1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

TT RS wummernde Getriebe Geräusche

  • 2xtreme
  • 1. September 2011 um 08:44
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 1. September 2011 um 08:44
    • #1

    Hallo,

    mein RS hat eigentlich schon von Anfang an wummernde Getriebe Geräsche zwischen 60-80 km/h. Ich hatte mein Auto nun wegen Windgeräuschen beim Händler und habe das Thema ebenfalls angesprochen. Ich bin dann mit dem Werstatt Menschen eine Runde gefahren und der hat das Geräusch auch gehört, sobald man den Gang raus nimmt ist das Geräusch weg.

    Beim Abholen kam dann der Hammer. (Ich habe damit gerrechnet man würde mir sagen das ist Stand der Technik) Aber nein es hieß das Problem ist bei Audi bekannt unbd bereits im System. Da ich aber ein Fahrwerk drin habe wird Audi die Garantie eventuell ablehnen. Und sie müssten vorher ein Paar Test machen und irgendwelche Dinge untersuchen was ca. 400€ kosten würde und da sie Angst haben das Audi dann Aufgrund des Fahrwerks die Garantie ablehnen machen sie das nicht. Und was das Problem bzw. der Defekt ist dürfen sie auch nicht sagen. Das find ich eine Frechheit, die lassen einen mit einem Potientiellen Getriebeschaden weiter durch die Weltgeschichte fahren. Die Empfehlung war ein org. Fahrwerk reinzubauen und zu einem anderem Händler zu gehen.

    Jetzt würd mich interessieren ob jemand von euch auch diese Geräusche hat und eventuell was euer Händler dazu sagt. Würde gern bei nächster Gelegenheit mal fragen wo der Zusammenhang zwischen Fahrwerk und Teil X liegt.

    meiner ist 03.2010

    ach ja auch lustig war das der werkstattleiter meinete das meine abgasanlage sehr gut klingt und das wohl an den bentley töpfen liegen würde die ich eingeschweißt habe....ja ok die sind halt original und tatsächlich stand der technik! :wacko:

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 1. September 2011 um 11:27
    • #2

    Wechsel ganz schnell die Werkstatt wenn dir dein Auto lieb ist.....

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • Black_Sonic
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.251
    • 1. September 2011 um 21:32
    • #3

    also ich finde auch dass dir der händler zumindest sagen könnte warum du das fahrwerk wechseln solltest,bzw was der fehler sein könnte...
    werkstatt wechseln :thumbdown:

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 2. September 2011 um 09:59
    • #4

    Ja das Fahrwerk solle ich ja nur wieder auf original umbauen da ich ja durch die Technische änderung keine Garantie mehr haben würde. Den kausalen zusammenhang würde ich mir ja gern mal erklären lassen. Wie sich ein Fahrwerk auf ein Teil im Getriebe aus wirkt.

    • Zitieren
  • holland
    Gast
    • 2. September 2011 um 10:12
    • #5
    Zitat von 2xtreme

    Ja das Fahrwerk solle ich ja nur wieder auf original umbauen da ich ja durch die Technische änderung keine Garantie mehr haben würde. Den kausalen zusammenhang würde ich mir ja gern mal erklären lassen. Wie sich ein Fahrwerk auf ein Teil im Getriebe aus wirkt.

    Darum geht es ja nicht :D
    Sobald du was am Auto veränderst, machst du dem Hersteller die Türe fürs Querstellen bei Reklamationen auf.

    Ich würde versuchen, einen kundenfreundlicheren Servise zu finden. :)

    • Zitieren
  • Sly
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    16
    Beiträge
    201
    • 2. September 2011 um 10:22
    • #6

    Kann man (und werden sie) so argumentieren, dass der ganze Antriebsstrang inkl Lagerungen für gewissen Kräfte, die vom Fahrwerk übertragen werden können, ausgelegt sind.
    Änderst du nun das Fahrwerk sind diese Berechnungen (die es tatsächlich gibt) für den Popes.

    Zitat von 2xtreme

    Ja das Fahrwerk solle ich ja nur wieder auf original umbauen da ich ja durch die Technische änderung keine Garantie mehr haben würde. Den kausalen zusammenhang würde ich mir ja gern mal erklären lassen. Wie sich ein Fahrwerk auf ein Teil im Getriebe aus wirkt.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 2. September 2011 um 18:23
    • #7

    Klar so kann man argumentieren aber für mich klingt das etwas nach der Chaostheorie. Aber solche Erklärungen werden mit Sicherheit herangezogen.

    • Zitieren
  • TTRS
    Schüler
    Beiträge
    104
    • 2. September 2011 um 21:27
    • #8

    Hast Du den TT bei besagter Werkstatt gekauft?

    MfG Chris :)

    TTRS suzukagrau mit 20" Rotor :)

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 3. September 2011 um 11:14
    • #9

    Nein hab den Wagen über das Internet bestellt. Mein Vorgänger Auto hab ich Privat verkauft da die Agebote der Händler mehr als Unverschämt waren. Deshalb habe ich auch nicht mehr bei dem Händler bestellt. Schon beleidigt gewesen :D

    Die Differenz zwischen Händler Angebot und Privat verkauf waren 10k€
    Die Differenz der Prozente für den RS zwischen Händler und Inet 9% (das war das erste Angebot nach Verhandlung lag die diff immernoch bei 5%)

    • Zitieren
  • fkeddy
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 5. September 2011 um 11:15
    • #10

    Bei mir wummerts aus dem hinteren Bereich, bzw eher son hulen... Irgendwas mit dem Antriebsstrang und oder Differential vermute ich? kennt das wer? Auch wenn Gang raus ist, keine verbesserung zu hören :cursing:

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 5. September 2011 um 20:48
    • #11

    Also wenn es auch ohne eingelegten Gang zu hören ist kann es auch von den Radlagern oder Reifen kommen. Bei mir ist es definitiv weg.
    Man könnte es auch als heulen oder wimmern bezeichnen.

