Na, das hört sich doch prima an. Am besten noch Jens' Performance-Box in die anderen Autos schnallen und uns eventuell mittels Camcorder Anteil nehmen lassen.
Fahrleistungen gemessen (RS)
-
misterk -
20. März 2011 um 00:06
-
-
Viel Spass. Nehmt noch die Aussentemperatur mit ein wenn ihr messt. Besonders das Serienauto schwankt sehr stark wenn's warm wird. Das Tuning-auto dürfte fast keinerlei Schwankungen zeigen aufgrund des geänderten LLK's.
Warum die Unterschiede zwischen Tuning und Serie nicht grösser sind liegt auch daran dass der RS schon in einer sehr hohen Liga fährt im Serienzustand. Da noch gross schneller werden ist nur noch unter grösstem Einsatz möglich besonders im unteren Bereich.
Wenn jetzt ein 340 Ps RS gegen einen (angegebenen) 410 oder 420 Ps fährt ist nicht so deutlich als wenn ein 100 Ps gegen ein 170 Ps Auto fährt (gleiche Karrosserie wohlgemerkt). Der Getunte ist natürlich schneller aber der Unterschied ist nicht so wie man es von 80 oder sonstwas an Mehr-Ps erwarten würde.mfg
-
wie misst man die Zeit zb. 100-200km/h, man startet doch die Beschleunigung ab ~100 ? Ich kenn ein Video der startet mit der Beschleunigung bei ca. 50 km/h,und ab 100 zählt er die Zeit bis 200 das ist doch dann nicht richtig?
-
-
Naja, nachdem die Zeit von 100 bis 200 gemessen wurde, ist das schon der 100-200 Wert aber ich glaub ich weiß was du meinst. Wenn er jetzt erst bei 100 aufs Gas geht könnte er langsamer sein als wenn er bereits früher drauflatscht und dann bereits im besten Drehzahlband ist. Wird bei jedem Auto anders sein aber ich glaube es ist legitim Drehzahl und Gang so zu wählen dass man möglichst wenig Schaltvorgänge braucht und so optimale Zeiten zustande bringt.
-
Ich fange bei 90 an im 3. Gang und die Box startet automatisch mit der Messung sobald 100 laut GPS erreicht sind.
-
100-200 wird immer "fliegend" gemessen. Der RS (zumindest der CEPA HS) wird da mit 11,3 angegeben und das ist auch fliegend.
Du kannst ja nie genau 100 fahren, ausserdem ist es bei der Messung nicht hilfreich wenn du eine Sekunde verlierst, weil der Turbo erst Druck aufbauen musst.
Wo du dann anfängst ist egal. Da die Gangwahl bzw. die Anzahl Schaltvorgänge natürlich einen Unterschied macht gibt man die am besten mit an, denn nur so werden die Werte vergleichbar. -
-
ich übertrage hier mal die messungen aus dem nürnberg-treffen-thread
Hallo Jungs,
war cool euch mal wieder zu treffen, war kurz aber hat wirklich Spaß gemacht.
Ein bischen gemessen haben wird auch und vieles dabei gelernt, teilweise interessante Ergebnisse. Da nicht viel Zeit war haben wir keine vergleichbaren Messungen bis 200 durchgeführt. Aber alle RS in denen ich mitgefahren bin gingen locker über 280 (real) trotz meinem Mehrgewicht (bis ihr dann jeweils vom Gas gegangen seid). Nur für euch als Tacho Referenz:
Damian: 286,8
Savas: 282,3Allerdings konnten wir ein paar vergleichbare 0-100 Messungen durchführen (12,5 Grad):
Savas mit DSG: 3,96
Andy mit DSG: 4,02
Damian mit HS: 3,97Gelernt haben wir: Ein HS hat kaum eine Chance gegen einen DSG bis 100. Ab dem 3. Gang war der Hohenester RS von Damian dann aber schon signifikant schneller. Vorallem sind die 0-100 Zeiten mit DSG deutlich konstanter.
Nach einem weiteren Blick ist mir aufgefallen: Damian war in seinem besten Lauf im ersten Gang bis 50 schneller als die DSG mit Launch Controll
um 0,1s. Beim Schalten hat er dann allerdings gut 0,2s verloren, klar. Auch interessant: Nur 62,3m waren notwendig um bis 100 zu beschleunigen.
Der Golf R von Stefan war mit 4,91 auch gut dabei (Serie war der aber nicht oder?)
