1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Motor & Tuning

TT RS Steuerketten rasseln

  • BlueMamba
  • 1. September 2011 um 17:35
  • zander
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 25. März 2012 um 18:33
    • #61
    Zitat von misterk

    Ja mach mal den Wechsel. Bei mir tut sich ja nix mehr jedoch misstraue ich dem Bauteil nach wie vor. Ich glaube auch net dass ein Wechsel was bringt da der "Fehler" wenn man so sagen will die Konstruktion selber ist. Verschiedene Materialien die unter hoher Spannung stehen und bei jedem Start auf Neue gespannt werden dazu ein bewegliches Teil das kann nur schief gehen. :( Wir sind nicht die einzigen frage mal die Mini-fahrer oder die VR6-fahrer mit ihren Steuerketten.

    Nachtrag von meiner Seite: der Kettenwechsel war am Ende nicht mehr erforderlich, das Problem wurde bei meinem TT-RS durch eine Änderung am Steuergerät behoben. Genauer gesagt wurde der Öldruck bei niedriger Betriebstemperatur angepasst, jedenfalls war das die Aussage des Händlers. Mehr Details finden sich in dem oben verlinkten Thread auf fourtitude.com. Das Problem ist seit ich das Auto am Dienstag abgeholt habe, d.h. bei mehr als zehn Kaltstarts, nicht mehr aufgetreten.

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 26. März 2012 um 00:13
    • #62

    Vorhang zu in dieser Geschichte? Ich wünsche es dir und allen anderen betroffenen RS-fahrern einschlieslich mir selber sehr :) . Ehrlich. Aber ich bin ein misstrauischer alter Fuchs in Sachen Mechanik und ich werde das Gefühl nicht los dass Audi wieder nach der bewährten Methode verfährt und irgendwelche halbseidenen Aktionen macht die zwar für eine gewisse Zeit den Kunden zufriedenstellen dann aber wenn die Garantiezeit abgelaufen ist das Problem wiederkehrt.
    Ich hoffe dass es "nur" das Problem mit dem Oeldruck war aber ich glaube nicht daran. Warten wir mal bis einige Zeit vergangen ist. Für mich liegt das Problem tiefer nämlich dass da im Rahmen der Testprogramme nicht tiefgreifender getestet wurde (also Kaltstarts und Starts mit Kurstreckenmotoren sowie Materialgüte -> Stichwort Kosten). Abwarten und Tee trinken.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 26. März 2012 um 19:11
    • #63
    Zitat von zander

    Nachtrag von meiner Seite: der Kettenwechsel war am Ende nicht mehr erforderlich, das Problem wurde bei meinem TT-RS durch eine Änderung am Steuergerät behoben. Genauer gesagt wurde der Öldruck bei niedriger Betriebstemperatur angepasst, jedenfalls war das die Aussage des Händlers. Mehr Details finden sich in dem oben verlinkten Thread auf fourtitude.com. Das Problem ist seit ich das Auto am Dienstag abgeholt habe, d.h. bei mehr als zehn Kaltstarts, nicht mehr aufgetreten.

    Oben verlinkter fourtitude.com Thread? schulterzucken.gif

    Könntest du den Link nochmal posten.

    • Zitieren
  • Walter R.
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 26. März 2012 um 23:04
    • #64

    Hallo, Zander hast Du nach dem Softwareupdate noch andere Auswirkungen bemerkt, wie z.B. mehr oder weniger Leistung? Andere Leistungscharakteristik?

    • Zitieren
  • misterk
    Gast
    • 26. März 2012 um 23:36
    • #65

    Guter Hinweis. Interessiert mich auch. :)

    • Zitieren
  • zander
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 27. März 2012 um 04:39
    • #66
    Zitat von PremiumPerformance

    Oben verlinkter fourtitude.com Thread? schulterzucken.gif

    Könntest du den Link nochmal posten.

    Sicher: Link. Siehe die 4. Seite.

    • Zitieren
  • zander
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 27. März 2012 um 04:41
    • #67
    Zitat von Walter R.

    Hallo, Zander hast Du nach dem Softwareupdate noch andere Auswirkungen bemerkt, wie z.B. mehr oder weniger Leistung? Andere Leistungscharakteristik?

    Nein, sonst ist alles beim Alten geblieben. Es sind mir zumindest keine weiteren Änderungen aufgefallen.