    • Zitieren
  • RaphRide
    Schüler
    Beiträge
    109
    • 20. September 2011 um 12:46
    • #12

    bei mir gibts auch unter lasst vorne ein lauter werdendes Getriebe scharben. Deutlich hörbar - ohne Gas oder Leerlauf ist es weg. Gang unabhängig. Hab ein ähnliches Problem wie du weil ich seid drei wochen mit ner Hohenester Leistungssteigerung fahre und nun die Tür offen ist für Garantie blablubStress usw.

    Ich bin mal gespannt was da bei mir raus kommt. Die schätzen auf jeden Fall Getriebe ....haben mich aber auch einfach so wieder vom Hof gelassen! Total unverantwortlich find ich das.... hab das dann auch gleich angeprangert und die werden jetzt nen Gutachter beauftragen der das Ganze anschaut, denn evtl. ist es bei mir ein Folgeschaden aus nem überfahrenen Kantholz auf der Autobahn was ein LKW verloren hat...aber who knows... im Zweifel versuch ichs bei mir über die Versicherung denn das ist auf jeden Fall einfacher als mich mit den Jungs wegen der Leistungssteigerung und Garantieansprüchen zu streiten.

    Lg

    Audi TT-RS - Misanorot perleffekt - mehr sobald er da ist... :)

    "Erstmal merkst eine Sekunde gar nix und dann fühlt es sich an als wär dir einer an der roten Ampel mit 30 Sachen ins Heck gekracht!"
    (Walter Röhrl)

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 20. September 2011 um 21:51
    • #13

    Ok das ist dann aber definitiv ein anderes Geräusch. Bei mir ist es unter Vollast nicht zu höhren dafür aber auch im Schubbetrieb und bei minimaler Last. Und es klingt immer gleich.
    Wenn dir das Kantholz auf das Getriebe geschlagen hat müsste man ja etwas sehen. Haben die sich den Wagen von unten angeschaut? Wenn das natürlich auf sowas zurückzuführen ist dann ist es ja eh kein Garantiefall.
    Hoffe mal das es bei dir klappt. Ich werd am Freitag mal zu meinem Händler gehen.

    • Zitieren
  • Tobi_LB
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    130
    • 15. Oktober 2011 um 11:40
    • #14

    Hey zusammen,

    hab ein ähnliches Phänomen bei meinem RS EZ10/2010.
    Wenn ich extrem durchbeschleunige (z.B. 1, 2 Gang) hab
    ich danach eine Art Schleifgeräusch das sich anhört, als würden
    die Bremsbacken an der Scheibe schleifen oder so ähnlich.
    Nach ein paar KM "normaler" Fahrt ist das Geräusch wieder weg.
    Es ist auch nicht mehr zu höhren wenn ich die Kupplung trete.

    Meiner ist nicht getunt und noch alles Serie.
    Ist es bei euch ähnlich?
    Gruß Tobias

    • Zitieren
  • Walter R.
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 22. Februar 2012 um 11:13
    • #15

    Hallo zusammen, könntet Ihr mal bitte die Ergebnisse posten... Gabs neue Getriebe, was war wirklich defekt, oder hat Audi ein Schweigegelübte verlangt??? :wacko:

    Bei mir mehren sich nämlich die Geräusche aus dem Antriebsstrang, diese sind unterschiedlichster Art und treten jeweils in uterschiedlichen Fahrsituationen auf. Bei langsamer Fahrt habe ich seit einer Woche sogar das Gefühl, das die Lenkung mal nach rechts und mal nach links zieht. Dies hat gestern auch der :) bestätigt. War aber eher ratlos was die Ursache angeht. Meldet Euch doch bitte mal.

    • Zitieren
  • 2xtreme
    Reaktionen
    23
    Beiträge
    435
    • 22. Februar 2012 um 21:10
    • #16
    Zitat von Walter R.

    Hallo zusammen, könntet Ihr mal bitte die Ergebnisse posten... Gabs neue Getriebe, was war wirklich defekt, oder hat Audi ein Schweigegelübte verlangt??? :wacko:

    Bei mir mehren sich nämlich die Geräusche aus dem Antriebsstrang, diese sind unterschiedlichster Art und treten jeweils in uterschiedlichen Fahrsituationen auf. Bei langsamer Fahrt habe ich seit einer Woche sogar das Gefühl, das die Lenkung mal nach rechts und mal nach links zieht. Dies hat gestern auch der :) bestätigt. War aber eher ratlos was die Ursache angeht. Meldet Euch doch bitte mal.

    Es wurden Lager im Getriebe getauscht. Dadurch war es besser, fast weg teilweise hab ich es nichtmehr gehört. Dann wurden noch deie Lager der Kardan...bzw die Komplette Kardanwelle getauscht. Jetzt ist es fast gut. Es ist aber immernoch ein leichtes geräusch zu höhren. Für das geschulte Ohr sag ich mal. Aber dies ist auch mit und ohne eingelegtem Gang sowie ein oder ausgekuppelt zu höhren. Somit nicht zwangsläufig aus dem Getriebe. Nun sind keine weiteren Aktionen geplant..ich sehe es als Stand der Technik :D

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Hi

    • Larry
    • 24. November 2016 um 14:53
    • Vorstellung neuer Mitglieder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™