1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

Lenkungszittern zwischen 130 und 170 Räder wurden schon 2 mal neu geswuchtet woran kanns liegen???

  • italianbonn
  • 30. Dezember 2011 um 21:46
1. offizieller Beitrag
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 30. Dezember 2011 um 21:46
    • #1

    Hey leute wie in der Überschrift schon geschrieben hab ich bei meinem TT ein lenkungszittern welchen zwischen 130 und 170 auftritt das was ich nicht verstehe die felgen wurden schon 2 mal neu gewuchtet und das bei verschieden reifen händlern.

    Habt ihr vllt ne idee worans liegen könnte. ????

    achja hatte ich vergessen ich hab 225er winterreifen auf 18 zoll felgen drauf.

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • TT660
    Profi
    Reaktionen
    109
    Beiträge
    1.270
    • 30. Dezember 2011 um 21:53
    • #2

    Ich hatte das Problem auch mal mit meinen nagelneuen Sommerreifen. Wurden auch öfters neu gewuchtet und testweise mal mit und mal ohne Distanzscheiben montiert, das Ruckeln blieb aber immer. Letztendlich hatte sich herausgestellt, dass die Werkstatt die Reifen nicht "gerade" aufgezogen hat, somit sind die extrem unrund gelaufen. Also wurden alle Reifen beim Reifenhändler nochmal von den Felgen abgezogen und wieder neu montiert und die Sache hatte sich erledigt. Dazu muss ich sagen dass dies keine Audi-Werkstatt war sondern eine freie Werkstatt, welche die Reifen falsch aufgezogen hatte.

    :thumbup: MEIN TT :thumbup:

    ~~ TT Coupé | 2.0TFSI | 200PS | Brillantschwarz ~~

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. Dezember 2011 um 22:14
    • #3

    Wenn es nicht am Wuchten liegt, und die Reifen richtig drauf sind...hast du mal die Spur überprüft?
    Ich hatte das mal aber das waren breitere Sommerreifen.

    Hattest du das vorher auch schon mal bemerkt oder erst jetzt mit den Winterreifen?

    Stoßdämpfer werden es ja wohl nicht sein.... ?(

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 30. Dezember 2011 um 22:19
    • #4

    also spur oder das fahrwerk wirds nicht sein das wurde am 20.12 von raeder eingebaut und dann vermessen. sowie die reifen hatte ich auch noch bei denen wuchten lassen

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • Goldfinger
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    2.980
    • 30. Dezember 2011 um 22:22
    • #5

    Hm, okay....dann weiß ich jetzt auch nicht weiter, sorry!
    Ich hatte das wie gesagt erst einmal mit Sommerreifen und da lag es an der Spur bzw. durch die Spur falsch abgefahrene Reifen (Sägezahn)!

    Man lebt nur einmal!
    Doch wenn man es richtig anstellt, reicht das voll und ganz!
    :thumbup:

    • Zitieren
  • _Micha_
    Gast
    • 1. Januar 2012 um 23:54
    • #6

    Ich hatte das "lenkungszittern" zwischen 130 und 140 km/h. Nach ebenfalls zweimaligem Neuwuchten hab ich mir dann neue Winterreifen gekauft: Der Reifenhändler hat kein 3tes mal wuchten wollen und meinte es geht nur so. Jetzt ist es ein ruhiger Lauf aber dafür hab ich nun bei 50km/h irgend ein leichtes Schlagen (wie wenn ein Stein in der Lauffläche klemmt) wenn ich Rechtskurven fahre, zum Mäusemelken :( . War dann beim Audi-Partner und der meinte, es können nicht die Räder sein. Was es sein könnte war Leider nicht auszumachen und ich solle doch Abwarten wie es sich entwickelt ...

    • Zitieren
  • Brillantrot92
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.944
    • 2. Januar 2012 um 00:27
    • #7

    das thema hatten wir hier schon paar mal! entweder sinds ausgewaschene reifen bzw. sägezahnprofil! oder die aufnahmefläche (meist auch die adapter dazwischen) sind die auslöser! ;)

    • Zitieren
  • S/ist/nicht/genug
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    40
    Beiträge
    3.504
    Bilder
    1
    • 2. Januar 2012 um 04:02
    • #8

    Ich hatte das an meinem S3 auch einmal. Bei mir lag es an den Distanzscheiben. Zuerst auch gewuchtet, Reifen nochmal aufziehen lassen...etc. Dann mal die Distanzscheiben unter die Lupe genommen und siehe da! Die Scheiben waren über 0,1mm von der Parallelität daneben. Hab sie kurzerhand selber parallel gedreht auf 0,01mm und alles war wieder wunderbar. Aber hab mich seit dem entschieden nie wieder Distanzscheiben zu verbauen, wenn möglich!

    Gruß Denis

    Volvo V60 T8 Heico Sportiv :love:

    Cupra Leon ST

    Suzuki GSXR 1000 mit ein paar Modifikationen und Veränderungen

    Historie:

    TTRS individual und exclusiv mit S-Tronic powered by HPerformance Stage 3+ :love:
    Audi S3 8P Öttinger Komplettumbau

    *** VCDS Programmierungen im Raum Stuttgart/Göppingen (PLZ: 73061) möglich ***

    • Zitieren
  • admin
    Boardleitung
    Reaktionen
    2.938
    Beiträge
    13.037
    Bilder
    221
    • 2. Januar 2012 um 09:18
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Das Problem tritt immer in Verbindung mit nicht OEM Felgen auf. Bei Geschwindigkeiten zwischen 120 - 140 beginnt das Lenkrad zu zittern.....