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 27. März 2012 um 11:11
    • #68

    Hab mir den gesamten fourtitude-Thread durchgelesen und mich sehr gefreut dass unser Forum auch jenseits des großen Teichs zitiert wird. 8)
    Sieht tatsächlich so aus dass das Steuerkettenrasselproblem der Vergangenheit angehört da der Hauptposter wie zander ein Softwareupdate bekommen hat und seitdem sind auch bei ihm keinerlei ungewollte Geräusche mehr aufgetreten.juchhu.gif

    PS: Die Ami RS-Owner scheinen auch echt Humor zu haben. Zitat: "Life with an Audi sure isn't boring. Another day, another problem... " :D

    • Zitieren
  • zander
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 27. März 2012 um 18:47
    • #69
    Zitat von PremiumPerformance

    Hab mir den gesamten fourtitude-Thread durchgelesen und mich sehr gefreut dass unser Forum auch jenseits des großen Teichs zitiert wird. 8)
    Sieht tatsächlich so aus dass das Steuerkettenrasselproblem der Vergangenheit angehört da der Hauptposter wie zander ein Softwareupdate bekommen hat und seitdem sind auch bei ihm keinerlei ungewollte Geräusche mehr aufgetreten.

    fourtunes und ich sind ein und dieselbe Person. ;) Aber ja, Euer Forum war sehr hilfreich. Bevor ich diesen Thread gefunden habe, war uns hier in den U.S.A. nicht klar, ob Audi nur die U.S.-Variante des TT-RS vermurkst hatte.

    Zitat von PremiumPerformance

    PS: Die Ami RS-Owner scheinen auch echt Humor zu haben. Zitat: "Life with an Audi sure isn't boring. Another day, another problem... " :D

    Es blieb mir wirklich nichts anderes über, als die diversen Probleme, die ich zuerst mit einem S5 und jetzt mit einem TT-RS gehabt habe, mit Humor zu betrachten...

    • Zitieren
  • Hasenfurz
    Schüler
    Beiträge
    159
    • 28. März 2012 um 09:09
    • #70

    Hallo, habe "nur einen V6" aber auch Geräusche von der Steuerkette EZ 3/2007 und 81000 km bei ca. 1500 - 2000 U/min rasselt es.
    Habe nach Ostern einen Termin, da noch Garantie, gestern zum anhören gewesen und Kundendienstmeister hat das untypische Geräusch gleich bestätigt.
    Werde berichten was gemacht wurde und ob es behoben ist.

    Gruß Ernst

    • Zitieren
  • holgi0815
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 28. März 2012 um 11:19
    • #71

    Das wär ja super, wenn das Problem dadurch gelöst wäre.

    Frage dazu am Rande, da ich morgen zum chippen fahre:

    Kann so etwas ein Tuner auch mit ändern?
    Ansonsten wäre das Tuning nach solch einem Update ja gleich wieder weg.

    Gruß Holger


    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    TTRS-R (ssssst und weg....) :D
    430PS (Siemoneit)
    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 28. März 2012 um 14:28
    • #72
    Zitat von zander

    fourtunes und ich sind ein und dieselbe Person. ;) Aber ja, Euer Forum war sehr hilfreich. Bevor ich diesen Thread gefunden habe, war uns hier in den U.S.A. nicht klar, ob Audi nur die U.S.-Variante des TT-RS vermurkst hatte.

    Das erklärt natürlich so einiges. Freut mich für dich dass dein Auto wieder sauber läuft.
    Wie wärs mit nem Vorstellungsthread und ein paar Pics von deinem US-Flitzer. Hast du dann also bereits nen CEPB?

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 13. April 2012 um 18:54
    • #73

    Mir wurde von Audi nun auch mitgeteilt, dass es nun eine Lösung für die Geräusche gibt. Hat laut quattro GmbH nichts mit den Pleul oder Zylindern zu tun, sondern kommt wirklich von der Steuerkette.

    Und zwar hat der TTRS ja zwei Ölpumpen. Und die eine läuft im kalten Fahrzeugzustand noch nicht. Das soll die Schmierung der Kette beeinflussen und das Geräusch beim langsamen Hochdrehen vom kalten Motor entsteht. Soll als offizielles Softwareupdate nun für alle TTRS bzw. für alle Vertragswerkstätten im offenen Zugriff freigegeben werden. Ca. in 1-2 Wochen laut :)

    • Zitieren
  • holgi0815
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 19. April 2012 um 14:37
    • #74

    Hallo Rexcel,
    hast du hierfür noch etwas genaueres?
    Habe gerade bei meinem :) angefragt und die wissen noch von nichts.

