1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

Motor CEPA oder CEPA V2?

  • Whitettrs
  • 9. August 2011 um 12:35
  • misterk
    Gast
    • 26. März 2012 um 20:39
    • #41

    Weder DIN noch EWG sondern die anglo/amerikanische HP-norm. Umgerechnet wären das 375 HP = wären umgerechnet 380,5 EWG-Ps. Also kommt die Abweichung durchaus hin. 20-25 Ps mehr haben auch die V2-motoren gegenüber der Werksangabe. Ich weiss leider nicht wieviele Kilometer der gemessene US-Plus runter hatte.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. März 2012 um 21:35
    • #42

    Ja, >380 EWG PS würd passen! 8o
    Sehr viel werden die noch nicht gelaufen haben denn so lang gibt's die Karre bei denen auch noch nicht. Glaubst dass das wie bei dir ist und da noch ordentlich Leistung nachkommt?

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 26. März 2012 um 21:55
    • #43

    Leider rücken die net raus wieviel der Wagen gelaufen ist. Ich tippe mal drauf dass gut eingefahrene Plus locker die 385-390 EWG-Ps erreichen. Ohne Probleme. Damit wäre der Abstand zum V2 wieder hergestellt. . :D

    • Zitieren
  • ric
    Anfänger
    Beiträge
    50
    • 27. März 2012 um 03:46
    • #44

    Bei dem CEPB sollten diverse Komponeneten , Veränderungen bekommen , wie z.B. der Ventiltrieb , die Kurbelwellenscheibe etc. . Bekommt der CEPA die gleichen Veränderungen ? Wann wird der CEPB in Deutschland lieferbar sein ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.892
    Beiträge
    3.027
    • 27. März 2012 um 08:12
    • #45
    Zitat von ric

    Bei dem CEPB sollten diverse Komponeneten , Veränderungen bekommen , wie z.B. der Ventiltrieb , die Kurbelwellenscheibe etc. . Bekommt der CEPA die gleichen Veränderungen ? Wann wird der CEPB in Deutschland lieferbar sein ?


    Hallo,
    wer erzählt denn so was.
    Da wird sich ziemlich viel zusammen gereimt im Netz.
    Es gibt für den CEPA und CEPB nur einen Zylinderkopf mit Innereien.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • ric
    Anfänger
    Beiträge
    50
    • 27. März 2012 um 13:13
    • #46

    Was genau unterscheidet den CEPB vom CEPA (abgesehen von der Software im neuen(?) Motorsteuergerät) ?

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 27. März 2012 um 14:05
    • #47

    Tja, da scheiden sich die Geister. Die einen meinen außer Software gar nix, andere sprechen von geänderter Hardware und sogar neuerer Haldex.
    FAKTEN gibt's hierzu leider noch keine.

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.892
    Beiträge
    3.027
    • 27. März 2012 um 15:35
    • #48
    Zitat von ric

    Was genau unterscheidet den CEPB vom CEPA (abgesehen von der Software im neuen(?) Motorsteuergerät) ?


    Hallo,
    das werden wir wohl sicher nie zu 100% erfahren.
    Bis jetzt gibt es wohl 2 verschiedene MSG für den CEPB eins für EU5 und eins für ULEV 2.
    Wollen wir mal hoffen, dass es nicht mehr werden. Beim CEPA mit seinen 12 verschiedenen MSG blickt man ja schon nicht mehr richtig durch.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • ric
    Anfänger
    Beiträge
    50
    • 27. März 2012 um 19:06
    • #49

    Was bedeutet :"ULEV 2" ?

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.892
    Beiträge
    3.027
    • 27. März 2012 um 20:14
    • #50
    Zitat von ric

    Was bedeutet :"ULEV 2" ?


    Hallo,
    Ultra-Low Emission Vehicle ist eine Abgasnorm aus den USA

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Fragy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    206
    • 15. Juni 2012 um 15:54
    • #51
    Zitat von misterk

    denn die V2 stehen ja generell gut im Saft bringen also real meist immer um die 360-370 ps auf dem Prüfstand

    Kann der V1 auch so abweichen und mehr als 340PS bringen?

    Einmal editiert, zuletzt von Marcel-RS (15. Juni 2012 um 19:20)

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 16. Juni 2012 um 14:08
    • #52

    wenn man einen entwicklungsingenieur von AUDI (einige davon sind studienkollegen von mir, und teilweise echt absolute PFEIFEN - sorry!!!) nach den von euch genannten feinheiten befragt, verdreht auch der nur die augen, und verweist aufs marketing.. eine neue/andere teilenummer heißt nicht gleich, dass ihr damit mit lichtgeschwindigkeit durchs all fliegen könnt - will heißen: ein "normaler" mensch merkt bei den ganzen änderungen im ergebniss quasi KEINEN UNTERSCHIED! traurig für alle die sich mehr erhofft haben, ist im gesamtergebniss jedoch leider genau SO!!!! :D

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 27. Juni 2013 um 16:37
    • #53

    Thread-Revival!!!

    Hab den Thread durchgelesen und finds interessant,

    gibts da mittlerweile mehr Infos zu den Verschiedenen Versionen?

