1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Blog
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  6. YouTube
  7. Instagram
  8. Autopflege Shop
  9. Forum unterstützen
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Galerie
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. TTS-Freunde.de - Das Original seit 2008
  2. Forum
  3. Audi TT > TTS > TTRS
  4. Armaturen, Sitze, Lenkrad

Armaturenbrett und Überrollbügel in Leder beziehen lassen ?

  • Ravenous
  • 27. Januar 2012 um 00:19
1. offizieller Beitrag
  • Ravenous
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 00:19
    • #1

    Ich habe schon das erweiterte Lederpaket zum S-Line Sportpaket, aber irgendwie hätte ich gerne das komplette Armaturenbrett und auch die Überrollbügelschalen des Roadster in Leder mit Ziernähten so wie die Mittelkonsole.

    Hat das hier schon mal jemand gemacht und kann was zum Ausbauaufwand sagen bzw. was ein Sattler da so verlangen könnte ?

    • Zitieren
  • Smokie
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    189
    • 27. Januar 2012 um 00:43
    • #2

    Also für ein a-Brett bezahlt man bei uns 500-600€! Kommt drauf an welches Leder usw :)

    Lg
    Sascha

    History: von 2007 Golf 4 -> Golf 5 (zwischendurch noch Leasing Golf 5 GT und GTI für jeweils 6 Monate) 2. Wagen : Smart 3. Wagen: Nissan 350Z -> Nissan 370Z 2. Wagen Fiesta -> Audi tts bis jetzt

    • Zitieren
  • Christopher
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 01:04
    • #3
    Zitat von Smokie

    Also für ein a-Brett bezahlt man bei uns 500-600€! Kommt drauf an welches Leder usw :)

    Lg
    Sascha

    Wo "bei Euch" ist denn "bei Euch"? :)

    Mich interessiert sowas auch und Hannover ist ja nicht so weit...

    • Zitieren
  • Smokie
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    189
    • 27. Januar 2012 um 02:17
    • #4

    Ja ich meine jetzt halt in Hannover :) Sievers heißt glaube ich der Laden oder sivers ka gerade ;)

    History: von 2007 Golf 4 -> Golf 5 (zwischendurch noch Leasing Golf 5 GT und GTI für jeweils 6 Monate) 2. Wagen : Smart 3. Wagen: Nissan 350Z -> Nissan 370Z 2. Wagen Fiesta -> Audi tts bis jetzt

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 05:21
    • #5

    Ja, von Hamburg aus ist es auch nicht weit bis Hannover :D

    Und 500,- bis 600,- finde ich ziemlich überschaubar. Nur noch nen gebrauchtes A-Brett für 400,- damit das Auto nicht tot ist in der Zeit.

    Bliebe die Frage des Umbauaufwandes. Hat hier schonmal jemand das A-Brett und die Überrollbügel ausgebaut ?

    • Zitieren
  • RS Markus
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 27. Januar 2012 um 10:13
    • #6

    Warum willst Dir für 400 Euro noch ein gebrauchtes Armaturenbrett holen?? Ich glaub da fährst du günstiger wenn Du das Armaturenbrett ausbaust und nimmst dir nen Leihwagen. Für 400 Euro kannst dir lange nen Leihwagen nehmen. Und Du hast Dein originalteil wieder im Auto

    • Zitieren
  • Smokie
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    189
    • 27. Januar 2012 um 10:16
    • #7

    A-Brett ausbauen haste ca in 2 Std wenn man gut ist ;)
    Hatte meinen Golf mal zerflügt und habe dafür 6std gebraucht, da war dann aber nix mehr drinne!

    History: von 2007 Golf 4 -> Golf 5 (zwischendurch noch Leasing Golf 5 GT und GTI für jeweils 6 Monate) 2. Wagen : Smart 3. Wagen: Nissan 350Z -> Nissan 370Z 2. Wagen Fiesta -> Audi tts bis jetzt

    • Zitieren
  • RS Markus
    Schüler
    Beiträge
    94
    • 27. Januar 2012 um 10:53
    • #8

    Stimmt. Länger als zwei Stunden brauchst zum Ausbau nicht. Sieht schlimmer aus als es ist. das ist kein Hexenwerk

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 11:11
    • #9

    Leihwagen beschaffen und hin und her fahren kostet auch Zeit und wenn ich ein Austauschteil habe, kann ich es z.B. vor dem Verkauf rausnehmen wenn ich ggf. auf einen RS umsteige.

