Bremssattel rosten

  • Hallo zusammen,


    Habe heute meinen TT 2.0 TFSI in der Winterpause besucht und mit ist was blödes aufgefallen!!!
    Meine Bremsbacken rosten!!!ist es bei euch auch so???
    Auf jeden fall hab ich keine Lust drauf und möchte es weg habe und vorbeugend schützen!
    Habt ihr da eine Idee???oder eben schon Lösungen???


    Bei meinen Fiat Coupés habe ich das ganze mit stahlbührste sauber gemacht und mit einem Pinsel das ganze mit Farbe angestrichen...hm,möchte am TT net so grob vorgehen und so viel Rost hat der auch net,dass ich mit der stahlbürste ran muss...


    Lg,der Vita


    Ps:ich lade später noch ein Bild hoch,schreibe gerade vom i-Schrott xD

    --->NICE ONE<---
    ------------------------
    Fiat Coupe 1.8 16V
    Fiat Coupe 2.0 20V
    Audi TT 8J 2.0 TFSI
    Audi A4 B8 1.8T
    ------------------------
    PS3 ID: PininVita

    Einmal editiert, zuletzt von Vitas Coupe ()

  • Sieht ja aus wie auf der Titanic! 8|
    Beim TTS ist das netterweise ab Werk bereits schwarz daher gibts hier diese Problematik nicht mehr aber bei einem meiner vorigen Autos hab ich die Bremse zerlegt, mit dem Dremel blitzeblank geschliffen und bin danach mit dem Zinkspray drüber gegangen. Fand ich dezenter wie das in den 90igern so oft verwendete Ziegelsteinrot.
    Wurd von vielen gefragt wie man es hinbekommt dass die Bremssättel so schön bleiben weil die Dinger eben wie neu und nicht wie bearbeitet aussahen. :thumbup:


    PS: Nennt sich übrigens Bremssattel. ;)

  • Bremssattel meinst du. Bremsbacken gibt es bei 'ner Trommelbremse.


    Entweder reklamieren wenn die Mühle nicht zu alt ist oder einfach
    entrosten und bspw. schwarz lackieren. Vorher aber zumindest
    die Drahtfeder entfernen, die ist nur gesteckt. Besser noch die
    beiden Führungsbolzen lösen und den Sattel abnehmen. Die Leitung
    kann dran bleiben.




    ps: kleiner Tipp:
    wenn du den sattel abnimmst rüste gleich auf die Bronzehülsen um

    • Offizieller Beitrag

    steht der im Wasser.. ?( ;(
    Spaß beiseite.. Premium hat es schon schön beschrieben.. :thumbup: alles andere wird nicht wirklich funzen.. alternativ wäre noch der Bremssattellack möglich.. gibt es ja mittlerweile in allen erdenklichen Farben :D

  • bremssattel,genau hahaha xD mit ist es ums verrecken nicht wieder eingefallen,peinlich xD


    ja das sieht net so schön aus...deswegen muss auch was gemacht werden...
    ja zinkspray hört sich ganz gut an und kann man dann über diese beschichtung dann drüber lackieren???will es auch schwarz haben^^


    das mit der bronzehülse,kannste mir des genauer erklären???
    kriegt man die bolzen einfach so heraus???hab eine bremse noch nie auseinander genommen...


    lg,der vita

    --->NICE ONE<---
    ------------------------
    Fiat Coupe 1.8 16V
    Fiat Coupe 2.0 20V
    Audi TT 8J 2.0 TFSI
    Audi A4 B8 1.8T
    ------------------------
    PS3 ID: PininVita


  • ja zinkspray hört sich ganz gut an und kann man dann über diese beschichtung dann drüber lackieren???will es auch schwarz haben^^


    das mit der bronzehülse,kannste mir des genauer erklären???
    kriegt man die bolzen einfach so heraus???hab eine bremse noch nie auseinander genommen...



    Die Sättel aber erst entrosten, dann Zinkfarbe und zuletzt Bremssattellack
    oder stattdessen noch besser DupliColor SuperTherm 800°. Der hält mehr
    aus als übliche Show-&-Shine-Bremssattellacke.


