1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

REINIGUNG RNS-E und TACHO

  • ToppA75
  • 5. September 2008 um 22:23
1. offizieller Beitrag
  • ToppA75
    Gast
    • 5. September 2008 um 22:23
    • #1

    moin zusammen,

    mein schatz hat nach 3 wochen nunmehr 2000km auffa uhr und beginnt ein wenig einzustauben. nun habe ich gehört, dass die beste reinigungsmethode zum staub entfernen beim navi bzw tacho ein feuchtes brillenputztuch sein soll. könnt ihr das so bestätigen??
    in meinem A3 nutzte ich ein microfaser-tuch, und hatte trotzdem gaaanz leichte haarfeine krazer auf dem display (in der sonne). DAS möchte ich beim TTS U N B E D I N G T vermeiden, daher frage ich EUCH!

    THX!!! 8)

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 5. September 2008 um 23:05
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Wenn ich den Staub ausm TTS raus haben will benutze ich immer meinen guten alten Güde Luftkompressor :) funzt einwandfrei :) mit Druckluft bekommste alles weg ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 5. September 2008 um 23:12
    • #3

    ...und wie siehts mit den "feuchten" aus??? 8)

    • Zitieren
  • memento2003
    Anfänger
    Beiträge
    30
    • 11. September 2008 um 17:59
    • #4

    Ich empfehle einen Swiffer. Das Ding ist echt Top.
    Nimmt den Staub komplett auf. verschmiert nicht und man kommt in jede Ecke.
    Das Ding gibts für ein paar Euro im Supermarkt. Einfach mal probieren....

    • Zitieren
  • Schaumi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    340
    • 12. September 2008 um 15:33
    • #5

    wie sieht´s mit den Bildschirm-Reinigungstüchern aus? Sollte doch funzen!

    Gru�,
    Schaumi

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 12. September 2008 um 21:58
    • #6

    swiffer ist ähnlich wie die microfaser-tücher schlecht, weil: es gibt soinnenweben feine kratzer auf der oberfläche des tachos/des navis, so dass ich wirklich glaube, dass feuchte brillenputztücher funktionieren sollten.

    hat das denn noch nie jemand probiert????

    • Zitieren
  • Cossor
    Schüler
    Beiträge
    156
    • 8. Dezember 2008 um 23:57
    • #7

    Bei mir im Navi+ sind an einer Stelle (ca. 2,5 cm Durchmesser) einige Kratzer (Fingerabdruck, o. ä.) drin – schon bei der Übergabe. Allerdings beeinträchtigt es das Display nicht wenn es an ist und man sieht diese dann auch nicht. Die Kratzer sieht man nur, wenn die Sonne von hinten rechts (ziemlich flach) drauf scheint.
    Ist das dennoch ein Reklamationsgrund?

    Ich habe mir heute Microfaser-Tücher für LCD-Monitore besorgt. Ich denke, die sollten gehen, wenn man nicht zu doll aufdrückt?

    Audi TTS Roadster S-tronic, MJ09 - EZ: 21.11.2008

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 9. Dezember 2008 um 18:54
    • #8

    Also ich würde auch TFT-Reinigungstücher nehmen. Gibts ja für jeden PC-Monitor. Die dürften ja keine Kratzer machen.

    Audi Blog

    Du gehst mit nem Kompressen ran?! ?( Da wirbelst den Staub doch nur auf oder nicht?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • uiuiuiui
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 9. Dezember 2008 um 19:20
    • #9
    Zitat

    Original von SOttle
    Also ich würde auch TFT-Reinigungstücher nehmen. Gibts ja für jeden PC-Monitor. Die dürften ja keine Kratzer machen.

    Audi Blog

    Du gehst mit nem Kompressen ran?! ?( Da wirbelst den Staub doch nur auf oder nicht?!

    klar und er hofft bzw stellt hoffentlich sicher dass sich der staub auf einfacher zu reinigenden Flächen wieder absetzt :)
    legitime taktik :D

    noch effizienter als die meisten anderen Druckluftpistolen is der Tornador (klicken bitte)

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 9. Dezember 2008 um 19:25
    • #10

    Ja aber mit dem Teil kannst doch nicht auf ein Navi-Display gehen. Oder doch?!

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • uiuiuiui
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 9. Dezember 2008 um 19:28
    • #11

    am ende ist das nur eine "Luftdruckpistole" du musst da keinen Reiniger reintun.

    • Zitieren
  • SOttle
    Board-Elite
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    2.736
    • 9. Dezember 2008 um 19:43
    • #12

    Aso ok dann gehts. :D
    Dachte schon mit Tornado meintest du sowas.

    xCI1u05KD_s

    Dann wär auch sauber. :D

    Grüßle Tobi    

    • Zitieren
  • uiuiuiui
    Schüler
    Beiträge
    130
    • 9. Dezember 2008 um 20:11
    • #13

    hast recht ohne auto is das staubproblem auch gelöst...

    • Zitieren
  • $il3nceR
    Gast
    • 9. Dezember 2008 um 21:02
    • #14

    Ihr mit euren Coupes...

    Ein Roadster fahrer freut sich erst auf den Sommer, wenn der Blütenstaub geflogen kommt, sich schön in jeder Ritze und überall absetzt, und den Schwarzen Innenraum ganz schnell auf Gelb trimmt :D

    Einmal editiert, zuletzt von $il3nceR (9. Dezember 2008 um 21:03)

    • Zitieren
  • Blue Beauty
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    332
    • 11. Dezember 2008 um 17:58
    • #15

    Ich nehme für die Reinigung der kratzempfindlichen Cockpitteile nur warmes Wasser mit etwas Tip-Top Fensterputzmittel und ein sauberes Fensterleder! Das funktioniert prima und gibt Null Kratzer!!

    Wichtig: Das Fensterleder darf nicht ganz neu sein, weil diese beim ersten Gebrauch noch was von der Imprägnierung (??) absondern. Das schmiert dann fürchterlich. Mindestens 1x vor Gebrauch gründlich auswaschen!

    Die Teppiche und kratzunempfindlichen Plastikteile sauge ich mit dem Staubsauger ab. Mit dem flachen breiten Aufsatz sauge ich Fußmatten, Boden und Kofferraum. Mit der Fugendüse die schwer-zugänglichen Stellen (z.B. neben den Sitzschienen) und mit dem Aufsatz mit flexiblen Borsten den Rest, also das Armaturenbrett oben hinter der Frontscheibe, den Verdeckkasten und andere unempfindliche Plastikteile.

    Einmal editiert, zuletzt von Blue Beauty (11. Dezember 2008 um 17:58)

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™