    • Zitieren
  • milch
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 11:21
    • #10

    Dann viel Spaß beim Aus- und wieder Einbau.

    Falls du irgendwelche Anleitungen benötigst, dann schreib mich per PN an.

    Gruß Philipp

    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 11:58
    • #11

    Preise bezüglich Belederung von Armaturenbrett und Überrollbügel kenne ich nicht.

    Aber vielleicht interessiert es dich ja das ich meine Überrollbügel habe schwarz lackieren lassen, das ist viel günstiger und gefällt mir sehr gut.

    Bild siehe hier im gesamten POST 23:

    Avussilberner TTR 2.0 mit RS-Front, Echt-Carbongrill und Spiegel, sowie weiteren Umbauten

    oder hier direkt:

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 12:20
    • #12

    500-600 erscheint mir inkl. Material etwas günstig denn sowas ist nur schön wenn das Nahtbild, etc... makellos ist.
    Generell find ich's beim TT nicht so nötig weil einem da eh keine Hartplastikteile entgegen leuchten.
    Bin aber definitiv auf Fotos gespannt. Schon über Alcantara nachgedacht?

    • Zitieren
  • Der Hausmeister
    Moderator
    Reaktionen
    2.800
    Beiträge
    7.517
    • 27. Januar 2012 um 12:21
    • Offizieller Beitrag
    • #13
    Zitat von phoenixgoldzpa

    Preise bezüglich Belederung von Armaturenbrett und Überrollbügel kenne ich nicht.

    Aber vielleicht interessiert es dich ja das ich meine Überrollbügel habe schwarz lackieren lassen, das ist viel günstiger und gefällt mir sehr gut.

    Bild siehe hier im gesamten POST 23:

    Avussilberner TTR 2.0 mit RS-Front, Echt-Carbongrill und Spiegel, sowie weiteren Umbauten


    Ich glaube er meint die vorderen Teile der Überrollbügel die Serie in Kunststoff sind und bei Audi Exklusiv auch beledert bestellbar sind ;)

    Motorrad vs Auto: Halb so viele Räder, doppelt soviel Spaß!

    Panigale V4 R (Die Endstufe)👍🏻 / M1000XR Competition (Der Reiseflieger)😜 / Thruxton RS Final Edition (Der Gentlemen Racer)🤗

    Daily: Q5 V6 3.0 TDI Quattro = 100% Diesel ... der braucht keinen Stecker !!! 💪🏻💪🏻💪🏻

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • phoenixgoldzpa
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 12:52
    • #14
    Zitat von TTS-Jens


    Ich glaube er meint die vorderen Teile der Überrollbügel die Serie in Kunststoff sind und bei Audi Exklusiv auch beledert bestellbar sind ;)


    Sorry, mein Fehler. Hatte mir bisher nie ein Bild angesehen, jetzt versteh ich´s erst, so sieht das aus:

    http://www.bks-tuning.com/epages/1714142…oducts/AUTTE033

    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 14:34
    • #15
    Zitat von TTS-Jens

    Ich glaube er meint die vorderen Teile der Überrollbügel die Serie in Kunststoff sind und bei Audi Exklusiv auch beledert bestellbar sind ;)


    Genau die ;)

    • Zitieren
  • Smokie
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    189
    • 27. Januar 2012 um 15:55
    • #16
    Zitat von PremiumPerformance

    500-600 erscheint mir inkl. Material etwas günstig denn sowas ist nur schön wenn das Nahtbild, etc... makellos ist.
    Generell find ich's beim TT nicht so nötig weil einem da eh keine Hartplastikteile entgegen leuchten.
    Bin aber definitiv auf Fotos gespannt. Schon über Alcantara nachgedacht?

    Alcantara wurde ich nicht empfehlen, da es unter der Sonne ausbleichen kann!