Beeindruckend war die Traktion des RS, denn hier kommt die gute Zeit in erster Linie her. Ein Frontantrieb hat bis 20 kaum eine Chance die Kraft auf den Boden zu bringen (verliert 1 Sekunde !), auch der Golf R hat überproportional verloren.
Ein solches Treffen können wir mal wiederholen, dann messen wir 100-200
-
Savas deiner original? Die Vmax waren die bis nix mehr ging oder vorher gelupft? Topresultate alle.:)
-
ist soweit original! 6500km auf der uhr! kam "verkehr" dazwischen
daher wird vmax demnächst nochmal getestet
und nein jens, der stefan hat AGA und software am golf gemacht -
-
Interessant. Also riegelt dein Serie nicht genau bei 280 km/h ab.
-
Hatte heute auf dem weg zum Ring mal die Gelegenheit meinen von Abt auf Serie zurück gerüsteten aus zu fahren, ist ja nun wieder auf 250 begrenzt. Er lief bis Tacho 279. Das sind dann je nach aktueller Bereifung zwischen 262 und 271 real.
-
Jo dass die 250km/h Begrenzten gerne mal bis 260 GPS ziehen ist mir bekannt. Dass die 280er anscheinend auch gerne mal etwas mehr laufen war mir neu. Aber schön so.
-
-
Allerdings konnten wir ein paar vergleichbare 0-100 Messungen durchführen (12,5 Grad):
Savas mit DSG: 3,96
Andy mit DSG: 4,02
Damian mit HS: 3,97Wow, Bombenzeiten!
Und das obwohl der TTRS DSG mit 4,4Sek. angegeben ist. Damian's Zeit ist genau so wie ich mir das von nem gechippten TTRS HS erwarte/erhoffe.
Kannste mal sehen Jens was mit ordentlicher Software so geht. -
Wow, Bombenzeiten!
Und das obwohl der TTRS DSG mit 4,4Sek. angegeben ist. Damian's Zeit ist genau so wie ich mir das von nem gechippten TTRS HS erwarte/erhoffe.
Kannste mal sehen Jens was mit ordentlicher Software so geht.diesbezüglich muss ich die tage sowieso mal mit dir quatschen jens
-
Moin,
Schöne Werte und danke für die Testfahrten
Aber HS vs. S-Tronik zu vergleichen ist ja langweilig ._. Ist doch klar, dass der S-Tronik immer gewinnt. Mensch vs. Maschine ist halt ein unfairer vergleich. HS Chip vs. HS Serie - Das wäre mal interessant
und dann noch Werte 100-200. 0-100 macht man wirklich sehr sehr selten...
@Savas
Deiner hat ja das Katersatzrohr. Hast du etwas an Leistungszuwachs gemerkt, auch wenn es vielleicht nur minimal ist?
-
-
Seit ihr mal gegeneinander gefahren. Ich wäre interessiert daran zu wissen ob der HS etwa schneller ist obenrum als der Tiptronic oder gleichschnell. Natürlich nur wenn beide Autos Serie sind wohlgemerkt.
-
katersatzrohr? ich weiß von nix
aber ja, er dreht etwas freier. in dieser leistungsklasse merkst du aber 5/10/20 PS kaum bis gar nicht
-
der DSG wird wenn beide serie sind immer schneller als der HS sein! ist doch logsich! der HS verliert bei jedem schaltvorgang 0,2 sek, das macht bei 6 Gängen 1,2 sek allein unterschied durch das schalten! Und 0,2 ist ein sehr schneller Schalter, zumindet hab ich mir das sagen lassen!
das sieht man auch bei den werten von 0-100 Km/h ich Savas und ich hatte beide nahezu die gleiche Zeit, allerdings muss ich einmal schalten und verliere dadurch die Zeit!
Ich denke ein Hohenester DSG kann die 3,8 auf 100 packen!
ab 150 km/h zieh ich dann aber schon gut davon! -
-
Obenrum würde ich das nicht unterschreiben dass der DSG immer schneller ist. Der hat bissel mehr Verlustleistung (mehr bewegliche Teile), ist schwerer und die Uebersetzung ist anders. Untenrum beim Sprint von 0-100 gerne sieht man ja auch. Deshalb wäre ein kleiner Sprint so auf 200 oder 250 interessant gewesen. DSG soll schneller sein wegen der nicht vorhandenen Schaltzeit gut stimmt andererseits sind die Nachteile die ich aufgezählt habe nicht von der Hand zu weisen.
-
das kann ganz allein nur die DriftBox aufs papier bringen! alles andere sind spekulationen!
-