1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi A5 > S5 > RS5
  4. Allgemeines

S5 vs. TT RS

  • Bernd2011
  • 25. Februar 2011 um 05:18
  • gomar1985
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    139
    • 1. März 2011 um 09:14
    • #21
    Zitat von Lukas1993

    Sind die sogenannten "S Sportsitze vorne" und kosten in Deutschland 645€ :)

    Gruß
    Lukas

    Sind das die gleichen, welche im S5 Coupe standardmäßig verbaut werden?

    • Zitieren
  • mirfälltkeinerein
    Profi
    Beiträge
    593
    • 1. März 2011 um 09:42
    • #22

    Jap das sind genau die Sitze die standart im S5 Coupe verbaut sind. Was des für nen Hintergrund hat keine Ahnung!!!!

    • Zitieren
  • KaJu74
    Anfänger
    Beiträge
    38
    • 1. März 2011 um 09:50
    • #23

    Ich schätze mal, da das S5 Coupe noch den V8 hat, sind gleich die Sportsitze verbaut. Ist aber nur eine Vermutung.

    Audi S5 Cabrio schon wieder verkauft.

    • Zitieren
  • Bernd2011
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    295
    • 6. April 2011 um 11:07
    • #24

    Ich würde gerne zu dem Thema noch einmal ne Frage stellen!

    In welchem Fahrzeugtyp ist es ruhiger, wenn man oben ohne fährt? Der TTRS hat doch eine viel kleinere Kabine als der S5. Merkt man so etwas?

    Hat jemand von Euch mal beide offen gefahren oder weiß etwas darüber?

    Frech? Ich nenne das verbal überlegen ;D

    • Zitieren
  • TS911
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 7. April 2011 um 16:11
    • #25

    Also ich kann vom TTS und normalen A5 berichten...
    Ich finde bei Landstraßentempo war kein großer Unterschied aber wenn man schneller gefahren ist fand ich es persönlich im TT ruhiger.

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 23. Oktober 2011 um 18:58
    • #26

    Hallo,

    hier kurz meine Eindrücke:

    TT RS Coupé - S5 Sportback allerdings nur Vor-Facelift ohne elektr. Dämpfer als Testauto, nach Facelift ist der S5 ja leichter (Vollalu vorne) und schneller.
    Zusätzlich ja nun auch mit Kronenraddifferential.

    - Landstraße / Alltag: ähnliches Niveau, die S-Tronic im S5 schaltet jedoch mehr (kann man aber ändern)
    - Autobahn: lässiges Cruisen ist im S5 natürlich perfekt, jedoch geht der TT RS etwas besser mit höheren Kurvengeschwindigkeiten
    - Verbrauch: im Prinzip ähnlich, wenn man den S5 tritt, nimmt der auch zwischen 12 - 15 Liter / 100 km
    - Fahrgefühl: Der 5 Zylinder ist halt das Ur-Audi Gefühl, der 3,0 Liter Kompressor hört sich zwischendrin etwas quäkig an, aber nicht nervig

    Nach dem Facelift soll der S5 Sportback ja signifkant schneller werden u.a. 0-100 km nun fast 0,5 sec schneller ...

    -> Ich kann beim Vor-Facelift 0-200 km in 18 sec bestätigen, da ist der TT RS natürlich deutlich schneller ...

    Da bin ich mal auf meinen S5 Sportback gespannt, aber da ist es ja noch was hin ... ;(

    Fazit:

    Der S5 Sportback macht auch Spaß und ist, wenn man den Mehrplatz braucht, wirklich zu empfehlen, jedoch von der Dynamik her
    nicht mit dem TT RS zu vergleichen. Die ca. 300 kg Mehrgewicht kann man nicht verbergen. :D

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 23. Oktober 2011 um 19:45
    • #27