    Ne Tabelle wäre geil.
    hab etwas gegoogelt aber nix gescheites gefunden :(

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 28. Juni 2013 um 11:44
    • #54
    Zitat von ToppA75

    wenn man einen entwicklungsingenieur von AUDI (einige davon sind studienkollegen von mir, und teilweise echt absolute PFEIFEN - sorry!!!) nach den von euch genannten feinheiten befragt, verdreht auch der nur die augen, und verweist aufs marketing.. eine neue/andere teilenummer heißt nicht gleich, dass ihr damit mit lichtgeschwindigkeit durchs all fliegen könnt - will heißen: ein "normaler" mensch merkt bei den ganzen änderungen im ergebniss quasi KEINEN UNTERSCHIED! traurig für alle die sich mehr erhofft haben, ist im gesamtergebniss jedoch leider genau SO!!!! :D

    meine rede: ihr werdet nix merken, alternativ kann man doch bei nem ttrs treffen mal die v1 vs v2 vergleichsfahrten machen, aber anscheinend will das niemand :rolleyes:
    der v2 hat ein verbauchspaket bekommen und vieleicht ist das eine oder andere bauteil günstiger geworden oder der zulieferer hat was damit zu tun.
    audi hätte mit stolz neue fahrwerte präsentiert wenn sich was größeres geändert hätte.

    das einige konstrukteure bei audi pfeifen sein müssen ist bekannt, wer hätte sonst so ne bremse auf den markt geworfen :ohmann:

    leider gibt es pfeifen überall in den großen firmen, egal ob durch glück oder viel vitamin b.

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • CupCup
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 22. August 2013 um 19:17
    • #55
    Zitat von abgefahren

    meine rede: ihr werdet nix merken, alternativ kann man doch bei nem ttrs treffen mal die v1 vs v2 vergleichsfahrten machen, aber anscheinend will das niemand :rolleyes:
    der v2 hat ein verbauchspaket bekommen und vieleicht ist das eine oder andere bauteil günstiger geworden oder der zulieferer hat was damit zu tun.
    audi hätte mit stolz neue fahrwerte präsentiert wenn sich was größeres geändert hätte.

    das einige konstrukteure bei audi pfeifen sein müssen ist bekannt, wer hätte sonst so ne bremse auf den markt geworfen :ohmann:

    leider gibt es pfeifen überall in den großen firmen, egal ob durch glück oder viel vitamin b.


    Interessant wäre mal zu wissen, warum Audi wirklich andere Teile verbaut hat und was geändert wurde. Soweit sind das ja alles hier nur vermutungen, das die V2 Baugruppe besser sein soll als die V1?!
    Oder liege ich da falsch.

    Ansonsten kann mir einer gerne erklären, warum man lieber den V2 nehmen sollte. Interessiert mich brennent!!
    Also klärt mich auf :) :daumenhoch:

    • Zitieren
  • abgefahren
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    438
    • 22. August 2013 um 21:49
    • #56

    also ich kann dir schonmal nen negativen grund sagen.

    der V2 hat eine bedarfsgerechte ölpumpe :spinnen: wäre für mich schonmal ein grund den V1 zu nehmen.

    und nochmals: gebt euch nicht der illusion hin das der V2 merklich besser geht. es gibt auch V1 die nach oben streuen, genauso wie V2. oder glaubt ihr wirklich das alle v1 gerade so knapp 330 bis 340 ps haben und die v2 350 bis 360ps :haha: :haha:

    Fuhrpark: (aktuell)


    Audi TTRS -------------------40.000 km
    Audi A3 1.9 Tdi -----------340.000 km
    Audi A2 1.4 --------------- 220.000 km
    Audi A4 Avant Tdi --------156.000 km
    Audi A6 Avant 2.5 Tdi--- 496.000 km

    http://www.stoppt-tempo130.de/

    • Zitieren
  • Ibonibo
    Profi
    Reaktionen
    519
    Beiträge
    1.487
    • 23. August 2013 um 17:04
    • #57

    Gibts keine Liste mit den Unterschieden zwischen V1, V2, Plus ??

    +1000PS Garage: Audi S3 02 265ps - 370NM 2nd Air Intake, Cat-back supersprint, Stahlflexleitungen, Kennwood KVT725+navi, Hp complet Lanzar,Bilstein PSS9, Ganghebel S3 8P,Domstrebe unten, Haldex PP, Turborohr B&B, chip B&B /// BCNR33: min 400 PS -rollcage, Nardi LR, Link ECU...?? /// Audi TTRS 2013 (340ch)MTM Diff, Carbon Quattro, Carbon Ansaugung, Carbon Innenraum :daumenhoch:

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.892
    Beiträge
    3.027
    • 23. August 2013 um 19:48
    • #58
    Zitat von Ibonibo

    Gibts keine Liste mit den Unterschieden zwischen V1, V2, Plus ??


    Hallo,
    nein gibt es nicht.
    Das sind alles nur Gerüchte aus dem I-Net.
    Wenn man wirklich, den Unterschied feststellen will braucht man den Zeichungssatz mit den Konstruktionszeichnungen und Stücklisten nur da lassen sich die Änderungen feststellen.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • CupCup
    Anfänger
    Beiträge
    41
    • 24. November 2013 um 09:38
    • #59

    Also sind die Posts, die auf den ersten Seiten stehen Müll?
    Denn da wurden ja einge Unterschiede aufgelistet.

    • Zitieren
  • Green-Diamond
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    104
    • 29. November 2013 um 09:52
    • #60

    Also mein TT RS wurde Sept. bzw. Okt. 2012 gebaut ist somit ein Neuwagen gewesen mit Erstzulassung 2.11.2012 und muss sagen, er streut keinenfalls nach unten, sondern eher richtig nach oben!

    Und Nein es ist kein plus, sondern der normale und es wurde nichts an der Software verändert, lediglich die nl-carbon Luftführung.

    Hier noch ein Bild vom Diagramm nach EWG gemesen :)

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Audi TT RS 2017 Coupé und Roadster

    • admin
    • 3. August 2014 um 23:45
    • Allgemeines
  • Unterschiedliche Motorversionen V1 / V2 / V3

    • Bassi
    • 18. April 2017 um 18:00
    • Motor & Tuning

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™