1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Modellübergreifende Themen
  4. Autopflege, Reinigung & Testberichte

Audi Lederpflege Handschuhe review

  • admin
  • 14. April 2011 um 11:33
1. offizieller Beitrag
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.033
    Bilder
    221
    • 14. April 2011 um 11:33
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo Leute,

    heute möchte ich euch ein kleines Review über die original Audi Lederpflege Handschuhe schreiben.



    Audi Artikelnummer: Artikelnummer: 8R0096151B
    Preis: um die 3,00 EUR das Packerl

    Anwendung eigentlich relativ simpel. Einfach die Tüte aufreißen und einen Handschuh rausnehmen. Die Tüte ist wiederverschließbar, dass könnt Ihr aber knicken denn wenn Ihr wie in meinem Fall den TT komplett pflegen wollt reicht ein Packerl gerade mal so...

    Anbei mal ein Vid. wie das öffnen funktioniert und der Handschuh ausschaut ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Funktion:

    Ihr müsst einfach mit dem Handschuh die Ledersitze einreiben. Das mittel entfernt def. den glanz den man nach einer Weil auf den Ledersitzen hat. Kein nachpolieren nichts.
    Zumindest stands nicht in der Beschreibungsanleitung :P

    Anbei zwei Bilder Handschuh vorher / nachher:


    Die ganze Lederpflege Arbeit nur für die Vordersitze und die Armauflagen hat nicht mal 10 Minuten gedauert und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
    Meiner Ansicht nach gutes Produkt nur zu wenige Handschuhe im Packet.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 14. April 2011 um 17:54
    • #2

    Bei dir ist ja ganz schön was runtergegangen! 8|
    Entweder sind die Handschuhe so gut oder deine Sitze einfach so dreckig! :D

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 14. April 2011 um 19:02
    • #3

    Diese AllinOne Lösungen taugen bei Leder nichts. Zuerst reinigt man es mit einem entsprechenden Reinger um den Schmutz zu entfernen. Danach trägt man auf das saubere Leder ein Pflege auf.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 14. April 2011 um 19:14
    • #4

    Hab bei meinem TT RS EZ 10/10 auch letztes Wochenende
    meine komplette Ledergarnitur gepflegt.
    Hab hierzu das Audi Original Lederplegeprodukt verwendet
    (nicht das Packet mit Reiniger und Pflege) und bin super
    zufrieden damit.
    Hab zuvor die Sitze mit einem weichen Tuch und warmen
    Wassen abgewaschen (wollte erst Spüli nehmen aber das
    würde das Leder sicher erstmal ziemlich austrocknen) und
    es gleich auch wieder trocken gerieben.
    Danach hab ich mit der Rückbank angefangen und immer
    Nahtabschnitt für Nahtabschnitt mit möglichst wenig
    Plegemittel und nem weichen Baumwolllappen behandelt.
    Jeweils ca. 30sec nach dem einreiben des Nahtabschnittes
    hab ich es mit einem Mikrofastertuch auspoliert und
    es wurde nichts spekik sondern sieht wieder fast wie neu aus.
    (Nur die leichten Falten an der Einstiegswangen bekommt man
    nicht wieder weg :( , was mir aber zuvor auch klar war).

    Kann man also auch nur Empfehlen.

    Gruß Tobias
    (Werd bei Gelegenheit auch mal n paar Bilder machen)

    • Zitieren
  • MasterKill
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    310
    • 14. April 2011 um 19:16
    • #5

    Hilft der auch beim Alcantara?

    TT-S Stronic Coupe - ibisweiß - Mj. 11

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 14. April 2011 um 20:21
    • #6
    Zitat von MasterKill

    Hilft der auch beim Alcantara?

    MANN!!!!

    Leder is ne tote Kuhhaut! Alcantara ist ne Kunstfaser!

    Der Handschuh oben ist MÜLL!!! bzw. nur für Optik, bzw. wenn man sein Leasingfahrzeug nach 3 Jahren wieder zurück gibt. :)
    Willste länger Spaß an Deinem Leder, saugt man es erst ab, dann nimmt man wie oben schon geschrieben einen milden Reiniger, dann einen Protector. Die Jungs aus der Oldiscene nehmen da das sogenannte "Elephantfett"

    FÜr Alcantara gibts nur Reinigung mit einem nassen Tuch, für größeren Schmutz einen Reiniger (von Colourlock), und zum leichten Schutz eine Imprägnierung, ganz normal für Textilien (z.B. auch von Colourlock)

    Allgemein ist Alcantara viel anfälliger wie Leder.... :thumbdown:

    • Zitieren
  • Webmassa
    Schüler
    Beiträge
    100
    • 14. April 2011 um 21:02
    • #7

    Vielen Dank für die Vorstellung des Lederpflegehandschuhs!!!

    Im allgemeinen kann ich aber auch die Mittel von Colourlock empfehlen, für alle die Ihr Leder nicht kurzfristig pflegen wollen.

    Und immer ein Erlebnis ist es, isch bei den Jung von https://www.tts-freunde.de/www.lederzentrum.de beraten zu lassen, die das Colourlook vertreiben! So eine gute Beratung und nette Leute hat man selten erlebt. (Bitte nicht von denen ihrer üblen Webseite abschrecken lassen.)

    Audi TT Roadster / 2.0 / (211PS) / MJ2011 / Quattro / S-tronic / Ibisweiß

    • Zitieren
  • SabrinaM6GC
    Off-Topic-Queen & Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    257
    • 14. April 2011 um 21:32
    • #8

    und ich benutze immer "Swizöl" Produkte :) .

    2011 TTS Individual > Bella
    2012 A5 Cabrio
    2012 TTRS+ Roadster Individual > Bella
    2013 M6 Gran Coupé > Diva

    Rede nur , wenn du gefragt wirst, aber lebe so, dass man dich fragt. :whistling:

    • Zitieren
  • Zaskar
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    659
    • 14. April 2011 um 21:42
    • #9
    Zitat von Webmassa

    Vielen Dank für die Vorstellung des Lederpflegehandschuhs!!!

    Im allgemeinen kann ich aber auch die Mittel von Colourlock empfehlen, für alle die Ihr Leder nicht kurzfristig pflegen wollen.

    Und immer ein Erlebnis ist es, isch bei den Jung von https://www.tts-freunde.de/www.lederzentrum.de beraten zu lassen, die das Colourlook vertreiben! So eine gute Beratung und nette Leute hat man selten erlebt. (Bitte nicht von denen ihrer üblen Webseite abschrecken lassen.)

    jo, die Seite vom Lederzentrum "kostet etwas Nerven", aber das Zeugs von denen und der Support ist weltklasse!!!

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 28. Januar 2012 um 21:53
    • #10

    Die Produkte vom Lederzentrum sind sehr gut, damit pflege ich schon seit Jahren unsere Ledersitze. Hatte in meinem letzten Wagen Hellbeige als Innenausstattung und selbst Jeansabfärbungen gingen damit wieder weg, wenn man es regelmäßig gemacht hat. Dabei hilft eine weiche Bürste um auch etwas besser in die Narbung des Leders zu kommen.

    Bei dunklen Ledersitzen ist auch Lexol zu empfehlen. Hält das Leder schön geschmeidig und es bleibt seidenmatt. Ich trage das immer Abends auf und lasse es über Nacht einziehen. Am nächsten Morgen dann mit Microfasertuch abreiben.

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 1. Februar 2012 um 11:25
    • #11

    Medi-Kit

    Alles dabei! Colourlock = :thumbup:

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™