1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Felgen & Fahrwerke

20" Felgen von Audi - Komfort

  • daze
  • 16. Januar 2012 um 08:48
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 18. Januar 2012 um 10:30
    • #21

    Hallo, hier ein Link wo die Dämpferkennlinien von normalen Dämpfern und von den Magnetic Ride Dämpfern gezeigt wird. Die normalen Dämpfer sollten eigentlich zwischen der Komportabstimmung und der Sportabstimmung des Magnetic Ride Fahrwerks liegen.
    Dies ist von einem normalen TT von 07. Sollte aber sicherlich auf den TTRS übertragbar sein.

    Seite 26:http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp381_d.pdf

    Gruß

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von carbon (18. Januar 2012 um 10:52)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 18. Januar 2012 um 10:48
    • #22

    Die Grafik auf Seite 28 zeigt doch nur den Verstellbereich des Magnetic Rides und nicht auch, zum Vergleich, die Dämpferkraft des Standardfahrwerks. :huh:

    • Zitieren
  • carbon
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    241
    • 18. Januar 2012 um 10:53
    • #23

    Sorry, Seite 26 und nicht 28!

    Mein TTRS exclusive
    Gruß

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 18. Januar 2012 um 11:00
    • #24

    Perfekt, die Grafik zeigt genau das was ich vermutete und das Verhältnis gilt sicher auch für TTS/TTRS.

    • Zitieren
  • rexcel
    Premium Mitgliedschaft
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    1.124
    • 18. Januar 2012 um 11:15
    • #25
    Zitat von carbon


    Dies ist von einem normalen TT von 07. Sollte aber sicherlich auf den TTRS übertragbar sein.

    Seite 26:http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp381_d.pdf

    Danke für den super Link!

    Ich würde jedoch davon ausgehen, dass a) der RS grundsäztlich viel härter eingestellt ist als ein Standard TT. Ich habe keinen Vergleich, bin mir aber trotzdem sicher. Und b) kann ich nur von meinen Erfahrungen mit anderen RS (Testwagen) ausgehen, und da "rein gefühlt" ist beim MR die straffe Sporteinstellung nicht (spürbar) härter als das Standard RS-Fahrwerk.

    Weiß hier bestimmt auch jemand genauer. Dann müssen wir nicht spekulieren.


    Ist ja übrigens ein echter Nachteil in einem Sportwagen-Forum, wenn die besprochenen Modelle teuer sind. Da gibt es kaum KFZ-Mechaniker, die im Forum aus der täglichen Erfahrungen mitsprechen können. Im Forum mit Polo GTI etc. sieht das anders aus. ;) :D

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 18. Januar 2012 um 12:04
    • #26

    Natürlich ist das Standardfahrwerk vom RS anders wie das vom normalen TT aber das MR wird sich im selben Ausmaß unterscheiden womit das Verhältnis gleich bleibt. (Achtung, reine Spekulation)

    • Zitieren
  • redronin
    Profi
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    699
    • 18. Januar 2012 um 12:17
    • #27
    Zitat von vuise

    hast du dein MR noch tiefer gelegt (Federn) oder ist das noch alles Original?

    Danke

    gruss
    vuise

    Alles original.

    Achtung, ein Pfälzer! :cursing:
    **************************
    TTRS-Roadster ohne Theke, S-Tronic, Phantomschwarz

    Ich war dabei:
    14.10.12: TT-Treffen PfälzerWald Tour, tts-freunde.de
    19.08.12: TT-Treffen Odenwaldtour, tts-freunde.de
    04.06.12: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de
    01.10.11: TT-Treffen Nürburgring, tts-freunde.de
    27.08.11: TT-Treffen Luxemburg, tts-freunde.de
    06.08.11: TT-Treffen Ingolstadt, ttfaq.de

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 18. Januar 2012 um 18:56
    • #28

    Ich finde die Fragestellung zum "Komfort" und 20 Zöllern sicherlich berechtigt. Allerdings muss ich bei der einen oder anderen Aussage doch sehr schmunzeln... Denn die Aussagen sind teilweise ähnlich mit denen, wenn es um den Federungskomfort eines Gewindefahrwerkes mit dem eines Standardfahrwerkes gilt. Selbst wenn das Auto durch das Gewinde-FW 50, 60 oder mehr Millimeter tiefer liegt, gibt es immer noch LEute, die anderen erzählen wollen, dass sich der Komfort nicht gravierend verschlechtert hat. Einige behaupten sogar, das Auto wäre mit dem Gewinde-FW komfortabler.

    Hmm, da muss ich mit dem Eibach-Gewinde im Golf 4 und mit 225/40 R18-Reifen eine besonders schlechte Kombination gefahren sein, wenn Leute mit 19 Zöllern und noch tiefer komfortabler unterwegs gewesen sind.


    Mir ist bewusst, dass jeder Komfort, Fahrwerkshärte anders definiert. Es soll ja Leute geben, die sagen, dass ein TTS mit MR bretthart sei... Aber mal ehrlich, der Komfort bei den 20 Zöllern müsste allein aus der Physik heraus schlechter werden. Die Frage ist nur, wie schlecht. Und da sind wir wieder beim persönlichen Empfinden.

    • Zitieren
  • GTSport
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    775
    • 18. Januar 2012 um 19:32
    • #29

    Ich sag mal so, fahrbar ist es noch. Man muss halt etwas vorsichtiger sein. Als Alltagsauto für jeden Tag mit dem man viel km fährt, will ich meinen aber nicht nutzen.

    In meiner Signatur sind nicht die Autos meiner Eltern aufgelistet. :D
    Nur meiner: TTRS, S-Tronic, Audi Exclusive Lederausstattung, Schalensitze, 20" Schmiedefelgen, Bose, ...