    Zu den Buchsen findest du alles Wissenswerte hier:


    http://octavia-rs.com/wbb/index.php?page=Thread&postID=192430#post192430


    und da:


    http://www.golf5gti.com/topic.php?t=29921&page=fst_unread&highlight=


    Deine Sättel sind die gleichen wie bei Octavia RS und GTI. ;)

    • Offizieller Beitrag


    original Bremssattel und Bremssattel mit Zinkspray bearbeitet!

  • Es gibt ein paar Möglichkeiten das in den Griff u bekommen.
    Angefangen von selbst entrosten mit Drahtbürste und feinem Sandpapier und anschliessendem Lackieren mit Bremssattellack bis zum Ausbauen und Sandstrahlen mit anschließender Lackierung durch den Profi oder eventuell auch Pulverbeschichtung.


    Ich würde dir aber dringend Raten an der Bremse nur selbst zu montieren wenn du weißt was du tust, ansonsten den Profi machen lassen.

  • aha ok.hm...schau es mir mal an,ob ich zurecht komme.ich mein,wenn ich es nicht versuche,dann werde ich es nie wissen/lernen^^

    --->NICE ONE<---
    ------------------------
    Fiat Coupe 1.8 16V
    Fiat Coupe 2.0 20V
    Audi TT 8J 2.0 TFSI
    Audi A4 B8 1.8T
    ------------------------
    PS3 ID: PininVita

  • hehe,ja recht hast du^^ist es so kompliziert???
    gibt es hier im forum so eine art anleitung oder so???
    hm...oder eine andere frage:hat jemand zufällig das reparaturbuch bei sich xD
    für meine fiat coupes habe eins als pdf gehabt,ist mega geil!!!hat mir sehr oft geholfen^^


    lg,der vita

    --->NICE ONE<---
    ------------------------
    Fiat Coupe 1.8 16V
    Fiat Coupe 2.0 20V
    Audi TT 8J 2.0 TFSI
    Audi A4 B8 1.8T
    ------------------------
    PS3 ID: PininVita

  • :whistling:


    Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass du die Links mal angeklickt hast:





    Die Bilder anzugucken und den Text dazu zu lesen ist nicht wirklich schwer.
    Und zum Buchsen wechseln muss man genau das Selbe tun wie für eine anständige
    Lackierung der Sättel:


    sie abnehmen. ;)

  • Danke für die Links, Holger.


    Auch wenn ich nun hier kein Problem mit meinen Bremsen habe, so helfen auch mir als Laie deine beiden Links nicht.
    Im ersten Link zum Octavia wird direkt auf die Gummiführungen im Sattel eingegangen. Wie aber entferne ich den Sattel fachgerecht und nehme den auseinander?
    Um die Beiträge im golf5gti Forum zu lesen muss man sich anscheinend dort registrieren, ich bekomme nur die Meldung "Keine Lesebefugnis".


    Daher wars sehr wohl gut gemeint von dir. Aber helfen wird es wohl auch Vita nicht wirklich.


    Gruß Philipp

  • doch ich war auf den links holger,aber bei mir war es genau wie beim philipp.
    wollte mich eigentlich nicht registrieren,werde es aber wahrscheinlich doch machen,vllt werde ich was finde können.


    lg,der vita

    --->NICE ONE<---
    ------------------------
    Fiat Coupe 1.8 16V
    Fiat Coupe 2.0 20V
    Audi TT 8J 2.0 TFSI
    Audi A4 B8 1.8T
    ------------------------
    PS3 ID: PininVita

  • durch einen bekannten kome ich an eine explosionszeichnung von der bremse,glaubt ihr des wird mir reichen,um die bremse selber zerlegen zu können???


    lg,der vita

    --->NICE ONE<---
    ------------------------
    Fiat Coupe 1.8 16V
    Fiat Coupe 2.0 20V
    Audi TT 8J 2.0 TFSI
    Audi A4 B8 1.8T
    ------------------------
    PS3 ID: PininVita