1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Hersteller Audi Schmiedefelgen

  • GTSport
  • 20. September 2011 um 22:38
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 20. September 2011 um 22:38
    • #1

    Weiss jemand welche Firma die Schmiedefelgen vomTTRS herstellt bzw. lackiert für Audi?

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • tt-toni
    Schüler
    Reaktionen
    31
    Beiträge
    111
    • 21. September 2011 um 18:37
    • #2

    hallo,
    http://www.fuchsfelge.de/index.php?id=83

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 21. September 2011 um 19:58
    • #3

    Super. Danke Dir. :)

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • 22johnny22
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 21. September 2011 um 21:05
    • #4

    Super Link :thumbup:

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 22. September 2011 um 08:11
    • #5

    Mich wundert immer warum die kleinen 16" respektive 17" Serienfelgen oft geschmiedet sind und die attraktiveren 18" und 19" nicht. :rolleyes:

    • Zitieren
  • 22johnny22
    Anfänger
    Beiträge
    44
    • 22. September 2011 um 09:20
    • #6

    Hab ja gar nicht gewusst dass es die A7 Felge in 7x20 auch gibt :D :D

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 1. November 2011 um 01:51
    • #7
    Zitat von weißfahrer


    Mich wundert immer warum die kleinen 16" respektive 17" Serienfelgen oft geschmiedet sind und die attraktiveren 18" und 19" nicht. :rolleyes:


    Die Erklärung ist ganz einfach: ;)

    Die Werte für Verbrauch, Schadstoffemissionen und Fahrleistungen werden mit Serienausstattung ermittelt.
    Ergo müssen die Standardräder möglichst leicht sein.

    Leicht sarkastisch betrachtet: Die Optionsfelgen müssen nur gut aussehen. :whistling:

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 1. November 2011 um 19:13
    • #8
    Zitat von the bruce

    Leicht sarkastisch betrachtet: Die Optionsfelgen müssen nur gut aussehen. :whistling:

    NÖ! Das ist nicht sarkastisch sondern die Wahrheit :!:

    Diese ganzen "Blue"-, "Efficient"- und und und-Dinge sind nichts anderes, als Schönung der Prüfstandsbilanz bei der Verbrauchsermittlung usw.
    Wer es nicht glaubt, hätte vor ein, zwei Jahren aufmerksam Vergleichstests in Autozeitschriften lesen müssen. ;)

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 1. November 2011 um 19:34
    • #9

    Ist leider so.

    Aber dennoch kann ich meinen TT RS auch auf Langstrecken mit 8,7 Liter fahren (bei möglichst 130 - 150 km/h).

    KEIN WITZ !!!

    -> Ohne den ganzen Schnick-Schnack und Marketing Gags ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 1. November 2011 um 21:17
    • #10

    Kann ich bei mir auch bestätigen.

    TTS auf Langstrecke mit 130 bis 150 km/h teilweise 8,2 bis 8,3 Liter.
    Bestwert war eine Fahrt von Leer bis kurz hinter Amsterdam und zurück mit schlanken 7,7 Litern. ;)

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 2. November 2011 um 15:16
    • #11

    Ich kann das für den 2.0 TFSI (EA113) auch bestätigen:

    Auf rund 100 km Bundesstraße 6.3 l und auf 700 km AB bei meist 100 bis 150 nur 8.5 l.
    Ich hatte sogar nur Shell 95er drin (weil mir V-Power zu teuer war). Und das mit bleischweren 19".

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 2. November 2011 um 16:12
    • #12

    :Dwar auch ne sarkastische Frage ...ich bin mal gespannt ob unser S mit Schmiede-17ern und Winterreifen sparsamer wird. Der Rollwiderstand soll ja angeblich bei WR im Durchschnitt auch geringer sein als bei vergleichbaren Sommerpneus

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. November 2011 um 16:23
    • #13

    Ich drück die Daumen ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 2. November 2011 um 21:11
    • #14
    Zitat von weißfahrer


    Der Rollwiderstand soll ja angeblich bei WR im Durchschnitt auch geringer sein als bei vergleichbaren Sommerpneus

    Ähh, nö. Der liegt bei ähnlicher Breite höher.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 3. November 2011 um 08:31
    • #15

    http://www.winterreifentest.in/continental-wi…in-nichts-nach/

    Ist zwar off topic aber ich glaube dass man das nicht pauschal sagen kann :)

    • Zitieren
  • the bruce
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    288
    • 4. November 2011 um 19:47
    • #16

    Wissenschaftlich fundiert ist der knappe Artikel nun nicht gerade, jedenfalls nicht für
    meinen Anspruch.
    Es ist auch nur von aktuellen Modellen aus dem Hause Conti die Rede und offensichtlich
    handelt es sich eher um eine Pressemitteilung von Conti, die den Absatz von Winterreifen
    aus diesem Hause fördern soll. Deshalb werden Bedenken zersteut (was ich auch ok finde,
    denn wer aus Gründen falscher Sparsamkeit auf WR verzichtet macht einen Fehler).

    So ganz unabhängig ist der Betreiber der Webseite wohl nicht. Es gibt da nur positives:

    http://www.winterreifentest.in/category/winterreifen-continental/

    Ich bleibe dabei, dass Winterreifen typischerweise einen (wenn auch mittlerweile nur
    noch leicht) erhöhten Rollwiderstand mit sich bringen und dass es nicht zutreffend ist,
    wie von dir behauptet, dass er geringer ist. Wenn es im Einzelfall so sein sollte, dann
    auch wohl kaum spürbar. Und da kommt es sehr darauf an, welchen Sommerreifen und
    welchen Winterreifen man zum Vergleich herauspickt.

    Wo gibt es Mods, die solche Threads eröffnen?

    KLICK

    Hier !!!

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 6. November 2011 um 10:51
    • #17

    Warum wird hier eigentlich über den Rollwiderstand gesprochen??? Und gerade im Bezug auf die Allrad-Fahrzeuge?

    Der Bock hat schon durch Allrad einen erhöhten Rollwiderstand. Ich hoffe nicht, dass hier Leute ausrechnen, was sie an Kraftstoff sparen, wenn sie Leichtlaufreifen oder lieber Sommerreifen statt Winterreifen fahren...

    • Zitieren
  • weißfahrer
    Meister
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    2.053
    • 6. November 2011 um 11:56
    • #18

    Neenee ich hatte das mit dem Rollwiderstand nur mal in der autoblöd gelesen...also von daher sowieso nicht fundiert :D :rolleyes: natürlich hast du Recht, bruce.

    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™