1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Karosserie & Anbauteile

Carbon Folierung

  • Mammatempo
  • 13. Oktober 2011 um 18:09
  • Mammatempo
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    542
    • 13. Oktober 2011 um 18:09
    • #1

    Hallo an die Gemeinde,

    Was haltet Ihr von einer Folierung in Carbonoptik für den Flügel vom TT RS ?
    Hat einer schon Erfahrungen gemacht oder kennt jemand einen Laden im Ruhrgebiet der so etwas vernünftig kann ?

    Danke schon mal vorab

    Gruß

    Mammatempo

    Audi A6 3.0 TDI Bi-Turbo BJ 2013 Schwarz 20 Zoll
    Porsche 911 991 Carrera S Aero Kit

    • Zitieren
  • Sonnenkind
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    272
    • 13. Oktober 2011 um 18:22
    • #2

    Dann noch lieber laminieren lassen....Carbonfolie wird niemals qualitativ hochwertig aussehen...

    Grüße, Oli
    _____________________
    Audi TT 2.0 K04 @338PS powered by PR

    • Zitieren
  • ToppA75
    Gast
    • 13. Oktober 2011 um 19:40
    • #3

    ich wollte meine theke auch mal in carbon-optik, analog zu den außenspiegeln (original AUDI), folieren lassen. nachdem ich jedoch die muster-carbon-folien der unterschiedlichsten hersteller (wie 3M oder oracal etc) in augenschein genommen habe, bin ich ganz schnell wieder zurück gerudert - die folien geben einfach nicht DAS wieder, was echtcarbon darstellt. ein ganz einfacher grund für mich, die ganze sache zu vergessen, andernfalls man wäre bereits dazu über € 1.000,00 für ne echtcarbon-frittentheke (osir, und wie sie alle heißen mögen) hinzu blättern! ich bin es definitiv NICHT!!!! :P

    • Zitieren
  • Foxy
    Profi
    Reaktionen
    92
    Beiträge
    1.216
    • 13. Oktober 2011 um 20:19
    • #4

    Carbonfolie ist ein absolutes NOGO! Kirmesbudentuning :thumbdown:

    Volvo V60 Polestar

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 13. Oktober 2011 um 21:26
    • #5

    Ich habe in den Ausstellungsräumen von SKN-Tuning einen Porsche gesehen mit Voll-Verklebung in Carbon-Optik.

    Zum einen sieht man da die kleinen Fehlerchen vom Kleber extrem. Das dürfte bei der Theke an den Rändern außen auch nicht besser aussehen.

    Und zum anderen hat die Folie ja eine optische Struktur, wie ein feines Rautenmuster. Das muss extrem gerade aufgetragen werden, damit an Kanten und Pfalzen es nicht schräg und krum aussieht. Und gerade das dürfte bei kritischen Stellen nur schwer möglich sein, da die Folierung ja davon lebt, dass an geschwungenden Stellen per Heißluftfön die Folie gedehnt wird. Weiß jetzt nicht wie das bei der Theke wäre. Halte ich aber für potentiell problematisch.

    Und zumindest beim Carbon-folierten Porsche sah der Gesamteindruck akzeptabel aus, solange man gerade alles sauber geputzt hat. Das war so extrem, dass man die Folie nicht mal irgendwo vorsichtig anfassen durfte. Überall standen Schilder an der Karre. Weiß nicht ob man da Fettfinger-Abdrücke sehen würde. Das würde ich auf jeden Fall vorher abklären.

    • Zitieren
  • Lordixhorn
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 14. Oktober 2011 um 10:53
    • #6

    Man könnte es selber laminieren wenn man ein klein wenig Handwerklich begabt ist .

    Ich habe selber mit Carbon gearbeitet aber habe leider nicht mehr genug zeig, hier ist ein Bild von einem Ipod Touch Case.

    Es war mein erster Versuch und ich war so Blöd und habe das Carbon angeschliffen deswegen ist es nicht so schön aber die nachfolgenden Teile waren wirklich schön .

    Teile selber bauen ist Problematisch wegen dem TÜV aber laminieren müsste eig erlaubt sein .

    Bilder

    • Foto-7.JPG
      • 424,31 kB
      • 1.587 × 968
      • 59

    "Durch den Wechsel auf sparsamere Autos öfter die Tankstelle links liegenlassen. Oder zum Beispiel mit Erdgas- oder Biodiesel-Autos weiter für 60 Cent je Liter fahren. Wer angepasst und defensiver fährt, kann beim Spritverbrauch bis zu 10 Prozent sparen - und ab und zu das Auto stehen lassen, Bus und Bahn nutzen."

    Jürgen Trittin deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) X(

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Der erste TT RS aus Weinstadt

    • Frozen_Chili
    • 21. September 2015 um 18:19
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™