    Ursachen sind:

    - Plastikzentrierringe der nicht OEM Felgen.
    - "nicht" perfekt runde Reifen.
    - nicht richtig gewuchtete Reifen.

    Wobei das Wuchten alleine nur das Zittern vermindert aber nie ganz abstellt. Meine Felgen wurden mehrmals gewuchtet, und auch die Reifen paar mal neu aufgezogen. Das bringt nichts. Der TT ist bei dem Thema halt anfällig.

    Darum bin ich mittlerweilen der Meinung dass man beim Neuwagenkauf gleich die passenden Winterfelgen ab Werk dazu kauft.

    Mit freundlichen Grüßen

    Alex

    Welche Produkte ich verwende. -> klick mich

    Fahrzeughistorie:
    Audi A3 8L 1.6 101 PS (verkauft)
    Audi S3 8L 1.8T 225 PS (verkauft)
    Audi TTS 8J 2.0 TFSI 272 PS (verkauft)
    Audi TTRS Plus 8J 2.5 TFSI 360 PS (verkauft)

    aktuell Audi TTRS 2.5 TFSI 400 PS

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 2. Januar 2012 um 16:53
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Habe das beim A3 meiner Freundin auch.. allerdings sind es Zubehör Felgen mit Kunststoff Zentrierringen nach einigen Recherchen habe ich diese gegen Alu Zentrierringe gewechselt.. ist jetzt besser aber nicht ganz weg.

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. Januar 2012 um 18:10
    • #11

    Hatte dieses Vergnügen auch schon gehabt immer so zwischen 120 - 140 km/h.

    Mehrmaliges Wuchten / Aufziehen hat nichts gebracht.

    Bei mir lag es daran, daß eine Nicht-OEM Felge aus einer etwas anderen Legierung war und daher weicher als alle anderen Felgen war. :cursing:

    -> fahre seitdem nur Audi Originalfelgen - habe aber nun Ruhe ... :D

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • italianbonn
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    452
    • 2. Januar 2012 um 18:43
    • #12

    Frohes Neues erstmal =) 1000 dank für die zahlreichen anworten ich denke bei mir liegt es auch an den zentrierringen da ich mam felgen habe und so plastik dinger dabei sind. ich werd dann mal nach alu ringen schauen hat jemand eine idee wo man die am besten bezieht ?

    Meine Fotos bei Flickr!


    Zitat Walter Röhrl:
    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.


    Fahrzeughistorie

    Audi S3 8P 07.09 --> 01.11
    Audi TT Roadster 2.0 TdI 01.11-->12.13
    Audi S3 Sportback Stronic 8V 07.11.13 -->???

    • Zitieren
  • _Micha_
    Gast
    • 2. Januar 2012 um 18:45
    • #13
    Zitat von ttrs_gummersbach

    Bei mir lag es daran, daß eine Nicht-OEM Felge aus einer etwas anderen Legierung war und daher weicher als alle anderen Felgen war.

    Das ist ja echt unglaublich. Allerdings: Wie bekommt man den so etwas heraus Materialproben nehmen und untersuchen lassen ist ja wohl sicherlich kein Weg!?

    Grüße!

    • Zitieren
  • S6_Gummersbach
    Always look on the S5 side of life
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    1.984
    • 2. Januar 2012 um 18:50
    • #14

    Doch, genau das habe ich getan.

    Da ich die Dinger eh in die Ecke gefeuert hatte und es mit den originalen und sauteuren Audi Rädern funktionierte, wollte ich der Sache auf den Grund gehen.

    -> Am Ende war das Ergebnis klar ...

    Nach 13 Audi´s (Front: 2x Audi 80, 2x Audi 100/200, 3x A4, Quattro: 3x A5/S5, 2x TTS/TTRS, 1x A7BiTDI):

    Aktuell: S6 Limousine (450 PS), A3 SB 2.0TDI Quattro (150 PS)

    • Zitieren
  • Der Kölner
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 2. Januar 2012 um 20:07
    • #15
    Zitat von italianbonn

    Frohes Neues erstmal =) 1000 dank für die zahlreichen anworten ich denke bei mir liegt es auch an den zentrierringen da ich mam felgen habe und so plastik dinger dabei sind. ich werd dann mal nach alu ringen schauen hat jemand eine idee wo man die am besten bezieht ?


    Als ich mir bei LS-CarDesign Felgen bestellt hatte, wurde ich gefragt ob ich Plastikzentrierringe haben möchte, die seien kostenlos oder Aluzentrierringe.
    Habe gleich Aluzentrierringe genommen, kamen ca. 50 € und hatte keine Probleme. Frage mal dort nach, evtl. passen die ja bei Dir!

    LG

    TTS Coupe, brillantrot, magmarot/schwarz/schwarz, S-tronic, 19" RS6 Felgen matt schwarz, H&R Federn, H&R Distanzen ...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2009 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2010 in Luxemburg teilgenommen...
    ...TT/TTS/TTRS Treffen 2011 in Luxemburg teilgenommen...

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 2. Januar 2012 um 20:31
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    hab meine für den A3 hier bestellt

    Zentrierringe

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™