    History: von 2007 Golf 4 -> Golf 5 (zwischendurch noch Leasing Golf 5 GT und GTI für jeweils 6 Monate) 2. Wagen : Smart 3. Wagen: Nissan 350Z -> Nissan 370Z 2. Wagen Fiesta -> Audi tts bis jetzt

    • Zitieren
  • dudie
    Moderator
    Reaktionen
    944
    Beiträge
    4.487
    • 27. Januar 2012 um 16:48
    • Offizieller Beitrag
    • #17
    Zitat von PremiumPerformance

    500-600 erscheint mir inkl. Material etwas günstig denn sowas ist nur schön wenn das Nahtbild, etc... makellos ist.
    Generell find ich's beim TT nicht so nötig weil einem da eh keine Hartplastikteile entgegen leuchten.
    Bin aber definitiv auf Fotos gespannt. Schon über Alcantara nachgedacht?

    Sehe das genauso.. da brauchst du schon eine Autosattlerei die ihr Handwerk versteht und nicht so eine günstige Hinterhofwerkstatt die dir dann irgend einen Schrott aufs Armaturenbrett klebt..
    Wie Premium schon schreibt sollte bei so einer Umbaumaßnahme das Nahtbild ..Farbe usw genau stimmen..
    Vielleicht hilft dir ja das hier weiter.. Autosattlerei
    Würde dann auch gerne Bilder vom möglichen Ergebnis sehen :thumbup:

    „Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich!'“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Ravenous
    Gast
    • 27. Januar 2012 um 18:14
    • #18

    So, die Überrollbügelverkleidungen habe ich schonmal bekommen für kleines Geld. Damit kann man dann mal die Qualität einer Sattlerrei testen ohne groß Geld auszugeben.

    Sobald ich wieder Spaßbudget habe, ist dann das Thema Armaturenbrett aktuell. Aber da warte ich eh bis zum Frühling, den nbei den Minusgraden bricht man garantiert irgendwelche Nasen beim Umbau ab.

    Natürlich gibt es Bilder, wenn ich das in Angriff nehme.

    Nächste Woche kommen erstmal ordentliche Winterreifen rauf. Die ollen 17" kann ich nicht mehr sehen.

    Stattdessen gibts dann die hier:

    • Zitieren
  • Smokie
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    189
    • 27. Januar 2012 um 20:07
    • #19
    Zitat von badduddu

    Sehe das genauso.. da brauchst du schon eine Autosattlerei die ihr Handwerk versteht und nicht so eine günstige Hinterhofwerkstatt die dir dann irgend einen Schrott aufs Armaturenbrett klebt..
    Wie Premium schon schreibt sollte bei so einer Umbaumaßnahme das Nahtbild ..Farbe usw genau stimmen..
    Vielleicht hilft dir ja das hier weiter.. Autosattlerei
    Würde dann auch gerne Bilder vom möglichen Ergebnis sehen :thumbup:

    Sehe ich genau so, gut ist kein großer betrieb, aber es sieht sehr Edel aus was er macht! Wozu 600€ mehr bezahlen nur weil da ein größere Name steht und es dann genau so aussieht! https://www.tts-freunde.de/Www.Sattler-Sievers.de nach oben sind keine Preise offen da es an dem Material liegt, aber wenn ihr auf nem treffen fährt, könnt ihr das pauschal sagen ob es Kunstleder oder echtes Leder ist?

    Lg
    Sascha

    History: von 2007 Golf 4 -> Golf 5 (zwischendurch noch Leasing Golf 5 GT und GTI für jeweils 6 Monate) 2. Wagen : Smart 3. Wagen: Nissan 350Z -> Nissan 370Z 2. Wagen Fiesta -> Audi tts bis jetzt

    • Zitieren
  • PremiumPerformance
    Gast
    • 28. Januar 2012 um 10:29
    • #20
    Zitat von Smokie

    Alcantara wurde ich nicht empfehlen, da es unter der Sonne ausbleichen kann!

    Dann sollte mal besser jemand Lamborghini, Porsche, etc... Bescheid sagen! :D

    PS: Im 1er M ist das sogar Serie.

    • Zitieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™