    Servus,
    das klingt sehr interessant, der Vergleich!
    Was das Gefühl für den S5 Sportback betrifft, kann ich dir da nur zustimmen.
    Also wenn der neue da ist, sag mal bitte bescheid, dann müssen wir uns mal treffen - den möchte ich mal in Real sehen! :)
    Gibst du deinen TT RS dann etwa ab oder behälst du den auch noch?
    Ich habe da aber mal noch mal Rückfragen:
    Der Facelift S5 Sportback soll 0,5 sec schneller sein?
    Bei der offiziellen Audi Seite kann ich auch "nur" die 5,1 sec entdecken. Das hat der bisherige S5 Sportback doch auch, oder?
    Obwohl, da waren es 5,4 sec - zumindest offiziell. Wodurch ist denn die Steigerung erreicht worden?
    Dann hast du noch geschrieben, dass sich der 3.0 V6 Kompressor ab und zu etwas quäkig anhört.
    Ist der 3.0 V6 TFSI nicht eigentlich ein Turbo-Motor und kein Kompressor?
    Du hast geschrieben, dass man die S-Tronic mehr schaltet, man das aber ändern kann.
    Kannst du mir das mal erklären, wie und wer das machen kann/muss?!
    Ich habe parallel zum ABT beim TTS auch die Leistungssteigerung bei meinem S5 Sportback machen lassen.
    Er soll dann 435 PS und 520 Nm haben. Nach dem Einbau hier beim Abt-Leistungs-Center war ich dann in Frankfurt bei Oettinger auf dem Leistungsprüfstand.
    Aktuell hat er 379 PS und 510 Nm.
    Subjektiv geht es tatsächlich besser als mit den Serien 333 PS aber das richtige "boahhhh" fehlt mir noch etwas.
    Am Dienstag, 25.10. bin ich in Kempten direkt bei ABT und lasse das mal checken. Falls er tatsächlich die Minderleistung hat, würden sich die Techniker darum kümmern.
    Da bin ich mal gespannt.
    Dann soll er die 100km/h in 4,6 sec schaffen, da bin ich mal gespannt!
    Und danke dir schon mal!!
    lg chris

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 23. Oktober 2011 um 19:56
    • #28

    Mit dem TT RS muß ich mal gucken. Eigentlich wollen wir noch einen Q3, dann muß der TT RS aber dann weg. Irgendwann ist das Budget dann doch mal erschöpft.

    - Das Facelift hat einen komplett neuen Vorbau vorne aus Vollalu, daher ist der leichter als der "Alte".

    - der 3,0 Liter ist ein Kompressor. Die Werbung von Audi ist da irreführend. Richtig wäre: 3,0 KFSI statt TFSI - reiner Marketinggag. In den USA wird der auch "Supercharged" genannt.
    Der Kasten zwischen den Zylinderbänken mit dem Audi Logo drauf ist ein Rootsgebläse (mechanischer Drehkolbenkompressor)

    - Daher hört sich der Motor auch etwas ungewöhnlich für aufgeladene Audimotoren an.
    Um ehrlich zu sein, geht da nix über R5 oder V8

    - Vergleich können wir gerne machen - klar !!!

    - Ich meinte mit der Änderung der Schaltvorgänge einfach: Manuell mit Schaltwippen und fertig ....

    - Inoffiziell haben die meisten 3,0 Kompressortriebwerke ab Werk schon deutlich mehr als die angegebenen 333 PS. Man kann da so von ca. 350 PS im S5 ausgehen.
    Im A7 redet selbst unser Händker da von ca. 320 PS (statt 300 PS).

    -> Allerdings ist da zu berücksichtigen, daß der Kompressor über die Lebenszeit Leistung verliert (im Gegensatz zu einem Abgasturbolader).
    Daher denke ich mal, haben die generell ab Werk mehr Leistung, damit der Verlust nachher nicht so auffällt.

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    2 Mal editiert, zuletzt von ttrs_gummersbach (23. Oktober 2011 um 21:06)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 23. Oktober 2011 um 20:05
    • #29

    Okay, das klingt plausibel für mich!
    Wobei dann aber die Beschreibung bei Audi wirklich komplett irreführend ist. Selbst der Händler hat ihn mir als "Turbo" erklärt! :thumbdown:
    Danke dir jedenfalls dafür!
    Also die Schaltung über die Wippen habe ich bisher nur 2-3 mal genutzt, als ich versucht habe, den TTS zu verfolgen. :D
    Dazu muss ich aber sagen der hat auch die echten 310 PS wirklich, wohingegen meiner ja "nur" die rd. 380 PS hat und dazu noch das Mehrgewicht.
    Wenn der von Haus aus immer bissel mehr hat, dann ist das ABT-Paket ja noch geringer ausgefallen als bisher gedacht. ?(
    Na mal sehen was die Herren in Kempten dazu sagen!!??
    Wenn deiner in weiß da ist, musst du dich bitte unbedingt melden - dann treffen wir uns mal!
    Gummersbach ist ja bei Köln, oder?

