1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motor CEPA oder CEPA V2?

  • Whitettrs
  • 9. August 2011 um 12:35
  • misterk
    Gast
    • 14. Dezember 2011 um 14:59
    • #21

    Ich tippe auf niedrigeren Schwerpunkt da der Motor niedriger liegt. Egal. Anscheinend soll die neue Wanne dazu beitragen dass der V2 besser hochdreht. Die Rundenzeiten vom V2 die ja besser sind ein Infiz fuer das neue Fahrwerk von Bilstein und den geaenderten Schwerpunkt.

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 14. Dezember 2011 um 17:21
    • #22

    Alles schön und gut, aber warum nimmt der V2 dann mehr Öl? Der V1 hatte doch 5,5 oder 5,7L der V2 6,2L, wenn ich mich noch richtig erinnere. Auf jedenfall geht bei dem mehr Öl rein, als bei dem V1.

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • Mudhenfighter
    Schüler
    Beiträge
    87
    • 14. Dezember 2011 um 18:22
    • #23

    Bin schon gespannt was sich dann alles beim CEPB ändert, ausser der 20 Ps mehr!

    Mfg

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 14. Dezember 2011 um 18:34
    • #24

    Die Wanne reicht vielleicht weiter in der Breite resp. Tiefe heraus. Dann geht auch mehr rein. Man kann davon überzeugt dass der der CEPB auch so manche Aenderung hat von dem noch nix bekannt ist. Ich weiss im Moment nur vom erleichterten Schwungrad, Modifikationen am Ventiltrieb (vielleicht auch die anfällige Steuerkette ?( ) sowie das neue Steuergerät.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 14. Dezember 2011 um 19:35
    • #25

    Mich würde mal interessieren ob es für die Turbokrümmer(fächerkrümmer wie es misterk genannt hat) unterschiedliche Teilenummern gibt bei V2 und V1.

    Ich hab jetzt 3 Verschiedene Typenummern gesehen.

    07K 145 701
    07K 145 701 A
    07K 145 701 B

    nur welcher wo eingesetzt wird und ab wann wird wohl schwer herauszufinden sein

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 14. Dezember 2011 um 19:52
    • #26

    Ich kenne nur den alten Ausdruck Fächerkrümmer den kenne ich schon seit ich mich für Autos interessiere und das ist verdammt lange. ;) Das dürfte nur Audi wissen welcher Krümmer zu welchem Motor gehört aber wenn ich raten müsste würde ich sagen dass der mittlere der v2 ist und der untere der V3. Alleine weil der dritte der Neueste ist und der CEPB schon im ETKA ist.

    • Zitieren
  • To-ni
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    114
    Beiträge
    229
    Bilder
    8
    • 14. Dezember 2011 um 21:29
    • #27
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Alles schön und gut, aber warum nimmt der V2 dann mehr Öl? Der V1 hatte doch 5,5 oder 5,7L der V2 6,2L, wenn ich mich noch richtig erinnere. Auf jedenfall geht bei dem mehr Öl rein, als bei dem V1.

    Gruß Denis

    War heute beim freundlichen Audi-Zentrum Würzburg wegen Brems-Update und Massekabeleinbau. Dabei wurde auch das Motorenöl gewechselt. (nach 15.000 km). Bei meinem mußten aber 6,5 L rein, lt. Angabe und dreimaligem Nachmessen. Während meines Wartens (ich lasse meine Auto doch nicht allein :D ) konnte ich im Audi-Computer stöbern und fand heraus, daß die CEPB Software ab 5/11 im Werk verbaut wird.

    Lg To-ni

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 16. Dezember 2011 um 09:57
    • #28
    Zitat von 2xtreme

    Mich würde mal interessieren ob es für die Turbokrümmer(fächerkrümmer wie es misterk genannt hat) unterschiedliche Teilenummern gibt bei V2 und V1.

    Ich hab jetzt 3 Verschiedene Typenummern gesehen.

    07K 145 701
    07K 145 701 A
    07K 145 701 B

    nur welcher wo eingesetzt wird und ab wann wird wohl schwer herauszufinden sein

    Hab gerade die Info bekommen
    07K 145 701 B Stammt aus einem BJ. 2011er RS

    • Zitieren
  • cherry_koehler
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    114
    • 16. Dezember 2011 um 22:58
    • #29

    Mein RS wird im Februar ausgeliefert.

    Weiß jemand ob da vielleicht schon der CEPB verbaut wird?

    Danke
    Gruß
    Michael

    -- TT-RSR / S-Tronic / Suzukagrau / Schalensitze Audi exclusive / Sport-AGA Individual / KW DDC ECU / ATS Superlight matt black / Carbon Spiegel / Vollcarbon Heckspoiler ---

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 4. Januar 2012 um 21:00
    • #30
    Zitat von S/ist/nicht/genug

    Alles schön und gut, aber warum nimmt der V2 dann mehr Öl? Der V1 hatte doch 5,5 oder 5,7L der V2 6,2L, wenn ich mich noch richtig erinnere. Auf jedenfall geht bei dem mehr Öl rein, als bei dem V1.

    Gruß Denis

    Mein 03.2010 hat sich 6,2 Liter genommen beim letzten Ölwechsel. Möglicherweise ist dies schon früher geändert worden und hat nichts mit dem V2 zu tun.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 4. Januar 2012 um 21:05
    • #31
    Zitat von misterk

    Ich kenne nur den alten Ausdruck Fächerkrümmer den kenne ich schon seit ich mich für Autos interessiere und das ist verdammt lange. ;) Das dürfte nur Audi wissen welcher Krümmer zu welchem Motor gehört aber wenn ich raten müsste würde ich sagen dass der mittlere der v2 ist und der untere der V3. Alleine weil der dritte der Neueste ist und der CEPB schon im ETKA ist.