    • Zitieren
  • black_rabbit
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    370
    • 18. Januar 2012 um 19:47
    • #30

    Klar ist das noch fahrbar. Nur eben nicht so, wie mit 17 oder 18 Zöller und auch etwas schlechte als mit 19 Zöllern.

    • Zitieren
  • SCHWARZ Fahrer
    Anfänger
    Beiträge
    24
    • 18. Januar 2012 um 22:59
    • #31

    Hallo Fan-Gemeinde,
    Ich bewege seit kurzem einen RS4 B 7 als Limo auf 20" Doppelspeichen. Momentan auf 18" Wintergummi.
    Ich hatte mehr Härte erwartet aber es hängt entscheident vom Fz. ab wie es sich "anfühlt. Die letzten 15 Jahre durfte Ich in einem 100 S4 V8 Avant verbringen und mit dessen Fahrwerk wärs wohl auf 20 ern unerträglich gewesen. Also viel Entscheidungsfreude bei der Auswahl. Gruss, Kalli 8)

    Historie:

    aktuell - RS 4 Limo B7 vs. meine Frau (BMW E92 335 Xi (DKR optimiert-Böse))

    • Zitieren
  • daze
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 19. Januar 2012 um 06:38
    • #32

    Wird dann wohl ne spontane Bauchentscheidung werden. Komplett priorisieren kann ich eigentlich weder Aussehen (20" DS) noch Komfort (19" Rotor). Einen Tod werd ich wohl sterben müssen.

    • Zitieren
  • Bortel
    Schüler
    Beiträge
    151
    • 19. Januar 2012 um 11:35
    • #33
    Zitat von black_rabbit

    Ich finde die Fragestellung zum "Komfort" und 20 Zöllern sicherlich berechtigt. Allerdings muss ich bei der einen oder anderen Aussage doch sehr schmunzeln... Denn die Aussagen sind teilweise ähnlich mit denen, wenn es um den Federungskomfort eines Gewindefahrwerkes mit dem eines Standardfahrwerkes gilt. Selbst wenn das Auto durch das Gewinde-FW 50, 60 oder mehr Millimeter tiefer liegt, gibt es immer noch LEute, die anderen erzählen wollen, dass sich der Komfort nicht gravierend verschlechtert hat. Einige behaupten sogar, das Auto wäre mit dem Gewinde-FW komfortabler.

    Hmm, da muss ich mit dem Eibach-Gewinde im Golf 4 und mit 225/40 R18-Reifen eine besonders schlechte Kombination gefahren sein, wenn Leute mit 19 Zöllern und noch tiefer komfortabler unterwegs gewesen sind.


    Mir ist bewusst, dass jeder Komfort, Fahrwerkshärte anders definiert. Es soll ja Leute geben, die sagen, dass ein TTS mit MR bretthart sei... Aber mal ehrlich, der Komfort bei den 20 Zöllern müsste allein aus der Physik heraus schlechter werden. Die Frage ist nur, wie schlecht. Und da sind wir wieder beim persönlichen Empfinden.

    Also der Komfort leidet schon auf jeden Fall bei den 20", ich meine bei 235/30/20 ist natürlich auch kein Gummireifen mehr vorhanden. Ist doch ganz logisch...Für den Alltag mit vielen km sicherlich nix, aber wenn man nicht so viel fährt und Wert auf Optik legt geht für mich an dieser Kombi am TT nix vorbei, es passt einfach perfekt.

    Wenn ich aber allein nur zwischen Standard S-Line und H&R Gewinde vergleiche auf den originalen 18" steht das Gewinde dem originalen in nix nach. Für mich ist das mindestens "genauso weich" :D

    • Zitieren
  • Speedsizer
    Profi
    Reaktionen
    218
    Beiträge
    941
    Bilder
    14
    • 1. Februar 2012 um 16:58
    • #34
    Zitat von daze

    Hi zusammen,

    eine kurze Frage an alle 7-Doppelspeichen-Design Felgen Besitzer: Sind die 20" Felgen tatsächlich so unkomfortabel, wie hier oft geschrieben wird?
    Ich schwanke momentan nämlich zwischen den 19" Roter- bzw. 20" 7-Doppelspeichen-Design Felgen.

    Danke & Grüße

    Zitat von daze

    Hi zusammen,

    eine kurze Frage an alle 7-Doppelspeichen-Design Felgen Besitzer: Sind die 20" Felgen tatsächlich so unkomfortabel, wie hier oft geschrieben wird?
    Ich schwanke momentan nämlich zwischen den 19" Roter- bzw. 20" 7-Doppelspeichen-Design Felgen.

    Danke & Grüße

    Alles Ermessens Sache, ich finde der Fahrkomfort geht noch in Ordnung !

    • Zitieren
  • robii
    Anfänger
    Beiträge
    40
    • 12. März 2012 um 13:22
    • #35

    Ich bekomm die 20er DS und hab ehrlich gesagt schon ein wenig Bedenken, ob mir der Komfort dann noch reicht? ;( ;(

    • Zitieren
  • daze
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 12. März 2012 um 14:28
    • #36

    robii: Hab mich auch für die 20" entschieden. Wird schon passen :)

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 13. März 2012 um 19:59
    • #37

    DIE Optik entschädigt für so manches. :love:

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • TTS Coupé 8S - Der Rooode

    • don_vito
    • 6. Februar 2017 um 09:27
    • Fahrzeugvorstellungen & Umbauten
  • Grüße aus Unna

    • Gurero
    • 9. August 2017 um 10:53
    • Vorstellung neuer Mitglieder

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™