1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Allgemeines > Neuigkeiten
  4. Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Mein neuer SLK 250er

  • ttscar
  • 25. März 2011 um 21:27
  • ttscar
    Gast
    • 27. März 2011 um 14:36
    • #21
    Zitat von redronin

    Seite: Welcome to the 80s! Bieder! Baukastenoptik.

    Es werden immer mehr Autos mit Ecken und Kanten
    wie in den 80 zigern gebaut,viele hier sind ja mit
    den rundgelutschten Karossen aufgewachsen,wissen
    nicht die Vielfalt der Karossen zu schätzen.
    Der nächste TT wird garantiert auch nicht mehr
    so rund sein. ;)
    Eine hässliche Farbe aus der Serie habe ich noch
    nicht gesehen,bei bestellbaren Sonderfarben sieht die
    Sache schon anders aus. ;(

    Gruß Manne

    • Zitieren
  • WillyCH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    216
    • 27. März 2011 um 15:02
    • #22

    Also mir gefällt der neue SLK doch Welten besser als der Vorgänger (aka "Nasenbär"). Die Farbkombi find' ich für einen Herren im Gesetzten Alter durchaus ok. In Schwarz, etwas tiefer und mit den AMG-Felgen könnte das Gerät echt gut dastehen.
    Zwei Dinge stören mich:
    1. Die "Hasenohren" an den hintern Kotflügeln (ein Vorredner nannte Sie "Spritzschutz") habe die Jungs von Mercedes einfach wieder mitgenommen ans neue Modell. Das hat nix mit AMG zu tun sondern ist den breiten Rad-Reifenkombi geschuldet. Ab damit, die braucht keiner! Sind nur geklebt und beim TüV kapiert das keiner.
    2. Das Instrument (Rundenzeit-Uhr) in der Mitte des Armaturenbretts (eingesetzt im "Centerspeaker") ist eine blanke Kopie des Sport-Chrono-Pakets von Porsche. Dagegen würd' ich sogar gerichtlich vorgehen als Porsche-Designchef. Das ist PLUMP!

    Ansonsten sehr gefällig, bringt den SLK aber wieder mehr ins Segment 60+, obwohl die Intention eigentlich eine andere war.

    Eine Frage an Manne: taugt das Mini-Windschott, welches am Überrollbügel fixiert ist etwas? find ich eine interessante Konstruktion mit dem Drehpunkt.

    Viel Spass mit dem Cabrio, so als "First Runner" ist so ein Auto doppelt so schön, ich durfte das vor zwei Jahren mit dem TTS erleben, ich war der erste mit einem Roadster in der Gegnd, das Auto ist sehr viel begutachtet und bewundert worden...

    Allzeit knitterfreie Fahrt
    Ueli

    TTS Roadster in glutorange, Teilzeit-Pässetour-Mitfahrer

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 27. März 2011 um 15:32
    • #23

    Der neue SLK sieht schon um einiges besser aus, als der Alte. Gerade mit dem aufgesetzen Gesicht wie beim SLS, CLS,... sieht es einfach mega aus. Die Spritzlappen am Kotflügel hatte der alte auch schon, kann man einfach weg machen. Der 250er Motor ist relativ spritzig, vor allem im SLK. Der neue Supermotor ist der 350er. Verbrauch von 7 Liter und Durchzugstark ohne Ende. Verstehe bis jetzt noch nicht warum der so wenig verbrauchen kann als 6 Zylinder mit der Leistung,... :thumbup:

    Gute Fahrt mit deinem Neuen!

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • ttscar
    Gast
    • 27. März 2011 um 15:51
    • #24
    Zitat von WillyCH

    Ansonsten sehr gefällig, bringt den SLK aber wieder mehr ins Segment 60+, obwohl die Intention eigentlich eine andere war


    Dann ist er ja für mich wie geschaffen.Die meisten Frauen die ich im SLK sehe sind
    meiner Meinung noch nicht 60+ 8)

    Zitat von WillyCH

    Eine Frage an Manne: taugt das Mini-Windschott, welches am Überrollbügel fixiert ist etwas? find ich eine interessante Konstruktion mit dem Drehpunkt.


    Muß wohl sehr feinfühlig eingestellt werden,habe jetzt die Wirkung wie beim TTS
    mit nachträglich eingebauten Windschott.Geht für mich etwas schwer bei der Fahrt,da ich die
    Hand nicht mehr so nach hinten bekomme.Geht bestimmt noch etwas besser.
    Finde es persönlich vom aussehen nicht so prickelnd.
    Habe den "Spritschutz" so nicht gesehen im Prospekt bei einem ohne AMG,werde drauf achten.

    Habe mein Windschott,passend für den TT Roadster zu verkaufen.Ist eine erhebliche
    Minderung der Verwirbelung im Innenraum.

    Hätte jemand von euch einen Neuwagen abgegeben,damit die Firma das Dachmodul
    an die neue Elektronik anpasst.Bekomme dafür das Dachmodul incl.Einbau
    umsonst.Wert ca 400 Euro.Ist das SmartTop Modul,was einige hier verbaut haben
    und sehr zufrieden damit sind.

    Gruß Manne

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™