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 23. Oktober 2011 um 20:16
    • #30

    Hier nochmal das passende Bild.

    Der Aufbau oben ist der Kompressor.
    -> Eine Abgasturbine mit Verdichterlaufrad (also Turbolader) hat dieser Motor nicht.

    In diversen anderen Foren gibt es zu den höheren Ab-Werk Leistungen auch Angaben, die dies bestätigen.

    Ja. Gummersbach ist bei Köln.

    Hinsichtlich des Mehrgewichts habe ich dann ja einen kleinen Vorteil ... :D

    Bilder

    • aa5_d_10121.jpg
      • 34,1 kB
      • 704 × 214
      • 49

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 23. Oktober 2011 um 20:55
    • #31

    wunderbar, vielen Dank! :rolleyes:

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 23. Oktober 2011 um 21:43
    • #32

    Interessantes Thema. Wieso verliert der Kompi an Leistung? Wegen mechanischer Teile die bewegt werden oder weil er vom Motor angetrieben wird? Wieso sollte ein Turbo keine Leistung verlieren da dreht sich ja auch die Welle (Verschleiss)?

    mfg

    • Zitieren
  • TTRS
    Schüler
    Beiträge
    104
    • 23. Oktober 2011 um 21:54
    • #33

    Warte mal auf Mai 2012, da kommt der Q3 mit dem 2.5TFSI und 300PS. ;)

    MfG Chris :)

    TTRS suzukagrau mit 20" Rotor :)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 23. Oktober 2011 um 22:29
    • #34

    Das ist prinzipbedingt.

    Das Rootsgebläse wird starr über einen Riemen angetrieben.

    -> bei Verschleiß (Reibung, etc.) bringt es also bei gleichbleibender Drehzahl weniger Leistung.

    Das Laufrad eines Turbos wird nicht starr angetrieben, sondern liegt im Medienstrom.

    -> es dreht unterschiedlich schnell, daher fällt das da nicht so auf. :D

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 24. Oktober 2011 um 10:00
    • #35

    Der S5 hat ja den selben Motor wie der S4. Ein paar PS evtl. anders, aber im Prinzip gleich. Den habe ich vor dem TT RS gefahren und ich kann aus dem Alltag nur sagen, die allgemeine Agilität, Kurvenhatz, Beschleunigungswerte, Höchstgeschwindigkeit, etc. liegen beim RS einfache eine Klasse/Liga darüber. Dabei bin ich den S4 gerne gefahren. Durch den Kompressor beginnt der Durchzug schon bei 1200 U/min. Selbst im 6. Gang bei 50 km/h zieht der super kraftvoll unten raus. Aber alles andere ist beim RS aus sportlicher Sicht deutlich überlegen.

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 24. Oktober 2011 um 12:26
    • #36

    Das kann ich eigentlich nur bestätigen.

    -> Da der TT RS aber halt nun mal ein "eingeschränktes" Platzangebot bietet, ist der S5 Sportback hier die sinnvollste Alternative.

    Ich bin jedenfalls mal gespannt, ob man die Performance des Facelift Modell des S5 SB auch spürbar besser ist als die alte Version.

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Johannes RS3 8V in "Anodized Red Matt"

    • jomai
    • 30. Oktober 2016 um 16:42
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • S Tronic Getriebe

    • Frank G.
    • 2. Oktober 2017 um 15:46
    • Allgemeines
  • Hallo aus Öhringen

    • Michael69
    • 10. Oktober 2017 um 09:50
    • Vorstellung neuer Mitglieder
  • Audi TT 8J SLINE 3,2 auf TTRS Optik umbauen

    • Staggii
    • 4. Oktober 2017 um 15:50
    • Karosserie & Anbauteile

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™