    Gruß Holger


    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    TTRS-R (ssssst und weg....) :D
    430PS (Siemoneit)
    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Zitieren
  • TT-Eifel
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.888
    Beiträge
    3.018
    • 19. April 2012 um 15:43
    • #75
    Zitat von rexcel


    Und zwar hat der TTRS ja zwei Ölpumpen. Und die eine läuft im kalten Fahrzeugzustand noch nicht. Das soll die Schmierung der Kette beeinflussen und das Geräusch beim langsamen Hochdrehen vom kalten Motor entsteht.

    Hallo,
    wo kommt die Info denn her, ich kenne nur eine Ölpumpe beim RS.
    Bis KW 36/2010 wurde eine Zahnradpumpe verbaut und ab, dann eine geregelte Ölpumpe.
    Das ist praktisch eine Außenzahnradpumpe.
    Das neue daran ist, dass sich das Pumpenrad axial verschieben lässt.
    Durch die Verschiebung kann man die Fördermenge und Druck beeinflussen.
    Ist vom Prinzip die gleiche Pumpe wie bei den E888 Motoren.

    Gruß
    TT-Eifel

    • Zitieren
  • Robin-TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    222
    • 19. April 2012 um 16:30
    • #76

    Also 2 Ölpumpen hat der Motor mit sicherheit nicht!
    Das gute stück hat ne geregelte Ölpumpe.

    In der Pumpe gibt es 2 Kammern, die über den Öldruck der Pumpe gesteuert werden.

    Im endeffekt einmal hohe und niedrige druckstufe.

    Falls sie jetzt mit dem Software update die kleine Druckstufe bei niedrigen Temperaturen "rausprogramieren"... dann herzlichen Glückwunsch.. :/

    Grüße
    Robin

    • Zitieren
  • Walter R.
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 19. April 2012 um 22:31
    • #77
    Zitat von Robin-TT

    Falls sie jetzt mit dem Software update die kleine Druckstufe bei niedrigen Temperaturen "rausprogramieren"... dann herzlichen Glückwunsch.. :/

    Ich lese da Ironie, wo ist der Nachteil, wenn der Motor generell mit einem höheren Öldruck betrieben wird? Kannst Du etwas konkreter werden?

    • Zitieren
  • Robin-TT
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    222
    • 19. April 2012 um 23:00
    • #78

    Für den Motor selber ist es so gesehen kein Nachteil. Mehr Öl = weniger Risiko auf Lagerschaden...

    Aber die regelbare Ölpumpe wurde entwickelt um den Öldruck bei niedrigen drehzahlen abzusenken und damit den Kraftstoff verbrauch, schadstoffausstoß zu senken und die motoreigene Reibung zu reduzieren etc.

    Aber grade wenn der Motor kalt ist und die eigenschafft der ölpumpe auch dazu beitragen würde den schadstoffausstoß zu senken, wird das jetzt mit einem einfachen Softwareupgrade wieder zur nichte gemacht.

    Das heißt wenn die Ketten den höheren Öldruck brauchen bei kalten Motor, wurden da die Ölkanäle nicht wirklich vernünftig ausgelegt...

    Aber im endeffekt sagt/schreibt sich das immer leichter als es zu entwickeln ist..

    Aber das sind halt meine Gedanken dazu...

    Grüße
    Robin

    • Zitieren
  • holgi0815
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 20. April 2012 um 20:39
    • #79

    Hat jetzt jemand eigentlich schon so ein Update bekommen?
    Wenn ja, gibts da eine nummer o.ä. für?

    Gruß Holger


    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    TTRS-R (ssssst und weg....) :D
    430PS (Siemoneit)
    --------------------------------------------------------------------------------------------------

    • Zitieren
  • Walter R.
    Schüler
    Beiträge
    64
    • 21. April 2012 um 21:20
    • #80

    ... ich bin in der Warteschleife bei Audi, hab noch kein Update. Soll wohl demnächst losgehen. Poste hier sobald sich der Status ändert.

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • RS mit kräftigem Rasselgeräusch ab 2.000 Umdrehungen

    • mick0305
    • 23. August 2017 um 16:30
    • Motor & Tuning
  • TTRS S-TRonic Rasseln im Leerlauf #Hilfe

    • R1chy
    • 4. April 2017 um 15:11
    • Motor & Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™