    Wir sind hier im VAG Konzern da ist das alles etwas komplizierter. Wäre schön wenn es so einfach wäre.

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 26. März 2012 um 01:07
    • #32

    Ich hol das Thema nochmal hoch! Wer hat denn nun alles nen CEPB Motor verbaut? Mein RS (bestellt Mitte November) wurde vorletzte Woche am 12. März 2012 fertigproduziert. Im Angabenblatt steht allerdings der CEPA drin. Ich dachte, der CEPB kommt bald zum Einsatz!?! Wird der CEPB nur im Plus verbaut oder erst ab MJ 2013? Die Haldex Gen.5 wird dann mit Sicherheit auch nicht verbaut sein. :/

    • Zitieren
  • cherry_koehler
    Premium Mitgliedschaft
    Beiträge
    114
    • 26. März 2012 um 07:11
    • #33
    Zitat von Brillantrot92

    Ich hol das Thema nochmal hoch! Wer hat denn nun alles nen CEPB Motor verbaut? Mein RS (bestellt Mitte November) wurde vorletzte Woche am 12. März 2012 fertigproduziert. Im Angabenblatt steht allerdings der CEPA drin. Ich dachte, der CEPB kommt bald zum Einsatz!?! Wird der CEPB nur im Plus verbaut oder erst ab MJ 2013? Die Haldex Gen.5 wird dann mit Sicherheit auch nicht verbaut sein. :/

    WAr ja bei mir auch so, meiner wurde 2 Wochen vorher produziert.

    Ich vermute dass der B nur im + verbaut wird!

    Gruß
    Michael

    -- TT-RSR / S-Tronic / Suzukagrau / Schalensitze Audi exclusive / Sport-AGA Individual / KW DDC ECU / ATS Superlight matt black / Carbon Spiegel / Vollcarbon Heckspoiler ---

    • Zitieren
  • Whitettrs
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    359
    • 26. März 2012 um 09:19
    • #34
    Zitat von 2xtreme

    Mein 03.2010 hat sich 6,2 Liter genommen beim letzten Ölwechsel. Möglicherweise ist dies schon früher geändert worden und hat nichts mit dem V2 zu tun.


    Bei meinem 09/2010 passen wiederum nur 5,7l rein. Genauso steht es auch im Handbuch. Habe jetzt schon den 2. Ölwechsel machen lassen. Beim ersten Ölwechsel spuckte der Computer bei Audi eine Füllmenge von 5,8l aus und beim zweiten dann komischerweise 6,5l. Die wollten die mir auch auffüllen wenn ich nicht auf 5,5l bestanden hätte. Jetzt ist der Ölstand knapp unter Max. Die Fahrgestellnummer war bei beiden Händlern richtig angegeben und ich hätte Jetzt 0,7l zuviel Öl drin.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 26. März 2012 um 10:08
    • #35

    Bei mir war es so dass die WS gar nix von den Umterschieden zwischen V2 und V1 wusste. Deshalb wohl auch dieses Gekluengel mit der Oelmenge.:(

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.917
    Beiträge
    3.057
    • 26. März 2012 um 11:03
    • #36
    Zitat von cherry_koehler

    WAr ja bei mir auch so, meiner wurde 2 Wochen vorher produziert.

    Ich vermute dass der B nur im + verbaut wird!

    Gruß
    Michael

    Hallo,
    deine Vermutung stimmt.
    CEPA = 250kw/340PS
    CEPB = 265kw/360PS

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 26. März 2012 um 14:25
    • #37

    Dum gelaufen für die 340 Ps Fahrer. :D

    Nee Spass aber wäre interessant zu wissen wie gut die 340 Ps resp. die 360 Ps im Futter stehen resp. was bringen die Motoren real auf dem Prüfstand? Sind die 340 Ps jetzt real bei 340-345 Ps "abgeriegelt" in der Leistung um dem 360 Ps die Sache net streitig zu machen denn die V2 stehen ja generell gut im Saft bringen also real meist immer um die 360-370 ps auf dem Prüfstand. Unter den Umständen hätte der Plus ja keine Berechtigung wenn die offiziell 340 Ps schon so brutal laufen.
    Oder haben die Plus-fahrzeuge real um die 380-385 Ps. Dann wäre der Abstand wieder da. Weiss da jemand mehr? :)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. März 2012 um 19:04
    • #38

    Würd mich auch interessieren aber da werden wir uns wohl noch etwas gedulden müssen bis die ersten ihre RS+ entgegennehmen und auf dem Prüfstand waren.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 26. März 2012 um 20:14
    • #39

    Leute leute ich bin da im Fourtitude.com forum auf etwas gestossen die hatten den Plus-motor auf dem Prüfstand. Anscheinend drückte der über 375 Ps im Serienzustand.


    http://forums.fourtitude.com/showthread.php…FSI-ECU-Upgrade!

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. März 2012 um 20:28
    • #40

    Du tust ja so als ob das extrem viel wäre. Rexcel & Kollegen sind doch mit ihren CEPA auch schon (fast) auf diese Leistung gekommen.
    Wenn die CEPB ähnlich stark nach oben streuen würden, müssten die eher 385PS+ haben.

    Bleibt auch die Frage ob die nach DIN oder EWG messen?

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Unterschiedliche Motorversionen V1 / V2 / V3

    • Bassi
    • 18. April 2017 um 18:00
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™