit großem Vorsprung auf Platz eins gewählt.

    Anerkannte Design-Experten wie James Kelly, der den Bereich Transportation Design an der Fachhochschule Pforzheim leitet, schwärmen vom großen Coupé: „Das Design des Audi A7 Sportback ist mit Abstand das Beste in der Gruppe. Besonders beeindruckend ist das flache Heck! Würde ich mir sofort kaufen.“ Auch Othmar Wickenheiser, Professor für Transportation Design an der Hochschule München, lobt die Formgebung: „Ein absolut stimmiges Designkonzept. Unverspielte Flanke, sehnige Schultern, straffe Seitenfallung – perfekt.“

    Neben dem bekannten Architekten und Designkritiker Hans-Ulrich von Mende hat auch Prof. Paolo Tumminelli von der International School of Design in Köln in unterschiedlichen Kategorien wie Proportionen, Linienführung, Innovation, Haptik und Qualität den Audi A7 Sportback zum Sieger gewählt.

    „Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg, von einer so fachkundigen Jury im Bereich Design ausgezeichnet zu werden“, sagte Stefan Sielaff , Leiter Audi Design. „Dieser Preis bestätigt die herausragende Position des Audi A7 Sportback im Wettbewerb, und auch die sehr gute Resonanz unserer Kunden bestätigt die Faszination dieses Automobils.“

    Mit ästhetischer Athletik und Eleganz im großen Stil setzt Audi mit dem A7 Sportback einmal mehr neue Akzente im Design. Das fünftürige Coupé misst 4,97 Meter in der Länge und 1,91 Meter in der Breite, aber nur 1,42 Meter in der Höhe. Seine lange Motorhaube, die sportlich-fließende C-Säule und das steil abfallende Heck zeichnen ein dynamisches Gesamtbild.

    Auch im Interieur dokumentiert jedes noch so kleine Detail die Sorgfalt, mit der Audi seine Autos baut; die Qualität der Verarbeitung liegt auf Manufaktur-Niveau. Hochwertige neue Materialien, etwa Furnier in Schichtholz-Technik, verwöhnen die Sinne; auf Wunsch setzt eine Ambientebeleuchtung dem Interieur Glanzlichter auf. Die Vordersitze sind optional mit Belüftungs- und Massagefunktionen ausgestattet. Ebenso kann auf Wunsch die Konturierung der Wangen in Sitz und Lehne individuell eingestellt werden.

    Audi liefert den A7 Sportback mit vier kraftvollen und kultivierten V6-Motoren aus, je zwei Benziner und Diesel. Sie leisten zwischen 150 kW (204 PS) und 220 kW (300 PS) und setzen mit ihrer Effizienz in der Fahrzeugklasse neue Maßstäbe. Der etwas später bestellbare, neue 3.0 TDI mit 150 kW (204 PS) und dem multitronic-Getriebe verbraucht im Mittel nur 5,3 Liter Kraftstoff pro 100 km – die CO2-Emission von nur 139 Gramm pro km ist ein bahnbrechender Wert. Alle Motoren arbeiten mit einem Rekuperationssystem, Thermomanagement und einem Start-Stop-System zusammen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • Bernd2011
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 11. Februar 2011 um 12:11
    • #2

    "Auto Bild" *hust*..... würde eher das Haus nehmen! :D
    Wer braucht einen A7?

    Frech? Ich nenne das verbal überlegen ;D

    • Zitieren
  • TTurbofreak
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    565
    • 11. Februar 2011 um 13:42
    • #3

    HAHAHAHAHHAHAHAHA sorry... ich musste gerade herzhaft lachen :D
    ich hab nur lesen können: Audi A7 Sportback gewinnt........ und da dachte ich mir, die werden doch jetzt nicht irgendwas mit design schreiben und dann steht es doch da :D
    hab das auto gestern das erste mal auf der autobahn von hinten gesehen und war kurz vorm brechreiz 8o selten nen so hässlichen audi von hinten gesehen-.-

    MFG Basti

    PS3 ID: TTurbofreak
    Zock immo nur GT5P, NFS Shift

    • Zitieren
  • TTS-Michi
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 11. Februar 2011 um 14:15
    • #4

    Ich finde das Auto sehr schön und es ist optisch endlich mal was anderes als A8 A6 von der Form her. Ob so ein Auto Sinn macht oder nicht bleibt mal dahin gestellt. Vom Nutzwert sicherlich höher als ein Audi TT mit 300 PS.... :)

    • Zitieren
  • Sunray
    Anfänger
    Beiträge
    23
    • 11. Februar 2011 um 14:24
    • #5

    Kann mich da nur dem Basti anschließen!

    Weiß bis heute nicht, was sich Audi dabei gedacht hat... Das erste mal in den letzten 15 Jahren ein hässliches Auto aus Ingolstadt und obendrein absolut keine Konkurrenz zum CLS, auf den der A7 ja eineutig abzielt.
    Das Ding sieht von vorn und schräg seitlich echt genial aus und dann... Dann kommt der Ar***. Wirklich gruselig.

    Mein :) hat den als S-Line bei sich stehen - und glaubt mir, auch das macht's nicht besser...!

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 11. Februar 2011 um 21:17
    • #6

    Mir gefällt der A7 wesentlich besser wie der aktuelle A8 der haargenau wie der A4 aussieht (nur eben größer).
    Beim Vorgänger hatte das Teil noch Eigenständigkeit aber jetzt muss ich echt genau hinsehen bzw. warten bis er vorbei gefahren ist damit ich anhänd der Länge erkenne ob das jetzt einer von gefühlten 100 Zillionen A4 war oder doch ein A8. :thumbdown:

    Der A7 bietet diese abhanden gekommene Eigenständigkeit und weist dadurch keine Verwechslungsgefahr auf da er auf Anhieb als A7 erkennbar ist. Gerade die Front gefällt mir sehr gut; auch besser wie vom neuen A6.

    • Zitieren
  • Lukas1993
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.317
    • 11. Februar 2011 um 21:35
    • #7

    Ganz so schlimm finde ich das mit A4 und A8 nicht, aber ist schon was dran! Der Grill ist aber beim A8 enorm, ich erkenn ihn sofort (von vorne / seite)

    Gru
    Lukas

    "Ein Auto ohne Vierradantrieb kann nur eine Notlösung sein"
    Walter Röhrl

    Gott schuf das Turboloch, damit auch ein Sauger den Hauch einer Chance verspürt


    Moderator - bei Problemen, Wünschen, Anregungen bitte melden :)

    • Zitieren
  • mirfälltkeinerein
    Profi
    Beiträge
    593
    • 11. Februar 2011 um 21:47
    • #8

    Ich find ihn überragend :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    • Zitieren
  • TTRS_88
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    259
    • 11. Februar 2011 um 22:47
    • #9

    mir gefällt der A7 nicht genauso wie der neue CLS oder 5er GT,ganz besonders jeweils das Heck :thumbdown: . Beim neuen A8 gefällt mir nur die front die durch den Kühlergrill relativ gut erkennbar ist aber das Heck sieht genauso wie beim A4 aus nur etwas breiter :thumbdown: .Ist aber wie immer Geschmackssache sonst würden wir alle ja das gleiche Auto fahren :)

    TT-RS, Daytona,S-Tronic,Sport AGA,Vmax usw.+ Video

    ------------Verkauft--------------

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™