1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Allgemeines

ESP Störung tritt mehrfach auf

  • Meistermattes
  • 9. September 2011 um 17:51
  • Meistermattes
    Gast
    • 9. September 2011 um 17:51
    • #1

    Hallo Forum,

    ich würde gerne wissen ob jemand von euch ebenfalls Probleme mit dem ESP seines TTRS hat. Bei mir, ich habe ein TTRS Coupe aus 12/2010 mit nun kanpp 25000km auf der Uhr, leuchtete mehrfach die ESP Störungslampe im Armaturenbrett auf. Nach nun 3 besuchen beim :) werde ich nun etwas sauer. Angeblich soll ein Softwareupdate den Fehler beheben. Beim ersten Werkstattbesuch sagte man mir dass ein Fühler defekt gewesen sei. Sorry für die unpräzisen Angaben, aber ich habe keine Ahnung von KFZ-Technik. Zuletzt hatte mein :) mich einberufen für das versprochene update. Leider habe ich mein Fahrzeug unverrichteter Dinge wieder abgeholt, da laut Aussage der Techniker, Audi das update noch nicht fertig hat. Die Anzeige ist momentan aus. Ich bin seither 2000 km gefahren. Da wenn die ESP Störungslampe leuchte, laut Aussage des :) die Motorleistung reduziert ist, bestünde bei Nichtbeachtung der Fehlermeldung das Risiko dass das Steuergerät in den Notmodus schaltet. Also Motor aus, was auf der linken Spur bei 270+ wahrscheinlich unangenehm sein dürfte. Nichtsdestotrotz merke ich, wenn die ESP Störungslampe leuchtet, dass der Motor nach dem Anlassen kurz unruhig läuft und sich dann nach wenigen Sekunden fängt.

    Hat hier jemand von Euch eine Idee?

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 9. September 2011 um 19:09
    • #2

    Habe das gleiche Problem, mein Softwarestand ist mittlerweile wieder Serie, am Tuning lag es schon mal nicht. Meiner ist BJ 02/2011.
    Kommt hin und wieder mal, nach dem Fehlerlöschen ist alles wieder OK, wenn ich ihn nicht lösche, ist er nach ein paar Motorstarts automatisch wieder weg (Verlernzähler wohl recht klein).
    Bei mir äußert sich das folgendermaßen: Es piept, TPMS leuchtet auf, ESP-Lampe ist dauerhaft an, Reifendruckkontrollanzeige blinkt, im Display steht kurz "ESP-Störung", im MSG-Steuergerät wird der Fehler eingetragen, ebenfalls im Bremsem-Steuergerät und im Reifendruckkontroll-Steuergerät. Meistens tritt das bei mir aber beim Motorstart auf, komischerweise viel öfters, wenn es gerade regnet, oder ich gerade Waschen war. Daher hab ich schon ein lockeres Kabel in Verdacht gehabt, wo dann Feuchtigkeit dran kam.

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    Einmal editiert, zuletzt von crs (9. September 2011 um 19:27)

    • Zitieren
  • Mirko789
    Gast
    • 12. September 2011 um 09:09
    • #3

    Bei mir war es das erste mal am Fr. und zwar 3 mal hintereinander (motorstarts) und am sa war garnix mehr.
    Sehr komisch, obwohl esp noch ging habe es gleich ausprobiert. Mal zum freundlichen hin.

    • Zitieren
  • crs
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    328
    • 19. Oktober 2011 um 07:25
    • #4

    Hallo.

    es gibt Neuigkeiten. Das Problem ist Audi bekannt, es gibt wohl zu dem Fehler eine TPL (schreibt man das so?), leider hab ich die Nummer vergessen.
    Es gibt einen neuen Datenstand für das Motorsteuergerät. Weleche Modelle das alles betrifft kann ich nicht sagen.
    Ich hab den neuen Datensatz gestern bekommen, siehe hier, einmal Erweiterte ID vorher und nach ausgelesen:

    -----------------------------------------------------
    Dienstag,18,Oktober,2011,07:13:36:64518
    VCDS Version: PCI 10.6.4
    Datenstand: 20110418

    Adresse 01: Motorelektronik
    Steuergerät-Teilenummer: 8J0 907 404 M
    Bauteil und/oder Version: 2.5l R5/4V TFSI 0010
    Codierung: ...
    Betriebsnummer: ...
    VCID: ...

    Erweiterte Identifikation
    Seriennummer: AUX7Z0JDFNA08U
    Identifikation: BPG-810
    Revision: F7H03---
    Datum: 29.11.10
    Herstellernummer: 0302
    Prüfstandsnummer: 1480
    Flash Status
    Programmierungs Versuche: 0
    Erfolgreiche Versuche: 0
    Programmierungs Status: 00000000
    Voraussetzungen: 00000000
    Software
    P000
    A5.6.6
    ...
    -----------------------------------------------------
    Dienstag,18,Oktober,2011,19:17:02:64518
    VCDS Version: PCI 10.6.4
    Datenstand: 20110418

    Adresse 01: Motorelektronik
    Steuergerät-Teilenummer: 8J0 907 404 M
    Bauteil und/oder Version: 2.5l R5/4V TFSI 0020
    Codierung: ...
    Betriebsnummer: ...
    VCID: ...

    Erweiterte Identifikation
    Seriennummer: AUX7Z0JDFNA08U
    Identifikation: BPG-810
    Revision: F7H03---
    Datum: 29.11.10
    Herstellernummer: 0302
    Prüfstandsnummer: 1480
    Flash Status
    Programmierungs Versuche: 1
    Erfolgreiche Versuche: 1
    Programmierungs Status: 00000000
    Voraussetzungen: 00000000
    Software
    P000
    A5.6.6
    ...
    -----------------------------------------------------

    Da der Fehler vorher manchmal bis zu einer Woche gar nicht aufgetreten ist, kann ich also erst nächste Woche sagen, ob das Thema damit definitiv behoben ist.

    2014 - aktuell: Porsche Boxster GTS, carrara weiß, PDK, PTV (Serie)
    2009 - aktuell: VW Polo 9N 1.8T 06-2005 / KW Clubsport / Stop-Tech Bremse / Käfig / AGA / OZ Ultraleggera 8x17
    2011 - 2013: Audi TTRS S-Tronic daytonagrau / KW Var.3 / Audi R8 Ceramic VA380mm + HA356mm / AGA / OZ Ultraleggera 9x19

    • Zitieren
  • AlexF
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 25. Juni 2016 um 13:58
    • #5

    Hi,
    habe seit Besitz meines TT-RS genau dasselbe Problem wie ihr. Habe laut VCDS auch Stand 0010. Ist mit der neuen Software der Fehler weg?

    Grüße Alex

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™